WINSCP Verbindung schlecht
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
WINSCP Verbindung schlecht
Hallo zusammen,
ich habe eine ganze Zeit lang problemlos mit dem Raspberry Pi 1 Model B und Rasbian Wheezy immer Zugriff von meinem PC via WINSCP gehabt.
Nun habe ich mir den Raspberry PI 2 Model B gekauft. Da ich so eine NOOBS micro SD karte dabei hatte, auf welcher kein Jessie war, habe ich erst Wheezy installiert und danach direkt auf Jessie geupdatet, mittels dieser anleitung: https://www.datenreise.de/raspberry-pi- ... e-upgrade/
Hat denke ich auch alles gut geklappt.
Leider ist aber die Verbindung via WINSCP sehr mies. Oft wird der PI nichtmal gefunden und wenn ich eine Verbindung aufbauen kann, hält sie meist nur 10 sekunden und ich muss den Verbinungsaufbau wiederholen.
Ich weiß nicht, ob es am Pi 2 oder am Jessie liegt...
aber ich erinnere mich während des Updates auf Jessie an eine Fragestellung, die was mit Authentifizierung via Passwort oderso zu tun hatte. Da stand es würde das System sicherer machen, aber evlt probleme bei authentifizierungen geben. Ich habe mich da für "ja" entschieden. Also könnte es sein, dass dadurch die Probleme entstehen?
PS:
Ich bin Linux Neuling, kenn mich also nicht gut aus. Falls ihr also irgendwelche Logs oder ähnliches braucht, bräuchte ich eine Anleitung dazu, wie ich an diese komme ^^
ich habe eine ganze Zeit lang problemlos mit dem Raspberry Pi 1 Model B und Rasbian Wheezy immer Zugriff von meinem PC via WINSCP gehabt.
Nun habe ich mir den Raspberry PI 2 Model B gekauft. Da ich so eine NOOBS micro SD karte dabei hatte, auf welcher kein Jessie war, habe ich erst Wheezy installiert und danach direkt auf Jessie geupdatet, mittels dieser anleitung: https://www.datenreise.de/raspberry-pi- ... e-upgrade/
Hat denke ich auch alles gut geklappt.
Leider ist aber die Verbindung via WINSCP sehr mies. Oft wird der PI nichtmal gefunden und wenn ich eine Verbindung aufbauen kann, hält sie meist nur 10 sekunden und ich muss den Verbinungsaufbau wiederholen.
Ich weiß nicht, ob es am Pi 2 oder am Jessie liegt...
aber ich erinnere mich während des Updates auf Jessie an eine Fragestellung, die was mit Authentifizierung via Passwort oderso zu tun hatte. Da stand es würde das System sicherer machen, aber evlt probleme bei authentifizierungen geben. Ich habe mich da für "ja" entschieden. Also könnte es sein, dass dadurch die Probleme entstehen?
PS:
Ich bin Linux Neuling, kenn mich also nicht gut aus. Falls ihr also irgendwelche Logs oder ähnliches braucht, bräuchte ich eine Anleitung dazu, wie ich an diese komme ^^
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Du solltest versuchen festzustellen ob es wirklich an SCP/sftp liegt. Teste die Netzwerkverbindung z.B. mit "ping" oder anderen Netzwerktools. Verwende als Client am besten mal Linux (evtl. Live-CD falls kein Linux vorhanden), installiere auf dem Pi eben kurz einen Apache2, kopiere eine große Datei nach /var/www/html und downloade diese über den Browser. Gibt es auch hier Probleme?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
ääääääh, wie gesagt, absoluter neuling was linux und CO angeht. Eig auch was SCP, sftp , apache und alle anderen begriffe angehtuname hat geschrieben:Du solltest versuchen festzustellen ob es wirklich an SCP/sftp liegt. Teste die Netzwerkverbindung z.B. mit "ping" oder anderen Netzwerktools. Verwende als Client am besten mal Linux (evtl. Live-CD falls kein Linux vorhanden), installiere auf dem Pi eben kurz einen Apache2, kopiere eine große Datei nach /var/www/html und downloade diese über den Browser. Gibt es auch hier Probleme?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also ich hab weder linux noch eine live-cd, zumindest nicht wissentlich ^^
aber ich habe mal mit cmd und "ping" versucht den pi anzupingen. Solange WINSCP geht, funktioniert auch der ping einwandfrei. Aber wenn SCP nicht mehr geht, gibts auch beim ping eine zeitüberschreitung.
