Jessie braucht zuviel Platz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Jessie braucht zuviel Platz
Hallo,
ich habe mir auf meinen Pi2 über die im Starterkit mitgeleiferte NOOBS micro SD Karte Wheezy installiert.
Da ich Python 3.4 nutzen will und auf die umständliche selbst kompilierung verzichten wollte, habe ich danach das System direkt von wheezy auf Jessie geupdatet, nach dieser Anleitung:
https://www.datenreise.de/raspberry-pi- ... e-upgrade/
Dies hat auch soweit erfolgreich geklappt.
Nun habe ich aber gemerkt, dass allein nach dieser Installation 6 von 6.3GB belegt sind ?!
Das kann doch nicht gewollt sein, oder?
Welche unnötigen Programme kann ich auf welche Weise deinstallieren, damit ich wieder etwas platz auf der SD Karte habe ? Wenn ich mich recht erinnere hat Wheezy nur 2 bis 3 GB verbraucht. So in der Größenordnung hätte ich es gerne wieder.
Brauchen tue ich eigentlich nur Python 3.4 und die Desktop oberfläche.
ich habe mir auf meinen Pi2 über die im Starterkit mitgeleiferte NOOBS micro SD Karte Wheezy installiert.
Da ich Python 3.4 nutzen will und auf die umständliche selbst kompilierung verzichten wollte, habe ich danach das System direkt von wheezy auf Jessie geupdatet, nach dieser Anleitung:
https://www.datenreise.de/raspberry-pi- ... e-upgrade/
Dies hat auch soweit erfolgreich geklappt.
Nun habe ich aber gemerkt, dass allein nach dieser Installation 6 von 6.3GB belegt sind ?!
Das kann doch nicht gewollt sein, oder?
Welche unnötigen Programme kann ich auf welche Weise deinstallieren, damit ich wieder etwas platz auf der SD Karte habe ? Wenn ich mich recht erinnere hat Wheezy nur 2 bis 3 GB verbraucht. So in der Größenordnung hätte ich es gerne wieder.
Brauchen tue ich eigentlich nur Python 3.4 und die Desktop oberfläche.
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Ich würde von vornherein Jessie installieren. Damit wird vermutlich Dein Speicherproblem gelöst sein.
Bei der vorherigen Version habe ich zusätzlich vor dem ersten dist-upgrade immer die folgende Pakete entfernt. Ich weiss aber nicht, ob die jetzt noch vorhanden sind.
apt-get remove --purge scratch
apt-get remove --purge wolfram-engine
apt-get remove --purge sonic-pi
apt-get remove --purge minecraft-pi python-minecraftpi
apt-get remove --purge leafpad
apt-get remove --purge epiphany-browser epiphany-browser-data dillo netsurf-common netsurf-gtk
Bei der vorherigen Version habe ich zusätzlich vor dem ersten dist-upgrade immer die folgende Pakete entfernt. Ich weiss aber nicht, ob die jetzt noch vorhanden sind.
apt-get remove --purge scratch
apt-get remove --purge wolfram-engine
apt-get remove --purge sonic-pi
apt-get remove --purge minecraft-pi python-minecraftpi
apt-get remove --purge leafpad
apt-get remove --purge epiphany-browser epiphany-browser-data dillo netsurf-common netsurf-gtk
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
ich hab ja nur diese noobs karte und absolut keine kenntnis, wie ich selbst nur jessie darauf ziehe. Und bevor ich dabei was falsch mache, oder gefühlt 100 jahre brauchte, um mich da einzulesen wie das geht, dachte ich gehe ich den leichten Weg mit dem Update..TomL hat geschrieben:Ich würde von vornherein Jessie installieren. Damit wird vermutlich Dein Speicherproblem gelöst sein.
Bei der vorherigen Version habe ich zusätzlich vor dem ersten dist-upgrade immer die folgende Pakete entfernt. Ich weiss aber nicht, ob die jetzt noch vorhanden sind.
apt-get remove --purge scratch
apt-get remove --purge wolfram-engine
apt-get remove --purge sonic-pi
apt-get remove --purge minecraft-pi python-minecraftpi
apt-get remove --purge leafpad
apt-get remove --purge epiphany-browser epiphany-browser-data dillo netsurf-common netsurf-gtk
klingt soweit schonmal gut. Wie öffnen sich txt dateien auf dem desktop, wenn ich leafpad entferne? gibts da noch nen anderen editor?
