[gelöst] Internet@Router zu langsam, mit Modem fullspeed?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] Internet@Router zu langsam, mit Modem fullspeed?

Beitrag von wurstLpz » 29.10.2015 15:04:03

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu einer Netzwerkverbindung die mit einem Kabelmodem (Thomson THG570k) hergestellt wird. Ich bin bei der primacom reiner Internetkunde, kein Telefon oder Fernsehen.
Die Geschwindigkeit lag in den letzten 4 Jahren um die 40Mbit, meist bei Downloads beobachtet aber auch per Speedtest mehrmals gemessen.

Dieser Kabelanbieter verlangt zusätzliche Gebühren im Monat für die sogenannte "Nutzung der Wlan Funktion",
die ich mir gespart habe da ich kaum Wlan nutzte, außerdem erschienen mir 96,- Euro im Jahr für einen Router der nur 50,- Euro kostet, überteuert.

Nun sind im Laufe der Jahre mehrere Geräte dazukommen (HTPC, smartphone usw.) die per Wlan oder Kabel angeschlossen werden. Dazu habe ich mir einen Router (D-link DIR615 mit aktueller fw) eingerichtet und alle Geräte darüber verbunden, funktionierte auch einwandfrei, bis vor ein paar Wochen.

Denn da haben die serverseitig irgendwas eingestellt, so dass ich anstatt der bezahlten 40Mbit nur maximal 6Mbit bekomme wenn ich den eigenen Router nutze. Der Techsupport hat mir geantwortet, dass keine Fehler vorliegen und alles in Ordnung sei, außerdem wären Speedmessungen die nicht direkt über das Kabelmodem laufen, invalide weil zu ungenau.

Das habe ich natürlich überprüft und meinen Hauptrechner direkt mit dem Kabelmodem verbunden, Ergebnis die 40Mbit downstream sind tatsächlich wieder möglich. Allerdings ohne den Router als Schnittstelle für meine anderen Geräte.

Was mache ich nun, beuge ich mich der Erpressung des Kabelanbieters und zahle zusätzliche 96,- EUR jährlich für einen Router der nur die Hälfte im Einkauf kostet (und zwar einmalig nicht jährlich) oder bleibe ich bei meinem Wlan-Router-DIR615 und lebe damit dass ich anstatt der bezahlten 40Mbit nur 4 bis 6 Mbit bekomme?

Mir fallen keine anderen Lösungen ein und deshalb frage ich hier mal nach in der Hoffnung dass jemand mit mehr Fachkenntnis als ich, vielleicht noch andere Lösungen kennt?
Zuletzt geändert von wurstLpz am 29.10.2015 19:09:10, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von uname » 29.10.2015 15:16:16

Ich glaube nicht, dass dein Provider eine Drosselung aufgrund deines vorhandenen Routers durchführt oder durchführen kann. Leider kenne ich mich mit Kabelnetz-Providern nicht aus. Aber ich gehe mal davon aus, dass dein Router ins WAN PPPoE und ins LAN Ethernet spricht. Vielleicht gibt es irgendwelche Probleme mit der MTU-Size oder so ähnlich.

Es wäre schön, wenn du vergleichsweise einen anderen Router mal anschließen könntest. Für Testzwecke habe ich immer Nano-Router von TP-Link wie TL-WR702N, TL-MR3020 oder TL-WR802N rumliegen. Immer eine gute Anschaffung auch für unterwegs.

Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von wurstLpz » 29.10.2015 16:19:37

habe noch einen original verpackten TP-Link-WR841N Router hier rumliegen, den könnte ich ja mal auspacken...
Wäre es auch denkbar das der Router gehackt wurde und in einem Botnetz die Bandbreite verbraucht?
Denn bis vor ein paar Wochen hatte ich noch fullspeed mit dem Router und allen Clients, selbst auf dem Smartphone.
Die FW des DIR615 ist aus dem Jahr 2013.

Ich probiere mal den TP-Link-WR841N

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 17:48:11

uname hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass dein Provider eine Drosselung aufgrund deines vorhandenen Routers durchführt oder durchführen kann.
Ob der Provider drosselt, kann ich natürtlich auch nicht beurteilen, aber es stellt kein größeres Problem dar, festzustellen, ob dort ein NAT-Router den Verkehr durchschleust.
wurstLpz hat geschrieben:Wäre es auch denkbar das der Router gehackt wurde und in einem Botnetz die Bandbreite verbraucht?
Naja, denkbar ist alles. Aber, ein Router hat extrem wenig Speicherplatz, also nur sehr begrenzte Resourcen, um Schadsoftware zu installieren, die dann ein Botnetz aufspannen. Aus der Ferne kann ich natürlich nichts ausschliessen, aber ich halte es für nicht sehr wahrscheinlich. Für eine genauere Analyse müßte man schon einen Netzwerksniffer zwischen Router und Modem stellen.

Wie ist denn dein Router WAN-seitig konfiguriert?

Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von wurstLpz » 29.10.2015 19:07:18

@ uname
komisch mit dem TP-Link läuft es einwandfrei, 40Mbit mit jedem Client-PC, die MTU dort ist default bei 1500.
Habe gleich mal die aktuelle FW von 2015 aufgespielt und alles so konfiguriert/abgesichert wie es sein soll,
läuft immer noch einwandfrei...
Hatte aber an dem alten DIR615 nichts verändert außer das ich die Wlan Funktion ausgeschaltet hatte, komische Sache das. Danke Dir jedenfalls für deine Tipps, werde mir auch mal die MTU Einstellungen bei dem alten DIR615 anschauen, lasse aber besser den TP-Link wegen der aktuelleren FW laufen.


@ MSfree
Danke Dir für deine Hinweise, aber man hat ja schon Pferde ...
WAN seitig ist dynamic IP eingestellt, war das gemeint?


Jedenfalls läuft es wieder mit fullspeed, Danke Leute :THX:

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 19:26:10

wurstLpz hat geschrieben:@ MSfree
Danke Dir für deine Hinweise, aber man hat ja schon Pferde ...
Schon klar, Vorsicht ist der Elefant im Porzelanladen oder so ähnlich :wink:
WAN seitig ist dynamic IP eingestellt, war das gemeint?
Ja, und damit ist der Router auch richtig konfiguriert.

Es hätte auch sein könne, daß du den Router auf PPPoE-Einwahl konfiguriert hättest. Damit wäre es eventuell möglich gewesen, daß sowohl der Router als auch das Modem eine PPPoE-Verbindung zum Provider aufbauen. Auf die Doppelverbindung hätte der Provider vielleicht mit Drosselung reagieren können.
Jedenfalls läuft es wieder mit fullspeed, Danke Leute :THX:
Dann ist es ja OK. :mrgreen:

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von mat6937 » 29.10.2015 19:44:09

wurstLpz hat geschrieben: Hatte aber an dem alten DIR615 nichts verändert außer das ich die Wlan Funktion ausgeschaltet hatte, komische Sache das.
Siehe z. B. diesen Thread: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 53&t=32071
Da gab es auch plötzlich Probleme, mit einem DIR615 an einem Kabel-Modem.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Internet@Router zu langsam, mit Modem fullspeed

Beitrag von catdog2 » 29.10.2015 19:48:41

Die Firmware des DIR-615 ist eh absoluter Schrott (wie vmtl so ziemlich alles von diesem Hersteller). Auf einigen HW Versionen dieses Teils kann man sich mit Openwrt behelfen.
Es hätte auch sein könne, daß du den Router auf PPPoE-Einwahl konfiguriert hättest. Damit wäre es eventuell möglich gewesen, daß sowohl der Router als auch das Modem eine PPPoE-Verbindung zum Provider aufbauen. Auf die Doppelverbindung hätte der Provider vielleicht mit Drosselung reagieren können.
Was willst du mit PPPoE an einem Kabelmodem?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: [gelöst] Internet@Router zu langsam, mit Modem fullspeed

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 19:54:42

catdog2 hat geschrieben:Was willst du mit PPPoE an einem Kabelmodem?
Ich habe selbst keinen Kabelanschluß, bin aber davon ausgegangen, daß die Kabelanbieter so, wie die DSL-Anbieter, den Verkehr über PPPoE fahren.

Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internet @ Router sehr langsam, mit Modem aber fullspeed

Beitrag von wurstLpz » 30.10.2015 08:44:14

mat6937 hat geschrieben:
wurstLpz hat geschrieben: Hatte aber an dem alten DIR615 nichts verändert außer das ich die Wlan Funktion ausgeschaltet hatte, komische Sache das.
Siehe z. B. diesen Thread: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 53&t=32071
Da gab es auch plötzlich Probleme, mit einem DIR615 an einem Kabel-Modem.
in meiner StudentenWG hatten wir auch nur Probleme mit einem dlink Router.
War jedoch ein anderes Modell, aber glaube auch irgendwas mit 6XX, hatten wir dann auch gegen einen billigeren ZyXel getauscht und alles lief wieder. Den DIR615 hatte ich geschenkt bekommen, da war er gerade mal 2 Wochen alt und er sieht recht chic aus mit seiner Klavier-lack Optik. So nem Gaul schaut man doch nicht...
catdog2 hat geschrieben:Die Firmware des DIR-615 ist eh absoluter Schrott (wie vmtl so ziemlich alles von diesem Hersteller). Auf einigen HW Versionen dieses Teils kann man sich mit Openwrt behelfen.
Jo die DIR615 FW ist recht puristisch gehalten, lange Zeit unsicher, weil schlecht mit Updates supported und ziemlich veraltet obwohl das Modell (war ein Sonderangebot bei Conrads) noch gar nicht so alt ist. Ich dachte halt "dlink" würde mehr Qualität bedeuten. Deren Techsupport ist recht flott, auch in Stoßzeiten, aber was bringen einem Sinn freie Textblöcke die per Shortcut eingefügt werden, wenn man ein echtes Problem hat.

Der TP-Link kostet nur die Hälfte, ist hässlicher, hat aber ein/aus Knöpfe für alle Grundfunktionen und eine gute Steuerungssoftware, sehr übersichtlich und ausführliche Hilfetexte gibt es auch. Den wollte ich eigentlich mit spezieller FW für den lokalen FREIFUNK einrichten, da ich die 40Mbit nur selten nutze und ich hier doch recht hoch oben wohne.

_

Antworten