Daher scheint es wohl wirklich am WLAN zu liegen... gut zu wissen...
Vielleicht mal den WLAN Stick austauschen? (den vom PI1 in den PI2 stecken. Geht das ohne irgendwelche weiteren einstellungen?)
edit:
habe den Stick jetzt mal ausgetauscht.
Finde aber unter Jessie (desktop) keine Möglichkeit entweder die IP rauszulesen, oder aber die Verbindung zum Netzwerk herzustellen... Unter Wheezy war das ganz einfach mit diesem WiFi Programm.. unter Jessie finde ich nur "Netzwerk" unter Einstellungen, aber da scheint es nichts davon zu geben...
edit2:
habe die IP über meine Fritzbox rausgefunden. Wäre aber dennoch schön, wenn jemand noch antwortet, wo man sie beim Jessie desktop ablesen kann
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber es besteht weiterhin dasselbe Problem... mal ist die Meldung beim Ping "Zeitüberschreitung" und mal "Zielhost nicht erreichbar"... Es liegt also wohl nicht am WLAN Stick.
Re: WINSCP Verbindung schlecht
IP-Adresse im Jessie-Desktop ermitteln:
a.) Terminal öffnen
b.) evtl. root werden
(ich weiß nicht welche Lösung man normalerweise beim Pi verwendet)
Dann
Such unter Linux keine grafischen Programme für Themen, die mit der Konsole einfacher zu lösen sind (wenn man natürlich die Befehle kennt). Du wirst keine guten Programme finden. Textbefehle sind immer besser als irgendwelche unnötigen Programme.
Auch empfehle ich dir die Installation eines "echten" Desktop-Linux (z.B. Debian auf 10 Jahre alter Hardware). Das übt und der Rechner wird auch schneller sein. Wirklich vom Pi wird er sich aber am Ende auch nicht unterscheiden.
a.) Terminal öffnen
b.) evtl. root werden
Code: Alles auswählen
su
sudo -s
Dann
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Auch empfehle ich dir die Installation eines "echten" Desktop-Linux (z.B. Debian auf 10 Jahre alter Hardware). Das übt und der Rechner wird auch schneller sein. Wirklich vom Pi wird er sich aber am Ende auch nicht unterscheiden.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
okay, danke... das ist ja jetzt aber nur um die IP zu ermitteln, richtig?
Wie finde ich jetzt raus, warum das WLAN beim PI2 unter Jessie so schlecht ist? =/
edit:
ach was vllt noch interessant ist:
ich führe auf dem PI ein python skript aus, welches viele API anfragen an websiten schickt. Das funktioniert fehlerfrei! Also internet zugang hat der PI anscheinend zu jeder zeit. Nur über PING erreichbar ist er nicht.
Wie finde ich jetzt raus, warum das WLAN beim PI2 unter Jessie so schlecht ist? =/
edit:
ach was vllt noch interessant ist:
ich führe auf dem PI ein python skript aus, welches viele API anfragen an websiten schickt. Das funktioniert fehlerfrei! Also internet zugang hat der PI anscheinend zu jeder zeit. Nur über PING erreichbar ist er nicht.
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Komisch. Ich denke der Pi hängt am selben WLAN-Router wie der PC. Dann muss es ja fast an Windows liegenAlso internet zugang hat der PI anscheinend zu jeder zeit.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du könntest mal auf dem Pi in einem Terminal direkt deinen WLAN-Router und Google-DNS anpingen.
Code: Alles auswählen
ping <ip-deines-routers>
ping 8.8.8.8
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
funktioniert auf windows und auch auf dem Pi2.
Soweit ich es beobachtet habe, war der Router vom Pi2 auch erreichbar, während ich den Pi2 nicht vom PC aus erreichen konnte.
