Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianhunter91
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2015 17:10:25

Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von debianhunter91 » 21.10.2015 17:22:08

Hallo an alle.

Will mich kurz vorstellen. Bin David, 24 Jahre und mache eine Umschulung zum Fachinformatiker.

Wir haben zur Zeit Linux Einführung. Damit ich zuhause nochmal alle Aufgaben nacharbeiten kann, will ich mir auf Oracle VM ein Debian System installieren.

Ich habe die Oracle Vm Version 5.0.6. und habe Debian 8.2.0-amd64-netinst.iso installiert ohne gui.

Lief alles problemlos nun wollte ich noch weitere Pakete installieren mit apt-get install tmux

Es kommt ftp.debian.org konnte nicht aufgelöst werden.
Kann doch denn nur ein DNS problem sein.

Einstellung in Oracle VM unter Netzwerk ist Netzwerkbrücke eingestellt.

Im Unterricht auf den PC hat es ja auch geklappt und habe es genauso ausgeführt. Unser Dozent weiss auch kein Rat.

Liegt es vielleicht an der Fritz!Box 6490, dass diese irgendwas blockiert und ich noch Ports freigeben muss?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von KBDCALLS » 21.10.2015 17:50:03

Wodran es liegt könnte man erst mal hiermit testen.

Code: Alles auswählen

ping 141.76.2.4 -c 5 ;  ping ftp.de.debian.org -c 5
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

debianhunter91
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2015 17:10:25

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von debianhunter91 » 21.10.2015 19:07:38

hallo,

ping funktioniert einwandfrei zu dem server.

Bild

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von king-crash » 21.10.2015 19:21:35

Ein ping auf ftp.debian.org (ohne de) ist auch möglich?
Poste mal bitte /etc/apt/sources.list

debianhunter91
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2015 17:10:25

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von debianhunter91 » 21.10.2015 22:28:54

Also dein Ping funktioniert unter Linux nicht siehe Screenshot. Auf meinen normalen Windows allerdings funktioniert der Ping wunderbar. Siehe Screenshot.

Bild
Bild
Bild

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von pferdefreund » 22.10.2015 08:19:35

Kann es sein, dass du deinen Router ohne DHCP betreibst, bez die Bridge unter Windows auf eine IP auserhalb des Bereiches verweisst, die du im Router für DHCP reserviert hast ? Die Bridge ist ja eine virtuelle Netzwerkkarte, die auch eine eigene IP erhält oder erhalten soll.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2015 09:49:33

Ping funktioniert ja , per Ip und Name.

Was passiert bei

Code: Alles auswählen

aptitude  update
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von king-crash » 22.10.2015 10:02:58

Poste bitte mal noch /etc/reslov.conf, /etc/network/interfaces und die Ausgabe von "ifconfig" und "route -n".
Welche IPs hat der Hypervisor auf seinen Netzwerkkarten. Ich nehme an, das Betriebssystem ist Windows?

geier22

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von geier22 » 22.10.2015 10:06:47

Ist die Bridge für eure Versuche vorgeschrieben? Was passiert denn wenn du im VBox - Manager mal auf NAT umstellst?
Mich wundert nur, daß du ein Net Install durchführen konntest. Und hinterher nichts mehr geht.
Hast du nach der Installation etwas an der FritzBox / VM geändert?
Kommen denn bei

Code: Alles auswählen

apt-get update
bei allen Quellen die Fehlermeldungen?

debianhunter91
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2015 17:10:25

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von debianhunter91 » 22.10.2015 15:32:00

Also ich wie schon hier geschrieben wurde einfach auf NAT umgestellt und es hat funktioniert.

Netzwerkbrücke war vorgeschrieben in unserer "Schule". Der Dozent auch nur wegen dem Proxy den die da laufen haben.

Aber mit NAT funktioniert es jetzt bei mir zuhause jetzt.

Ist mir heute morgen beim Frühstück eingefallen dass mal umzustellen. :THX:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Spiegelserver findet nie eine Verbindung

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2015 16:12:50

Was eine Netzwerkbrücke ist.
Dient dazu um zwei physikalische Netzwerke miteinander zu verbinden.

Aber selbst Microsoft warnt davor zwischen Lan und Internet eine Netzwerkbrücke zu verwenden.
Man beachte den grau hinterlegten Text.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten