apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlägt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
iconberg
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.2015 09:07:00

apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlägt

Beitrag von iconberg » 29.10.2015 12:42:30

Hallo,

nun gibt es ja leider Seiten wie oracle bei denen man erst was downloaden kann wenn man einer Lizenzbestimmung zustimmt.
Beispiel: http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... 33151.html
(Brauche dieses java leider weil opennms das haben will.)

Leider ist es dann nicht möglich das Paket zu installieren weil apt-get den Lizenzbestimmungen natürlich nicht zustimmt und der download nicht klappt (ebenso wget hat dieses problem):

Code: Alles auswählen

root@dtest:/tmp# apt-get install oracle-java8-installer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
oracle-java8-installer ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 21 nicht aktualisiert.
6 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
oracle-java8-installer (8u45+8u33arm-1~webupd8~0) wird eingerichtet ...
Downloading Oracle Java 8...
--2015-10-29 12:02:30--  http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u45-b14/jdk-8u45-linux-i586.tar.gz
Verbindungsaufbau zu xxx:8080... verbunden.
Proxy-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Moved Temporarily
Platz: https://edelivery.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u45-b14/jdk-8u45-linux-i586.tar.gz[folge]
--2015-10-29 12:02:30--  https://edelivery.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u45-b14/jdk-8u45-linux-i586.tar.gz
Auflösen des Hostnamen »edelivery.oracle.com (edelivery.oracle.com)«... 104.86.74.97
Verbindungsaufbau zu edelivery.oracle.com (edelivery.oracle.com)|104.86.74.97|:443... fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
download failed
Oracle JDK 8 is NOT installed.
Nun hab ich das Paket über Windows runtergzogen (meine debian ist ohne gfx-oberfläche) und dann mit wget auf den debian geholt.
Da es nun leider so aussieht das apt-get leider nicht direkt aus einem File installieren kann muss ich einen sources.list eintrag machen und aus dem tarball ein package.
Aber checkinstall sagt leider:

Code: Alles auswählen

root@dtest:/tmp/jdk/jdk1.8.0_66# checkinstall

checkinstall 1.6.2, Copyright 2009 Felipe Eduardo Sanchez Diaz Duran
  Diese Software wurde unter der GNU GPL veröffentlicht


The package documentation directory ./doc-pak does not exist.
Should I create a default set of package docs?  [y]:

Bereite Paket-Dokumentation vor...OK

Bitte geben Sie eine Beschreibung für das Paket ein.
Beenden Sie Ihre Beschreibung mit einer leeren Zeile oder EOF.
>>

*****************************************
**** Debian package creation selected ***
*****************************************

*** Warning: The package name "jdk1.8.0_66" contains illegal
*** Warning: characters. dpkg might not like that so I changed
*** Warning: them to dashes.

Das Paket wird entsprechend dieser Vorgaben erstellt:

0 -  Maintainer: [ root@dtest ]
1 -  Summary: [ Package created with checkinstall 1.6.2 ]
2 -  Name:    [ jdk1.8.0-66 ]
3 -  Version: [ 20151029 ]
4 -  Release: [ 1 ]
5 -  License: [ GPL ]
6 -  Group:   [ checkinstall ]
7 -  Architecture: [ i386 ]
8 -  Source location: [ jdk1.8.0_66 ]
9 -  Alternate source location: [  ]
10 - Requires: [  ]
11 - Provides: [ jdk1.8.0-66 ]
12 - Conflicts: [  ]
13 - Replaces: [  ]

Geben Sie die betreffende Nummer ein, um die Vorgaben zu ändern:

Installing with make install...

====================== Installations-Ergebnisse ==========================
make: *** No rule to make target 'install'.  Schluss.

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK

Auf Wiedersehen!

Geht das nicht doch irgendwie einfacher oder muss ich mich jetzt wirklich noch mit Paketerstellung rumärgen :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von KBDCALLS » 29.10.2015 13:40:01

Recht das openjdk nicht?

Ansonsten sind dpkg und gdebi zur Paketinstallation von lokalen Paketen. Bei ersterm muß sich um Abhängikeiten selbst kümmern. Während letzteres sie aus dem Netzt herunterlädt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von Lord_Carlos » 29.10.2015 13:58:29

Ich habe bei mir java 8 so installiert: http://www.webupd8.org/2014/03/how-to-i ... ebian.html
Glaube ich .. kann auch sein das ich openjdk genommen habe.

Aber da steht auch drinne wie du firewall probleme etc. umgehst.
Wenn du Probleme mit English hast sag einfach bescheid.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von KBDCALLS » 29.10.2015 14:12:03

Kommt wohl beides aus dem gleichen Stall. Also Oracle. Und soll auch weitgehend Identisch sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

iconberg
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.2015 09:07:00

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von iconberg » 29.10.2015 14:27:56

KBDCALLS hat geschrieben:Recht das openjdk nicht?

Ansonsten sind dpkg und gdebi zur Paketinstallation von lokalen Paketen. Bei ersterm muß sich um Abhängikeiten selbst kümmern. Während letzteres sie aus dem Netzt herunterlädt.
Nein, openjdk ist installiert, aber opennms will bei der installation trotzdem oracles java installieren:

Code: Alles auswählen

...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes opennms (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 oracle-java8-installer
 libopennms-java
 libopennmsdeps-java
 opennms-server
 opennms-webapp-jetty
 opennms
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
dpkg und gdebi helfen mir ja leider nicht da ich ein deb-file brauche das ich ja nicht habe.