Da letzte aus deiner Liste ist was? Ein browser fürs internet?
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Du könntest auch mal mit ncdu schauen. Würde mich nicht wundern, wenn sich unter /var ein richtig großes Verzeichnis finden lässt – der Paketcache, in dem alle beim Update geladenen Pakete abgelegt werden. Bei einem Upgrade zu einem anderen Release können das ja auch eine Menge sein.
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Das ist nicht schwierig.... und ein Upgrade von Wheezy nach Jessie ist nicht empfehlenswert, wenn das Wheezy nicht mehr allein aus den initialen Paketen besteht.Scholastik hat geschrieben:ich hab ja nur diese noobs karte und absolut keine kenntnis, wie ich selbst nur jessie darauf ziehe. Und bevor ich dabei was falsch mache, oder gefühlt 100 jahre brauchte, um mich da einzulesen wie das geht, dachte ich gehe ich den leichten Weg mit dem Update..
Schau Dir das mal an, notfalls nimmste einfach ne andere SD-Karte, dann bleibt die Noobs-Karte unberührt und du kannst gefahrlos testen.
https://www.youtube.com/watch?v=CL61H2B5SvU
oder
http://www.sempervideo.de/?p=9793
Und wenns nicht klappt, frag einfach hier noch mal.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Ich kann nicht viel dazu sagen, weil ich kein Raspi habe, aber überall lese ich immer, dass man kein dist-upgrade machen, sondern direkt Jessie installieren soll.
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Das ist richtig.... bezog sich aber -soweit ich das verstanden habe- damals vor Jessie-Veröffentlichung auf "produktive" RPi's. Das heisst, waren auf einem Raspian-Wheezy bereits zusätzlich installierte Pakete vorhanden und er hatte schon dist-upgrades erfahren, so war der Upgrade nach "Jessie" nicht immer (oder eher als Ausnahme) erfolgreich. Wer damals nicht warten konnte, also bevor Raspian-Jessie veröffentlicht wurde, konnte einen frischen Wheezy-Pi auf Jessie upgraden, wenn es sich um den Wheezy-Zustand "Frisch vom Image" gehandelt hat. Aber heute ist ja Jessie verfügbar, da empfiehlt sich auf jeden Fall direkt Jessie zu installieren, anstatt Weezy upzugraden. Und ein produktives Raspian-Wheezy würde ich auch heute auf gar keinen Fall upgraden.Patsche hat geschrieben:Ich kann nicht viel dazu sagen, weil ich kein Raspi habe, aber überall lese ich immer, dass man kein dist-upgrade machen, sondern direkt Jessie installieren soll.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
ach stimmt, ich hatte schonmal manuell mit dem Dateimanager die ordner größen untersucht, um rauszufinden, wo am meisten verbraucht wird.niemand hat geschrieben:Du könntest auch mal mit ncdu schauen. Würde mich nicht wundern, wenn sich unter /var ein richtig großes Verzeichnis finden lässt – der Paketcache, in dem alle beim Update geladenen Pakete abgelegt werden. Bei einem Upgrade zu einem anderen Release können das ja auch eine Menge sein.
im /var der Cache Ordner ist ca 800MB groß. Soll ich den einfach löschen?
Und im /var Order ist außerdem eine "swap" Datei, die 1.9GB groß ist.
Der usr/lib Ordner ist auch ca. 1GB groß und der /usr/share Ordner ist ca. 950MB groß.
edit:
habe den cache jetzt mit "sudo apt-get clean" gelöscht und es sind nun immerhin 800MB mehr frei
Wisst ihr noch, ob ich z.b diese swap datei löschen kann, bzw wofür die ist? und wie groß der lib bzw. share order unter usr nach frischer installation sein sollten (also ob ich da evlt auch zuviel drin hab?)