Ich habe zwar ab und an das Problem, dass bei windows ca 3 mal am Tag plötzlich die meldung beim waln steht "eingeschränkte Verbindung" und ich dann das WLAN am pc aus- und wieder einstellen muss, damit es wieder läuft, aber ich bin mir recht sicher, dass das hierfür nicht die ursache ist.
Denn ich hab jetzt auch nochmal meinen Pi1 angestöpselt. Und dieser ist durchgängig ohne Probleme anpingbar, auch während der Pi2 nicht anpingbar ist.
edit:
aktuell mache ich den Test, ob ich vom Pi2 aus meinen PC anpingen kann, während es umgekehrt nicht geht.
Habe den ping zu meinem PC angestoßen (der PI macht das jetzt wohl so lange, bis ich ihm sage er soll aufhören) und warte jetzt schon 5 minuten, dass die Verbindung von PC zu Pi2 abbricht, um ein Ergebnis zu bekommen. Aber erstaunlicherweise ist der PI2 in beide Richtungen seit über 5 minuten erreichbar...
Normalerweise hält es wie gesagt im schintt 10 sekunden, maximal vllt 1 minute...
Keine Ahnung, ob das nun Zufall ist, oder ob die Verbindung nicht abbricht, weil der PI ständig pings an meinen PC sendet...
Soweit ich es beobachtet habe, war der Router vom Pi2 auch erreichbar, während ich den Pi2 nicht vom PC aus erreichen konnte.
Ich habe zwar ab und an das Problem, dass bei windows ca 3 mal am Tag plötzlich die meldung beim waln steht "eingeschränkte Verbindung" und ich dann das WLAN am pc aus- und wieder einstellen muss, damit es wieder läuft, aber ich bin mir recht sicher, dass das hierfür nicht die ursache ist.
Denn ich hab jetzt auch nochmal meinen Pi1 angestöpselt. Und dieser ist durchgängig ohne Probleme anpingbar, auch während der Pi2 nicht anpingbar ist.
edit:
aktuell mache ich den Test, ob ich vom Pi2 aus meinen PC anpingen kann, während es umgekehrt nicht geht.
Habe den ping zu meinem PC angestoßen (der PI macht das jetzt wohl so lange, bis ich ihm sage er soll aufhören) und warte jetzt schon 5 minuten, dass die Verbindung von PC zu Pi2 abbricht, um ein Ergebnis zu bekommen. Aber erstaunlicherweise ist der PI2 in beide Richtungen seit über 5 minuten erreichbar...
Normalerweise hält es wie gesagt im schintt 10 sekunden, maximal vllt 1 minute...
Keine Ahnung, ob das nun Zufall ist, oder ob die Verbindung nicht abbricht, weil der PI ständig pings an meinen PC sendet...
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Hast du schon probiert, ob die beiden WLAN-Sticks am Pi1 zuverlässig laufen?Scholastik hat geschrieben:Denn ich hab jetzt auch nochmal meinen Pi1 angestöpselt. Und dieser ist durchgängig ohne Probleme anpingbar, auch während der Pi2 nicht anpingbar ist.
Wenn ja, dann würde ich auf ein Firmwareproblem tippen. Gut möglich, daß bei deinem Update auf Jessie die Firmware für den USB-Stick nicht aktualisiert wurde.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
ja, habe bereits geschrieben, dass ich die Sticks ausgetauscht habe. Auf dem PI1 läufts dennoch fehlerfrei, nur auf dem Pi2 nicht. also sind die Sticks selbst fehlerfrei.MSfree hat geschrieben:Hast du schon probiert, ob die beiden WLAN-Sticks am Pi1 zuverlässig laufen?Scholastik hat geschrieben:Denn ich hab jetzt auch nochmal meinen Pi1 angestöpselt. Und dieser ist durchgängig ohne Probleme anpingbar, auch während der Pi2 nicht anpingbar ist.
Wenn ja, dann würde ich auf ein Firmwareproblem tippen. Gut möglich, daß bei deinem Update auf Jessie die Firmware für den USB-Stick nicht aktualisiert wurde.
