Hab mir heute den 2.6 installiert, da der 2.4 leider meinen ide-controller nicht unterstützt.
Jetzt habe ich das Problem, daß ich mit modprobe keine module mehr laden kann, bzw. anzeigen kann mit lsmod.
Vermutung: Ich habe vergessen ein modul einzukompilieren, aber welches?
Danke für Eure Hilfe
Horst
lsmod: QM_Modules Function not implemented
lsmod: QM_Modules Function not implemented
SID on IBM T42p kernel 2.6.14.5 ati-8.20.8
nein, hast du nicht. geht mir genauso und mein kernel ist ok. hab' mich aber noch nicht weiter darum gekümert. /edit nach einem geht's wieder. evtl. ging beim letzten dist-upgrade etwas schief.. andererseits: apt hat sich nicht gemeldet 
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall module-init-tools

[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- MacGyver031
- Beiträge: 628
- Registriert: 18.08.2003 11:24:49
- Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
-
Kontaktdaten:
Hallo,
Mit 2.6 unbedingt den modutils updaten, bei mir läuft der Identische Kompilation von 2.6 auf ein System mit SUSE 9.0 ohne probleme aber bei der System REDHAT 9.0 kommt es zu "QM_Modules function not ...."
Bei SUSE hab ich schliesslich herausgefunden dass es 2 lsmod gibt : lsmod.old für kernel <2.5.? und lsmod für > 2.5.14
Ich habe noch kein aktuellere für Redhat gefunden. Falls mir da jemand helfen kann.
lsmod version 2.4.22.
Mit 2.6 unbedingt den modutils updaten, bei mir läuft der Identische Kompilation von 2.6 auf ein System mit SUSE 9.0 ohne probleme aber bei der System REDHAT 9.0 kommt es zu "QM_Modules function not ...."
Bei SUSE hab ich schliesslich herausgefunden dass es 2 lsmod gibt : lsmod.old für kernel <2.5.? und lsmod für > 2.5.14
Ich habe noch kein aktuellere für Redhat gefunden. Falls mir da jemand helfen kann.
lsmod version 2.4.22.
Sincerely your
MacGyver
SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.
MacGyver
SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
das Prob hat ich auch mal ab und an wenn ich bei meiner Fumelei , ich fasse mich kurz wollte eigendlich jetzt in die Heia 
Versuch eins
aptitude purge modutils module-init-tools
aptitude install modutils module-init-tools
wenn nicht Packete wie oben schon beschrieben wieder raus und dann selber den Compiler anwerfen . Um später Arbeit zu sparen bitte /etc/inid.d/modutils sichern z.B. nach /root
Wir fangen an mit modutils
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# ./configure --prefix=/ --enable-combined-rmmod --enable-combined-modprobe --enable-combined-lsmod --enable-combined-ksyms --enable-combined-kallsyms --disable-compat-2-0 --enable-common-i386
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make install
Achtung niemals modutils über Debianpackete drüber installieren ! Könnte Ärger geben , wenns schief läuft must du sehr gut mit dem Terminal navigieren können um ein paar Dateien zu löschen !
weiter mit module-init-tools (Readme lesen ! Perfekte Installationsanleitung)
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# ./configure --prefix=/
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make moveold
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make install
Hojnik:~# cp /root/modutils /etc/init.d/modutils
Hojnik:~# ln -s /root/modutils /etc/rc2.d/S20modutils
so in etwa schaut´s auf meinem System aus und funktioniert wunderbar ich konnte damit sehr bekannte und unbequeme Probs darunter auch deines damit lösen oder auch umgehen . Ende der ausführlichen Kurzfassung
greets Darko

Versuch eins
aptitude purge modutils module-init-tools
aptitude install modutils module-init-tools
wenn nicht Packete wie oben schon beschrieben wieder raus und dann selber den Compiler anwerfen . Um später Arbeit zu sparen bitte /etc/inid.d/modutils sichern z.B. nach /root
Wir fangen an mit modutils
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# ./configure --prefix=/ --enable-combined-rmmod --enable-combined-modprobe --enable-combined-lsmod --enable-combined-ksyms --enable-combined-kallsyms --disable-compat-2-0 --enable-common-i386
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make
Hojnik:/usr/src/modutils-2.4.26# make install
Achtung niemals modutils über Debianpackete drüber installieren ! Könnte Ärger geben , wenns schief läuft must du sehr gut mit dem Terminal navigieren können um ein paar Dateien zu löschen !
weiter mit module-init-tools (Readme lesen ! Perfekte Installationsanleitung)
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# ./configure --prefix=/
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make moveold
Hojnik:/usr/src/module-init-tools-3.0-pre5# make install
Hojnik:~# cp /root/modutils /etc/init.d/modutils
Hojnik:~# ln -s /root/modutils /etc/rc2.d/S20modutils
so in etwa schaut´s auf meinem System aus und funktioniert wunderbar ich konnte damit sehr bekannte und unbequeme Probs darunter auch deines damit lösen oder auch umgehen . Ende der ausführlichen Kurzfassung
greets Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft