[gelöst] Benötige Hilfe Grafikk. NVIDIAGTX750Ti installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

[gelöst] Benötige Hilfe Grafikk. NVIDIAGTX750Ti installieren

Beitrag von MariaS » 03.10.2015 21:00:04

Hallo ins Forum,

meine alte NVIDIA Grafikkarte ist ständig aus gegangen und somit habe ich eine neue Karte bekommen, die angeblich unter Linux mit nouveau-Treiber laufen soll: NVIDIA GTX 750 Ti
Wie kann ich diese mit meinem Debian Wheezy aktivieren?

Nach dem Start laufen schliesslich in fetten Lettern, Zahlenreihen über den BS, in denen man nouveau und INT o.ä. lesen kann, dann bleibt der PC stehen. :(

Habe mal am Prompt
nvidia-kernel-3.2.0-4-amd64 (304.125+1+1+3.2.65-1)
nvidia-kernel-common (20120630+3)

installiert, aber kurz bevor der BS schwarz wird, erscheinen 2-mal die Meldungen:

Code: Alles auswählen

nouveau failed to load nouveau / nv117_fu409c (-2)
nouveau failed to create 0x18000717, -2
(oder so ähnlich)

Des weiteren habe ich folgendes probiert:
Auf einer neuen Platte habe ich Debian Jessie 8.2 von DVD und via netinstall (grafisch funktioniert) installiert.
- Wenn der X-Server gestartet ist, kann man keine Schriften mehr lesen. - Der BS hat zudem seitlich einen schwarzen Rand.
- Die Grafik des Login kann man erahnen und sich fast blind einloggen. Man erkennt zwar, dass dort dann Icons auf dem Desktop sind, aber lesen kann man weiterhin keine Schrift.

Dann habe ich "nvidia-driver" installiert, neu gestartet und eine xorg.conf laut Wiki erstellt. Danach erhalte ich nach dem neu Starten nur noch einen blinkenden Strich.

Fehlermeldungen erscheinen entweder gar keine oder so kurz, dass ich es nicht lesen kann.

Der Grub Auswahlbildschirm ist hingegen einwandfrei mit kleiner, scharfer Schrift und grafischem Hintergrund.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch die richtigen Pakete installiert habe.

Für Hilfe, dass ich meinen PC wieder ans Laufen bekomme bin ich sehr dankbar.

LG MariaS

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Felis » 03.10.2015 21:24:30

Ist vermutlich nicht ganz die Antwort die du erwartest, aber hier kannst eine passende Kanotix-Spitfire aussuchen und runterladen, welches lupenreines Jessie ist mit noch paar Kanotix-Scripten. Im Live-Modus kannst zumindest mal die Graka testen, mit lsmod auch mal gucken welche Treiber geladen werden, und wenns gefällt auch durchaus installieren.
http://nightly.kanotix.acritox.com/

MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von MariaS » 03.10.2015 23:23:23

Danke, das werde ich mir zum Testen der neuen Grafikkarte besorgen. Installieren werde ich es wohl eher nicht, da es mein geliebtes Gnome 3.x dabei nicht gibt.

Klingt wie Knoppix, das aber in der letzten 7.4.2 Version über ein Jahr alt ist und für so eine relativ aktuelle :?: Karte vermutlich dann weniger geeignet ist. Ich wollte keine Karte mit nervigem Lüfter, spiele nämlich nicht.

Ich überlege auch, ob ich wieder ein Fedora probiere, dem man sehr aktuelle SW nachsagt.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Felis » 03.10.2015 23:30:27

MariaS hat geschrieben:Danke, das werde ich mir zum Testen der neuen Grafikkarte besorgen. Installieren werde ich es wohl eher nicht, da es mein geliebtes Gnome 3.x dabei nicht gibt.
Warum solltest Gnome3 nicht aus den Repos nachinstallieren können? Und ja, es ist eine installierbare Live-CD wie Knoppix nur halt Debian-Stable.