Aber wenn es ein problem mit dem USB-Slot oderso gäbe, warum funzt dann internet? Und warum reißt die Verbindung aktuell nicht mehr ab, während ich pings vom PI2 zum PC sende?
edit:
habe gerade, nach nun insg 15 minuten laufzeit und keinen verbindungsproblemen, den Dauer-Ping von Pi2 zu PC abgestellt und kurz danach ist der PI2 nun nicht mehr vom PC aus erreichbar.
Starte ich den Ping von PI2 zu PC wieder, gibt es dabei keine Fehlermeldung und sofort kann ich den PI2 wieder von meinem PC aus erreichen!
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Poste doch mal Netzwerkinformationen sowohl wenn es geht als auch wenn es nicht geht. Bitte nur relevante Auszüge:
Windows:
Linux:
Und hast du nun schon mal einen Linux-Client probiert? Geht die Kommunikation vom Pi1 zum Pi2 auch kaputt, wenn du den Ping vom Pi2 zum Pi1 beendest?
Windows:
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Was wären denn relevante auszüge, bzw. gibt es aus auszüge, die ich nicht öffentlich posten darf? (ich kenn mich da nicht aus .. )uname hat geschrieben:Poste doch mal Netzwerkinformationen sowohl wenn es geht als auch wenn es nicht geht. Bitte nur relevante Auszüge:
Windows:Linux:Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Und hast du nun schon mal einen Linux-Client probiert? Geht die Kommunikation vom Pi1 zum Pi2 auch kaputt, wenn du den Ping vom Pi2 zum Pi1 beendest?Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Und ich weiß leider auch nicht, was ein Linux Client ist.
Von Pi1 zu Pi2 hab ich noch keinen Ping versucht, kann ich aber nachher mal probieren.
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Die Frage ist natürlich wie vertraulich bei dir eine Hardware-Adresse oder eine IPv6-Adresse ist.
Bei "ifconfig -a" (Linux) ist interessant ob z.B. die IP-Adresse verschwindet, Unterpunkt "inet".
Auch können die Zeilen mit UP, RX, TX, Kollisionen, RX interessant sein. Müssen sie aber nicht.
UP zeigt z.B. ob das Netzwerk überhaupt funtkioniert.
Beispiel für
Down:
Up
Wenn du jedoch nie Probleme beim Zugriff auf den Router hast solltest du vielleicht beim Windows-Rechner suchen.
Bei "ifconfig -a" (Linux) ist interessant ob z.B. die IP-Adresse verschwindet, Unterpunkt "inet".
Auch können die Zeilen mit UP, RX, TX, Kollisionen, RX interessant sein. Müssen sie aber nicht.
UP zeigt z.B. ob das Netzwerk überhaupt funtkioniert.
Beispiel für
Down:
Code: Alles auswählen
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Code: Alles auswählen
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Könnte es sein, daß da das Powermanagement zuschlägt und die Leistung der Karte gegen Null regelt, wenn eine Zeit lang kein Netzwerkverkehr stattfindet?Scholastik hat geschrieben:habe gerade, nach nun insg 15 minuten laufzeit und keinen verbindungsproblemen, den Dauer-Ping von Pi2 zu PC abgestellt und kurz danach ist der PI2 nun nicht mehr vom PC aus erreichbar.
Wie gesagt, meine vage Vermutung, daß das mit der Firmware zusammen hängen könnte, wird immer konkreter.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Danke.uname hat geschrieben:Wenn du jedoch nie Probleme beim Zugriff auf den Router hast solltest du vielleicht beim Windows-Rechner suchen.
Also es ist ja relativ sicher, dass es entweder am Pi2 Modell, oder am Update auf Jessie liegt. Sonst würde der Pi1 ja auch probleme machen, oder nicht?
Daher ergibt die Vermutung von MSfree denke ich schon Sinn, dass da was gegen Null geregelt wird, wenn x sekunden kein netzwerkverkehr da ist...
wie kann ich denn bestätigen oder wiederlegen, ob es mit der firmware zusammenhängt? Kann ich ein update machen?MSfree hat geschrieben:Könnte es sein, daß da das Powermanagement zuschlägt und die Leistung der Karte gegen Null regelt, wenn eine Zeit lang kein Netzwerkverkehr stattfindet?Scholastik hat geschrieben:habe gerade, nach nun insg 15 minuten laufzeit und keinen verbindungsproblemen, den Dauer-Ping von Pi2 zu PC abgestellt und kurz danach ist der PI2 nun nicht mehr vom PC aus erreichbar.
