Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
instability
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2015 21:55:23

Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von instability » 22.10.2015 22:43:56

Hi Leute,
nachdem ich eine frische Debian Installation (mit Gnome3 und KDE) auf DebianTesting (Stretch) upgegradet hatte (sources.list editiert, apt-get update und apt-get dist-upgrade), will APT nun bei einem autoremove eine ganze Menge Pakete deinstallieren (s. unten).
Ich gehe davon aus, dass bei dem dist-upgrade ein paar manuelle KDE (und vielleicht auch Gnome?) Pakete gelöscht wurden, die von den ganzen, "automatic" getaggten Paketen aus der Liste abhingen.
Daher habe ich versucht, kde-full neu zu installieren, was mit folgendem Error abgebrochen wird:

Code: Alles auswählen

The following packages have unmet dependencies:
 kde-full : Depends: kdegames (>= 4:4.11.3) but it is not going to be installed
kdegames wiederum hängt von lskat ab, welches nicht installiert werden kann, weil es von weiteren Paketen abhängt:

Code: Alles auswählen

instability@DebianUltrabook:~$ sudo apt-get install kdegames
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 kdegames : Depends: lskat (>= 4:4.11.3) but it is not going to be installed
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
instability@DebianUltrabook:~$ sudo apt-get install lskat
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 lskat : Depends: kdegames-card-data (>= 4:4.10) but it is not installable
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
instability@DebianUltrabook:~$ sudo apt-get install kdegames-card-data-kf5
Da es das Paket kdegames-card-data garnicht in den offiziellen DebianTesting Repos gibt, kann ich kde-full also nicht installieren.

1. Weshalb sind Pakete wie sudo und gnome-* auf einmal keine Vorraussetzungen mehr für ein manuelles Paket?
Der Debian-Installer sollte alle essenziellen Pakete doch mindestens als manuell getaggt haben, oder?
2. Gibt es eine offensichtliche Lösung des Problems, die ich übersehen habe? <- sehr wahrscheinlich :?
3. Sind die kdegames dependencies in Testing einfach nur falsch gesetzt oder warum gibt es kein kdegames-card-data Paket bzw. eine Abhöngigkeit zu diesem nicht existierenden Paket?

Danke für eure Hilfe!
instability

autoremove:

