[GELÖST] Brother HL-1430 zum laufen bringen

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

[GELÖST] Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 30.10.2015 13:15:48

Hallo Leute,

entschuldigt wenn die Fragen sehr dumm sind, bin noch neu bei Debian. Hab bisher nirgends Antworten gefunden:

Habe Cups installiert. Wenn ich das Webfrontend benutze sieht er keinen Drucker obwohl er angeschlossen ist. Von den Shell-Befehlen hab ich kaum plan, eig sollte sich cups mit "service cups start" öffnen lassen, da kommt aber bloß "Job for cups.socket failed. See "systemctl status cups.socket" and "journalctl-xn" for details."

Und unter Systemeinstellungen finde ich auch nicht mal ne Druckeroption.

Kann mir da wer weiterhelfen?

grüße, gris
Zuletzt geändert von griswold am 01.11.2015 15:24:28, insgesamt 1-mal geändert.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von debianoli » 30.10.2015 13:28:44

Wenn du im Browser http://localhost:631 eingibst, kannst du dann über http://localhost:631/admin den Drucker hinzufügen?
Zuletzt geändert von debianoli am 30.10.2015 13:32:10, insgesamt 1-mal geändert.

guennid

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von guennid » 30.10.2015 13:29:54

Ich wüsste nicht, dass das mittlerweile automatisch ginge. Versuche mal "Drucker hinzufügen". Dann wird er dir das Teil schon zeigen, aber du musst es dann noch einrichten, insbesondere eine passende ppd-Datei wählen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 30.10.2015 13:56:20

Zur Installation:
Treiber herunterladen mit

Code: Alles auswählen

wget http://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c=de&lang=de&prod=hl1430_eu&os=128&dlid=dlf005799_000&flang=4&type3=559 && wget http://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c=de&lang=de&prod=hl1430_eu&os=128&dlid=dlf005801_000&flang=4&type3=561
Dann zu root werden mit Eventuelle Pakete nachinstallieren mit

Code: Alles auswählen

apt-get install csh tcsh
Falls du ein 64 Bit System hast noch

Code: Alles auswählen

apt-get install lib32stdc++6
Dann die heruntergeladenen Dateien installieren mit:

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb
Und danach dann wie meine Vorredner gesagt haben über den Webbrowser einrichten.

Siehe dazu auch:
-> Wiki-Artikel zum Thema Brother_Drucker

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 30.10.2015 14:43:04

Danke schonmal euch!

Patsche, beim Installieren der heruntergeladenen Dateien sagt mir die shell "auf das Archiv kann nicht zugegriffen werden:Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Fehler traten auf beim Bearbeiten von hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb"
Der Rest ging.

Aber ich kann immer noch keinen Drucker hinzufügen, bei "add" kommt "forbidden" und bei "find new printers" "no printers found" ...

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von eggy » 30.10.2015 14:47:17

griswold hat geschrieben:Von den Shell-Befehlen hab ich kaum plan, eig sollte sich cups mit "service cups start" öffnen lassen, da kommt aber bloß "Job for cups.socket failed. See "systemctl status cups.socket" and "journalctl-xn" for details."
@griswold keine Angst das mit Shellbefehlen kommt noch ;)
"service $dienstname start" sorgt nur dafür, dass nen Dienst gestartet wird. Cups sollte als Systemdienste aber automatisch beim Booten des Rechners gestartet worden sein. Deswegen hast Du bestimmt auch ne Meldung bekommen ("journalctl-xn" for details'), die Dir sagen wollte "ey, das laeuft doch schon, zweimal wär zuviel".
Cups erreichst Du, wie die Kollegen oben schon erwähnten, über http://localhost:631
Falls nicht, ist irgendwas schief, dann bitte die Ausgaben posten von

Code: Alles auswählen

dpkg -l "*cups*" 
systemctl status cups.socket
journalctl -xn

@Patsche: in Sid ist der Download von Brother eigenen Treibern bei vielen Modellen nicht mehr nötig. Treiber werden mir hier auch für den 1430 angezeigt (Cups+Gutenprint 5.2.10 en). Ka wie das zur Zeit auf Stable aussieht, vielleicht mag mal jemand nachsehn?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 30.10.2015 15:23:12

eggy hat geschrieben:@Patsche: in Sid ist der Download von Brother eigenen Treibern bei vielen Modellen nicht mehr nötig.
Tatsache. Habe gerade meinen neuen HL-3142 angeschlossen. Treiber war schon vorhanden. Ich hatte den schon vorher installiert, weshalb er jetzt 2 mal in der Liste auftaucht. Bei Stable weiß ich es nicht. Trotzdem danke für die Info.