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 04.10.2015 08:45:10

Soweit ich das sehe, wird deine Karte von den unter wheezy vorhandenen Treibern nicht mehr unterstützt
(zumindest die Ti Version deiner Karte nicht)

der nvidia Treiber, der Standartmässig bei Jessie vorhanden ist (340.65) unterstützt deine Karte.
Wenn nicht wesentliche Dinge dagegen sprechen solltest du sowieso auf Jessie umsteigen

Mach erst mal folgendes:

Überprüfen ob in deiner sources.list contrib und non-free eingetragen ist sollte dann ungefähr so aussehen, wobei die Zeilen "deb-src" nicht unbedingt nötig sind:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie contrib non-free main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ jessie/updates non-free contrib main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free

deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib non-free
dann

Code: Alles auswählen

apt update
dann

Code: Alles auswählen

dpkg -l *nvidia* |grep ii
oder, falls das nicht klappt :

Code: Alles auswählen

dpkg -l '*nvidia*' | grep ii
damit bekommst du einen Überblick, welche Nvidia -Pakete bei dir installiert sind

dann:

Code: Alles auswählen

apt purge *nvidia*
jetzt sollten die aufgelisteten Pakete deinstalliert werden (vergleichen)

die
xorg.conf löschen

eine eventuell vorhandene

/etc/X11/xorg.conf.d/20-nviida.conf löschen

in deinem home-Verzeichnis eine eventuell vorhandene .nvidia-settings-rc löschen

dann um sicher zu gehen, das alles was du brauchst vorhaden ist:

Code: Alles auswählen

apt install linux-headers-$(uname -r) dkms
Driver Installation, das sollte alles nachziehen was benötigt wird

Code: Alles auswählen

apt install nvidia-kernel-dkms nvidia-glx build-essential nvidia-settings nvidia-xconfig libgl1-nvidia-glx
nachdem die Installation (hoffentlich fehlerfrei) durchgelaufen ist

vor dem Neustart auf der Konsole

Code: Alles auswählen

nvidia-xconfig
ausführen. dadurch wird einen neue xorg.conf geschrieben (automatisch)

Neustart

Wenn das geklappt hat kannst du nach dem Neustart als root

Code: Alles auswählen

nvidia-settings
aufrufen und dich an das Feintuning der Karte machen.
Zuletzt geändert von geier22 am 04.10.2015 23:23:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Blackbox » 04.10.2015 08:55:38

Warum verbauen die Leute eigentlich immer noch NVidia Grafikkarten, spätestens nach dem NVidia Fuck You sollte doch die Welt mitbekommen haben, wie schlecht NVidia unter Linux läuft.
Meiner Auffassung nach, hat sich da in den letzten 3 Jahren nichts Grundlegendes geändert - also warum diese Firma auch noch durch Hardwarekauf unterstützen ?
Es gibt da Hardware die wird wesentlich problemloser unterstützt.

Ich benutze zum Beispiel 2 AMD Radeon HD [1][2] Grafikkarten, welche bis auf die unfreie Firmware problemlos mit den freien Treibern läuft.
Weiterhin bin ich gespannt, wie sich der neue AMD Kernelcode im Kernel 4.2 auswirkt.
Immerhin wurde annähernd 500000 Zeilen Code ausgetauscht.

