habe zur Zeit auf meinem Notebook eine 500 GB Festplatte, die wie folgt belegt ist
Code: Alles auswählen
root@jessie:/home/michael# fdisk -l
Disk /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x000c8019
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 63 246147929 246147867 117,4G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 246149118 976771071 730621954 348,4G 5 Extended
/dev/sda5 246149120 285210623 39061504 18,6G 83 Linux
/dev/sda6 285212672 617248767 332036096 158,3G 83 Linux
/dev/sda7 623114240 671940607 48826368 23,3G 83 Linux
/dev/sda8 671942656 974680063 302737408 144,4G 83 Linux
/dev/sda9 617250816 623112191 5861376 2,8G 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda10 974682112 976771071 2088960 1020M 82 Linux swap / Solaris
Partition table entries are not in disk order.
root@jessie:/home/michael#
sda5 ist mit /root jessie belegt, sda6 ist die dazu gehörige /home
sda7 ist /root stretch, sda8 dazugehörige /home
Wenn ich das heute richtig verstehe reicht mir ja für beide Systeme eine swap. Oder?
Wie bekomme ich das hin, dass die jeweiligen Systeme ihre /home finden ( Stichwort pers. Einstellungen, diverse Konfiguration)