[gelöst] WLAN Karte wird nicht erkannt - 43142

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
SvenSchmidt
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2015 02:53:13

[gelöst] WLAN Karte wird nicht erkannt - 43142

Beitrag von SvenSchmidt » 31.10.2015 03:47:08

Hallo zusammen. Ich hab mich jetzt schon stundenlang an sämtlichen Lösungsvorschlägen probiert.
An irgend einer Stelle hängt es aber immer wieder und ich komme nicht weiter - Paket konnte nicht geladen werde etc.
Ich versuche es jetzt mal mit persönlicher Hilfe - vielleicht bringt das ja was :-D

das wäre also schon einmal die Karte

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM43142 802.11b/g/n (rev 01)
Subsystem: Hewlett-Packard Company Device 2230
Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 36
Region 0: Memory at f0c00000 (64-bit, non-prefetchable) [size=32K]Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
cat sources.list

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ - Official amd64 CD Binary-1 20150906-11:13]/ jessie main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ - Official amd64 CD Binary-1 20150906-11:13]/ jessie main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main
# jessie-updates, previously known as 'volatile' deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
Für Vorschläge wie ich weiter vorgehen soll, wäre ich wirklich sehr dankbar :-D
Ich probiere jetzt noch nen Stündchen rum und geh dann ins Bett
Zuletzt geändert von SvenSchmidt am 01.11.2015 03:15:41, insgesamt 1-mal geändert.

trg2889
Beiträge: 137
Registriert: 01.07.2015 08:45:36

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von trg2889 » 31.10.2015 08:41:45

Schau mal hier da wird beschrieben wie man deinen Treiber installiert
https://wiki.debian.org/wl

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von Patsche » 31.10.2015 10:45:56

OT:
Räume bloß deine /etc/apt/sources.list auf. Du vermischt da ja stable und jessie. Noch ist das ok, aber wenn stretch zu stable wird, dann hast du ein Problem. Diese Einträge sollten reichen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.au.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
Oder benötigst du auch die sourcen? Dann sollte es so aussehen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.au.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.au.debian.org/debian testing main contrib non-free

deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von debianoli » 31.10.2015 12:44:43

@patsche

Gut gemeint von dir, aber bei deinen Empfehlungen vermischt du weiterhin stable mit testing. Und warum nimmst du au.debian.org als Server?

Richtig ist eine sources.list wie die:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie main contrib non-free
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie-updates main contrib non-free

deb http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie-backports main contrib non-free
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/debian/ jessie-backports main contrib non-free

Ich habe da die Backports drin, muss man nicht machen.

@SvenSchmidt
Für deinen Wlan-Chip reicht dieses Paket und die Kernel-Sourcen

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-$(uname -r) broadcom-sta-dkms
Falls dann noch Probleme auftreten, einfach melden. ich habe den gleichen Chip am Laufen.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von Patsche » 31.10.2015 13:43:54

debianoli hat geschrieben:Gut gemeint von dir, aber bei deinen Empfehlungen vermischt du weiterhin stable mit testing.
Oh nee. Ich muss das öfter kontrollieren. Ich habe einfach die Seite benutzt:
-> http://debgen.simplylinux.ch/

Ich habe diesmal nicht selbst kontrolliert. Entschuldige.

SvenSchmidt
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2015 02:53:13

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von SvenSchmidt » 01.11.2015 03:10:39

Hallo nochmal und vielen Dank an trg2889, Patsche und debianoli für eure schnelle und wirksame Hilfe :THX:
Ich habe keine Ahnung was ich da gestern stundenlang rum gedoktort habe.
Heute hat es innerhalb von fünf Minuten funktioniert.

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install linux-headers-$(uname -r|sed 's,[^-]*-[^-]*-,,') broadcom-sta-dkms
modprobe -r b44 b43 b43legacy ssb brcmsmac
modprobe wl
hab diese Methode aus https://wiki.debian.org/wl benutzt - alles funktioniert wie es soll
Meine sources.list habe ich nach euren Vorschlägen umgestellt.

Könnt ihr mir noch sagen was der uname-Part bei den beiden Befehlen erreicht und wo der Unterschied zwischen den beiden Befehlen liegt?

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-$(uname -r|sed 's,[^-]*-[^-]*-,,') broadcom-sta-dkms
apt-get install linux-headers-$(uname -r) broadcom-sta-dkms
Also wie gesagt. Vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
:D

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN Karte wird nicht erkannt - hab alles probiert - 431

Beitrag von debianoli » 01.11.2015 10:15:28

Patsche hat geschrieben:Oh nee. Ich muss das öfter kontrollieren. Ich habe einfach die Seite benutzt:
-> http://debgen.simplylinux.ch/
Hab die Seite auch getestet, die produziert diese komische sources.list. Ist scheinbar schon länger nicht mehr gepflegt worden, denn jessie ist da noch testing.
SvenSchmidt hat geschrieben:Könnt ihr mir noch sagen was der uname-Part bei den beiden Befehlen erreicht und wo der Unterschied zwischen den beiden Befehlen liegt?

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-$(uname -r|sed 's,[^-]*-[^-]*-,,') broadcom-sta-dkms
apt-get install linux-headers-$(uname -r) broadcom-sta-dkms
Das sind Regex-Ausdrücke in Verbindung mit Debiansed, mit denen kenne ich mich nicht besonders gut aus. Grundsätzliches dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck

Aber meiner Meinung braucht man das in dem Fall auch gar nicht, da uname -r die richtige Antwort liefert, nämliche die Version deines Kernels. Die braucht man, um den Quell-Code des kernels zu installieren. Damit werden dann die Wlan-Treiber passend als DKMS-Modul kompiliert.

SvenSchmidt
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2015 02:53:13

Re: [gelöst] WLAN Karte wird nicht erkannt - 43142

Beitrag von SvenSchmidt » 01.11.2015 20:44:35

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe :THX:

Antworten