DNS verstehen.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: DNS verstehen.

Beitrag von mat6937 » 15.10.2015 20:15:41

dufty2 hat geschrieben: dnsmasq hat die Option "--dnssec".
Ja, aber diese Option kann nur dann genutzt werden, wenn dnsmasq auch dafür kompiliert worden ist. Z. B.:
# DNSSEC validation and caching. Dnsmasq needs to be
# compiled with this enabled, with

make dnsmasq COPTS=-DHAVE_DNSSEC
:~$ dnsmasq --version | grep -i compile
Compile time options: no-IPv6 GNU-getopt no-DBus no-i18n IDN no-DHCP no-TFTP conntrack ipset auth DNSSEC loop-detect no-inotify
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

debiator
Beiträge: 268
Registriert: 04.10.2015 20:25:21

Re: DNS verstehen.

Beitrag von debiator » 15.10.2015 20:18:22

aaahh... das war diese Sache.
Ok, dann fällts weg.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: DNS verstehen.

Beitrag von mat6937 » 15.10.2015 20:20:07

debiator hat geschrieben: Ok, dann fällts weg.
Hast Du nach geschaut? Evtl. ist dein dnsmasq ja mit dieser Option kompiliert worden.

EDIT:

Wenn richtig konfiguriert, dann wird das (DNSSEC) auch beim Start von dnsmasq, im syslog angezeigt:
Oct 15 17:41:04 ###### daemon.info dnsmasq[1426]: DNSSEC validation enabled
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

debiator
Beiträge: 268
Registriert: 04.10.2015 20:25:21

Re: DNS verstehen.

Beitrag von debiator » 15.10.2015 20:26:06

äähmm.. wo schaue ich das nach?

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: DNS verstehen.

Beitrag von mat6937 » 15.10.2015 20:28:02

debiator hat geschrieben:.. wo schaue ich das nach?
Z. B. mit:

Code: Alles auswählen

dnsmasq --version | grep -i compile
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

debiator
Beiträge: 268
Registriert: 04.10.2015 20:25:21

Re: DNS verstehen.

Beitrag von debiator » 15.10.2015 20:28:55

kommt nichts.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: DNS verstehen.

Beitrag von mat6937 » 15.10.2015 20:34:43

debiator hat geschrieben:kommt nichts.
Dann versuch mal:

Code: Alles auswählen

sudo kill -s USR1 $(pidof dnsmasq) && cat /var/log/syslog | grep -i dnssec
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: DNS verstehen.

Beitrag von dufty2 » 15.10.2015 20:37:37

Also Jungs, bitte nicht zu kompliziert, das Paket "dnsmasq" in debian hat DNSSEC und somit geht auch ein
# dnsmasq --dnssec --trust-anchor=.,19036,8,2,49AAC11D7B6F6446702E54A1607371607A1A41855200FD2CE1CDDE32F24E8FB5

debiator
Beiträge: 268
Registriert: 04.10.2015 20:25:21

Re: DNS verstehen.

Beitrag von debiator » 15.10.2015 20:45:59

ah ok, super.. vielen Dank!
(noch ein sudo vor cat, falls es bei jemandem nicht funktioniert)

Übersetzungsoptionen: IPv6 GNU-getopt DBus i18n IDN DHCP DHCPv6 no-Lua TFTP conntrack ipset auth DNSSEC loop-detect

also ist es dabei!

Antworten