Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
alsha
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.10.2015 18:38:56
Beitrag
von alsha » 16.10.2015 11:03:43
Hallo *,
Ich versuche auf einem Debian-Server (Debian Version 7.5) ntp-Dienst zu installieren, bekomme aber folgende Meldung zurück:
Code: Alles auswählen
root@Titan:~# apt-get install ntp
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
ntp : Hängt ab von: libopts25 (>= 1:5.12) ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Was mache ich falsch? Wie kann man Problem korrigieren?
Danke für jede Hilfe,
viele Grüße,
Alexey
-
Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 16.10.2015 11:12:52
Was sagt
Sollte eigentlich funktionieren. Zeige auch mal deine sources.list:
-
alsha
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.10.2015 18:38:56
Beitrag
von alsha » 16.10.2015 11:48:47
Code: Alles auswählen
root@Titan:~# apt-get install libopts25
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libopts25 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »libopts25« existiert kein Installationskandidat.
Code: Alles auswählen
root@Titan:~# cat /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.5.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140426-13:37]/ wheezy contrib main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.5.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140426-13:37]/ wheezy contrib main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
# A network mirror was not selected during install. The following entries
# are provided as examples, but you should amend them as appropriate
# for your mirror of choice.
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
# Virtualbox - 15.05.2014 03:00am
#deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian wheezy contrib
-
Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 16.10.2015 12:01:29
Dir fehlt eine Zeile in der sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib
Da du sonst auch nur main und contrib verwendest habe ich die Zeile so gewählt. Für Interessierte:
->
Generator für die Sources.list
-
alsha
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.10.2015 18:38:56
Beitrag
von alsha » 16.10.2015 13:52:04
Jetzt hat es geklappt mit der Installation, vielen Dank!
-
tobo
- Beiträge: 2441
- Registriert: 10.12.2008 10:51:41
Beitrag
von tobo » 16.10.2015 14:05:58
Sicher? Dann hoffe ich mal für dich, dass Du in der zu ergänzenden Zeile stable durch wheezy ersetzt hast, falls Du bei oldstable bleiben willst.
-
alsha
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.10.2015 18:38:56
Beitrag
von alsha » 16.10.2015 14:52:46
Hm... die Zeile habe ich eins zu eins in mein sources.list übernommen. Danach "apt-get update" und "apt-get install ntp" ausgeführt. Alles ist fehlerfrei gelaufen.
Ob ich bei "oldstable" bleiben will, weiß ich ehrlich gesagt nicht: wichtig ist, der server stabil läuft. Er wird hauptsächlich als VirtualBox host genutzt. ntp dienst brauche ich eben, um die Zeit von guest-System zu synchronizieren.
-
4A4B
- Beiträge: 981
- Registriert: 09.11.2011 11:19:55
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 4A4B » 16.10.2015 15:09:28
alsha hat geschrieben:Ob ich bei "oldstable" bleiben will, weiß ich ehrlich gesagt nicht
Wenn nicht, dann solltest du diese Zeile vor dem nächsten "apt-get (dist-)upgrade" wieder rausnehmen, andernfalls vollziehst du damit ein unvollständiges System-Upgrade auf Jessie (unvollständig v.a. bei einem bloßen "upgrade" aber auch wegen der weiter bestehenden Wheezy Einträge)
Und wenn du auf Jessie upgraden möchtest, solltest du vorher die anderen Einträge entsprechend anpassen
-
Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 16.10.2015 15:19:54
Oh nein. 4A4B hat völlig recht. Du solltest erstmal schleunigst das "stable" durch "wheezy" erstzen. Das tut mir wirklich Leid. Das ist ein grober Patzer und das sollte mir nicht nochmal passieren. Entschuldige mich vielmals.
-
tobo
- Beiträge: 2441
- Registriert: 10.12.2008 10:51:41
Beitrag
von tobo » 16.10.2015 17:20:06
Das kannst Du relativ einfach rückgängig machen:
Danach ntp (mit korrigierter sources.list) neu installieren.