Sollte ich es mit dem .rpm-file () probieren oder hat es negative auswirkungen rmp und apt-get zu mischen?

Der link von lord_Carlos funktioniert leider nicht sondern bleibt minutenlang hängen:

Code: Alles auswählen

Holen: 36 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de [252 B]
Holen: 37 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-en [252 B]
Holen: 38 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de_DE [251 B]
Holen: 39 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de [248 B]
Holen: 40 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-en [248 B]
Holen: 41 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de_DE [255 B]
Holen: 42 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de [252 B]
Holen: 43 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-en [252 B]
Holen: 44 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de_DE [251 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de_DE
Holen: 45 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de [248 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/main Translation-de
Holen: 46 http://oss.oracle.com unstable/main Translation-en [248 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/main Translation-en
Holen: 47 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de_DE [255 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de_DE
Holen: 48 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de [252 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-de
Holen: 49 http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-en [252 B]
Ign http://oss.oracle.com unstable/non-free Translation-en
100% [Warten auf Kopfzeilen]
Abbruch und neustart hilft auch nicht.

Irgendwann kommt dann:

Code: Alles auswählen

W: GPG-Fehler: http://oss.oracle.com unstable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 2E2BCDBCB38A8516
W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/jessie-backports/InRelease  Erwarteter Eintrag »conrib/source/Sources« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).


Ich mach nen Post im java Forum, die haben den Mist ja wohl verzapft.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von Lord_Carlos » 29.10.2015 14:53:30

http://www.opennms.org/wiki/Installation:Debian

Demnach soll auch openJDK funktionieren.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

iconberg
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.2015 09:07:00

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von iconberg » 29.10.2015 15:15:07

Das ist schon installiert:

Code: Alles auswählen

root@dtest:/tmp# java -version
java version "1.7.0_79"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.5.6) (7u79-2.5.6-1~deb8u1)
OpenJDK Client VM (build 24.79-b02, mixed mode, sharing)
Aber ggf. ignoriert das opennms ja weil es eine 8er haben will.

Da wird aber leider nichts gefunden:

Code: Alles auswählen

root@dtest:/tmp# apt-get install openjdk-8-jre
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package openjdk-8-jre is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'openjdk-8-jre' has no installation candidate
Wie krieg ich denn raus welche source ich eintragen muss?

KP97
Beiträge: 3761
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von KP97 » 29.10.2015 15:55:59

Ich lese nichts über Dein eingesetztes System. Diese wichtigen Angaben gehören in den ersten Beitrag, damit die Helfer nicht die Glaskugel bemühen müssen.
Im übrigen kann man Pakete auch suchen:
https://packages.debian.org/search?suit ... openjdk-8-

iconberg
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.2015 09:07:00

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von iconberg » 29.10.2015 16:00:35

KP97 hat geschrieben:Ich lese nichts über Dein eingesetztes System. Diese wichtigen Angaben gehören in den ersten Beitrag, damit die Helfer nicht die Glaskugel bemühen müssen.
Im übrigen kann man Pakete auch suchen:
https://packages.debian.org/search?suit ... openjdk-8-
Danke und sorry.

Nach 8er installation ging java gar nicht mehr, braucht dann noch ein reboot.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von KBDCALLS » 29.10.2015 17:14:47

Jetzt beantworte doch einfach mal die Fragen. Woher ist das Paket. Welches Debian ? Wheezy , Jessie ? i386 amd64 ? Dann genaue Links zu dem benutzten Installer Wie sieht deine Sources.list aus ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

iconberg
Beiträge: 16
Registriert: 19.10.2015 09:07:00

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von iconberg » 29.10.2015 19:53:13

Hi,

die installation war diese hier: http://cdimage.debian.org/debian-cd/8.2 ... etinst.iso
Linux dtest 3.16.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1+deb8u3 (2015-08-04) i686 GNU/Linux

Ich hatte aber schon von Anfang an Probleme mit der installation, da ich wahrscheinlich am Anfang schon die sources.list zerschossen hatte.
Hattest mir ja schon hier geholfen: viewtopic.php?f=12&t=157802
Mit deinen Einträgen für die sources hat alles andere dann ja geklappt.
Allerdings ist durch den versuch manuell java zu installieren auf dem testrechner was defekt das das java gar nicht meht läuft.
Da ärgere ich mich jetzt aber nicht weiter mit rum, komplett deinstallieren von 7/8 und neuinstallieren von openjdk8 hilft nicht, also hab ich eine neue VM aufgesetzt.

Was mir jetzt auf den Senkel geht ist das obwohl bis jetzt alles fehlerfrei gelaufen ist, musste ich für die openjdk8 trotzdem wieder die sources.list editieren und

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian jessie-backports main
manuell hinzufügen. Wenn sich die 7er einfach so installieren lässt warum klappt das nicht mit der 8er :|

Aber jetzt läuft soweit alles, hoffe das bleibt so :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-get und Pakete installieren deren download fehlschlä

Beitrag von KBDCALLS » 29.10.2015 22:28:52

Das kann an den Abhängigkeiten liegen. Da gibts viele Möglichkieten. Das hat schon seinen Grund das davor gewarnt wird Stable und Testing miteinander zu mischen. Das kann gutgehen muß es aber nicht. Auf der sicheren Seite ist man in so einem Falle mit einem Backport . Zur Not muß man in den saueren Apfel beißen und sich den selbst paketieren, falls man in den debian-backports nicht fündig wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten