Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Hallo,
wie kann ich den Legitimierungsscreen
beim Herunterfahren deaktivieren?
Wenn ich das Notebook meinem Sohn
gebe und ihn bitte das System anschließend
runterzufahren kommt die Abfrage-das Passwort
hat er nicht.
Gruß Rallebiker
wie kann ich den Legitimierungsscreen
beim Herunterfahren deaktivieren?
Wenn ich das Notebook meinem Sohn
gebe und ihn bitte das System anschließend
runterzufahren kommt die Abfrage-das Passwort
hat er nicht.
Gruß Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Welches Debian, welchen Desktop? Wie wird der Shutdown angestossen? Ich weiss wohl, dass "shutdown" im Terminal nach nem Password fragt, aber übers Menü geht das doch eigentlich immer ohne PWD-Abfrage.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Debian-unstabile, XFCE, Rechts oben auf den Usernamen geklickt und dann auf 'Herunterfahren'.TomL hat geschrieben:Welches Debian, welchen Desktop? Wie wird der Shutdown angestossen? Ich weiss wohl, dass "shutdown" im Terminal nach nem Password fragt, aber übers Menü geht das doch eigentlich immer ohne PWD-Abfrage.
Sorry falls das Posting hier falsch ist und eher zu den grafischen Oberflächen gehört.
Gruß
Rallebiker
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
läuft der Polikitd-service? und
ob ein polkitd.agent installiet ist. Ist xfce der einzige installierte Desktop?
Gruß Taomon
Fehlendes s nachgetragen
Code: Alles auswählen
systemctl status polkit.service
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep polkit
Gruß Taomon
Fehlendes s nachgetragen
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Dann kommt:Taomon hat geschrieben:läuft der Polikitd-service?Code: Alles auswählen
systemctl status polkit.service
Failed to get D-Bus connection: Die Operation ist nicht erlaubt
Dann kommt:Taomon hat geschrieben:ob ein polkitd.agent installiet ist.Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep polkit
sudo dpkg -l | grep polkit
ii gir1.2-polkit-1.0 0.105-12 amd64 GObject introspection data for PolicyKit
ii libpolkit-agent-1-0:amd64 0.105-12 amd64 PolicyKit Authentication Agent API
ii libpolkit-backend-1-0:amd64 0.105-12 amd64 PolicyKit backend API
ii libpolkit-gobject-1-0:amd64 0.105-12 amd64 PolicyKit Authorization API
ii libpolkit-gtk-1-0 0.102-1 amd64 PolicyKit GTK+ API
ii libpolkit-qt-1-1:amd64 0.112.0-4 amd64 PolicyKit-qt-1 library
ii libpolkit-qt5-1-1:amd64 0.112.0-4 amd64 PolicyKit-qt5-1 library
JaTaomon hat geschrieben: Ist xfce der einzige installierte Desktop?
Gruss
Rallebiker
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Meine Methode - /sbin/shutdown ein suid-Bit verpassen und ein Link auf dem Desktop mit Inhalt /sbin/shutdown -h now und gut ist. Funktioniert immer und überall und für einen Heimrechner sicherheitstechnisch vertretbar. Das schlimmste, was passieren kann ist, dass ein Hacker die Kiste runterfährt - und wenn schon, ist ja kein Produktionsserver. Außerdem spart man sich das sudo-geraffel, was ja auch entsprechend funktionieren würde. Dirty, aber einfach und funzt.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Klingt nicht schlecht.pferdefreund hat geschrieben:Meine Methode - /sbin/shutdown ein suid-Bit verpassen und ein Link auf dem Desktop mit Inhalt /sbin/shutdown -h now und gut ist. Funktioniert immer und überall und für einen Heimrechner sicherheitstechnisch vertretbar. Das schlimmste, was passieren kann ist, dass ein Hacker die Kiste runterfährt - und wenn schon, ist ja kein Produktionsserver. Außerdem spart man sich das sudo-geraffel, was ja auch entsprechend funktionieren würde. Dirty, aber einfach und funzt.
