Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
flipsns
Beiträge: 44
Registriert: 02.10.2015 18:26:14

Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von flipsns » 12.10.2015 19:36:54

Hallo!

Vorneweg: bin Neuling in der Linux/Debian-Welt. Versuche mich aber langsam einzuarbeiten. Zum Thema:

Habe 2 frische Debian-Installationen auf 2 Note-/Netbooks. Beide sind per WLAN im selben Netzwerk. Habe bei beiden die Bildschirmfreigabe aktiviert, den Betrachter für entfernte Bildschirme gestartet und gemäß https://help.gnome.org/users/vinagre/st ... ct.html.de versucht eine Verbindung herzustellen. Es werden mir jedoch im Verbindungsfenster keine anderen Rechner im Netzwerk angzeigt? Muss ich noch etwas tun?

TomL

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von TomL » 12.10.2015 20:32:09

Moin

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe... aber mir scheint, du suchst sowas wie Remote Desktop. Dazu habe ich 2 Programme installiert, auf dem Server

Code: Alles auswählen

apt-get install xrdp  
Und auf dem Client

Code: Alles auswählen

apt-get install krdc
Mit krdc kann ich mir nun also den "entfernten" Desktop remote anzeigen lassen. Das nutze ich seit längerem und das funktioniert richtig klasse. xrdp auf dem Server hat den Vorteil, dass ich das auch von einem Windows-Client mit dessen eigenem RDT-Client machen kann. Funktioniert auch bestens. Die Verbindung via krdc zum anderen Rechner geht über IP oder Hostname. Ich machs zumeist über IP:

Code: Alles auswählen

thomas@10.10.1.3
Und was Du dir auch anschauen solltest, ist ssh. Damit kannst Du direkt auf den Commandline-Prompt des anderen Rechners zugreifen, innerhalb eines "Terminals".... ein "Terminal"-Fenster ist sowas ähnliches wie das Windows-Cmd-Fenster. Das ist für die meisten Remote-Customizing-Aufgaben allerbestens geeignet. Die Verbindung im Terminal ist so:

Code: Alles auswählen

ssh thomas@10.10.1.3
Wenns das alles nicht das ist, was Du willst, dann sorry.... dann überlese das einfach. :wink:

Hth
Zuletzt geändert von TomL am 12.10.2015 20:41:48, insgesamt 2-mal geändert.

flipsns
Beiträge: 44
Registriert: 02.10.2015 18:26:14

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von flipsns » 12.10.2015 20:38:38

OK, funkt nur über VNC-Protokoll. SSH war aber vorausgewählt. Experimentiere deshalb damit, weil ich allmählich Alle in meiner Umgebung (Family, Freundin) auf Debian umstellen möchte. Als ehemalige Windows-Nutzer mit sehr wenig Ahnung am PC, wird eine Fernadministration im Bedarfsfall unumgänglich sein, aber (da über Internet) ohne Verschlüsselung undenkbar. Gibt es eine "graphische" Onboard-Möglichkeit eine verschlüsselte Verbindung für die Fernwartung herzustellen, sodass sie auch mein Opa im Bedarfsfall hinbekommen könnte?

TomL

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von TomL » 12.10.2015 20:46:31

krdc kann beides, sowohl rdt als auch vnc.... wobei ich zu vnc kein Vertrauen habe.... ohne das aber jetzt erklären zu können, ist mehr so ein Gefühl.... und ich hatte früher zu Windows-Zeiten einiges an unerwünschten Problemen mit VNC und dessen Forks. Deswegen mach ich da heute nen großen Bogen drumrum. Allerdings ist das nur meine persönliche Macke. Dem entgegen kann ich heute feststellen, so problemlos wie das jetzt bei mir in der Komibination xrdp und krdc läuft, einschließlich des Zugriffs von "draussen" via OpenVPN, hatte ich das vorher 10 Jahre lang unter Windows jedenfalls nie.

flipsns
Beiträge: 44
Registriert: 02.10.2015 18:26:14

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von flipsns » 12.10.2015 20:55:11

Ok, danke. Werde mir KRDC mal bei Gelegenheit anschauen. Wenn ich es richtig verstehe, bietet "Vinagre" anscheinend die SSH Option nur für Terminal-Zugriffe am entfernten Rechner, ja?

TomL

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von TomL » 12.10.2015 21:01:36

flipsns hat geschrieben:Ok, danke. Werde mir KRDC mal bei Gelegenheit anschauen. Wenn ich es richtig verstehe, bietet "Vinagre" anscheinend die SSH Option nur für Terminal-Zugriffe am entfernten Rechner, ja?
Ich kenne Vinagre nicht, habe aber gerade gelesen "Vinagre is a remote desktop viewer for GNOME.". Wenn das nur in Verbindung mit Gnome funktioniert, dann vergiss es. Die Kombination krdc -> Xrdp funktioniert immer, in alle Richtungen....zwischen Windows und Debian, Debian und Raspian, LinuxMint und Debian, LinuxMint und Windows, ganz egal welcher Desktop, Xfce, KDE, LXDE, Cinnamon, XP, Win7... es funktioniert immer vom Client zum Server, egal welches System wo installiert ist. Und RemoteDesktop hat imho nix mit einem SSH-Terminal zu tun. Ich mach beides gleichzeitig in 2 Sitzungen. Für ein ssh-Terminal brauchst Du nur die beiden Pakete

Code: Alles auswählen

openssh-client
openssh-server
Aber egal, wenn das andere auch funktioniert, hast Du's richtig gemacht.... dann bleib einfach dabei. :wink:

Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von wurstLpz » 30.10.2015 09:10:58

probiere mal Remmina mit dem gewünschten Plugin für vnc rdp vpn oder was auch immer aus, ssh Tunneling ist damit auch zeitgleich möglich. Ich traue vnc mehr als dem RemoteDesktopProptocol (RDP), war das nicht für Windows entwickelt worden?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hilfe für Betrachter für entfernte Bildschirme

Beitrag von debianoli » 30.10.2015 11:22:25

Frage: Kann ich mich mit krdc direkt in die laufende Sitzung eines entfernten Rechners einklinken oder öffne ich eine neue Remote-Session?

Denn für Support ist doch eher eine Lösung wie bei Teamviewer sinnvoll. Gibt es da was vergleichbares oder führt an Teamviewer nichts vorbei?

Schließlich muss man sehen, welches Problem Opa gerade wirklich hat. Oft sind die Erklärungen über Telefon nicht sooo eindeutig....

Antworten