initramfs-update & linux-image

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 27.10.2015 19:33:06

Guten Abend zusammen.

Nach einem leidlichen "Mischbetrieb" aus Jessie & Sid war mein Server nicht mehr erreichbar und vieles mehr...
Dies habe ich nun glücklicherweise behoben bekommen und bin eigentlich kurz vorm Abschluss der Bereinigung von Sid aus dem System.

Leider kann ich das Linux-Image nicht installieren:

Code: Alles auswählen

root@server:/# dpkg --configure -a
Setting up linux-image-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt11-1+deb8u5) ...
vmlinuz(/boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
) points to /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
 (/boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.16.0-4-amd64.postinst line 263.
The link /initrd.img is a dangling linkto /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse failed with return 1.
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64 with 1.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools exited with return code 1
Failed to process /etc/kernel/postinst.d at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.16.0-4-amd64.postinst line 634.
dpkg: error processing package linux-image-3.16.0-4-amd64 (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of linux-image-amd64:
 linux-image-amd64 depends on linux-image-3.16.0-4-amd64; however:
  Package linux-image-3.16.0-4-amd64 is not configured yet.

dpkg: error processing package linux-image-amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 linux-image-3.16.0-4-amd64
 linux-image-amd64
Nachdem in vielen Beiträge im Internet auf den Speicherplatz verwiesen wird, habe ich dort auch nachgeschaut:

Code: Alles auswählen

root@server:/# df -h
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
udev             10M     0   10M   0% /dev
tmpfs           6.3G   25M  6.3G   1% /run
/dev/md2        1.8T  435G  1.3T  26% /
tmpfs            16G     0   16G   0% /dev/shm
tmpfs           5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
tmpfs            16G     0   16G   0% /sys/fs/cgroup
/dev/md1        488M   19M  444M   4% /boot
/dev/md1 ist mit nur 19MB belegt und sollte Platz haben für das Linux-Image welches via initramfs erstellt wird.
Leider ist dies aber nicht der Fall und ich habe keine Ahnung mehr was ich weiterhin überprüfen kann diesbezüglich...

Hier noch ein Auszug aus DPKG:

Code: Alles auswählen

root@server:/# dpkg -l | grep linux-image
iF  linux-image-3.16.0-4-amd64            3.16.7-ckt11-1+deb8u5                amd64        Linux 3.16 for 64-bit PCs
rc  linux-image-3.2.0-4-amd64             3.2.68-1+deb7u5                      amd64        Linux 3.2 for 64-bit PCs
iU  linux-image-amd64                     3.16+63                              amd64        Linux for 64-bit PCs (meta-package)
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich so langsam nicht mehr weiter weiss...

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von smutbert » 27.10.2015 20:18:06

Bist du sicher, dass du alle Pakete aus unstable los bist?
Wenn du unstable/sid komplett aus der sources.list entfernt hast, "apt update" gemacht hast und nur mehr jessie in den Paketquellen vorkommt, könntest du ja mit Debianapt-show-versions nach übrig gebliebenen Paketen suchen

Code: Alles auswählen

$ apt-show-versions | grep -v uptodate | grep -v upgradeable
nicht sehr elegant, aber es sollte eine Liste der Pakete liefern, die entweder gar nicht in den Paketquellen vorkommen oder neuer als die Version in den Paketquellen sind, sollte also alle Pakete liefern, die Möglicherweise noch aus unstable stammen. Diese Liste könntest du durchgehen und die Pakete einzeln durch die jessie-Versionen ersetzen, notfalls mit dpkg und mit Ignorieren der Abhängigkeiten, das kann aber zu einer Sisyphosarbeit ausarten.