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 30.10.2015 15:23:57

eggy beim ersten Befehl kommt ne Fehlermeldung (dpkg: Fehler: unbekannte Option -1).
Der Output der anderen beiden ist :



● cups.socket - CUPS Scheduler
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; enabled)
Active: inactive (dead)
Listen: /var/run/cups/cups.sock (Stream)

Okt 30 12:47:07 gris systemd[1]: Socket service cups.service already active...g.
Okt 30 12:47:07 gris systemd[1]: Failed to listen on CUPS Scheduler.
Okt 30 12:48:41 gris systemd[1]: Socket service cups.service already active...g.
Okt 30 12:48:41 gris systemd[1]: Failed to listen on CUPS Scheduler.
Okt 30 13:12:35 gris systemd[1]: Socket service cups.service already active...g.
Okt 30 13:12:35 gris systemd[1]: Failed to listen on CUPS Scheduler.
Okt 30 14:22:02 gris systemd[1]: Socket service cups.service already active...g.
Okt 30 14:22:02 gris systemd[1]: Failed to listen on CUPS Scheduler.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
root@gris:/home/griswold# journalctl -xn
-- Logs begin at Fr 2015-10-30 09:57:20 CET, end at Fr 2015-10-30 15:11:45 CET.
Okt 30 15:10:55 gris pkexec[10055]: pam_unix(polkit-1:session): session opened f
Okt 30 15:10:55 gris pkexec[10055]: griswold: Executing command [USER=root] [TTY
Okt 30 15:10:58 gris pkexec[10060]: pam_unix(polkit-1:session): session opened f
Okt 30 15:10:58 gris pkexec[10060]: griswold: Executing command [USER=root] [TTY
Okt 30 15:11:01 gris dhclient[1093]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 por
Okt 30 15:11:15 gris dhclient[1093]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 por
Okt 30 15:11:34 gris dhclient[1093]: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 por
Okt 30 15:11:45 gris dhclient[1093]: No DHCPOFFERS received.
Okt 30 15:11:45 gris dhclient[1093]: No working leases in persistent database -
Okt 30 15:11:45 gris root[10074]: /etc/dhcp/dhclient-exit-hooks.d/zzz_avahi-auto
lines 1-11/11 (END)

ich kann schon auf die Cups Seite zugreifen, aber kann wie oben gesagt weder nen Drucker finden noch einen hinzufügen...

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von debianoli » 30.10.2015 15:33:02

Wie ist der Drucker denn angeschlossen?

Prüfe erst mal, ob da alles ok ist.

Bei Verbindung per USB sollte bei diesem Befehl etwas von deinem Printer auftauchen:

Code: Alles auswählen

lsusb
Bei Anschluss per Parallel-Schnittstelle müsste der da erscheinen:

Code: Alles auswählen

lspci

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von eggy » 30.10.2015 15:43:23

@griswold Das war keine eins das war ein el.
und sorry ich stand vorhin etwas auf dem Schlach, der -xn parameter sorgt dafür, dass nur die lezten paar Nachrichten angezeigt werden. Also "service cups stop" "service cups start" und dann gleich im Anschluss journalctl

guennid

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von guennid » 30.10.2015 16:13:28

Welchen Browser benutzt du?
Wenn du die CUPS-GUI im Browser als User erreicht und "Drucker hinzufügen" gewählt hast, wirst du nach "einem" Benutzer und "einem" Passwort gefragt, worunter cups per default sinnigerweise "root" und Root-Passwort versteht. Ich habe schon Browser erlebt, die diesen Dialog nicht zeigten.

Was für ein Aufwand, und ausgerechnet für 'nen Brother! Man fasst es nicht.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 30.10.2015 16:17:56

guennid hat geschrieben:Was für ein Aufwand, und ausgerechnet für 'nen Brother! Man fasst es nicht.
Was hat die Marke damit zu tun?

Swirlich
Beiträge: 81
Registriert: 26.02.2015 17:24:20

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Swirlich » 30.10.2015 18:35:11

@eggy ich habe stable und mal in CUPS nachgeschaut, für Brother HL1430 sind aufgeführt:

CUPS+Gutenprint v.5.2.10 (en)
Foomatic/hl1230 (recommended)(en)
Foomatic/hpijs-pcl5e (en)
Foomatic/lj5dith (en)
Foomatic/ljet4 (en)
HL1430 - for CUPS (das dürfte wohl der von Brother sein, den ich installiert habe)

ich habe den gleichen Drucker, und mit dem Treiber von Brother auch Probleme gehabt. Ich habe hier im Forum mal eine Lösung gefunden, nach der die Installation problemlos lief. griswold hat die Pakete von der Brotherseite ja schon installiert, trotzdem schreibe ich hier mal das ganze Prozedere rein, das bei mir zum Erfolg geführt hat.