Wie gesagt, meine vage Vermutung, daß das mit der Firmware zusammen hängen könnte, wird immer konkreter.
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Schau mal in der Datei /etc/apt/source.list, ob dort nonfree Einträge existieren. Das muß ggfls. ergänzt werden. Danach kannst du ein apt-get update gefolgt von apt-get upgrade durchführen. Schlimmstenfall mußt du die Firmware-Pakete nachinstallieren.Scholastik hat geschrieben:wie kann ich denn bestätigen oder wiederlegen, ob es mit der firmware zusammenhängt? Kann ich ein update machen?
Eventuell hilft auch das Programm iwconfig weiter, sofern es das überhaupt noch gibt. Ich meine, es gibt da Optionen, mit denen man die Sendeleistung beeinflussen kann.
Um welchen WLAN-Stick handelt es sich eigentlich? (oder habe ich das übersehen)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
ind der source.list steht:MSfree hat geschrieben:Schau mal in der Datei /etc/apt/source.list, ob dort nonfree Einträge existieren. Das muß ggfls. ergänzt werden. Danach kannst du ein apt-get update gefolgt von apt-get upgrade durchführen. Schlimmstenfall mußt du die Firmware-Pakete nachinstallieren.Scholastik hat geschrieben:wie kann ich denn bestätigen oder wiederlegen, ob es mit der firmware zusammenhängt? Kann ich ein update machen?
Eventuell hilft auch das Programm iwconfig weiter, sofern es das überhaupt noch gibt. Ich meine, es gibt da Optionen, mit denen man die Sendeleistung beeinflussen kann.
Um welchen WLAN-Stick handelt es sich eigentlich? (oder habe ich das übersehen)
trotzdem update und upgrade ausführen?deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://mirror.ox.ac.uk/sites/archive.ra ... /raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
Der WLAN Stick ist der hier:
http://www.reichelt.de/EDIMAX-EW-7811UN ... =16&WKID=0&
Re: WINSCP Verbindung schlecht
OK, die sources.list scheint OK zu sein.Scholastik hat geschrieben:ind der source.list steht:deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://mirror.ox.ac.uk/sites/archive.ra ... /raspbian/ jessie main contrib non-free rpi
Ja, warum nicht? Schaden tut es nicht, du bekommst ggfls. aktualisierte Pakete eingespielt. Wenn apt-get upgrade aber meldet, daß Pakete zurückgehalten wurden, solltest du zusätzlich apt-get dist-upgrade ausführen.trotzdem update und upgrade ausführen?
Das scheint sowieso der meistverbrteitete Stick für WLAN auf dem Raspi zu sein.EDIMAX-EW-7811UN
Hast du mal mit iwconfig
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
bin noch nicht dazu gekommen, update und upgrade zu probieren (obwohl ich mir nicht viel davon verspreche, habe beides, auch mit dist ja kurz zuvor für das jessie update gemacht)
,
aber ich habe noch eine möglicherweise hilfreiche info:
Es scheint so, als würde die Verbindung vom PC zum Pi2 auch stabil sein, solange keine WINSCP Verbindung läuft.
WINSCP ist aktuell nicht offen und ich schick alle ~ 20 sekunden mal eine ping anfrage an den Pi2 und es funktioniert bisher immer.
Nur wenn ich WINSCP offen habe, geht nach einer Zeit die Verbindung flöten.
Wisst ihr denn welche Einstellungsmöglichkeit ich im OP gemeint habe? Also wie gesagt, gab es da bei der installation von JEssie etwas bezüglich der Authentifizierung mit Passwort und irgendeinem Schutz dadurch. Sagt euch das was?
Möglicherweise liegt es ja doch genau daran, sodass als schutzmechanismus die Verbindung via WINSCP nach einiger Zeit abbricht?