Wenn ich mich recht erinnere habe ich auch schon einmal ein Downgrade gemacht, was aber offiziell nicht unterstützt wird und auch zu gewaltigen Problemen führen kann: Mit

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=jessie
Pin-Priority: 1001
in /etc/apt/preferences oder einer .conf-Datei in /etc/apt/preferences.d sorgt man für eine Priorität > 1000 der Pakete im jessie-Repository und beim nächsten

Code: Alles auswählen

# apt update
# apt dist-upgrade
sollten alle Pakete durch ihre Versionen aus jessie ersetzt werden. Das kann wirklich schiefgehen, aber ein Downgrade zu machen ist egal auf welche Art, ohnehin so ziemlich das letzte was man machen müssen will, daher wird ja auch so vehement von Mischungen von stable mit anderen Zweigen oder inoffiziellen Paketen abgeraten...



Als erste Hilfe für das aktuelle Symptom könntest du zumindest vorübergehend fuse deinstallieren, wenn es nicht dringend gebraucht wird, denn an fuse scheitert offensichtlich bei dir die Erstellung der initrd.

Code: Alles auswählen

# dpkg -P fuse
eventuell musst du dafür Abhängigkeiten ignorieren oder auch andere Pakete (vorübergehend) deinstallieren.

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 27.10.2015 20:58:32

Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.

Diesen Befehl kannte ich gar nicht:

Code: Alles auswählen

apt-show-versions
Du hattest jedoch Recht und es sind nicht bei Weitem alle Paket entfernt.
Auch wenn das eine Sisyphos Arbeit ist, werde ich den Mist wohl so ausbügeln der fabriziert wurde...

Fuse jedoch ist nicht installiert:

Code: Alles auswählen

root@server:~# dpkg -l | grep fuse
ri  libfuse2:amd64                        2.9.4-1                              amd64        Filesystem in Userspace (library)
Es hängt ja auch, soweit ich das richtig sehe, am initramfs-tools fuse was sich unter folgendem Pfad versteckt:

Code: Alles auswählen

/usr/share/initramfs-tools/hooks
Über weitere Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von smutbert » 27.10.2015 21:37:59

Aber die Konfigurationsdateien sind noch übrig, also

Code: Alles auswählen

# dpkg -P libfuse2
Der fuse-Hook unter /usr/share/initramfs-tools/hooks stammt auf meinem System vom Paket Debianfuse:

Code: Alles auswählen

# dpkg -S /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse 
fuse: /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse
daher dachte ich zuerst an das Paket fuse. Was sagt dieser Befehl denn bei dir?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von KBDCALLS » 27.10.2015 21:49:26

Code: Alles auswählen

apt-show-version |grep -v uptodate
und sich die Liste mal ansehen.

Interessant ist newer than version in archive
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 27.10.2015 21:56:40

smutbert hat geschrieben:Aber die Konfigurationsdateien sind noch übrig, also

Code: Alles auswählen

# dpkg -P libfuse2
Der fuse-Hook unter /usr/share/initramfs-tools/hooks stammt auf meinem System vom Paket Debianfuse:

Code: Alles auswählen

# dpkg -S /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse 
fuse: /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse
daher dachte ich zuerst an das Paket fuse. Was sagt dieser Befehl denn bei dir?
Ich bekomme dieses Ergebnis:

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# dpkg -S /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse
dpkg-query: no path found matching pattern /usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse
grup-common hat eine Abhängigkeit zu libfuse2, weshalb ich das Paket ungern entfernen möchte :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von KBDCALLS » 27.10.2015 22:03:54

Woher stammen die Pakete denn? Oder lad doch mal die Liste nach NoPaste hoch.

posting.php?mode=reply&f=12&t=157951#pr1063798

Wenns an libuse krankt . Dann wirds eben halt gedowngradet.

Code: Alles auswählen

matthias@tatjana:~$ apt-cache policy  libfuse2
libfuse2:
  Installiert:           2.9.3-15+deb8u1
  Installationskandidat: 2.9.3-15+deb8u1
  Versionstabelle:
     2.9.4-1 0
          3 http://ftp.nl.debian.org/debian/ sid/main amd64 Packages
 *** 2.9.3-15+deb8u1 0
        500 http://ftp.nl.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
        500 http://ftp.nl.debian.org/debian-security/ jessie/updates/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
matthias@tatjana:~$ 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von smutbert » 27.10.2015 22:06:19

Aber die Datei existiert, oder? (Sonst kann ich mir die Fehlermeldung nicht erklären. Dann sollte es kein Problem sein sie zu löschen.)

Ich weiß nicht wie sinnvoll es ist, dass wir uns um dieses Detail mit der initrd getrennt kümmern. Mein ursprünglicher Gedanke war, dass du möglichst sofort wieder zu einer funktionierenden initrd kommst, damit du nicht bei einem System landest, das sich nicht mehr booten lässt, aber wenn du das System nicht neu startest oder eine andere Kernelversion samt initrd in Reserve hast, wäre ev. die beschriebene Downgrade-Variante eine Option.
Probleme werden wahrscheinlich auftauchen, egal ob du die Pakete einzeln ersetzt oder möglichst automatisiert.
KBDCALLS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-show-version |grep -v uptodate
und sich die Liste mal ansehen.

Interessant ist newer than version in archive
siehe auch erster Befehl in meiner ersten Antwort :wink: je nach den Umstellungen, die es gegenüber stable gegeben hat, kann auch "No available version in archive" interessant sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von KBDCALLS » 27.10.2015 22:13:02

Hatte nur gelesen
Rac00n hat geschrieben: Diesen Befehl kannte ich gar nicht:

Code: Alles auswählen

    apt-show-versions
Allerdings sollte man das auch dann anwenden, wenn man schon den Tipp bekommt , das scheint bislang nicht passiert zu sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 27.10.2015 22:17:10

Die Datei existiert - ja:

Code: Alles auswählen

/usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse
Das Problem was ich eher habe ist, das ich bereits im Rescue das System laufen habe :)
Derzeit bin ich schon dabei die ganzen Paket gerade zu ziehen wie du beschrieben hast.

Mein Hauptaugenmerk ist wirklich das ich eine funktionierde initrd habe, damit ich das System aus dem Rescue normal booten kann :(

@KBDCALLS
Es war wohl nicht ersichtlich aus meiner Aussage "Auch wenn das eine Sisyphos Arbeit ist, werde ich den Mist wohl so ausbügeln der fabriziert wurde...", aber ich habe mich dem angenommen und apt-show-versions installiert. Demnach habe ich das Ergebnis in eine Textdatei ausgeben lassen, und bin derzeit dabei, alles gerade zu ziehen :)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von smutbert » 27.10.2015 22:22:21

/usr/share/initramfs-tools/hooks/fuse ist nur ein Shellskript, das beim Erstellen der initrd ausgeführt wird und bei dir mit einem Existstatus != 0 abschließt. Daran scheitert momentan die Erstellung der initrd. Also entweder löscht die Datei, die auf deinem System ohnehin zu keinem installierten Paket gehört oder du trägst gleich am Anfang der Datei nach dem Shebang eine Zeile wie zB

Code: Alles auswählen

exit 0
ein, dann tut das Skript einfach nichts.

Nachdem die Datei aber, wie man auch hier sieht
https://packages.debian.org/sid/amd64/fuse/filelist
Teil des Pakets Debianfuse ist, das gar nicht installiert ist, würde ich die Datei bedenkenlos löschen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von KBDCALLS » 27.10.2015 22:39:41

Hab so das Gefühl wir drehen uns im Kreis. Erstmal müssen die Pakete ersetzt werden die nicht zu Jessie gehören. Da zu muß man erst mal wissen welche das sind.

Rac00n hat geschrieben:Mein Hauptaugenmerk ist wirklich das ich eine funktionierde initrd habe, damit ich das System aus dem Rescue normal booten kann :(
Das System ansich funktioniert noch ? Oder wie ist das zu verstehen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 27.10.2015 22:48:26

@smutbert
Danke - ich bin nun schon mal einen Schritt weiter ... es gibt zwar noch Fehler aber die versuche ich Morgen zu beheben

@KBDCALLS
Da magst du eventuell Recht haben, aber wie gehabt bin ich dabei die Pakete zu ersetzen.
Das System als Solches funktioniert, allerdings nur wenn ich es im Rescue Modus starte (KVM), da ein initrd für den normalen Systemstart fehlt...

