Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 16:20:07

Hallo,

zunächst einen Gruß an alle Debianer hier :D Nach einigen Jahren Arch Linux bin ich jetzt zu Jessie gewechselt - von einem Extrem zum anderen, könnte man sagen ... :wink: Jetzt muss ich mich mit der Debian-Paketverwaltung erst mal vertraut machen. Und da habe ich schon mal ein erstes Verständnisproblem: Ich hatte mit meiner Intel i7-2600 CPU mit HD3000 arge Performanceprobleme beim Abspielen hochauflösender Videos (*.wmv,*.MTS). Bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Thread gestoßen. Ich habe daher die backports zu meinen Repos hinzugefügt. Meine sources.list sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ - Official Multi-architecture amd64/i386 NETINST #1 20150906-15:29]/ jessie main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.2.0 _Jessie_ - Official Multi-architecture amd64/i386 NETINST #1 20150906-15:29]/ jessie main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
# deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie main

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
# deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie-updates main

# jessie backports
deb http://ftp2.de.debian.org/debian jessie-backports main contrib non-free
Ich habe nun Kernel 4.1.6. installiert und das obige Problem ist damit in der Tat verschwunden. Was mich irritiert, ist aber die Tatsache, dass die neue Version des Intel Video-Treibers bei mir nicht in den Backports angezeigt wird. Dasselbe trifft übrigens auch auf die Version 5.0.2 von LibreOffice zu. Warum werden Pakete bei mir in den Backports nicht angezeigt, die offensichtlich existieren?

Irgend etwas Banales scheine ich zu übersehen. Wer hilft mir auf die Sprünge?

DeletedUserReAsG

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.10.2015 16:28:04

Zeig mal bitte die Ausgabe von »apt-cache policy libreoffice«

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 16:36:06

niemand hat geschrieben:Zeig mal bitte die Ausgabe von »apt-cache policy libreoffice«
Das sieht so aus:
libreoffice:
Installiert: 1:4.3.3-2+deb8u1
Installationskandidat: 1:4.3.3-2+deb8u1
Versionstabelle:
1:5.0.2-1~bpo8+1 0
100 http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie-backports/main amd64 Packages
*** 1:4.3.3-2+deb8u1 0
500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
500 http://security.debian.org/ jessie/updates/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Und für xserver-xorg-video-intel:
xserver-xorg-video-intel:
Installiert: 2:2.21.15-2+b2
Installationskandidat: 2:2.21.15-2+b2
Versionstabelle:
2:2.99.917-2~bpo8+1 0
100 http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie-backports/main amd64 Packages
*** 2:2.21.15-2+b2 0
500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Okay, da tauchen sie auf. Aber warum werden sie mir nicht in Synaptic in jessie-backports angezeigt?

DeletedUserReAsG

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.10.2015 16:37:55

Okay, da tauchen sie auf. Aber warum werden sie mir nicht in Synaptic in jessie-backports angezeigt?
Weiß ich nicht, aber ich weiß, dass das einer der Gründe ist, warum ich immer zu den grundlegenden Werkzeugen statt bunter Frontends rate.

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 16:50:07

niemand hat geschrieben:
Okay, da tauchen sie auf. Aber warum werden sie mir nicht in Synaptic in jessie-backports angezeigt?
Weiß ich nicht, aber ich weiß, dass das einer der Gründe ist, warum ich immer zu den grundlegenden Werkzeugen statt bunter Frontends rate.
Da hast du wohl recht. Und damit habe ich auch kein Problem, da ich das von Arch her so gewohnt bin. Hatte halt Synaptic in noch früheren Zeiten unter Ubuntu ganz gerne benutzt.

Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von smutbert » 06.10.2015 17:17:53

Die Vorliebe von apt oder apt-get auf der Kommandozeile gegenüber synaptic teile ich zwar, aber wo genau in Synaptic hast du denn gesucht? Bei mir wird es nämlich sehr wohl angezeigt
  • in den Eigenschaften des Pakets Debianxserver-xorg-video-intel bei den "verfügbaren Versionen"
  • nicht installierte (!) Pakete aus den Backports werden außerdem in der Einteilung nach Ursprung (Origin) unter Not automatic: jessie-backports(ftp.at.debian.org) aufgelistet
  • installierte Pakete dagegen nur unter jessie-backports/main (ftp.at.debian.org)
Dass allerdings jedes Paket in der Liste erst einmal in der Version aufgelistet wird, in der es installiert würde, wenn nichts weiter angegeben wird (und das ist nicht die Version aus den Backports, wenn nicht entweder eine alte Version aus den Backports installiert ist oder die Abhängigkeiten anderer Pakete es erfordern), ist völlig normal und dasselbe gilt auch für apt in der Kommandozeile. So zeigt zB

Code: Alles auswählen

$ apt show blender
Package: blender
Version: 2.72.b+dfsg0-3
[…]

N: There is 1 additional record. Please use the '-a' switch to see it
die Version aus jessie und darüber hinaus lediglich den Hinweis, dass noch weitere Versionen existieren, erst die -a zeigt dann alle Versionen

Code: Alles auswählen

$ apt -a show blender
Package: blender
Version: 2.74+dfsg0-4~bpo8+1
[…]

Package: blender
Version: 2.72.b+dfsg0-3
[…]