Code: Alles auswählen

The following packages were automatically installed and are no longer required:
  apper-data cpp-4.9 docutils-common docutils-doc gir1.2-gtop-2.0 gir1.2-mediaart-1.0 gnome-media gnome-software-common gstreamer0.10-pulseaudio
  htdig kde-base-artwork kde-style-oxygen kde-style-oxygen-qt4 kde-wallpapers kde-wallpapers-default kde-window-manager kde-workspace-kgreet-plugins
  kdesudo kdm khelpcenter4 libappstream-glib7 libasprintf0c2 libastro1 libavcodec56 libavformat56 libavresample2 libavutil54 libbaloocore4
  libbaloofiles4 libbalooqueryparser4 libbaloowidgets4 libbalooxapian4 libboost-program-options1.55.0 libboost-system1.55.0 libboost-thread1.55.0
  libcamel-1.2-49 libcloog-isl4 libcoverart0 libdirac-encoder0 libdvbpsi9 libebackend-1.2-7 libecal-1.2-16 libedata-cal-1.2-23 libedataserver-1.2-18
  libegl1-mesa-drivers libelfg0 libestools2.1 libexiv2-13 libgdata19 libgdict-1.0-6 libgit2-21 libgphoto2-port10 libgtkhtml-4.0-0
  libgtkhtml-4.0-common libgtkhtml-editor-4.0-0 libgtop2-7 libinput5 libisl10 libjim0.75 libkactivities-models1 libkateinterfaces4 libkdcraw-data
  libkdcraw23 libkdecorations4abi2 libkephal4abi1 libkfilemetadata4 libkidletime4 libkscreen1 libkscreensaver5 libksgrd4 libksignalplotter4
  libkunitconversion4 libkutils4 libkwineffects1abi5 libkwinglesutils1 libkwinglutils1abi2 libkworkspace4abi2 libmarblewidget-qt5-22
  libmediaart-1.0-0 libmodemmanagerqt1 libmusicbrainz5-1 libnepomukcore4 libnetworkmanagerqt1 liboath0 libokularcore5 libopenvg1-mesa liborcus-0.8-0
  libpackagekitqt4-0 libplasma-geolocation-interface4 libplasmaclock4abi4 libplasmagenericshell4 libplist2 libpostproc52 libprocesscore4abi1
  libprocessui4a libprotobuf9 libpython3.5 libpython3.5-minimal libpython3.5-stdlib libqextserialport1 libqoauth1 libqt4-help libqt4-scripttools
  libqt4-test libqtassistantclient4 libqtlocation1 libqtruby4shared2 libquazip-qt5-1 libquazip1 libraw10 libraw15 libregexp-common-perl
  librhythmbox-core8 librygel-core-2.4-2 librygel-renderer-2.4-2 librygel-renderer-gst-2.4-2 librygel-server-2.4-2 libshp2 libsmokekdecore4-3
  libsmokekdeui4-3 libsmokekfile3 libsmokekhtml3 libsmokekio3 libsmokeknewstuff2-3 libsmokeknewstuff3-3 libsmokekparts3 libsmokektexteditor3
  libsmokekutils3 libsmokeplasma3 libsmokeqtdbus4-3 libsmokeqtopengl4-3 libsmokeqtsql4-3 libsmokeqtsvg4-3 libsmokeqtxml4-3 libsmokesolid3
  libsoundtouch0 libswscale3 libtaskmanager4abi4 libturbojpeg1 libuuid-perl libvncclient0 libvpx1 libweather-ion6 libwps-0.3-3 libx264-142
  libxcb-xtest0 lockfile-progs marble-data marble-plugins nepomuk-core-data perlmagick plasma-containments-addons plasma-scriptengine-python
  plasma-scriptengine-superkaramba plasma-scriptengine-webkit plasma-widget-lancelot plasma-widget-networkmanagement polkit-kde-1 python-cups
  python-defusedxml python-docutils python-kde4 python-libxml2 python-pygments python-qt4 python-roman python-sip python-smbc python-soappy
  python-wstools python3-pykde4 python3-pyqt4 ruby-qt4 sudo

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von eggy » 22.10.2015 23:22:48

Du könntest mal versuchen, ob es was bringt mal testweise die Version aus sid zu probieren
https://packages.debian.org/search?keyw ... -card-data
also nur
wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... -1_all.deb
und dpkg -i kdegames-card-data_14.12.3-1_all.deb
(das ist kein genereller Ratschlag, aber in diesem speziellen Fall sollte es nichts weiter kaputtmachen)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von cronoik » 22.10.2015 23:24:25

Willkommen im Forum,
instability hat geschrieben:3. Sind die kdegames dependencies in Testing einfach nur falsch gesetzt oder warum gibt es kein kdegames-card-data Paket bzw. eine Abhöngigkeit zu diesem nicht existierenden Paket?
In testing wird keine Rücksicht auf einen vollständigen Paketbestand genommen. kdegames-card-data wird in 4 Tagen wahrscheinlich von sid nach testing gemerged werden. In solchen Fällen lohnt es sich evtl. das Paket aus sid zu verwenden (siehe Wiki-Artikel zum Thema pinning).
instability hat geschrieben:E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
Hier hängt wahrscheinlich etwas. Zeig mal bitte:

Code: Alles auswählen

apt-mark showhold
Wenn du keinen Grund hast warum die Pakete auf hold sind, dann setze sie bitte auf manual und führe danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
durch.
instability hat geschrieben: Der Debian-Installer sollte alle essenziellen Pakete doch mindestens als manuell getaggt haben, oder?
Nein das macht er nicht. Dafür gibt es essential.