Bitte wie mach ich es Step by Step
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruss
Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Guckstu .... und zweiten Absatz beachten, falls Du denkst "och, das ist ja einfach... das kann ich ja noch an anderer Stelle verwenden"
http://wiki.linuxquestions.org/wiki/Suid
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
http://wiki.linuxquestions.org/wiki/Suid
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Code: Alles auswählen
systemctl status polkit.service
Code: Alles auswählen
xfce4-session-settings
Code: Alles auswählen
/usr/lib/policykit-1/polkit-agent-helper-1
Beim 2. Befehl habe ich falsch gegrept. Entschuldige.
Ist
ebenfalls installiert? das wird dazu gebraucht. dann Abmelden und Neuanmelden undausprobieren ob es dann geht.policykit-1
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
@ Taomon
Funktioniert leider nicht - Screen zur Abmeldung erscheint weiter.
Policykit-1 ist installiert.
@Pferdefreund
Sorry, hab' ich nicht verstanden.
Hab's mal probiert, aber es funktioniert nicht.
Gruss
Rallebiker
Funktioniert leider nicht - Screen zur Abmeldung erscheint weiter.
Policykit-1 ist installiert.
@Pferdefreund
Sorry, hab' ich nicht verstanden.
Hab's mal probiert, aber es funktioniert nicht.
Gruss
Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Du solltest extrem vorsichtig mit solchen Aussagen sein. Die aller meisten Programme sind absolut nicht für einen solchen Einsatz gehärtet.pferdefreund hat geschrieben:Das schlimmste, was passieren kann ist, dass ein Hacker die Kiste runterfährt - und wenn schon, ist ja kein Produktionsserver.
Beispielsweise kann man die aller meisten Programme durch das setzen der Umgebungsvariablen zu praktisch jedem Verhalten bringen.
Die Naheliegendsten Varianten wie setzen von LD_PRELOAD bei C-Programmen oder PATH bei shellscripten, werden zwar von Linux verhindert aber trotzdem gibt es noch viele Möglichkeiten, vermeintlich harmlose Programme irgend etwas völlig anderes machen lassen.
In sofern: Lasst die Finger von suid und Programmen, die nicht ausdrücklich dafür Desighned wurden. (Und bei systemd ist das wahrscheinlich nicht der Fall. Die wollen das bestimmt über dbus oder so machen. Weiß es aber nicht.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Das stimmt sicherlich aber ich mache das schon seit Jahren und es ist bisher noch nie was passiert. Auch wurde, seitdem ich Debian habe, shutdown noch nie per Sicherheitsupdate angefasst. Auch werden laut man-page von shutdown keine Umgebungsvariablen ausgewertet und ob ich jetzt das suid-bit setze oder erst per su zu root werde ist im privaten Umfeld aus meiner SIcht egal. Manche Dinge sehe ich halt einfach pragmatisch. Bei dem Server auf der Maloche ist das natürlich was anderes und wie schon erwähnt, sollte man sowas nur wirklich
im Ausnahmefall machen.
Was das einrichten angeht - um das suid-bit zu setzen, siehe man chmod
Je nach Desktop-Umgebung kann man doch sicherlich Menüeinträge oder Desktop-Icons anlegen, die ein Programm starten.
Da halt dann /sbin/shutdown -h now eintragen und gut ist.
im Ausnahmefall machen.
Was das einrichten angeht - um das suid-bit zu setzen, siehe man chmod
Je nach Desktop-Umgebung kann man doch sicherlich Menüeinträge oder Desktop-Icons anlegen, die ein Programm starten.
Da halt dann /sbin/shutdown -h now eintragen und gut ist.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Sorry, hab' mir man chmod angeschaut und ehrlich, das sind fuer mch Boehmische Doerfer.pferdefreund hat geschrieben:Was das einrichten angeht - um das suid-bit zu setzen, siehe man chmod
Je nach Desktop-Umgebung kann man doch sicherlich Menüeinträge oder Desktop-Icons anlegen, die ein Programm starten.
