[ok]Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

[ok]Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Beitrag von Patsche » 11.10.2015 18:52:40

Hi,

da einer meiner Festplatten abgeraucht ist, muss ich Debian jetzt neben Windows auf eine einzige Festplatte installieren. Ich stelle mir jetzt aber die Frage, ob ich 2 EFI Partitionen brauche. Wenn man danach im Netz sucht, finde ich nichts dazu :/
Kann mir da jemand helfen?
Zuletzt geändert von Patsche am 11.10.2015 20:28:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Beitrag von peschmae » 11.10.2015 20:09:30

Nein, brauchst du nicht, die tüten ihr Zeugs jeweils in Ordner auf der gleichen Partition und so.

Wobei ich das EFI-Bootloader Zeugs zugegebenermassen noch nicht ganz durchbliche ;-)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Beitrag von uname » 11.10.2015 20:18:21

Da bist du weiter als ich. Ich weiß nicht mal was EFI soll. Mein Rechner läuft ganz gut ohne EFI. Hab mal gehört die NSA steckt dahinter.

retabell
Beiträge: 88
Registriert: 01.07.2012 13:20:21

Re: Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Beitrag von retabell » 11.10.2015 20:23:02

Patsche hat geschrieben:Hi,

muss ich Debian jetzt neben Windows auf eine einzige Festplatte installieren. Ich stelle mir jetzt aber die Frage, ob ich 2 EFI Partitionen brauche.
Kann mir da jemand helfen?
Nein brauchst Du nicht.
Die EFI-Firmware sucht auf der Partition halt nach bootfähigen Systemen.
Im KANOTIX-Installer mounten wir die Partition auf /boot/efi
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... rnotUEFIEN

Wie das bei Debian geht weiss ich nicht.
Fallstricke gibts noch ob gpt oder mbr verwendet wird.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partition?

Beitrag von Patsche » 11.10.2015 20:27:23

Ok. Vielen Dank für eure Hilfe. :THX:

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: [ok]Braucht jedes Betriebssystem eine eigene EFI-Partiti

Beitrag von smutbert » 11.10.2015 23:46:52

Es ist eigentlich, soweit ich zu wissen glaube, genau eine EFI System Partition pro Festplatte vorgesehen. Auf die könn(t)en dann alle Betriebssysteme ihre Bootloader in Form einer Datei (oder auch mehrerer) schreiben. Für Debian ist das zB EFI/debian/grubx64.efi (/boot/efi/EFI/debian/grubx64.efi). Auch wäre die EFI System Partition imho der richtige Platz für die EFI-Shell, also ein direkt vom EFI ausführbares Programm, das eine Art Kommandozeile zur Verfügung stellt (wenn man das will und es nicht direkt in der Firmware/im BIOS eingebaut ist).
Außerdem wird die EFI System Partition unter Umständen bei BIOS/UEFI-Updates oder dergleichen verwendet - zumindest glaube ich war sie dafür gedacht.

Bei Apple/Mac OS wird dementsprechend auf jeder GPT-partitionierten Festplatte eine EFI System Partition mit 200 MB (?) Größe angelegt. Allerding stattet Apple das eigene (U)EFI mit der Fähigkeit aus HFS(+) zu lesen. Die EFI System Partition liegt also im Normalbetrieb und ohne weitere Betriebssysteme oder Bootmanager wie refit oder refind brach.

Windows hält sich nicht ganz daran sondern macht wohl zusätzlich oder stattdessen eine eigene FAT-formatierte Partition, die keine EFI System Partition ist, aber das habe ich mir nur zusammengereimt, ich hatte persönlich noch keinen so intensiven Kontakt mit einem Windows-PC mit UEFI.


Ich mache es jedenfalls auch so, dass ich eine EFI System Parittion pro HDD oder SSD anlege und bei ausreichend Speicherkapazität mache ich diese EFI System Partition deutlich größer als notwendig. Bei 2 GB Größe haben nicht nur leicht ausreichend viele Bootloader sondern obendrein ein iso-Image mit grml Platz, das sich in das Grub-Bootmenü einbinden lässt, womit man unabhängig vom Zustand der anderen Dateisysteme ein Rettungssystem zur Verfügung hat.

Antworten