Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von juno » 21.10.2015 21:58:52

Hallo,

seit heute kann ich mein System nicht mehr updaten mit folgenden Meldungen:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

Code: Alles auswählen

Es wurden 62,3 kB in 2 s geholt (22,2 kB/s).                                   
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgegl-0.3-0 : Hängt ab von: libopenraw1v5 (>= 0.0.9) ist aber nicht installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

sudo apt-get -f install

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libopenraw1
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libopenraw1v5
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libopenraw1v5
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 129 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 461 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 113528 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libopenraw1v5_0.0.9-3.7_amd64.deb ...
Entpacken von libopenraw1v5:amd64 (0.0.9-3.7) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libopenraw1v5_0.0.9-3.7_amd64.deb (--unpack):
 Versuch, »/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libopenraw.so.1.6.0« zu überschreiben, welches auch in Paket libopenraw1:amd64 0.0.9-3.5+b2 ist
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Trigger für libc-bin (2.19-22) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libopenraw1v5_0.0.9-3.7_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
sudo dpkg --configure -a

Code: Alles auswählen

dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libgegl-0.3-0:amd64:
 libgegl-0.3-0:amd64 hängt ab von libopenraw1v5 (>= 0.0.9); aber:
  Paket libopenraw1v5:amd64 ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes libgegl-0.3-0:amd64 (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libgegl-0.3-0:amd64
Habe leider per Google-Suche keine Lösung finden können.
Wer weiss, wie es ab hier weitergehen kann ?
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von Patsche » 21.10.2015 22:10:16

Gib mal folgendes ein:

Code: Alles auswählen

dpkg -r  libopenraw1 libgegl-0.2-0 && apt install libopenraw1v5 libgegl-0.3-0 && apt update && apt full-upgrade
Das sollte klappen ;)

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von juno » 21.10.2015 22:17:10

Danke,

die Zeile hat tatsächlich Linderung gebracht,
jetzt muss ich nur noch die einzelnen Elemente analysieren, damit ich beim nächsten Mal
besser selbst damit klar komme, sprich wenn andere Pakete zicken, ich nicht wieder nach
einer Lösung fragen muss sondern mir die Zeile selbst zusammenstellen kann.
Besten Dank !! :THX:
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2015 22:38:28

Im Normalfall sollte man full-upgrade bzw. dist-upgrade bei SID/Testing gründsätzlich nehmen. Ansonsten werden nur Pakete geupdated , bei denen es ohne Auflösung von Abhängikeiten möglich ist. Was ansonsten zu schwierig auflösbaren Situtationen führen kann, weil immer mehr nicht geupgradet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von Patsche » 22.10.2015 00:03:09

Ich hatte heute den selben Fehler und ich mache nur full- bzw. dist-upgrades. Wie genau der Fehler veursacht wurde kann ich nicht ganz verstehen. Ich habe nur das hier gefunden:
-> http://forum.siduction.org/index.php?topic=5851.0
Dort wird als Erklärung dies gegeben:
Please file a bug against the package, there is at least one Replace: missed
Also wurde irgendetwas in der Paketverwaltung an den Abhängigkeiten vom Debianteam nicht verändert. Hoffe man versteht, was ich sagen will ;)

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von Blackbox » 22.10.2015 00:31:07

Patsche hat geschrieben:Ich hatte heute den selben Fehler und ich mache nur full- bzw. dist-upgrades.
Auf meinem Testsystem war es ebenfalls wie beschrieben.
Dank dieses Threads konnte auch ich das Problem lösen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von juno » 22.10.2015 10:24:21

Moin,

beruhigend zu sehen, dass ich es anscheinend nicht selbst vermasselt habe mit dem Fehler, sondern
auch andere betroffen sind. Gut auch, dass allen geholfen werden konnte.
also
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
ODER
sudo apt-get update && sudo apt-get full-upgrade ?
Oder ist das einfach ein Synonym ?
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von Patsche » 22.10.2015 10:30:20

Also ich weiß, dass es bis einschließlich Wheezy so hieß:

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
Seit Jessie:

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade
also ohne "-get".
Siehe dazu

Code: Alles auswählen

man apt
Es funktionieren aber noch beide Versionen. Auch muss man wohl auch noch apt-get für einen autoremove machen. Auch ein "purgen" funktioniert nur mit apt-get.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2015 10:48:03

juno hat geschrieben: sudo apt-get update && sudo apt-get full-upgrade ?
Oder ist das einfach ein Synonym ?
full-upgrade ist aptitude
Bei apt-get heißt das immer noch dist-upgrade. Bei aptitude ist dist-upgrade mal in full-upgrade umgenannt worden . Bei Debian brauchts kein sudo. Hier gibts ja den Root bei dem man sich ganz normal anmelden kann. Ist ne Unsitte von Ubuntu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von Patsche » 22.10.2015 10:52:47

KBDCALLS hat geschrieben:full-upgrade ist aptitude
apt benutzt das jetzt auch. Nur "apt-get" nutzt noch "dist-upgrade" statt "full-upgrade". Keine Ahnung warum das geändert wurde. Vorher musste man ja immer "apt-get" verwenden. Seit Jessie gibt es eben auch einfach "apt".

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2015 11:28:19

Interessant ist

apt full-upgrade funktioniert , apt-get full-upgrade ungültige Operation. Würde mal sagen das ist verwirrend und inkonsistent. zumal apt --help ergibt

Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI) für apt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

geier22

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von geier22 » 22.10.2015 12:49:11

KBDCALLS hat geschrieben:Würde mal sagen das ist verwirrend und inkonsistent
.. geht ja noch weiter:

Code: Alles auswählen

apt dist-upgrade

Code: Alles auswählen

apt purge
funktionieren auch, obwohl nicht dokumentiert
der Sinn von apt - alleine erschließt sich mir nicht so richtig. Benutzerfreundlich durch 4 fehlende Tastaturanschläge??
ich benutze meist Debian wajig - ist in sich konsistent und einmal eingegeben kann man benutzerfreundlich (= tippfaul)
weiterarbeiten.
allein das

Code: Alles auswählen

wajig> dailyupgrade
entspricht

Code: Alles auswählen

 apt-get update && apt-get dist-upgrade  oder  apt update && apt dist-upgrade  oder  jetzt apt udate && apt full-upgrade
ist für Tipp- Faule wie mich das Verfahren der Wahl

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von MaGe » 22.10.2015 13:13:35

geier22 hat Geschrieben:
ist für Tipp- Faule wie mich das Verfahren der Wahl
ich bin noch Fauler ! :oops:

in der root .bashrc

Code: Alles auswählen

distdu () { apt-get update && apt-get dist-upgrade |tee DU-`date +%d-%b-%Y`--`date +%H:%M:%S`.log; }
aufruf in der konsole distdu


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

geier22

Re: Debian Sid lässt sich nicht mehr updaten

Beitrag von geier22 » 22.10.2015 13:28:36

..cool 8)
... muste aber vorher erst mal eingeben :P
bei wajig haben das andere erledigt siehe hier

Antworten