Hi an alle,
es tut mir echt leid etwas so dummes zu fragen aber ich verstehe es nicht:
Gerade eine recht einfache XFCE Sitzung gehabt und mit iceweasel gebrowsed und plotzlich macht es "wummmm" und mit einem Satz stehe ich vor meinem KDM, den ich ja zum einloggen benutze (und soll mich einloggen?) ... ich habe keine Ahnung, was da passiert ist...
Kann mir jemand bitte sagen, was da passiert sein könnte? Die Passworter von Router, User usw. sind auch recht komplex...
Ich wäre echt dankbar für eine Antwort
Spooky Debian
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Spooky Debian
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Spooky Debian
Es gibt bestimmt eine rationale Erklärung für dein spukendes Debian – in den Logfiles. Übernatürlichen Kram, etwa dass jemand dir ohne weitere Infos sagen könnte, was bei dir passiert ist, gibt es in der Realität nicht.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Spooky Debian
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich kann den /var/log/messages nicht interpätieren... leider ... ich habe einen shutdown -h now auf der Konsole als Reaktion auf den Vorfall ausgeführt, und ich habe heute nicht user quax benutzt... könntet Ihr bitte ein Auge drauf werfen?
Vielen Dank
Ich kann den /var/log/messages nicht interpätieren... leider ... ich habe einen shutdown -h now auf der Konsole als Reaktion auf den Vorfall ausgeführt, und ich habe heute nicht user quax benutzt... könntet Ihr bitte ein Auge drauf werfen?
Code: Alles auswählen
Oct 23 11:56:22 Debbie1 kernel: [10420.721039] m9x0: m9x_connect - pid 6754
Oct 23 11:56:23 Debbie1 kernel: [10421.284348] m9x0: m9x_disconnect - pid 6754
Oct 23 14:38:15 Debbie1 kernel: [20109.646887] m9x0: m9x_connect - pid 8050
Oct 23 14:38:15 Debbie1 kernel: [20109.771821] m9x0: m9x_disconnect - pid 8050
Oct 23 16:35:45 Debbie1 kernel: [27142.220743] m9x0: m9x_connect - pid 9035
Oct 23 16:35:46 Debbie1 kernel: [27142.287100] m9x0: m9x_disconnect - pid 9035
Oct 23 16:45:22 Debbie1 kernel: [27717.020923] m9x0: m9x_connect - pid 9196
Oct 23 16:45:22 Debbie1 kernel: [27717.090248] m9x0: m9x_disconnect - pid 9196
Oct 23 16:59:09 Debbie1 kernel: [28542.506028] m9x0: m9x_disconnect - pid 3449
Oct 23 16:59:09 Debbie1 kernel: [28542.560308] Chrome_ChildThr[9404]: segfault at 0 ip 00007f80e59370b7 sp 00007f80d63fa490 error 6 in libmozalloc.so[7f80e5936000+2000]
Oct 23 16:59:12 Debbie1 kernel: [28545.166030] m9x0: m9x_connect - pid 9557
Oct 23 16:59:12 Debbie1 kernel: [28545.166040] mtrr: type mismatch for d0000000,10000000 old: write-back new: write-combining
Oct 23 16:59:13 Debbie1 kernel: [28545.925132] m9x : TotalMemorySize = 0x20000000 bytes
Oct 23 16:59:13 Debbie1 kernel: [28545.925140] m9x : Init IRQ
Oct 23 17:01:11 Debbie1 shutdown[9649]: shutting down for system halt
Oct 23 17:01:13 Debbie1 kernel: [28665.949780] m9x0: m9x_disconnect - pid 9557
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.518963] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865765] cfg80211: World regulatory domain updated:
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865770] cfg80211: (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865775] cfg80211: (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865779] cfg80211: (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865783] cfg80211: (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865787] cfg80211: (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865790] cfg80211: (5250000 KHz - 5330000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865794] cfg80211: (5490000 KHz - 5730000 KHz @ 160000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865798] cfg80211: (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
Oct 23 17:01:15 Debbie1 kernel: [28667.865802] cfg80211: (57240000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 0 mBm)
Vielen Dank
Zuletzt geändert von northernstar am 23.10.2015 18:23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Spooky Debian
An Deiner Stelle würd' ich die ersten 8 Zeilen löschen, die gehören wohl nicht hier her.
Bzgl. "mtrr": Vielleicht ein Speicherfehler, sicher bin ich da aber nicht.
Bzgl. "mtrr": Vielleicht ein Speicherfehler, sicher bin ich da aber nicht.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Spooky Debian
Herzlichen Dank! Habe mich sehr gefreut
Aber hier sagt keiner "Deine Sitzung wurde entführt..." oder "... da war jemand in Deinem System"..., gel ?
Ich meine, ich habe dann noch auf der Konsole unter root w ausgeführt und zu sehen war eben "nur" root.
Vielen Dank für die Hilfe und allen einmen schönen Abend noch
Aber hier sagt keiner "Deine Sitzung wurde entführt..." oder "... da war jemand in Deinem System"..., gel ?
Ich meine, ich habe dann noch auf der Konsole unter root w ausgeführt und zu sehen war eben "nur" root.
Vielen Dank für die Hilfe und allen einmen schönen Abend noch
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Spooky Debian
Falls das noch nicht klar ist - das klingt nicht nach "Entführung" sondern...
Schuld ist abgesehen vom Kernel/den Treibern, denen das nicht passieren dürfte, normalerweise das Programm, mit dem man während dieses Absturzes gearbeitet hat.
Manchmal kann man in den Logs Details herausfinden. Wenn es sie gibt und sie nicht schon wiederholtes neu Anmelden überschrieben worden sind, wären das ~/.xsession-errors bzw. ~/.xsession-errors.old und wenn die nicht existieren kann man die Meldungen bis zum nächsten Neustart (oder man sorgt dafür, dass sie dauerhaft gespeichert werden) auch im systemd-journal mit journalctl suchen.
Beim Displaymanager (in dem Fall also kdm) landet man vor allem dann wieder, wenn die xsession, hier also Xfce oder alternativ gleich Xorg abstürzt. Eigentlich sollte ein normales Anwendungsprogramm gar nicht in der Lage dazu sein, das zu verursachen, aber vor allem in Zusammenhang mit Dingen wie der 3D-Beschleunigung, bei denen auch Treiber des Kernels mitspielen kann es trotzdem passieren.northernstar hat geschrieben:[…]
Gerade eine recht einfache XFCE Sitzung gehabt und mit iceweasel gebrowsed und plotzlich macht es "wummmm" und mit einem Satz stehe ich vor meinem KDM, den ich ja zum einloggen benutze[…]
Schuld ist abgesehen vom Kernel/den Treibern, denen das nicht passieren dürfte, normalerweise das Programm, mit dem man während dieses Absturzes gearbeitet hat.
Manchmal kann man in den Logs Details herausfinden. Wenn es sie gibt und sie nicht schon wiederholtes neu Anmelden überschrieben worden sind, wären das ~/.xsession-errors bzw. ~/.xsession-errors.old und wenn die nicht existieren kann man die Meldungen bis zum nächsten Neustart (oder man sorgt dafür, dass sie dauerhaft gespeichert werden) auch im systemd-journal mit journalctl suchen.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Spooky Debian
Hallo an alle,
vielen Dank smutbert für die ausfürliche Antwort.
Habe mich sehr gefreut
LG an alle
vielen Dank smutbert für die ausfürliche Antwort.
Habe mich sehr gefreut
LG an alle
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.