,
aber ich habe noch eine möglicherweise hilfreiche info:
Es scheint so, als würde die Verbindung vom PC zum Pi2 auch stabil sein, solange keine WINSCP Verbindung läuft.
WINSCP ist aktuell nicht offen und ich schick alle ~ 20 sekunden mal eine ping anfrage an den Pi2 und es funktioniert bisher immer.
Nur wenn ich WINSCP offen habe, geht nach einer Zeit die Verbindung flöten.
Wisst ihr denn welche Einstellungsmöglichkeit ich im OP gemeint habe? Also wie gesagt, gab es da bei der installation von JEssie etwas bezüglich der Authentifizierung mit Passwort und irgendeinem Schutz dadurch. Sagt euch das was?
Möglicherweise liegt es ja doch genau daran, sodass als schutzmechanismus die Verbindung via WINSCP nach einiger Zeit abbricht?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Hallo!
Du könntest mal probieren in WinSCP die Keepalives einzuschalten [1]. Stell es auf "Sending of null ssh packets" und drehe an der Sekundenschraube. Geht es dann, ist es ein Timeout auf der anderen Seite.
Gruss, habakug
[1] https://winscp.net/eng/docs/ui_login_connection
Du könntest mal probieren in WinSCP die Keepalives einzuschalten [1]. Stell es auf "Sending of null ssh packets" und drehe an der Sekundenschraube. Geht es dann, ist es ein Timeout auf der anderen Seite.
Gruss, habakug
[1] https://winscp.net/eng/docs/ui_login_connection
Re: WINSCP Verbindung schlecht
Versuch mal aus der anderen Richtung, d. h. z. B. alle 5 Sekunden einen ping (oder noch besser einen arping) vom PI2 an deinen PC und während diesen Pings testest Du wie stabil (oder instabil) die (offene) WINSCP-Verbindung von deinem PC zum PI2 ist.Scholastik hat geschrieben:... und ich schick alle ~ 20 sekunden mal eine ping anfrage an den Pi2 und es funktioniert bisher immer.
Nur wenn ich WINSCP offen habe, geht nach einer Zeit die Verbindung flöten.
Wie sind auf deinem PI2 die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
ip neigh show # mit und ohne bestehender Verbindung zum WIN-PC
ip r
ip a
Code: Alles auswählen
arp -a
Gibt es einen Unterschied zwischen den Konfigurationsdateien "/etc/ssh/sshd_config" auf deinem PI1 und PI2?
Weißt Du evtl. wie man auf einem Windows-PC einen statischen arp-cache-Eintrag konfiguriert?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.10.2015 15:03:02
Re: WINSCP Verbindung schlecht
das mit dem keepalive hab ich mal so eingestellt. Gefühlt ist es besser geworden, aber in wirklichkeit hat sich glaube ich nichts geändert.
Ich hab den Verdacht, dass die Verbindung auch stabil ist, solange auf dem Pi ein skript läuft, welches Verbindung zu APIs aufbaut. Erst wenn ich es beende, gibts die verbindungsprobleme.
Wie dem auch sei, ich weiß ja wie ich defintiv eine gute Verbindung herstellen kann. Einfach vom Pi2 einen dauerping an den Pc starten und schon klappt alles.
Dieser Umweg ist mir als "Lösung" erstmal gut genug und rechtfertigt im moment keine weiteren komplizierten und zeitraubenden Untersuchungen.
Ich danke für alle die geholfen haben.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich hab den Verdacht, dass die Verbindung auch stabil ist, solange auf dem Pi ein skript läuft, welches Verbindung zu APIs aufbaut. Erst wenn ich es beende, gibts die verbindungsprobleme.
Wie dem auch sei, ich weiß ja wie ich defintiv eine gute Verbindung herstellen kann. Einfach vom Pi2 einen dauerping an den Pc starten und schon klappt alles.
Dieser Umweg ist mir als "Lösung" erstmal gut genug und rechtfertigt im moment keine weiteren komplizierten und zeitraubenden Untersuchungen.
Ich danke für alle die geholfen haben.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)