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Ganz praktisch hierfür ist auch das Kommandozeilentool du. Z.B. mitScholastik hat geschrieben:ach stimmt, ich hatte schonmal manuell mit dem Dateimanager die ordner größen untersucht, um rauszufinden, wo am meisten verbraucht wird.
du --max-depth=1
Wird nur die Gesamtgröße der unmottelbar unterhalb befindlichen Verzeichnisse ausgegeben.
Nein, nicht manuell löschen sondern apt-get clean aufrufen.Im /var der Cache Ordner ist ca 800MB groß. Soll ich den einfach löschen?
(Ach, gerade weiter unten gelesen, du hast das schon gemacht)
Das ist vermutlich die gerade benutzte Auslagerungsdatei. Schau mitUnd im /var Order ist außerdem eine "swap" Datei, die 1.9GB groß ist.
cat /proc/swaps
nach, ob die in Benutzung ist. Wenn nicht, kannst du sie löschen.
Die Größe von /usr/lib hängt davon ab, wie viele und welche Softwarepakete installiert sind. Wenn du z.B. einen graphischen Desktop installiert hast, ist 1GB ziemlich normal.Der usr/lib Ordner ist auch ca. 1GB groß und der /usr/share Ordner ist ca. 950MB groß.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
hab den Befehl kopiert und im terminal ausgeführt. Das Ergebnis sieht aber irgendwie nicht richtig aus, scheinen mir nur Überschriften zu sein:MSfree hat geschrieben: Das ist vermutlich die gerade benutzte Auslagerungsdatei. Schau mit
cat /proc/swaps
nach, ob die in Benutzung ist. Wenn nicht, kannst du sie löschen.
Filename Type Size Used Priority
Mehr steht da nicht... Dasselbe Ergebnis, wenn ich ein sudo vor dem Befehl setze.
edit:
liegt das vllt an "proc" ? Der Ordner ist doch "var" und die datei heißt "swap"
-> habe es daher jetzt nochmal mit "sudo cat /var/swap" ausgeführt....... das war wohl keine gute idee?
Die Ausgabe sind ca 15 merkwürdige Zeichen (quasi so, als wenn in einem Cartoon geflucht wird) und dadran gehängt: "SWAPSPACE2"
zusätzlich scheint der Befehl damit nicht zuende zu sein, da ich keine weitere eingabe machen kann...
hab ich jetzt was kaputt gemacht, oder ist alles okay?
edit2:
hab mich mal nach "swap" erkundigt: http://www.gtkdb.de/index_36_2134.html
man kann ihn also ein-ausstellen, aber auch die Größe verändern.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ausstellen? Oder lieber auf z.b 200 MB orderso reduzieren?
Was passiert denn schlimmstenfalls, wenn swap gebraucht werden würde, aber keiner da ist?
(sehe gerade du hast schon geantwortet)
Zuletzt geändert von Scholastik am 20.10.2015 12:14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Das ist gut so. Das bedeutet nichts anderes, als daß kein Swap verwendet wird. Du kannst die Datei also löschen.Scholastik hat geschrieben:hab den Befehl kopiert und im terminal ausgeführt. Das Ergebnis sieht aber irgendwie nicht richtig aus, scheinen mir nur Überschriften zu sein:
Filename Type Size Used Priority
Mehr steht da nicht... Dasselbe Ergebnis, wenn ich ein sudo vor dem Befehl setze.
Wenn du vorher ganz sicher gehen willst, dann führe noch den Befehl free aus, auch dort sollten hinter swap nur Nullen zu sehen sein.
Naja, das zeigt halt den Inhalt ein Binärdetei auf der Konsole an. Das ist natürlich einigermassen sinnlos und kann auch dein Terminal durcheinander bringen, weil einige Binärzeichen als Steuerzeichen für das Terminal interprätiert werden. Letztlich ist es aber "nur" zeitaufwändig, 1.9GByte über das Terminal auszugeben.habe es daher jetzt nochmal mit "sudo cat /var/swap" ausgeführt....... das war wohl keine gute idee?