Spiele wie zum Beispiel Debian0ad laufen mit 60 Frames/s

[1] AMD Radeon HD 7750

[2] AMD Radeon HD 7850 GBit Edition (externe Stromversorgung benötigt)
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 04.10.2015 09:03:13

Blackbox hat geschrieben:Warum verbauen die Leute eigentlich immer noch NVidia Grafikkarten, spätestens nach dem NVidia Fuck You sollte doch die Welt mitbekommen haben, wie schlecht NVidia unter Linux läuft.
Meiner Auffassung nach, hat sich da in den letzten 3 Jahren nichts Grundlegendes geändert - also warum diese Firma auch noch durch Hardwarekauf unterstützen ?
Es gibt da Hardware die wird wesentlich problemloser unterstützt.
Ich hab zwar nicht immer die neusten Nvidia Karten, hatte aber noch nie Probleme damit. Das einzige Problem bei mir entsteht dadurch, dass mein 30 Zoll Monitor, der per
DUAL-DVI gespeist wird, dann anfangs die Fenster im Nirvana verschwinden, da es den 2. Monitor ja gar nicht gibt.

DeletedUserReAsG

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 10:39:38

Warum verbauen die Leute eigentlich immer noch NVidia Grafikkarten, spätestens nach dem NVidia Fuck You sollte doch die Welt mitbekommen haben, wie schlecht NVidia unter Linux läuft.
Weil manche Leute andere Entscheidungskriterien haben, als ein Herr Torvalds. In meinem Fall war’s CUDA.

Ich glaube aber irgendwie, das hilft dem Threadstarter gerade auch nicht weiter – eine Karte der 7xx-Generation würde zumindest ich nun nicht aus ideologischen Gründen austauschen. Auf Jessie upzugraden ist sicher nicht die schlechteste Idee, allerdings auch wieder mit etwas Aufwand verbunden. Eigentlich™ sollte der Installer für den 340er Treiber von nVidia direkt den Job auch auf Wheezy tun – einen Versuch wär’s wert, wenn ein Upgrade des Systems gerade keine Option ist.

MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von MariaS » 04.10.2015 18:30:36

Einfache Erklärung:
Die defekte Grafikkarte war eine Nvidia und so bin ich davon aus gegangen, das ich diese lediglich durch eine neue des selben Herstellers ersetzen muss, damit ich weiter arbeiten kann. Ich bin lediglich Anwender und hatte sonst keine Vorgaben, außer daß ich wiederum keinen Lüfter wollte, nicht das lahmste Modell und es ins Budget passt.

kurzer Zwischenstand:
Das kanotix LXDE unter dem o.a. Link konnte ich leider nicht auf ein Medium ziehen, da es angeblich kein bootbares ISO Livesystem sei. Ich habe das dann nicht weiter verfolgt, da ich davon ausgehe, dass das experimentelle Linuxe sind.

Ein Fedora 22 vom Stick konnte ich inzwischen kurz testen: da kommen die selben Fehlermeldungen von nouveau wie oben.

Nun arbeite ich mich durch die umfangreiche Anleitung von geier22. :THX:

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Felis » 04.10.2015 18:54:49

An sich ist Kanotix kein Experimentallinux, sondern wirklich Debian-Stable. Gibts seit mehr als 10 Jahren. Alleine, seit es die Nightlies gibt, kann es schon mal passieren, dass die eine oder andere nicht funktioniert. Ich habe die LXDE vom 16. Juni auf drei Rechner problemlos installiert und läuft gut. Updaten kann man sie ja ohnehin. Wenns also mit der Anleitung von Geier nicht klappen sollte, wäre ein zweiter Versuch empfehlenswert. Hast du die ISO gebrannt oder auf einen USB-Stick gezogen?
http://kanotix.acritox.com/content/live-usb-stick
Wobei es tatsächlich auch nicht mit jedem USB-Stick klappt. Mit CD ist man theoretisch auf der sichereren Seite. Gibt übrigens auch eine Kanotix-Seite http://kanotix.com/ die zwar zur "Tarnung" aussieht, als ob sich da schon seit Jahren nichts täte, was aber absolut täuscht. Im Forum wird schnell reagiert. Ich will wirklich niemanden von der Installation von "Original-Debian" abhalten, aber manchmal kann man sich das Leben auch erleichtern. ;)

MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von MariaS » 04.10.2015 22:22:22

Die Einträge in die sources.list habe ich vorgenommen, da war nur DVD-LW drin, und das apt update scheint damit auch funktioniert zu haben.