Da halt dann /sbin/shutdown -h now eintragen und gut ist.
'N Starter auf einer Oberflaeche anlegen ist kein Problem.
Gruss
Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Das ist eigentlich einfach zu verstehen:Rallebiker hat geschrieben:Sorry, hab' mir man chmod angeschaut und ehrlich, das sind fuer mch Boehmische Doerfer
chmod abcd Dateiname
a steht für spezielle Rechte
b steht für die Berechtigung des Besitzers
c steht für die Berechtigung der Benutzergruppe
d steht für die Berechtigung für den Rest der Welt
der Wert für a hat folgende Bedeutung:
1 ist das sogenannte Sticky Bit
2 ist das Set-Group-ID Bit
4 ist das Set-User-ID Bit
a darf eine beliebige Summe aus den 3 Werten sein, um mehrere Bits gleichzeitig setzen zu können.
der Wert für b, c und d hat folgende Bedeutung:
1 ist das Execute Bit
2 ist das Bit für Schreibrecht
4 ist das Bit für Leserecht
Auch hier gilt, die Bits dürfen/können aufsummiert werden
Will man also z.B. des suid-Bit (=4) , Lesen, Schreiben und Ausführen für den Besitzer (=7), Lesen und Ausführen (=5) für die Gruppe und verweigerten Zugriff für den Rest der Welt (=0) setzen, lautet der chmod-Aufruf
chmod 4750 Dateiname.
Zur Kontrolle kannst du dann ls -l Dateiname aufrufen, das sollte dann so aussehen:
-rwsr-x--- 1 Benutzer Gruppe 0 ´Datum Uhrzeit Dateiname
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Häckchen unter Startprogramme für deinen eigenen Eintrag gesetzt? Prüf das nochmal nach. Ich bin jemand der das ganz gern vergißt. und bitte als root Wenn der Dämon nicht läuft funktionierte es auch nicht.
Gruß Taomon
Code: Alles auswählen
cat /etc/xdg/autostart/dein Eintrag_Name
Code: Alles auswählen
ls -alu /etc/xdg/autostart
Code: Alles auswählen
systemctl status polkit.service
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Muß mich krrigieren habe unter dem falschen Desktop geschaut.
Im Ordner
Gruß Taomon
Im Ordner
sollte Dein Eintrag stehen. klicke darauf. Evtl. mußt Du den Starter über ein Checkbox als vertrauenswürdig markieren.~/.config/autostart
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Ich bin derzeit als root angemeldet und auch hier kommt die MeldungTaomon hat geschrieben: und bitte als rootWenn der Dämon nicht läuft funktionierte es auch nicht.Gruß TaomonCode: Alles auswählen
systemctl status polkit.service
??? Was tun?systemctl status polkit.service
Failed to get D-Bus connection: Die Operation ist nicht erlaubt
Gruss
Rallebiker
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Code: Alles auswählen
ps -p 1
Code: Alles auswählen
cat /proc/cmdline
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Ausgabe:Taomon hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ps -p 1
ps -p 1
PID TTY TIME CMD
1 ? 00:00:00 init
Ausgabe:Taomon hat geschrieben:undCode: Alles auswählen
cat /proc/cmdline
Grusscat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.2.0-1-amd64 root=UUID=14b59a0e-c8a7-45d0-8373-00f299f2a60f ro quiet
Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Ist halt ein passwortloser Rootzugang für alle Nutzer. (Und zwar so auffällig dass den typische Schadsoftware auch findet.) Wenn nur einer den Rechner nutzt führt das nicht aus Prinzip zu Problemen. Windows hat das bis Windows XP auch so gemacht und es waren nicht alle Rechner verviert oder kaputt.pferdefreund hat geschrieben:Das stimmt sicherlich aber ich mache das schon seit Jahren und es ist bisher noch nie was passiert.
Trotzdem ist man mittlerweile überall zu der Überzeugung gekommen, dass das eine dumme Idee ist.