Mit Strg-C kannst du den Prozeß aber abbrechen. Ggfls mußt du noch ein Strg-Q eingeben und anschließend könnte noch ein stty sane nötig sein.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Okay, danke.MSfree hat geschrieben:Das ist gut so. Das bedeutet nichts anderes, als daß kein Swap verwendet wird. Du kannst die Datei also löschen.Scholastik hat geschrieben:hab den Befehl kopiert und im terminal ausgeführt. Das Ergebnis sieht aber irgendwie nicht richtig aus, scheinen mir nur Überschriften zu sein:
Filename Type Size Used Priority
Mehr steht da nicht... Dasselbe Ergebnis, wenn ich ein sudo vor dem Befehl setze.
Wenn du vorher ganz sicher gehen willst, dann führe noch den Befehl free aus, auch dort sollten hinter swap nur Nullen zu sehen sein.
Naja, das zeigt halt den Inhalt ein Binärdetei auf der Konsole an. Das ist natürlich einigermassen sinnlos und kann auch dein Terminal durcheinander bringen, weil einige Binärzeichen als Steuerzeichen für das Terminal interprätiert werden. Letztlich ist es aber "nur" zeitaufwändig, 1.9GByte über das Terminal auszugeben.habe es daher jetzt nochmal mit "sudo cat /var/swap" ausgeführt....... das war wohl keine gute idee?
Mit Strg-C kannst du den Prozeß aber abbrechen. Ggfls mußt du noch ein Strg-Q eingeben und anschließend könnte noch ein stty sane nötig sein.
ja free zeigt nur nullen an.
Also sollte ich swap nun mit den Befehlen aus dem in edit2 erwähnten link, verkleinern oder deaktivieren?
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Ich würde einfach ausprobieren, wie weit du ohne Swap kommst. Offentbar läuft das System ja im Moment ohne Swap, /var/swap fungiert im Moment nur als Platzverschwender ohne Funktion. Der Linuxkernel schießt selbstständig Prozesse ab, wenn der Hauptspeicher knapp wird und kein Swap zur Verfügung steht. Mir ist das bisher aber noch nie passiert, ich habe es aber auch noch nie darauf angelegt.Scholastik hat geschrieben:Also sollte ich swap nun mit den Befehlen aus dem in edit2 erwähnten link, verkleinern oder deaktivieren?
Du kannst also dein System ohne Swap betreiben. Es gibt auch keine Nachteile, wenn man das macht, ausser eben, daß bei Speicherknappheit nicht ausgelagert werden kann. Solltest du feststellen, daß du nicht genug Hauptspeicher hast, kannst du später jederzeit Swap zuschalten, derweil würde ich es aber ohne probieren.
Lösche die Datei also einfach weg und beobachte das System, ob es unter Speicherknappheit leidet. Eine neue Datei kannst du mit jederzeit mit
dd if=/dev/zero of=/dev/swap bs=1048576 count=n
(n ist die Swapdateigröße in Megabyte)
anlegen, und mit dem Befehl swapon /dev/swap aktivieren.
Re: Jessie braucht zuviel Platz
gewöhnlich noch ein 'chmod 600 ...'MSfree hat geschrieben: Eine neue Datei kannst du mit jederzeit mit ...
anlegen, und ... aktivieren.
gewöhnlich nicht in /dev/,of=/dev/swap
lasse mich bei einem raspian aber überraschen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Stimmt.rendegast hat geschrieben:gewöhnlich noch ein 'chmod 600 ...'
Autsch, das war ein Freudscher Verschreiber. Natürlich nicht in /devgewöhnlich nicht in /dev/,
lasse mich bei einem raspian aber überraschen.
Die erwähnte Swapdatei lag in /var und da sollte man die neue, sofern nötig auch wieder erzeugen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
über den Desktop im Dateimanager löschen geht aufgrund fehlender Berechtigungen leider nicht.
Aber soweit ich as vertstanden habe, würde die Datei bei Neustart doch dann eh neu erstellt, solange es nicht korrekt deaktiviert ist, oder nicht?
habe deswegen "sudo update-rc.d dphys-swapfile remove" im Terminal ausgeführt. Es gab keine Ausgabe, so wie es in der Anleitung steht...
Die swap datei war noch da. Auch nach einem Shutdown und neuem Hochfahren ist sie immernoch da.
Also hab ich überlegt, nach Anleitung im Ordner /etc/dphys-swapfile die Größe der Datei zu ändern. Aber unter etc gibt es keinen Ordner der so heißt, auch keinen Versteckten...