Leider haben dann mehrere Schritte aus der Anleitung nicht mehr funktioniert, sodass ich es abgebrochen habe, d.h. die beiden dpkg Befehle zeigen nichts an. Nun weis ich nicht, ob etwas falsch ist, oder ich keine nvidia Pakete installiert habe. Auch die drei Dateien, die ich löschen soll, habe ich nicht gefunden.

Es ist auch möglich, dass ich beim Abtippen Fehler gemacht habe.

Schließlich habe ich noch apt upgrade laufen lassen. Eine andere Idee hatte ich vorerst nicht. Morgen gehe ich nochmals dran. :roll:

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 04.10.2015 22:43:09

MariaS hat geschrieben:Die Einträge in die sources.list habe ich vorgenommen, da war nur DVD-LW drin, und das apt update scheint damit auch funktioniert zu haben.
Das hört sich aber nicht gut an.
Ich habe dutzende von Installationen gemacht aber es noch nie erlebt, dass nach der Installation die sources.list leer war.
Hast du Jessie auf der zweiten Platte richtig installiert?
Ich gehe mal davon aus das es installiert ist.
dann mach mal erst mal folgendes:
Die Zeile mit der DVD in der sources.list löschen oder auskommentieren.
Dann

Code: Alles auswählen

apt update && apt dist-upgrade
wenn dabei irgendwelche Fehlermeldungen kommen , sag bitte Bescheid. (kopieren und in einen Code Block hier einstellen.
MariaS hat geschrieben:Auf einer neuen Platte habe ich Debian Jessie 8.2 von DVD und via netinstall (grafisch funktioniert) installiert.
- Wenn der X-Server gestartet ist, kann man keine Schriften mehr lesen. - Der BS hat zudem seitlich einen schwarzen Rand.
- Die Grafik des Login kann man erahnen und sich fast blind einloggen. Man erkennt zwar, dass dort dann Icons auf dem Desktop sind, aber lesen kann man weiterhin keine Schrift.
Dann habe ich "nvidia-driver" installiert, neu gestartet und eine xorg.conf laut Wiki erstellt. Danach erhalte ich nach dem neu Starten nur noch einen blinkenden Strich.
Du sagst doch du hast da was von Nvidia installiert. Dann muss es auch mit dpkg -l angezeigt werden. und die xorg.conf hast du doch auch angelegt, wie du sagst.
wieso ist die dann nicht mehr da ?

Nachtrag:

Wie hast du denn Jessie von
DVD und via netinstall
installiert ??
von einer DVD kannst du gar nicht ein Netinstall machen.
Sag uns doch bitte mal, wie die iso-Datei heist, mit der du die DVD gebrannt hast

MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von MariaS » 05.10.2015 22:22:22

:( Sorry, ich bin heute erst so spät wieder am PC und habe somit nichts mehr machen können. Trotzdem wenigstens ein paar Klarstellungen/Infos:

Nachdem ich wie geschrieben nach dem Start von Jessie nur noch einen blinkenden Strich auf dem BS hatte und somit auch keinen Prompt für Eingaben, blieb mir nur noch (als für mich einfachste) die Lösung, von DVD (debian-8.2.0-amd64-DVD-1.iso) neu zu installieren. Sorry, ich dachte, das wäre logisch gewesen, hätte ich aber erwähnen sollen. Damit sind meine misslungenen Versuche natürlich alle weg, hoffentlich. Dann geht es also erst mit apt install ... in der Anleitung los.

Nein die sources.list ist nicht leer gewesen und enthält zwei Einträge von der DVD Installation. Die soll ich also noch löschen/auskommentieren. Kann ich dann aber nicht mehr weiterhin von DVD installieren? Das update und upgrade habe ich doch schon gemacht, was bringt nun auch noch ein dist-upgrade?