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 17:56:40

smutbert hat geschrieben:Die Vorliebe von apt oder apt-get auf der Kommandozeile gegenüber synaptic teile ich zwar, aber wo genau in Synaptic hast du denn gesucht? Bei mir wird es nämlich sehr wohl angezeigt
Okay, da hatte ich in der Tat nicht nachgeschaut.
[*]nicht installierte (!) Pakete aus den Backports werden außerdem in der Einteilung nach Ursprung (Origin) unter Not automatic: jessie-backports(ftp.at.debian.org) aufgelistet
Da hatte ich es nicht gefunden.
[*] installierte Pakete dagegen nur unter jessie-backports/main (ftp.at.debian.org)[/list]
Das war mir klar, dass es da nicht drin sein würde.
Dass allerdings jedes Paket in der Liste erst einmal in der Version aufgelistet wird, in der es installiert würde, wenn nichts weiter angegeben wird (und das ist nicht die Version aus den Backports, wenn nicht entweder eine alte Version aus den Backports installiert ist oder die Abhängigkeiten anderer Pakete es erfordern), ist völlig normal und dasselbe gilt auch für apt in der Kommandozeile.[
Das ist schon klar, aber ich hätte es eben unter "Not automatic: jessie-backports" erwartet. Hast du es denn da gefunden? Wenn ja, hatte ich Tomaten auf den Augen.

EDIT: Und libreoffice 5.0.2 sehe ich weiterhin in "Not automatic: jessie-backports" nur dann, wenn ich auf Eigenschaften->Versionen klicke.

Limux
Beiträge: 69
Registriert: 15.10.2014 10:59:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von Limux » 06.10.2015 18:57:52

Seeker Willkommen im Forum.

Ich hab es mal über Synaptic probiert: bei den Eigenschaften steht, man solle über 'Paket' und 'Version erzwingen' die gewünschte Version auswählen. Danach wird vorgeschlagen die ganzen alte Pakete zu entfernen, mit dem Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Die Änderungen konnten nicht angewendet werden!
Beheben Sie zunächst die Probleme mit defekten Paketen.
'Bearbeiten' → 'Defekte Pakete reparieren' schreibt:

Code: Alles auswählen

E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
E: Auflösen der Abhängigkeiten ist fehlgeschlagen
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
E: Auflösen der Abhängigkeiten ist fehlgeschlagen
Soweit so Gut, so geht nix mit Synaptic :wink:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von hikaru » 06.10.2015 19:09:41

OT (oder auch nicht):
seeker hat geschrieben:Ich hatte mit meiner Intel i7-2600 CPU mit HD3000 arge Performanceprobleme beim Abspielen hochauflösender Videos (*.wmv,*.MTS).
Was waren denn das für Probleme (bzw. Videos)?
Ich habe hier einen 2700k und zufällig gerade die dedizierte Grafikkarte rausgeschmissen. Ich kann hier mit Debianmpv ein h264-codiertes mp4-Video mit 3840x2160@60fps problemlos abspielen.

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 19:10:36

Limux hat geschrieben:Seeker Willkommen im Forum.
Vielen Dank! :D
Ich hab es mal über Synaptic probiert:

...
Soweit so Gut, so geht nix mit Synaptic :wink:
Danke für die Bestätigung. Normalerweise ist Synaptic ja wohl recht zuverlässig, soweit ich das von früher in Erinnerung habe - aber offensichtlich nur, wenn es nicht um die backports geht. Muss man dann eben manuell machen, kein Problem.

Ich hätte diesen Thread gern als "Gelöst" markiert, aber leider passt es nicht mehr in die Titelzeile ... :|

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 19:13:19

hikaru hat geschrieben:OT (oder auch nicht):
seeker hat geschrieben:Ich hatte mit meiner Intel i7-2600 CPU mit HD3000 arge Performanceprobleme beim Abspielen hochauflösender Videos (*.wmv,*.MTS).
Was waren denn das für Probleme (bzw. Videos)?
Es gab öfter mal Aussetzer. Die Videos waren so im Grunde nicht anschaubar. Mit dem aktuelleren Kernel hat sich das, wie gesagt, erledigt.

Limux
Beiträge: 69
Registriert: 15.10.2014 10:59:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von Limux » 06.10.2015 19:18:10

Da hab ich mal kurz alle auf der Liste stehenden Pakete zum erzwingen markiert, mit dem Ergebnis: alles wieder bei 1:4.3.3..

Lösung sieht so aus: 'apt-get -t jessie-backports install libreoffice'

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von smutbert » 06.10.2015 19:39:29

zu synaptic noch: Stimmt jetzt fehlen mir in zumindest einer Liste auch Pakete, das ist wirklich merkwürdig. Die Handhabung von synaptic ist gerade bei der Auswahl der Versionen, die man wegen der Abhängigkeiten für mehrere Pakete gleichzeitig ändern muss, grauenhaft.
Letzteres ist der Hauptgrund weshalb ich nur noch apt oder apt-get verwende.

seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

Re: Warum finde ich bestimmte Pakete nicht in den backports?

Beitrag von seeker » 06.10.2015 20:21:22

smutbert hat geschrieben:zu synaptic noch: Stimmt jetzt fehlen mir in zumindest einer Liste auch Pakete, das ist wirklich merkwürdig. Die Handhabung von synaptic ist gerade bei der Auswahl der Versionen, die man wegen der Abhängigkeiten für mehrere Pakete gleichzeitig ändern muss, grauenhaft.
Na, dann hat sich dieser Thread ja auch noch für euch alte Hasen gelohnt :mrgreen:

Antworten