/etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
/etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Ich habe gerade gesehen, dass systemd während der Erstinstallation eine eindeutige "machine ID" generiert, in /etc/machine-id ablegt und diese ID über die Dauer der Installation bestehen bleibt (Danke, lieber Poettering). Einfach so weglöschen (regelmässig per cron oder so) geht vermutlich nicht, weil sich dbus auch daran bedient. Man könnte im Stop-Script vom dbus vermutlich ein fröhliches remove machen, so dass zumindest beim Reboot eine neue ID angelegt wird. Aber bei Rechnern, die immer "up" sind, bringt das auch nichts.
Hat sich damit schon mal Jemand auseinander gesetzt und eine nette Lösung im Petto?
Gruss, mistersixt.
Hat sich damit schon mal Jemand auseinander gesetzt und eine nette Lösung im Petto?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Ich würde es in einer VM ausprobieren.Einfach so weglöschen (regelmässig per cron oder so) geht vermutlich nicht, weil sich dbus auch daran bedient.
Nach /dev/null verlinken?
http://man7.org/linux/man-pages/man1/sy ... tup.1.html?
/etc/machine-id <-> /var/lib/dbus/machine-id
Angreifbarkeit?
Ein dbus->localhost könnte auf einen Remote gelenkt werden,
statt wieder zurück zum localhost zu kommen. Ein Schutz wäre die frühere Antwort von localhost.
Andererseits wird sich bei einer beabsichtigten Abfrage dbus->netzwerk dann eher localhost melden als der gewünschte Remote-Host.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Welches Problem versuchst du überhaupt zu lösen?Hat sich damit schon mal Jemand auseinander gesetzt und eine nette Lösung im Petto?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Eine nicht näher kommunizierte,
System-lebenszeitlang individuelle, potentiell universelle tracking-Id?
Dazu die unterschwellige "Drohung", daß bei Löschung/Änderung soviel Sachen nicht mehr funktionieren könnten (<-> Easteregg), daß eine Neuinstallation ansteht.
Natürlich wieder mit einer solch universellen ID.
System-lebenszeitlang individuelle, potentiell universelle tracking-Id?
Dazu die unterschwellige "Drohung", daß bei Löschung/Änderung soviel Sachen nicht mehr funktionieren könnten (<-> Easteregg), daß eine Neuinstallation ansteht.
Natürlich wieder mit einer solch universellen ID.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Wer soll dich denn da tracken?System-lebenszeitlang individuelle, potentiell universelle tracking-Id?
Das wird wo gedroht?Dazu die unterschwellige "Drohung", daß bei Löschung/Änderung soviel Sachen nicht mehr funktionieren könnten (<-> Easteregg), daß eine Neuinstallation ansteht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Tracker sind damit ja fast schon angekündigt.man machine-id hat geschrieben: The machine ID does not change based on user configuration or
when hardware is replaced.
This machine ID adheres to the same format and logic as the
D-Bus machine ID.
Programs may use this ID to identify the host with a globally
unique ID in the network, which does not change even if the
local network configuration changes. Due to this and its
greater length, it is a more useful replacement for the
gethostid(3) call that POSIX specifies.
Mensch darf sich also schonmal darauf einrichten, eine "Compatibility" zu maintainen.In order to maintain compatibility with existing
installations, an application requiring a UUID should decode
the machine ID, and then apply the following operations to
turn it into a valid OSF v4 UUID. With "id" being an unsigned
character array:
.......
Kombiniert mit obigem (darauf berufene Anwendungen),
addiert weitere Abstraktionsebenen und hohe Komplexität lese ich daraus potentiell weitreichende Probleme.
Zuletzt geändert von rendegast am 11.10.2015 00:33:49, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Ich weiß nicht … a) kann man ausprobieren, was nicht mehr funktioniert wenn man sie ändert (etwa via systemd-machine-id-setup), und b) hat jeder Rechner mehr als genug eindeutige, teils sogar OS-übergreifende, Identifikationsmöglichkeiten.Eine nicht näher kommunizierte,
System-lebenszeitlang individuelle, potentiell universelle tracking-Id?
Dazu die unterschwellige "Drohung", daß bei Löschung/Änderung soviel Sachen nicht mehr funktionieren könnten (<-> Easteregg), daß eine Neuinstallation ansteht.
Natürlich wieder mit einer solch universellen ID.
Ich fände es gut, wenn die Bedenken bezüglich der besonderen, zusätzlichen Gefährlichkeit der betreffenden ID näher erläutert werden könnten. Insbesondere die potentiell weitreichenden Probleme vermag ich nicht zu erkennen.
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Das netzwerkbasierte Programm google-chrome benutzt eine unique-ID.niemand hat geschrieben: Ich fände es gut, wenn die Bedenken bezüglich der besonderen, zusätzlichen Gefährlichkeit der betreffenden ID näher erläutert werden könnten.
Hier wird von einer "globally unique ID" zur Erkennung des Systems im Netzwerk gesprochen.
Ich sehe da eine gewisse Ähnlichkeit.
(Windows) - Maschine-ID - neue Grafik/MB - Reaktivierung.Insbesondere die potentiell weitreichenden Probleme vermag ich nicht zu erkennen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Entschuldige, ich vermag die Zusammenhänge zwischen der Tatsache, dass unter Anderem auch Googles Chrome und Microsofts Windows Unique-IDs benutzen, und der Gefährlichkeit/den potentiellen Problemen einer Unique-ID in der machine-id weiterhin nicht zu erkennen. Eindeutige Bezeichner sind immerhin ein weit verbreitetes Konzept, das schon ziemlich lange auch in Linuxssystemen zu finden ist. Was übersehe ich?
Funktioniert das Ändern der ID via z.B. systemd-machine-id-setup nicht?
Funktioniert das Ändern der ID via z.B. systemd-machine-id-setup nicht?
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Bei vorhandener Datei macht der Aufruf von systemd-machine-id-setup gar nichts (wie auch in der man-page beschrieben), löscht man sie und ruft den Befehl auf, wird genau die gleiche erzeugt (weil sie vom d-bus rüberkopiert wird).niemand hat geschrieben: Funktioniert das Ändern der ID via z.B. systemd-machine-id-setup nicht?
Löscht oder verschiebt man sie, haut es Dir Fehlermeldungen beim nächsten Boot nur so um die Ohren ...
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Hallo!
Man kann systemd-firstboot [1] auf das gemountete Image loslassen. Etwa so:
Gruss, habakug
[1] http://www.freedesktop.org/software/sys ... tboot.html
Man kann systemd-firstboot [1] auf das gemountete Image loslassen. Etwa so:
Code: Alles auswählen
# systemd-firstboot --root=/mnt/MeinImage --setup-machine-id
[1] http://www.freedesktop.org/software/sys ... tboot.html
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Hab’ das gerade mal auf einem laufenden System ausprobiert, bei leerer oder nicht vorhandener machine-id wird eine neue ID erzeugt. Also so, wie‘s die Beschreibung erwarten lässt: „Initialize /etc/machine-id from a random source.“.Bei vorhandener Datei macht der Aufruf von systemd-machine-id-setup gar nichts (wie auch in der man-page beschrieben), löscht man sie und ruft den Befehl auf, wird genau die gleiche erzeugt (weil sie vom d-bus rüberkopiert wird).
Edit: … aber eine andere Möglichkeit, als sie beim nächsten Reboot in den dbus zu bekommen, habe ich noch nicht gefunden. dbus einfach zu restarten, ist keine gute Idee, und ein Reload liest diese ID irgendwie nicht neu ein.
Edit2: dbus-send --system --print-reply / org.freedesktop.DBus.Peer.GetMachineId gibt die neue ID auch ohne Reload aus. Aber in dem Teil vom systemd1 gibt es weiterhin die alte ID.
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Code: Alles auswählen
# cat /etc/debian_version
stretch/sid
# mv /etc/machine-id /etc/machine-id.old
# systemd-machine-id-setup
Initializing machine ID from D-Bus machine ID.
# diff -s /etc/machine-id /etc/machine-id.old
Files /etc/machine-id and /etc/machine-id.old are identical
#
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Code: Alles auswählen
root@ns33:/etc# mv machine-id machine-id.
root@ns33:/etc# systemd-machine-id-setup
Initializing machine ID from random generator.
root@ns33:/etc# diff machine-id machine-id.