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 28.10.2015 22:04:00

Guten Abend.

So ich habe das System "bereinigt".
Ausgabe von

Code: Alles auswählen

apt-show-versions | grep -v uptodate | grep -v upgradeable

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# apt-show-versions | grep -v uptodate | grep -v upgradeable
mod-pagespeed-stable:amd64 1.9.32.4-r7251 installed: No available version in archive
root@rescue:~#
Nun zum eigentlichen Problem warum ich den Server immer noch im Rescue booten muss:

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# apt-get install linux-image-amd64
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
linux-image-amd64 is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
2 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
E: Can not write log (Is /dev/pts mounted?) - posix_openpt (2: No such file or directory)
Setting up linux-image-3.16.0-4-amd64 (3.16.7-ckt11-1+deb8u5) ...
vmlinuz(/boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
) points to /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
 (/boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64) -- doing nothing at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.16.0-4-amd64.postinst line 263.
The link /initrd.img is a dangling linkto /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
cryptsetup: WARNING: failed to detect canonical device of /dev/md/2
cryptsetup: WARNING: could not determine root device from /etc/fstab
modprobe: ERROR: could not insert 'cpuid': Exec format error
intel-microcode: cpuid MSR kernel support missing
intel-microcode: disabling IUCODE_TOOL_SCANCPUS option
E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/ntfs_3g failed with return 1.
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64 with 1.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools exited with return code 1
Failed to process /etc/kernel/postinst.d at /var/lib/dpkg/info/linux-image-3.16.0-4-amd64.postinst line 634.
dpkg: error processing package linux-image-3.16.0-4-amd64 (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 2
dpkg: dependency problems prevent configuration of linux-image-amd64:
 linux-image-amd64 depends on linux-image-3.16.0-4-amd64; however:
  Package linux-image-3.16.0-4-amd64 is not configured yet.

dpkg: error processing package linux-image-amd64 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 linux-image-3.16.0-4-amd64
 linux-image-amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@rescue:~#
Modinfo spuckt Folgendes aus:

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# modinfo cpuid
filename:       /lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko
license:        GPL
description:    x86 generic CPUID driver
author:         H. Peter Anvin <hpa@zytor.com>
depends:
intree:         Y
vermagic:       3.16.0-4-amd64 SMP mod_unload modversions
root@rescue:~#
Modprobe -vvv cpuid

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# modprobe -vvv cpuid
modprobe: INFO: ../libkmod/libkmod.c:354 kmod_set_log_fn() custom logging function 0x55baff03e440 registered
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-index.c:790 index_mm_open() file=/lib/modules/4.1.4/modules.dep.bin
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-index.c:790 index_mm_open() file=/lib/modules/4.1.4/modules.alias.bin
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-index.c:790 index_mm_open() file=/lib/modules/4.1.4/modules.symbols.bin
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-index.c:790 index_mm_open() file=/lib/modules/4.1.4/modules.builtin.bin
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:540 kmod_module_new_from_lookup() input alias=cpuid, normalized=cpuid
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:546 kmod_module_new_from_lookup() lookup modules.dep cpuid
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod.c:545 kmod_search_moddep() use mmaped index 'modules.dep' modname=cpuid
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod.c:392 kmod_pool_get_module() get module name='cpuid' found=(nil)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod.c:400 kmod_pool_add_module() add 0x55baff25a4b0 key='cpuid'
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:196 kmod_module_parse_depline() 0 dependencies for cpuid
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:567 kmod_module_new_from_lookup() lookup cpuid=0, list=0x55baff25a650
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1726 kmod_module_get_initstate() could not open '/sys/module/cpuid/initstate': No such file or directory
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1736 kmod_module_get_initstate() could not open '/sys/module/cpuid': No such file or directory
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=snd_pcsp mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=snd_usb_audio mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=cx88_alsa mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=snd_atiixp_modem mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=snd_intel8x0m mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=snd_via82xx_modem mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1374 kmod_module_get_options() modname=md_mod mod->name=cpuid mod->alias=(null)
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1726 kmod_module_get_initstate() could not open '/sys/module/cpuid/initstate': No such file or directory
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:1736 kmod_module_get_initstate() could not open '/sys/module/cpuid': No such file or directory
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:728 kmod_module_get_path() name='cpuid' path='/lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko'
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:728 kmod_module_get_path() name='cpuid' path='/lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko'
insmod /lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:728 kmod_module_get_path() name='cpuid' path='/lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko'
modprobe: INFO: ../libkmod/libkmod-module.c:868 kmod_module_insert_module() Failed to insert module '/lib/modules/4.1.4/kernel/arch/x86/kernel/cpuid.ko': Exec format error
modprobe: ERROR: could not insert 'cpuid': Exec format error
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod-module.c:452 kmod_module_unref() kmod_module 0x55baff25a4b0 released
modprobe: DEBUG: ../libkmod/libkmod.c:408 kmod_pool_del_module() del 0x55baff25a4b0 key='cpuid'
modprobe: INFO: ../libkmod/libkmod.c:321 kmod_unref() context 0x55baff25a250 released
root@rescue:~#
Hier fiel mir auf das auf die linux-header-4.1.4 gegangen wird.
uname -r & lsb_release -a bringen Folgendes:

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# uname -r && lsb_release -a
4.1.4
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux 8.2 (jessie)
Release:        8.2
Codename:       jessie
root@rescue:~# 
Ich nehme an das die 4.1.4 vom rescue system kommen, da ich hier in einer chroot arbeite.
Das cpuid Paket ist das aktuellste...

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# apt-get install cpuid
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
cpuid is already the newest version.
So langsam aber sicher verzweifel ich hier :(

Nachtrag:
Wenn ich ein update-grub2 versuche erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@rescue:~# update-grub2
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
  No volume groups found
done
root@rescue:~#

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von rendegast » 29.10.2015 02:35:01

Bei einem chroot sollten noch ein paar Sachen (bind-)eingemountet werden,
/proc/, /sys/, /dev/, /dev/pts/, /run/
Aktionen sollten sich dann auf Reparaturen beschränken.
Und ein korrektes Zurückkehren zum Ausgangssystem ist normalerweise auch nicht mehr möglich, ein Reboot sollte also den Abschluß machen.

apt-show-versions | grep -v uptodate | grep -v upgradeable
Ich verwende sowas

Code: Alles auswählen

apt-show-versions | egrep -v "/jessie(-updates|-backports)* .* uptodate"

dpkg -l | egrep -v "^ii"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 29.10.2015 07:54:49

Guten Morgen.

Wenn ich auf das Rescue System gehe dann binde ich natürlich die einzelnen Sachen ein:

Code: Alles auswählen

mdadm -A /dev/md1
mdadm -A /dev/md2
mount /dev/md2 /mnt
mount /dev/md1 /mnt/boot
mount -t dev -o bind /dev /mnt/dev
mount -t dev -o bind /dev/pts /mnt/dev/pts
mount -t dev -o bind /run /mnt/run
mount -t proc -o bind /proc /mnt/proc
mount -t sys -o bind /sys /mnt/sys
chroot /mnt
Ich kann auch in meinem chroot normal arbeiten, allerdings eben nicht das linux-image-amd64 (3.16.0-4) installieren. Dementsprechend wird das initrd nicht angelegt, und daraufhin kann ich nicht normal booten...

Rac00n
Beiträge: 25
Registriert: 12.01.2006 21:14:43

Re: initramfs-update & linux-image

Beitrag von Rac00n » 29.10.2015 09:47:12

Danke an alle die sich die Zeit genommen haben, sich meinem Problem anzunehmen, aber ich werde das System nun neu installieren.
Ich hänge nun bereits knapp 1 Woche an diesem Problem, und mir fiel auf das noch mehr im Argen liegt, weshalb eine saubere Installation die einfachste Möglichkeit wäre.


Danke noch einmal.

Antworten