[1] https://packages.qa.debian.org/libk/lib ... -kde4.html
[2] https://www.debian.org/doc/debian-polic ... -Essential
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

instability
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2015 21:55:23

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von instability » 22.10.2015 23:36:34

Danke schon einmal für die schnellen Antworten.
eggy hat geschrieben:Du könntest mal versuchen, ob es was bringt mal testweise die Version aus sid zu probieren
https://packages.debian.org/search?keyw ... -card-data
also nur
wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... -1_all.deb
und dpkg -i kdegames-card-data_14.12.3-1_all.deb
(das ist kein genereller Ratschlag, aber in diesem speziellen Fall sollte es nichts weiter kaputtmachen)
Werde ich höchst wahrscheinlich morgen versuchen.
Vorher wäre ich mir am liebsten sicher, dass KDE überhaupt der Grund für die ganzen autoremoves ist...
cronoik hat geschrieben:Hier hängt wahrscheinlich etwas. Zeig mal bitte:

Code: Alles auswählen
apt-mark showhold
apt-mark showhold gibt bei mir keine Ausgabe.
Bei apt-get upgrade wird auch

Code: Alles auswählen

Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
ausgegeben, weshalb ich davon ausging, dass keine Pakete mehr zurückgehalten würden.

Code: Alles auswählen

Unable to correct problems, you have held broken packages.
wird allerdings immernoch ausgegeben, wenn ich versuche die genannten Pakete zu installieren.

instability
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2015 21:55:23

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von instability » 23.10.2015 00:58:15

Gibt es eine Möglichkeit ehemalige reverse dependencies zu finden?

Code: Alles auswählen

apt-cache rdepends sudo
funktioniert ja nur bei aktuell installierten Paketen und ich würde gerne herausfinden welche Pakete von sudo, kde und gnome utilities und den anderen Paketen abhingen, bevor ich dist-upgrade ausgeführt habe.

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von cronoik » 23.10.2015 05:41:49

Du willst wahrscheinlich prüfen ob dir Pakete fehlen und deshalb die ganzen Pakete keinen Installationsgrund mehr haben? Schau mal in /var/log/apt/history.log
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

instability
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2015 21:55:23

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von instability » 23.10.2015 10:49:32

Bei dem dist-upgrade zu DebianTesting (Stretch) wurden eine ganze Menge an Paketen gelöscht.
Die meisten wurden aber in aktuellerer Version wieder installiert:
NoPaste-Eintrag38887

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Autoremove Probleme nach Upgrade zu DebianTesting

Beitrag von Patsche » 23.10.2015 11:03:43

Teilweise OT:
Wenn du eh schon Stretch nutzen möchtest, warum denn nicht gleich Sid? Da bekommst du wenigstens schneller Updates, wenn irgendetwas hakt. So musst du erst wieder warten bis es mit dem Update keine Probleme in Sid gab und bekommst sie dann erst.

Zum Problem:
Du kannst natürlich auch einfach warten, dann wird sich das Problem wahrscheinlich von selbst beheben. Und nein. Der Installier markiert keine wichtigen Pakete als manuell installiert. Er installiert einfach ein Metapaket und alle anderen werden als automatisch installiert geführt. Finde ich auch irgendwie unschön, da man auch nicht einfach vorinstallierte Programme entfernen kann, ohne seinen halben Desktop mitzuinstallieren. Ich nutze hier Sid mit MATE. MATE bringt Caja mit. Caja kann aber nicht mit dunklenen Themen arbeiten, da die Schrift immer dunkel bleibt. Also nutze ich Thunar. Wenn ich jetzt Caja "purgen" will passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  caja* mate-desktop-environment* mate-desktop-environment-core*
  task-mate-desktop*
Wenn ich dann noch ein autoremove hinterherschiebe, dann ist alles dahin und ich kann nicht mehr in ein grafisches System booten. Jetzt könnte ich manuell anfangen und alle Pakete als manuell installiert markieren, aber das ist auch nicht schön, weil ich das gar nicht überblicken kann......

Antworten