Bei einem 64 Bit System zuerst die 32 Bit Architektur zu den Paketquellen hinzufügen

Code: Alles auswählen

dpkg --add-architecture i386
dann Paketquellen neu einlesen

Code: Alles auswählen

apt-get update
die Installation muß über den Umweg von lpr erfolgen

Code: Alles auswählen

apt-get install lpr
dann wie oben schon beschrieben, die beiden Pakete installieren

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb
dann noch die Paketabhängigkeiten auflösen

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
überprüfen ob die Treiber installiert sind

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep Brother
ergibt bei mir

Code: Alles auswählen

ii  cupswrapperhl1430                     1.0.2-1                              i386         Brother HL1430 CUPS wrapper driver
ii  hl1430lpr                             1.1.2-1                              i386         Brother lpr Printer Definitions
ii  printer-driver-brlaser                3-3                                  amd64        printer driver for (some) Brother laser printers
ii  printer-driver-ptouch                 1.3-8                                amd64        printer driver Brother P-touch label printers

MaGe
Beiträge: 1830
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von MaGe » 30.10.2015 19:24:07

anfänger Frage.
Swirlich hat geschrieben:
Bei einem 64 Bit System zuerst die 32 Bit Architektur zu den Paketquellen hinzufügen

Code: Alles auswählen

dpkg --add-architecture i386
dann wie oben schon beschrieben, die beiden Pakete installieren

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb
und warum dann noch --force-all ?


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von eggy » 30.10.2015 20:12:33

@griswold: ignorier das was ich hier schreibe erstmal, ich will Dich nicht verwirren ;)

@alle anderen Mitlesenden:
Mag mal jemand bastelwütiges ausprobieren, ob es nicht vielleicht auch reicht, die ppd aus dem Paket aus sid zu fischen?
Ich seh da eigentlich überhaupt keinen Bedarf unschönen Architekturmischmasch zu produzieren. Zumal die/einige Brotherpakete (@Brother: bei allem Dank für die Linuxtreiber-Bereitstellung, über Jahre hinweg, auch für "Altgeräte" :THX:) ziemlich grausam paketiert sind ($scanner.deb lies sich nicht installieren, weil es auf ne csh version depended hat, die es nicht mehr gab), und nen kurzer Blick in das obengeannte cupswrapper Paket lief so: "deb auspacken, was ist drin? noch nen deb und nen rpm ... aehm ja na gut" - das muss doch eleganter gehn

Außerdem wäre (vielleicht?) laut openprinting die ppd des HL1250 kompatibel, für den gibts doch Treiber in Stable oder? siehe http://www.openprinting.org/printer/Bro ... er-HL-1430

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 31.10.2015 10:51:46

MaGe hat geschrieben:Bei einem 64 Bit System zuerst die 32 Bit Architektur zu den Paketquellen hinzufügen
Das sollte nicht nötig sein. Das Paket wurde für 32Bit gebaut funktioniert allerdings auch unter 64Bit. Deswegen verwendet man einfach die "force-all" Option und kann es installieren ohne die 32Bit Architektur im gesamten System zu aktivieren.

Ich denke wir fangen wirklich ganz von vorne an., wenn grisworld noch Lust hat. Also:
Wie ist dein Drucker angeschlossen? Zeige mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lsusb
Dann zeige mal, welches Debian du installiert hast. Dafür zeige mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

uname -a
Dann gucken wir weiter.....

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 01.11.2015 13:49:47

Also ich habs jetzt so weit hinbekommen, dass ich beim aufrufen von cups den Drucker hinzufügen kann. Allerdings druckt er noch nicht.

swirlich wenn ich das von dir Beschriebene mache kommt beim Befehl " dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb"

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb (--install):
Auf das Archiv kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb


Ist das Prozedere noch nötig wenn ich den Drucker jetzt schon hinzufügen konnte? Und woran könnte es liegen wenn er jetzt nicht druckkt? Ich krieg auch keinerlei Meldung, er macht einfach nix.

grüße, gris

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 01.11.2015 13:52:26

Du hast immer noch nicht gesagt, wie du den Drucker angeschlossen hast. Gib uns doch mal die geforderten Ausgaben, sonst können wir nicht helfen.