Vor allem weil du ja schon universelle sichere Methoden genannt hast:
Aber dann doch lieber einfach sowas in die /etc/sudoers:
Code: Alles auswählen
ALL ALL=NOPASSWD: /programm/name
Code: Alles auswählen
echo "sudo /programm/name" > ~/bin/name
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.06.2012 19:34:45
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
OK, und was mache ich nun damit?wanne hat geschrieben:Ist halt ein passwortloser Rootzugang für alle Nutzer. (Und zwar so auffällig dass den typische Schadsoftware auch findet.) Wenn nur einer den Rechner nutzt führt das nicht aus Prinzip zu Problemen. Windows hat das bis Windows XP auch so gemacht und es waren nicht alle Rechner verviert oder kaputt.pferdefreund hat geschrieben:Das stimmt sicherlich aber ich mache das schon seit Jahren und es ist bisher noch nie was passiert.
Trotzdem ist man mittlerweile überall zu der Überzeugung gekommen, dass das eine dumme Idee ist.
Vor allem weil du ja schon universelle sichere Methoden genannt hast:
Aber dann doch lieber einfach sowas in die /etc/sudoers:Code: Alles auswählen
ALL ALL=NOPASSWD: /programm/name
Code: Alles auswählen
echo "sudo /programm/name" > ~/bin/name
So wie es ist im Terminal ausfuehren?
Gruss
Rallebiker
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Ich hatte das schon die ganze Zeit vermutet, weil bei mir die Fehlermeldung änlich war.... mit der gleichen Ursache, sysvinit statt systemd.... habe mich nur nicht getraut, das zu fragen, weil bei mir ja LMDE läuft und Du "unstable" installiert hast. Da konnte ich mir das fehlende systemd nicht so recht vorstellen.
Als erstes prüfen, ob sudo installiert ist
Wenn nicht installieren. Als nächstes feststellen, wo shutdown liegt
Dann als root mit
den betroffenen User zum shtudown berechtigen (siehe Link). Wenn es mehrere User sind, kann man eine Gruppe und einen Alias definieren.
hth
Schau dir *das hier* einmal an. Mit der sudoers kann Du einem User das Recht geben, entweder alles als root ausführen zu dürfen oder auch nur einzelne explizit benannte Programme. Das erste solltest Du keinesfalls tun, für das zweite gibts hin und wieder sinnvolle gute Gründe.Rallebiker hat geschrieben:wanne hat geschrieben: OK, und was mache ich nun damit?
So wie es ist im Terminal ausfuehren?
Als erstes prüfen, ob sudo installiert ist
Code: Alles auswählen
dpkg -l sudo
Code: Alles auswählen
which shutdown
Code: Alles auswählen
visudo
hth
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Das war in erster Linie an pferdefreund gerichtet.Rallebiker hat geschrieben:OK, und was mache ich nun damit?
So wie es ist im Terminal ausfuehren?
Prinzipiell kannst du dein Problem zwar damit fixen. (Wie TomL das schon weiter ausgeführt hat.)
Aber eigentlich hatte ich schon gehofft, dass da einer helfen kann das so zu machen, wie das von Systemd auch gedacht ist.
Werde mal warten ob hier noch jemand helfen kann, wie man das "richtig" macht sost schreibe ich nochmal etwas ausführlicher den sudo weg.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Das ist ja die crux.... da ist kein systemd installiert. Und wie das möglich ist, verstehe ich nicht, wenn es sich um ein reguläres unstable-Image gehalten hat. Oder kann man dort auswählen, welches Startsystem installiert wird?wanne hat geschrieben:...wie das von Systemd auch gedacht ist.
Code: Alles auswählen
ps -p 1
PID TTY TIME CMD
1 ? 00:00:00 init
Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren
Was waren die?wanne hat geschrieben:... alle Rechner verviert
Um Gottes Willen, @wanne, wann nutzt Du endlich mal die Rechtschreibprüfung?
Deine Beiträge sind sowas von....