Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 08.10.2015 21:19:22

TomL hat geschrieben:Ich hatte das schon die ganze Zeit vermutet, weil bei mir die Fehlermeldung änlich war.... mit der gleichen Ursache, sysvinit statt systemd.... habe mich nur nicht getraut, das zu fragen, weil bei mir ja LMDE läuft und Du "unstable" installiert hast. Da konnte ich mir das fehlende systemd nicht so recht vorstellen.
Rallebiker hat geschrieben:
wanne hat geschrieben: OK, und was mache ich nun damit?
So wie es ist im Terminal ausfuehren?
Schau dir *das hier* einmal an. Mit der sudoers kann Du einem User das Recht geben, entweder alles als root ausführen zu dürfen oder auch nur einzelne explizit benannte Programme. Das erste solltest Du keinesfalls tun, für das zweite gibts hin und wieder sinnvolle gute Gründe.

Als erstes prüfen, ob sudo installiert ist

Code: Alles auswählen

dpkg -l sudo
Wenn nicht installieren. Als nächstes feststellen, wo shutdown liegt

Code: Alles auswählen

which shutdown
Dann als root mit

Code: Alles auswählen

visudo 
den betroffenen User zum shtudown berechtigen (siehe Link). Wenn es mehrere User sind, kann man eine Gruppe und einen Alias definieren. hth
Also habe mittels 'visudo' die Zeile
%users ALL = NOPASSWD: /sbin/shutdown

eingetragen - allerdings ohne Erfolg.
Beim Runterfahren kommt immer noch die Legitimierungsabfrage

Gruss
Rallebiker

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von pferdefreund » 09.10.2015 05:45:09

Runterfahren ist ja auch /sbin/shutdown -h now und so sollte das auch in die /etc/sudoers. Der prüft genau - allerdings sind da auch Wildcards möglich. es würde auch /sbin/shutdown * funktionieren - dann kann der normale User auch einen Neustart anstoßen - für Linux nicht wirklich notwendig aber nur so mal zur Info.

TomL

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von TomL » 09.10.2015 10:38:18

pferdefreund hat geschrieben:Der prüft genau - allerdings sind da auch Wildcards möglich. es würde auch /sbin/shutdown * funktionieren
Nein, das ist nicht notwendig. Das funktioniert bei mir tadelos ohne '*'. Mit dem Eintrag wird imho das Programm autorisiert, nicht die möglichen Parameter.

TomL

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von TomL » 09.10.2015 10:51:52

Rallebiker hat geschrieben:Also habe mittels 'visudo' die Zeile

Code: Alles auswählen

%users     ALL = NOPASSWD: /sbin/shutdown
eingetragen - allerdings ohne Erfolg.
Die Frage ist bestimmt über, aber ich tu's trotzdem .... die Gruppe users existiert und der zu berechtigende User ist auch enthalten? Zum Testen könntest Du statt %users einfach mal Deinen Linux-Anmelde-Usernamen eintragen.... dabei auf Groß- u. Kleinschreibung achten. Linux-User sind imho immer kleingeschrieben. Dabei ist es wichtig, sich nach der Änderung einmal ab- und wieder anzumelden.

Und weiterhin wirklich nur mal so aus Neugier .... ich habe das nämlich immer noch nicht so recht kapiert, wieso bei dir kein Systemed läuft. Denn Debian hat sich zu Systemd entschieden und Systemd ist m.E. per default seit Jessie das Startsystem. Wie hast du es also geschafft, Systemd nicht zu verwenden und aus welchem Grund hast du es verhindert? Darüber hinaus würde mich mal der Filename des installierten Images interessieren.

Könntest Du mal die Ausgabe posten:

Code: Alles auswählen

cat /etc/*release

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 11:11:10

pferdefreund hat geschrieben:Runterfahren ist ja auch /sbin/shutdown -h now und so sollte das auch in die /etc/sudoers.
Tut mir leid,
aber damit haut es auch nicht hin.

Wenn das Problem so nicht loesbar ist,
wie koennte ich meinem Sohn denn ein anderes Passwort zuweisen mit dem
er den Rechner dann runterfahren kann?

Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11731
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von MSfree » 09.10.2015 11:15:57

Rallebiker hat geschrieben:
pferdefreund hat geschrieben:Runterfahren ist ja auch /sbin/shutdown -h now und so sollte das auch in die /etc/sudoers.
Tut mir leid,
aber damit haut es auch nicht hin.
Hast du es schon mit poweroff versucht?

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Taomon » 09.10.2015 11:20:04

Okay was andes. Lege bitte temporär einen neuen User an. funktioniert das herunterfahren ohne Passwort?Dann ist es ein Problem im /home vom User. wenn nicht im System selbst.

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 11:26:09

TomL hat geschrieben:Die Frage ist bestimmt über, aber ich tu's trotzdem .... die Gruppe users existiert und der zu berechtigende User ist auch enthalten?Ja, Grusse wie berechtigter User sind existend.
TomL hat geschrieben:ch habe das nämlich immer noch nicht so recht kapiert, wieso bei dir kein Systemed läuft. Denn Debian hat sich zu Systemd entschieden und Systemd ist m.E. per default seit Jessie das Startsystem. Wie hast du es also geschafft, Systemd nicht zu verwenden und aus welchem Grund hast du es verhindert? Darüber hinaus würde mich mal der Filename des installierten Images interessieren.
systemd ist in Version 226-4 installiert.
Wie ich es geschafft habe....da fragst du mich aber zuviel :wink:
TomL hat geschrieben:Könntest Du mal die Ausgabe posten:

Code: Alles auswählen

cat /etc/*release
Gern
cat /etc/*release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux stretch/sid"
NAME="Debian GNU/Linux"
ID=debian
HOME_URL="https://www.debian.org/"
SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
Gruss
Rallebiker

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 11:39:39

Taomon hat geschrieben:Okay was andes. Lege bitte temporär einen neuen User an. funktioniert das herunterfahren ohne Passwort?Dann ist es ein Problem im /home vom User. wenn nicht im System selbst.Gruß Taomon
Habe ich gemacht, das Ergebnis ist dasselbe
- es wird weiterhin nach der Legitimierung gefraht.
Der Text lautet "Legitimierung zum Herunterfahren notwendig, wenn andere Benutzer angemeldet sind",
aber es ist kein weiterer Benutzer angemeldet.
Irgendwie rafft das System es nicht und sieht die users bereits als angemeldet an.

Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Taomon » 09.10.2015 12:12:48

Uff,

Code: Alles auswählen

ps aux | grep xfce
mal schauen mit welchem User-Rechten die session gestartet wird

Code: Alles auswählen

cat /etc/X11/default-display-manager 
. und

Code: Alles auswählen

cat /usr/share/xsessions/xfce.desktop | grep Exec
Gruß Taomon

P.S. achte darauf das beim Shutdown auch wirchlich kein Root-Terminal öffen ist.
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 12:36:52

Taomon hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ps aux | grep xfce
ps aux | grep xfce
ralle 4791 0.0 0.0 4328 1524 ? Ss 12:08 0:00 /bin/sh /etc/xdg/xfce4/xinitrc -- /etc/X11/xinit/xserverrc
ralle 4873 0.0 0.4 334924 17228 ? Sl 12:08 0:00 xfce4-session
ralle 4886 0.0 0.1 54688 5000 ? S 12:08 0:00 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/xfconf/xfconfd
ralle 4896 0.0 0.7 423544 28828 ? Sl 12:08 0:00 xfce4-panel --display :0.0 --sm-client-id 2d0b39fb7-6de0-468e-aefd-6e59bd9cfee6
ralle 4917 0.0 0.3 328200 15864 ? Ssl 12:08 0:00 xfce4-power-manager --restart --sm-client-id 29b669feb-82fb-43fe-a67e-02fd10fd95f5
ralle 4919 0.0 0.3 174284 15644 ? S 12:08 0:00 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/wrapper-1.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/plugins/libsystray.so 6 27263015 systray Benachrichtigungsfläche Fläche, in der Symbole für Benachrichtigungen erscheinen
ralle 4921 0.0 0.4 184100 16596 ? S 12:08 0:00 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/wrapper-1.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xfce4/panel/plugins/libactions.so 2 27263016 actions Aktionsknöpfe Abmelden, sperren oder andere Systemaktionen
ralle 4946 0.0 0.5 1585728 22700 ? Ssl 12:08 0:00 xfce4-volumed
ralle 5868 0.0 0.0 14216 2212 pts/0 R+ 12:25 0:00 grep xfce
Taomon hat geschrieben:mal schauen mit welchem User-Rechten die session gestartet wird

Code: Alles auswählen

cat /etc/X11/default-display-manager 
.
cat /etc/X11/default-display-manager
/usr/sbin/lightdm
Taomon hat geschrieben:und

Code: Alles auswählen

cat /usr/share/xsessions/xfce.desktop | grep Exec
cat /usr/share/xsessions/xfce.desktop | grep Exec
Exec=startxfce4
Taomon hat geschrieben:P.S. achte darauf das beim Shutdown auch wirchlich kein Root-Terminal öffen ist.
Ist nicht, alles zu.

Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Taomon » 09.10.2015 13:24:14

Ähm, ein Versuch wäre es lightdm zu reinstallieren. Da ich überwiegend gdm3 nutzte ist lightdm mir nicht geläufig.

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 14:04:54

Taomon hat geschrieben:Ähm, ein Versuch wäre es lightdm zu reinstallieren. Da ich überwiegend gdm3 nutzte ist lightdm mir nicht geläufig.
Neu installiert,
aber leider weiterhin die Abfrage :(

Gruss
Rallebiker

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 14:24:39

So, bin ein kleines Stueck weitergekommen.
Habe in der XFCE-Umgebung meines Sohnes unter
Anwendungen > Einstellungen > Sitzung und Startverhalten > Tab 'Automatisch gestartete Anwendungen'
das Haekchen bei 'Legitimationdienst von PolicyKit' rausgenommen.
Wenn er jetzt auf 'Herunterfahren' klickt,
dann wird nicht mehr abgefragt, aber der Rechner macht im Grunde leider nur eine
Abmeldung, denn man landet wieder auf dem Anmeldebildschirm.
Der Inhalt rechts oben mit dem Power-Button ist grau hinterlegt und kann nicht angewaehlt werden.
Auch Alt-F4 funktioniert nicht.

Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11731
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von MSfree » 09.10.2015 14:27:29

Warum drückst du eigentlich nicht einfach kurz auf den An/Ausschalter des Rechners?
Das löst automatisch ein sauberes Herunterfahren aus.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 14:35:26

MSfree hat geschrieben:Warum drückst du eigentlich nicht einfach kurz auf den An/Ausschalter des Rechners?
Das löst automatisch ein sauberes Herunterfahren aus.
Funktioniert nicht.
Dann komm der Screen fuer 'Herunterfahren/Abmelden/Neustarten/Bereitschaft/Ruhezustand'
Und der Rest ist bekannt.

Edit: Ich kann den Knopf laenger gedrueckt halten,
dann schaltet nach kurzer Zeit die Kiste aus - ist aber kein Runterfahren, sondern den Stecker ziehen.
Beim anschliessenden Hochfahren wird erstmal alles ueberprueft und mit dem WLAN wird auch nicht auomatisch verbunden.

Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Taomon » 09.10.2015 14:53:38

Jetzt weiter kräftig rat

Code: Alles auswählen

pkaction --verbose --action-id org.freedesktop.login1.power-off
org.freedesktop.login1.power-off
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 15:22:22

Taomon hat geschrieben:Jetzt weiter kräftig rat

Code: Alles auswählen

pkaction --verbose --action-id org.freedesktop.login1.power-off
org.freedesktop.login1.power-off
:D dann kommt (als suda ausgefuehrt)
org.freedesktop.login1.power-off:
description: Power off the system
message: Authentication is required for powering off the system.
vendor: The systemd Project
vendor_url: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd
icon:
implicit any: auth_admin_keep
implicit inactive: auth_admin_keep
implicit active: yes
annotation: org.freedesktop.policykit.imply -> org.freedesktop.login1.set-wall-message
Gruss
Rallebiker

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Taomon » 09.10.2015 15:59:54

irgendwas fehlt

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep systemd
Das ist alles so modular aufgebaut. Ich habe mich schon an die Wand gelesen. :?
Hat Dein sohn eigenes Konto am PC?

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von habakug » 09.10.2015 16:18:13

Hallo!

Man kommt der Sache näher Debian Bugreport765383.
Unfortunately, the libpam-systemd and systemd packages are needed in
order to track user sessions and ultimately enable the Xfce log-out
dialog to present restart/shutdown/etc. options, even if systemd is not
the active init system.
Gruss, habakug

edit:
Auch interessant:
http://docs.xfce.org/xfce/xfce4-session/logout
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

TomL

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von TomL » 09.10.2015 18:26:02

Moin

Ich hau jetzt mal nen ganz neuen Lösungsansatz raus ..... mit dem du dir vermutlich alle Probleme ersparen kannst.
Ich würde an diesem Punk vielleicht auch mal überlegen, von unstable zurück zu stable zu wechseln. Wenns sich um einen älteren Laptop handelt und die CPU optimal für Xfce ist, deine Entscheidung zu unstable vom neuen Xfce getriggert wurde, dann würde ich mir einfach mal Jessie und Cinnamon ansehen. Cinnamon ist für mich als ehemaliger Windows-User mit der "schönste" Desktop. Nicht so hausbacken wie xfce, nicht so fett wie KDE, dafür so schön und praktisch wie Win XP. Ich bin mittlerweile restlos davon überzeugt. Und wenn du das ganz aktuelle Cinnamon willst, dann bietet sich LMDE an. Da hat man den Vorteil, dass auch die wichtige Software aktuell ist, wie z.b. Firefox.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von pferdefreund » 09.10.2015 19:22:52

oder einfach das suid-bit setzen, wie von mir zuerst vorgeschlagen. Das sollte immer gehen.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 20:57:42

