[gelöst] Keine VPN-Verbindung mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Aiko
Beiträge: 189
Registriert: 03.07.2015 14:23:45

[gelöst] Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von Aiko » 13.09.2015 23:23:01

Hallo,

ich bin von KDE auf Cinnamon umgestiegen.
Die Installation verlief problemlos.
Nur kann ich keine VPN mehr herstellen.
Bin so vorgegangen wie bei KDE:
openvpn
network-manager-openvpn
network-manager-openvpn-gnome installiert.

Dann die entsprechenden Daten eingegeben.
Beim Start erscheint keine Fehlermeldung, nur die Meldung:
Die VPN-Verbindung "Cyberghost" konnte nicht hergestellt werden.
Hier der Link zur Installationsanleitung: https://support.cyberghostvpn.com/index ... erkmanager
Müsste doch ebenso für Debian 8.1 gelten.
Die Meldung kommt sofort nach der Aktivierung der openvpn Verbindung.
Mehr nicht.
Ich kann auch nur den manuellen Weg gehen. Wenn ich die Konfigurationsdatei importieren möchte und dann auf Öffnen klicke, verschwindet alles. Kann also keine Daten eingeben. Auf die manuelle Weise kann ich die Daten eingeben.
Habe statt UDP auch TCP versucht, aber auch ohne Erfolg.

Richte ich eine VPN-Verbindung bei hide.me ein, dauert es einige Zeit, bis dann die Fehlermeldung kommt, dass es zu einer Zeitüberschreitung gekommen ist.
Auch hier geht nur der manuelle Weg. Beim Importieren der Konfigurationsdatei das selbe wie schon bei Cyberghost beschrieben.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://hide.me/de/setup/wizard/ubuntu/ovpn/12

Wieso kann ich keine VPN-Verbindung mehr herstellen?

Habe schon Debian 8.1 komplett deinstalliert und neu installiert und sämtliche Daten löschen und überschreiben lassen.
Ich komme einfach nicht weiter, außer dass mein Blutdruck stetig steigt. :oops:
Kann mir jemand weiterhelfen?

Man spielt schon mit dem Gedanken wieder auf Windows zurück zu gehen. :cry:

Kann es damit etwas zu tun haben? http://raybeam.de/109-0-Debian-Wheezy-u ... tzbox.html
Hatte ich aber noch nie gebraucht.

Nachtrag: Habe mal die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Aber brachte auch keine Besserung.
Zuletzt geändert von Aiko am 20.10.2015 22:51:16, insgesamt 1-mal geändert.
Thanxs

Aiko

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von rendegast » 14.09.2015 09:56:23

Hat es denn unter kde oder ubuntu funktioniert?

Du könntest statt network-manager mal Debianwicd / Debianwicd-gtk versuchen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von juno » 14.09.2015 16:14:43

Hallo,

das Problem des sich selbst schliessenden Fensters beim Import ist ein bug der hier auch schon diskutiert wurde: [1]
Ich habe das Problem durch händisches Eintragen der Daten aus der entsprechenden *.ovpn Datei gelöst.
Meine Frage daher: Hast du alle Daten im Netzwerkmanager eingetragen, auch die unter "erweitert", also die z.B. zur
verwendeten Verschlüsselung etc. ? Durch das Fehlschlagen des Imports musst du nämlich anders als in der von dir verlinkten
Anleitung nicht nur die dort aufgeführten Daten eintragen, sondern auch die, welche durch den Import hätten eingetragen werden sollen.
Bitte mal ne kurze Rückmeldung und ich hoffe ein wenig helfen zu können.
Man spielt schon mit dem Gedanken wieder auf Windows zurück zu gehen.
Bitte nicht ! :twisted:

EDIT: Zur Problembehandlung wird empfohlen, bei "TAP-Gerät verwenden" den Haken zu entfernen, hast du das versucht ? siehe [2]

Zum Thema Fritzbox/Router: Hast du den für das VPN verwendeten Port im Router zu deinem PC weitergeleitet ?
In der Fritzbox: Internet / Freigaben / Reiter Portfreigaben, dort checken oder nachtragen: Neue Portfreigabe / aktiv für andere Anwendungen, z.B.
Eintrag "Cyberghost UDP" / Protokoll UDP / Port 9081-9081 / an IP Adresse des Computer Port 9081.
Wenn du zuvor schon eine Portweiterleitung eingerichtet hattest, war die ja nach dem Werksreset der FB erstmal "futsch"....
Mögliche Fehlerquellen wie diese finden sich unter [3].

[1] viewtopic.php?f=30&t=153853#p1027137
[2] http://linuxwelt.blogspot.ru/2013/12/cy ... linux.html
[3] https://support.cyberghostvpn.com/index ... erden-kann
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Aiko
Beiträge: 189
Registriert: 03.07.2015 14:23:45

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von Aiko » 16.09.2015 14:41:53

Hallo,

also ich schaffe es einfach nicht, eine VPN Verbindung herzustellen.
Ich habe es schon mit KDE versucht, anstatt Cinnamon, aber auch kein Erfolg.
Auch unter anderen Linuxdistributionen, wie z.B. Mint oder Fedora oder Kubuntu funktioniert es einfach nicht.

Habe auch die Portfreigabe erneuert.
Wie juno geschrieben hat.

Langsam glaube ich, dass es an der FB liegt.

Bin noch für alle Ratschläge dankbar.
Thanxs

Aiko

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von uname » 16.09.2015 15:06:57

Warum sollte es an der Fritzbox liegen, die wohl kein VPN-Endpunkt darstellt und somit den wahrscheinlich UDP-Traffic einfach durchleitet. Ich würde mal versuchen die VPN-Verbindung vollkommen manuell (also ohne Network-Manager) aufzubauen (also im Terminal als root). Leider weiß ich nicht mehr wie das geht, da ich das lange nicht mehr genutzt habe. Aber vielleicht gibt es dann ordentliche Fehlermeldungen. Schau dir dann auch die virtuellen Devices (TAP/TUN) und wenn es scheinbar funktioniert die Routen darüber an. Bin mir nicht mehr sicher musste nicht auch irgendein TUN/TAP-Treiber installiert, konfiguriert werden?

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von juno » 20.09.2015 11:31:10

Hallo,

ich würde meine Aufmerksamkeit auch weniger auf die FB richten, stattdessen das ganze Thema,
welche Desktopumgebung benutzt wird ausklammern und das Ganze jetzt mal im Terminal ausprobieren,
da sehe ich weniger Fehlerquellen als mit dem Networkmanager und KDE/Cinnamon etc.
Ich habe mal exemplarisch eine Anleitung für die Verwendung herausgesucht, evtl. gibt es auch genau von deinem VPN-Anbieter:
https://nordvpn.com/tutorials/linux/linux-openvpn/
Damit hast du auch im Terminal eine Rückmeldung mit Fehler- bzw. Erfolgsmeldungen um deine Fehlersuche voranzubringen.
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Aiko
Beiträge: 189
Registriert: 03.07.2015 14:23:45

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von Aiko » 20.09.2015 22:37:22

Hallo,

so nun bin ich nach dieser Anleitung https://support.cyberghostvpn.com/index ... figurieren

Allerdings komme ich an diesem Punkt nicht weiter:

Code: Alles auswählen

root@PC:/# apt-get install openvpn openssl openresolv
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Package openresolv is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'openresolv' has no installation candidate
Wer weiß, was ich jetzt machen muss?
Die Datei ist leer.
Bin die Anleitung mal bis zum Schluss durchgegangen.
Thanxs

Aiko

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von juno » 20.09.2015 23:03:56

Hallo,

das Paket "openresolv" hat anscheinend zur Zeit keinen Maintainer mehr, siehe [1].
Daher wurde es wohl aus stable entfernt denn in Sid gibt es das noch.
Ich würde das Paket einfach weglassen und mit der Fehleranalyse weitermachen.


[1] https://packages.qa.debian.org/o/openresolv.html
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Aiko
Beiträge: 189
Registriert: 03.07.2015 14:23:45

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von Aiko » 20.09.2015 23:17:18

Hallo,

da gibt es nichts weiter zumachen.
Gehe ich dann die Anleitung bis zum Schluss durch und starte openvpn passiert nichts.
Keine Verbindung, keine Fehlermeldung, kein gar nichts.

Ich kriege die Krise. Quatsch, ich habe die Krise schon.
Es muss doch möglich sein, eine VPN-Verbindung herstellen zu können.

Nachtrag: Habe das Paket nachinstalliert. Dann noch einmal alles durchgegangen. Verlief alles ohne Fehler.
Dann gestartet und es klappt (anscheinend).
Nun muss ich es nur noch schaffen, es so zu konfigurieren, dass ich mehrere Server habe.
Thanxs

Aiko

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm

Aiko
Beiträge: 189
Registriert: 03.07.2015 14:23:45

Re: Keine VPN-Verbindung mehr

Beitrag von Aiko » 16.10.2015 21:30:57

Hallo,

ich muss das Thema noch einmal aufgreifen.
Ich habe Debian 8.1 erneut installiert mit Cinnamon.
Klappt auch alles hervorragend.
Nur kann ich über den Netzwerkmanager keine VPN Verbindung mit Cyberghost herstellen.
Es erscheint eben nur die Meldung:
Die VPN-Verbindung "CG Schweiz" konnte nicht hergetsellt werden.
Sonst nichts.
Bin alle Punkte erneut durchgegangen.
Aber über den Netzwerkmanager klappt es nicht. Mit wicd auch nicht. Da bekomme ich nichts zustande.
Neustart des Networkmanagers brachte auch keine Lösung.

Kann es sein, dass der Networkmanager unter Debian nicht fähig ist, mehrere Verbindungen zu verwalten?

Über die Konsole klappt es mit der Anleitung:
https://support.cyberghostvpn.com/index ... figurieren

Nur kann ich da immer nur einen Server eingeben und nicht wechseln. Der Support hatte mir geantwortet, dass ich für einen anderen Server immer wieder eine neu Konfigurationsdatei erstellen muss.
Vielen Dank dafür. Das mache ich nicht mit.

Jetzt möchte ich aber gerne "anonym" surfen, um auf z.B. youtube sämtliche Musikvideos sehen zu können. Einige werden da wegen der GEMA nicht gezeigt. Ausländischer Server und es funktioniert.
Über den Tor-Browser, der zwar funktioniert, geht es aber nicht, da der Browser kein Flash darstellt.

Kennt ihr evtl. einen VPN-Provider, der über eine grafische Oberfläche zu bedienen ist, also einen schnellen Serverwechsel ermöglicht?
Besser gefragt, hat einer von euch Erfahrungen mit einem VPN-Provider?
Kann natürlich auch kostenpflichtig sein.
Am besten mit einer Trial, damit man die Katze nicht im Sack kauft.

Nachtrag: So habe Debian 8.2 mit KDE installiert. Was soll ich sagen: es läuft alles wunderbar. Kann wieder zu Cyberghost VPN herstellen und auch verschiedene Server auswählen.
Woran es lag weiß ich nicht. Ist mir schleierhaft.
Aber zwischen Himmel und Erde gibt es Dinge, die soll man nicht verstehen. ;)

Von meiner Seite aus kann der Thread geschlossen werden.
Thanxs

Aiko

Betriebssystem: Debian 12 Bookworm

Antworten