Edit:
Führe nochmal zur Not aus, denn schaden kann es nicht:

Code: Alles auswählen

wget http://download.brother.com/welcome/dlf005799/hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && wget http://download.brother.com/welcome/dlf005801/cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb
und dann als root nochmal

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 01.11.2015 14:08:36

Aso sry:


lsusb
bash: lsusb: Kommando nicht gefunden.
uname -a:
Linux gris 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1+deb8u4 (2015-09-19) x86_64 GNU/Linux

bei lspci kommt:
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 14h Processor Root Complex
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Wrestler [Radeon HD 6310]
00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 SATA Controller [AHCI mode] (rev 40)
00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:12.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 SMBus Controller (rev 42)
00:14.1 IDE interface: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 IDE Controller (rev 40)
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 LPC host controller (rev 40)
00:14.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 PCI to PCI Bridge (rev 40)
00:15.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB700/SB800/SB900 PCI to PCI bridge (PCIE port 0)
00:15.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB700/SB800/SB900 PCI to PCI bridge (PCIE port 1)
00:15.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB900 PCI to PCI bridge (PCIE port 2)
00:16.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:16.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 0 (rev 43)
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 6
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 5
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 12h/14h Processor Function 7
03:00.0 Network controller: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 05)

Der Drucker ist per USB angeschlossen, allerdings hat den USB Anschluss der Typ selber drangebastelt, von dem ich den Drucker gebraucht gekauft hab. Aber er ist wie gesagt connected, kann ihn bei cups hinzufügen. Nur tut sich nichts wenn ich drucke.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 01.11.2015 14:13:38

griswold hat geschrieben:bash: lsusb: Kommando nicht gefunden.
?. Das ist doch meist automatisch dabei.Installiere mal Debianusbutils

Code: Alles auswählen

apt install usbutils
griswold hat geschrieben:Der Drucker ist per USB angeschlossen, allerdings hat den USB Anschluss der Typ selber drangebastelt, von dem ich den Drucker gebraucht gekauft hab.
Du kaufst ein gebrauchtes Gerät, wo dran "rumgebastelt" wurde? Das hört sich abenteuerlich an. Vielleicht liegt da schon der Fehler? Naja....instaalliere erstmal das Paket, welches ich oben angegeben habe und poste dann nochmal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lsusb

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 01.11.2015 14:20:31

Also wenn ich nen Druck starte passiert wie gesagt nichts, wenn ich den Drucker bei cups aufrufe und nach Druckaufträgen frage, zeigt er mir die Testdrucks aber als completed an. Nur dass halt der Drucker nichts gemacht hat^^

edit: ok jetzt hats geklappt mit dem lsusb:

Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 003: ID 04f2:b1d6 Chicony Electronics Co., Ltd CNF9055 Toshiba Webcam
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 002: ID 0930:0215 Toshiba Corp.
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 003: ID 04f9:001a Brother Industries, Ltd HL-1430 Laser Printer
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 01.11.2015 14:23:49

Hast du ihm in CUPS auch den richtigen Treiber gegeben?

Edit:
Installiere die bitte auch nochmal neu.
1. Herunterladen:

Code: Alles auswählen

wget http://download.brother.com/welcome/dlf005799/hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && wget http://download.brother.com/welcome/dlf005801/cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb
2. Installieren

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-all hl1430lpr-1.1.2-1.i386.deb && dpkg -i --force-all cupswrapperHL1430-1.0.2-1.i386.deb

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 01.11.2015 14:31:08

Driver: Brother HL-1430 - CUPS+Gutenprint v5.2.10 (grayscale, 2-sided printing)

hab sie noch mal installiert.

Was komisch ist: Bei cups zeigt es mir 2 Drucker an, ein mal Brother_HL-1430_series (Status: Idle - "Rendering completed") und einmal HL1430 (Processing - "Waiting for printer to become available.")

Da der zweite gar nicht gefunden wird hatte ich den gelöscht, jetzt war er aber gerade automatisch wieder drin, glaube nach deinem installationsbefehl von eben.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von Patsche » 01.11.2015 14:34:34

OK, das hört sich doch ganz gut an. Lösche am besten nochmal beide Drucker und richte den Drucker neu ein. Probiere dann nochmal ein Testdruck zu machen.

Edit:
CUPS empfiehlt diesen Treiber:
Brother-HL1430 Foomatic/hl1250 (recommended) (en)

Vielleicht den mal probieren?

griswold
Beiträge: 11
Registriert: 30.10.2015 13:06:05

Re: Brother HL-1430 zum laufen bringen

Beitrag von griswold » 01.11.2015 14:39:27

Jawoll, jetzt druckt er :D


Vielen vielen Dank Patsche und auch an die anderen :)

Schön, dass ihr euch die Zeit genommen habt!

Antworten