Hallo allerseits!
Ich habe zeitweise ein vermutlich nicht so häufig anzutreffendes Setup, das ich unter http://test.szaktilla.de/gsz-xx-setup.png skizziert habe: Zwischen meinem „Hauptrechner“ (mimi) und dem bösen Internet gibt es einen RPi, der via Dyn-DNS von außen erreichbar ist. Dass der RPi erreichbar ist, habe ich auf dem Router konfiguriert und getestet. Der Router macht dabei ein „Port-Forwarding“, d. h. er leitet alle Anfragen, die auf Port 80 (http) eintreffen, an den RPi weiter.
Nun möchte ich den Webserver (apache2) jedoch nicht auf dem RPi haben, sondern auf einer virtuellen (qemu-) Maschine, die auf „mimi“ läuft. Der RPi muss seinerseits also die auf Port 80 ankommenden Pakete erneut weiterreichen. Die iptables-Zeile, die ich hierfür eingerichtet habe, tut jedoch nicht das, was ich möchte:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A PREROUTING --proto tcp --dport 80 -d 192.168.0.2 -j DNAT --to-destination 192.168.214.2
Vielen Dank vorweg!
Gregor
Nachtrag: Die Ausgabe von „iptables -L -t nat“:
Code: Alles auswählen
Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
DNAT tcp -- anywhere 192.168.0.2 tcp dpt:http to:192.168.214.2
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
MASQUERADE all -- localnet/24 anywhere
MASQUERADE all -- 192.168.0.0/24 localnet/24
MASQUERADE all -- 192.168.0.0/24 anywhere
MASQUERADE all -- 192.168.0.0/24 192.168.0.0/24