Was nun ?
Aber soweit ich as vertstanden habe, würde die Datei bei Neustart doch dann eh neu erstellt, solange es nicht korrekt deaktiviert ist, oder nicht?
habe deswegen "sudo update-rc.d dphys-swapfile remove" im Terminal ausgeführt. Es gab keine Ausgabe, so wie es in der Anleitung steht...
Die swap datei war noch da. Auch nach einem Shutdown und neuem Hochfahren ist sie immernoch da.
Also hab ich überlegt, nach Anleitung im Ordner /etc/dphys-swapfile die Größe der Datei zu ändern. Aber unter etc gibt es keinen Ordner der so heißt, auch keinen Versteckten...
Was nun ?
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Dann lösche sie mithilfe der Kommandozeile:Scholastik hat geschrieben:über den Desktop im Dateimanager löschen geht aufgrund fehlender Berechtigungen leider nicht.
su
rm /var/swap
Wenn das Swapfile aktiviert wäre, würde es auch benutzt werden, das ist aber nicht der Fall (siehe cat /proc/swap, bzw. free)Aber soweit ich as vertstanden habe, würde die Datei bei Neustart doch dann eh neu erstellt, solange es nicht korrekt deaktiviert ist, oder nicht?
Ich habe aber kein nach deine Methode aktualisiertes Raspbian bei mir, kann das also nicht nachvollziehen. Wenn du die Datei löschst und den Rechner neu bootest, dürftest du aber schnell feststellen, ob die Datei neu angelegt wird. Dann heißt es, suchen, wer die Datei neu anlegt.
Hier scheint deine "Anleitung" einiges durcheinander zu bringen. update-rc.d kümmert sich um die Aktualisierung der Steuerdateien, die der Init-Prozeß zum Booten benötigt. Seit Jessie ist Init aber durch systemd ersetzt worden, Änderungen, die am Init-Prozeß vorgenommen werden, sind also wirkungslos und für die Katz.habe deswegen "sudo update-rc.d dphys-swapfile remove" im Terminal ausgeführt. Es gab keine Ausgabe, so wie es in der Anleitung steht...
Solange du die nicht von Hand löschst, wird sie auch immer da bleiben.Die swap datei war noch da. Auch nach einem Shutdown und neuem Hochfahren ist sie immernoch da.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: Jessie braucht zuviel Platz
bevor ich wieder unsinn verzapfe frage ich diesmal vorher nochmal nach:MSfree hat geschrieben: Dann lösche sie mithilfe der Kommandozeile:
su
rm /var/swap
ich soll wirklich einzeln "su" und danach "rm /var/swap" aufrufen? Oder meinst du "sudo rm /var/swap" ?
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Das ist in diesem Fall gleichbedeutend.
Mit su wechselst du den Benutzer (su steht für substitute user), mit sudo kannst du einen einzelnen Befehl als anderen Benutzer ausführen (substitute user and do). Als Standart wird bei beiden Befehlen der root-Benutzer angenommen (auch superuser genannt), der auf einem Debian-System mehr oder weniger alles darf.
Mit su wechselst du den Benutzer (su steht für substitute user), mit sudo kannst du einen einzelnen Befehl als anderen Benutzer ausführen (substitute user and do). Als Standart wird bei beiden Befehlen der root-Benutzer angenommen (auch superuser genannt), der auf einem Debian-System mehr oder weniger alles darf.
Zuletzt geändert von charno am 20.10.2015 19:30:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht." - Rosa Luxemburg
Re: Jessie braucht zuviel Platz
Typisch Linux führe viele Wege nach RomScholastik hat geschrieben:bevor ich wieder unsinn verzapfe frage ich diesmal vorher nochmal nach:
ich soll wirklich einzeln "su" und danach "rm /var/swap" aufrufen? Oder meinst du "sudo rm /var/swap" ?
Ob du dich:
- als root einlogst und direkt rm /var/swap aufrufst
- als normaler Benutzer einlogst, mittels su root-Rechte verschaffst und dann rm /var/swap aufrufst
- als normaler Nutzer sudo rm /var/swap aufrufst