Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Momentan bin ich ein recht zufriedener Kubuntu 14.04 Nutzer; außer dass manches Mal das Internet/Netzwerk nicht funktioniert - (nach einem Neustart klappt es dann wieder)
Was mich jetzt allerdings schon nervt ist die aufgeblasene Art der neuen Plasma Umgebung bei 15.05/15.10, vor allem der Abmeldedialog, wo man nicht mehr (wie bei 14.04) per Tastatur schnell zwischen Neustart und Herunterfahren umschalten kann. Da ich ein Dualboot-System habe (WinXP) ist mir das sehr wichtig.
Wird bei den zukünftigen Debian KDE Versionen das Plasma 5 übernommen, - und wenn ja kann man sich einen eigenen Abmeldedialog installieren?
Was mich jetzt allerdings schon nervt ist die aufgeblasene Art der neuen Plasma Umgebung bei 15.05/15.10, vor allem der Abmeldedialog, wo man nicht mehr (wie bei 14.04) per Tastatur schnell zwischen Neustart und Herunterfahren umschalten kann. Da ich ein Dualboot-System habe (WinXP) ist mir das sehr wichtig.
Wird bei den zukünftigen Debian KDE Versionen das Plasma 5 übernommen, - und wenn ja kann man sich einen eigenen Abmeldedialog installieren?
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Dann wird es Zeit einen neuen Desktop zu finden. Als KDE-Anhänger könntest du dir razorqt [1] anschauen. Ist aber noch nicht fertig. Aber du hast ja noch ein paar Jahre mit deinem Ubuntu 14.04 LTS. Ich setze Qt irgendwie immer mit KDE gleich. Ist aber wohl falsch meine Annahme.
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Razor-qt
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Razor-qt
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Jein. KDE basiert auf Qt und es setzt Qt voraus. Qt ist ja "nur" eine Widgetbibliothek und stellt plattformübergreifende Schnittstellen zur Verfügung. KDE sind Anwendungen, die in Qt programmiert sind.uname hat geschrieben:Ich setze Qt irgendwie immer mit KDE gleich. Ist aber wohl falsch meine Annahme.
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Was soll daran aufgeblasen sein (Ok ich kenne kunterklickibuntu jetzt nicht)?Was mich jetzt allerdings schon nervt ist die aufgeblasene Art der neuen Plasma Umgebung bei 15.05/15.10
ALT+F2 -> reboot -> return -> returnwo man nicht mehr (wie bei 14.04) per Tastatur schnell zwischen Neustart und Herunterfahren umschalten kann. Da ich ein Dualboot-System habe (WinXP) ist mir das sehr wichtig.
Wird bei den zukünftigen Debian KDE Versionen das Plasma 5 übernommen, - und wenn ja kann man sich einen eigenen Abmeldedialog installieren?
ALT+F2 -> logout -> return -> return
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Das hat keine Zukunft mehr. LXQt ist der offizielle Nachfolger [1] und wird wohl auch im zukünftigen stable landen.uname hat geschrieben:Als KDE-Anhänger könntest du dir razorqt [1] anschauen. Ist aber noch nicht fertig.
[1] http://lxqt.org/
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Stimmt auch wieder. Aber du hast ja noch Zeit. Im Frühjahr 2017 wird Debian Stretch wohl rauskommen. Dann werden wir weiter sehen.Läuft LXQt schon etwas unter Testing/Stretch?
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Bei SparkyLinux gibt es eine LXQT Version die auf Stretch beruht. Läuft stabil, aber optisch finde ich das zur zeit noch etwas mager. Ist aber sicher Geschmackssache,uname hat geschrieben:Läuft LXQt schon etwas unter Testing/Stretch?
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Ich liebäugel jetzt auch mit Cinnamon, finde ich sehr ansprechernd gemacht. Überlege noch ob LM Cinnamon oder Debian Cinnamon.
Wäre schön wenn man da auf dem Desktop auch das Wetter anzeigen lassen und sich das Abmeldemenu bequem mit Tastatur aufrufen und umschalten lassen kann.
Wäre schön wenn man da auf dem Desktop auch das Wetter anzeigen lassen und sich das Abmeldemenu bequem mit Tastatur aufrufen und umschalten lassen kann.
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Ich denke du hast drei Möglichkeiten:Überlege noch ob LM Cinnamon oder Debian Cinnamon.
LM Cinnamon (http://www.linuxmint.com/download.php)
LMDE2 Cinnamon (http://www.linuxmint.com/download_lmde.php)
Debian Cinnamon (http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/)
Du bist hier im Debianforum. Ist ja klar was wir hier empfehlen. Einfach Debian installieren und dann als Desktop Cinnamon auswählen bzw. task-cinnamon-desktop nachinstallieren. Fertig. Aber es ist deine Entscheidung ob Ubuntu (LinuxMint) oder Debian (LMDE2 bzw. Debian) die Basis ist.
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Also die Debian-Cinnamon Live DVD läuft schon mal gut. Sogar der Sound scheint besser zu sein als mit Kubuntu, sehr interessant.
Sehr klasse, dass sich im Live Betrieb schon Programme über Synaptic installieren lassen.
Was allerdings noch nicht klappte waren Aufnahmen mit Audacity zB von YouTube; ich denke aber mal das müsste sich eigentlich konfigurieren lassen, denn mit Kubuntu funktioniert es ja auch.
--
Und wie ist das bei Debian - bekomme ich da automatisch die aktuellen Updates angezeigt..?
Dann wüßte ich noch gerne ob bei einer deutschen Installation automatisch zB Audacity auch deutsch wird?
Sehr klasse, dass sich im Live Betrieb schon Programme über Synaptic installieren lassen.
Was allerdings noch nicht klappte waren Aufnahmen mit Audacity zB von YouTube; ich denke aber mal das müsste sich eigentlich konfigurieren lassen, denn mit Kubuntu funktioniert es ja auch.
--
Und wie ist das bei Debian - bekomme ich da automatisch die aktuellen Updates angezeigt..?
Dann wüßte ich noch gerne ob bei einer deutschen Installation automatisch zB Audacity auch deutsch wird?
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Keine Ahnung. Aber man kann im Zweifel Tools nachinstallieren. Ich nutze unattended-upgrades. Da sehe ich keine Updates und sie werden automatisch installiert.Und wie ist das bei Debian - bekomme ich da automatisch die aktuellen Updates angezeigt..?
Ja, sofern Deutsch als Sprache erkannt wird Siehe audacity-data bzw. https://packages.debian.org/jessie/all/ ... a/filelist .Dann wüßte ich noch gerne ob bei einer deutschen Installation automatisch zB Audacity auch deutsch wird?
Einige Pakete brauchen Sprachpakete wie z.B. bei iceweasel wäre es iceweasel-l10n-de. Firefox gibt es nicht. Gleiches mit Sprache für z.B. Icedove (Thunderbird) oder auch LibreOffice. Mit etwas Glück wird aber alles korrekt installiert.
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Lassen sich Programme auch per Tastenkombination starten mit Cinnamon?
Re: Unterschiede, Vorteile Kubuntu / Debian KDE
Wird wohl wie bei Ubuntu bzw. Linuxmint sein.