TomL hat geschrieben:Ich würde an diesem Punk vielleicht auch mal überlegen, von unstable zurück zu stable zu wechseln. Wenns sich um einen älteren Laptop handelt und die CPU optimal für Xfce ist, deine Entscheidung zu unstable vom neuen Xfce getriggert wurde, dann würde ich mir einfach mal Jessie und Cinnamon ansehen. Cinnamon ist für mich als ehemaliger Windows-User mit der "schönste" Desktop. Nicht so hausbacken wie xfce, nicht so fett wie KDE, dafür so schön und praktisch wie Win XP. Ich bin mittlerweile restlos davon überzeugt. Und wenn du das ganz aktuelle Cinnamon willst, dann bietet sich LMDE an. Da hat man den Vorteil, dass auch die wichtige Software aktuell ist, wie z.b. Firefox.
Also ich bin als nicht-wissender User bei unstable, weil es schnell und immer aktuell ist, was ich bei stable vermisse. LMDE hatte ich mal drauf, gefiel mir nicht und wenn mal aktualisiert wurde, dann war es mehrfach nicht ok. Unstable-Aktuallisierungen bringen meine Kisten (2) auch oftmals durcheinander.
Dann spiel ich ein Image auf, das ich vor jedem dist-upgrade mache, warte 2 Wochen und aktualisiere dann. Zu 95% ist dann alles wieder klar. XFCE finde ich gut, weil es sehr schnell und unkompliziert ist.
Ich habe unstable auf zwei Notebooks laufen. Auf dem anderen habe ich die aufgeführten Probleme nicht. Es gibt dort allerdings auch keine weiteren User.

Gruß
Rallebiker

TomL

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von TomL » 09.10.2015 21:32:16

Rallebiker hat geschrieben:LMDE hatte ich mal drauf, gefiel mir nicht und wenn mal aktualisiert wurde, dann war es mehrfach nicht ok. Unstable-Aktuallisierungen bringen meine Kisten (2) auch oftmals durcheinander. Dann spiel ich ein Image auf, das ich vor jedem dist-upgrade mache, warte 2 Wochen und aktualisiere dann. Zu 95% ist dann alles wieder klar. XFCE finde ich gut, weil es sehr schnell und unkompliziert ist.
War das LMDE Cinnamon oder ein anderer Desktop? Und Cinnamon hat Dir nicht gefallen? :? So grundsätzlich unähnlich ist das doch gar nicht im Vergleich zu Xfce.... es ist m.E. nur glatter, in sich stimmiger, alle Komponenten etwas mehr wie aus einem Guss, nicht ganz so hausbacken... na ja, egal, ist ja auch nur mein Empfinden. Und das lief nicht stabil? Auch das wundert mich. Auf meinen beiden persönlichen Rechnern (PC und Notebook) hat sich das als OS erwiesen, welches bisher überhaupt keine Probleme macht und in jeder Hinsicht zufriedenstellend läuft. Wobei unseren anderen Jessie-Xfce-Rechner auch keine Probleme machen... die machen mir halt visuell nur nicht so viel Spass. Aber alle unsere Rechner basieren auf stable.... und mein Gefühl sagt mir, dass du damit auch besser bedient wärst. Bei Linux ist das sowieso anders als bei Windows, Du benötigst definitiv nicht alle paar Tage umfangreiche Security-Patches, wie man sie unter Win gewohnt ist. Bleibst Du mit der installierten Software bei den offiziellen Paketquellen, verzichtest auf wilde ppa's und hast keine User mit root-rechten, dann kann man da imho auch relativ entspannt sein.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 09.10.2015 22:20:27

Danke für den Versuch mir etwas anderes anzubieten :wink:
Hab' unstable seit 3 Jahren und es läuft und das wirklich gut.
Sollte es für meine Frage hier keine Antwort geben, nun dann
muss ich meinem Sohn wohl ein anderes Linux aufspielen.
Nun will ich ja nicht sagen, dass anderes nicht in Frage käme,
denn auf dem Desktop nutze ich Manjaro-Linux im Dualboot mit Win.

Gruß
Rallebiker

Antworten