1c1
< 6c956c1e4e4bfa6fb90233e1561a6723
---
> d61e8840d75cecae02b28770561a6710
---Edit:
Man sollte bedenken, dass die betreffende ID tatsächlich genutzt wird, die Logs etwa befinden sich unter /var/log/journal/[machine-id]/
Ändert man nun die ID mittels systemd-machine-id-setup (oder wenn das, wie bei Stretch, nicht möglich ist [und es dort auch keine Option geben sollte], via dbus-uuidgen > /etc/machine-id) wird das Journal zwar erstmal weitergeschrieben, bei Verwendung vom journalctl versucht dieses dann aber, auf das Journal unter der neuen ID zuzugreifen und scheitert naturgemäß.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Bei meinem Jessie klappt das nicht :
Also doch vielleicht beim Herunterfahren /var/lib/dbus/machine-id löschen, /etc/machine-id auch und hoffen, dass beides automatisch neu angelegt wird (oder halt mit sowas wie "date | md5sum > /var/lib/dbus/machine-id" oder "uuidgen | sed -e 's/-//g' > /var/lib/dbus/machine-id" selbt eine neue generieren). Muss ich mal ausprobieren, in welchem Stop-Script ich das am besten einbaue.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
root@mars:/etc# cat /etc/debian_version
8.2
root@mars:/etc# mv machine-id machine-id.
root@mars:/etc# systemd-machine-id-setup
Initializing machine ID from D-Bus machine ID.
root@mars:/etc# diff machine-id*
root@mars:/etc#
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Auch user-Prozesse, hier geradeniemand hat geschrieben: Man sollte bedenken, dass die betreffende ID tatsächlich genutzt wird, die Logs etwa befinden sich unter /var/log/journal/[machine-id]/
Code: Alles auswählen
# lsof | grep $machine-id
pulseaudi ... /home/user/.pulse/$machine-id....
alsa-sink ... /home/user/.pulse/$machine-id....
alsa-sour ... /home/user/.pulse/$machine-id....
(firefox) ... /home/user/.cache/event-sound-cache.tdb.$machine-id....
(jessie32 und jessie64 in Benutzung)
Wenn ich machine-id mal leere/lösche,
funktioniert nach dem Neustart pulseaudio des Benutzers nicht mehr.
Letztendlich hat wohl Löschen von
~/.config/pulse/cookie (früher wohl ~/.pulse-cookie)
geholfen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Ich habe gerade bei der Recherche zu einem anderem Problem über dieses hier gestolpert.
http://www.freedesktop.org/software/sys ... ne-id.html
http://www.freedesktop.org/software/sys ... ne-id.html
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
-
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.12.2016 23:48:51
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Hallo
Da ich mich die Tage auch mit den Pros/Contras der /etc/machine-id beschäftigt habe, gibt es hierzu ein durchaus interessantes Update.
systemd 223:
https://github.com/systemd/systemd/blob/master/NEWS
Da ich mich die Tage auch mit den Pros/Contras der /etc/machine-id beschäftigt habe, gibt es hierzu ein durchaus interessantes Update.
systemd 223:
https://github.com/systemd/systemd/blob/master/NEWS
sd-id128 gained a new API for generating unique IDs for the host
that does not leak the machine ID. Specifically,
sd_id128_get_machine_app_specific() derives an ID based on the
machine ID a in well-defined, non-reversible, stable way. This is
useful whenever an identifier for the host is needed but where the
identifier shall not be useful to identify the system beyond the
scope of the application itself. (Internally this uses HMAC-SHA256 as
keyed hash function using the machine ID as input.)
- schorsch_76
- Beiträge: 2631
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Weis jemand für welchen Zweck diese ID da ist? Für was ist sie denn gedacht?
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Steht doch hinter dem Link: "Programs may use this ID to identify the host with a globally unique ID in the network, which does not change even if the local network configuration changes. Due to this and its greater length, it is a more useful replacement for the gethostid(3) call that POSIX specifies."schorsch_76 hat geschrieben:Weis jemand für welchen Zweck diese ID da ist? Für was ist sie denn gedacht?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
- schorsch_76
- Beiträge: 2631
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
Das ist klar. Ich meinte jetzt für welche Anwendung das zwingend nötig ist um zu funktionieren?
Re: /etc/machine-id --> wie am besten löschen/erneuern?
journald
/var/log/journal/$machine-id/
/etc/machine-id -> /var/lib/dbus/machine-id
dbus
Das System ( systemd? ) reagiert "komisch", wenn ich machine-id random realisiere.
Mit journalctl die journal-Historie verfolgen wird auch aufwändig.
/var/log/journal/$machine-id/
/etc/machine-id -> /var/lib/dbus/machine-id
dbus
Das System ( systemd? ) reagiert "komisch", wenn ich machine-id random realisiere.
Mit journalctl die journal-Historie verfolgen wird auch aufwändig.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")