Das Wheezy hatte ich damals via netinstall installiert.

:? Nun aber vorher doch noch folgende Überlegung:
Wenn ich jetzt anstatt nouveau doch den Treiber von Nvidia installieren muss, ist es dann nicht egal ob ich das mit Wheezy oder Jessie durchführe? Der Vorteil wäre bei meinem bisherigen Wheezy, dass ich nicht alles neu installieren, einrichten und meine Daten wieder aufspielen muss.

Danke für die Geduld und gute N8
p.s.: Kann es sein, dass mir die neue Grafikkarte DRAM klaut? 8O

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 05.10.2015 22:52:06

MariaS hat geschrieben:Nein die sources.list ist nicht leer gewesen und enthält zwei Einträge von der DVD Installation. Die soll ich also noch löschen/auskommentieren. Kann ich dann aber nicht mehr weiterhin von DVD installieren? Das update und upgrade habe ich doch schon gemacht, was bringt nun auch noch ein dist-upgrade?
Auf der DVD sind in der Regel nicht die neusten Pakete.
Deshalb ist es sinnvoll nach der Installation nicht mehr weiter von der DVD zu installieren.
zum Dist-upgrade zitiere ich mal einfach die man-page von apt-get:
dist-upgrade
dist-upgrade führt zusätzlich zu der Funktion von upgrade intelligente Handhabung von Abhängigkeitsänderungen mit neuen Versionen von Paketen durch. apt-get hat
ein »intelligentes« Konfliktauflösungssystem und es wird versuchen, Upgrades der wichtigsten Pakete, wenn nötig zu Lasten der weniger wichtigen, zu machen. So
könnte der dist-upgrade-Befehl einige Pakete entfernen. Die /etc/apt/sources.list-Datei enthält eine Liste mit Orten, von denen gewünschte Paketdateien abgerufen
werden. Siehe auch apt_preferences(5) für einen Mechanismus zum überschreiben der allgemeinen Einstellungen für einzelne Pakete.
Zu Wheezy oder nicht Wheezy:
Wie ich oben geschrieben habe, sind die Treiber, die Wheezy zu Verfügung stellt, nicht mit deiner Karte kompatibel. Möglich, dass es in den Backports Treiber für die Karte gibt, hab ich aber nicht nachgesehen.
Irgendwann wirst du sowieso auf Jessie umsteigen wollen (müssen). Wenn du eh Jessie schon auf einem Separaten Laufwerk installiert hast, mach doch da einfach weiter.
MariaS hat geschrieben:Nein die sources.list ist nicht leer gewesen und enthält zwei Einträge von der DVD Installation. Die soll ich also noch löschen/auskommentieren.
es wäre sinnvoll, wenn du mitteilen würdest was das für Einträge sind. Ich bin bisher davon ausgegangen, das das die DVD
ist (müsste dann auch irgendwo in der Zeile stehen). Ist ein bisschen schwer immer zu raten, was du so meinst, wenn es aber
nur die beiden Einträge für die DVD waren, ist bei deiner Installation etwas schief gelaufen, denn normaler weise werden
die Einträge. die ich oben genannt habe (ohne deb-src) während der Installation automatisch eingetragen.

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Taomon » 06.10.2015 11:48:11

Jetzt durcheinander bin.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy

Code: Alles auswählen

lsb_release -a
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 06.10.2015 14:56:14

Ich auch :?
Ich gehe mal davon aus, dass hier über die Neuinstallation von Jessie auf der extra Platte gesprochen wird.
Ich wollte MariaS ersparen, die sources.list abzutippen, da er offensichtlich auf dem Rechner mit der neuen Grafikkarte ja nur an die Konsole kommt.
Aber leider sind die Aussagen, die er trifft, immer sehr unpräzise,

Also noch ein Versuch:
Welche zwei Einträge von der DVD -Installation sollen das sein ???
wenn die Einträge mit

Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Debian GNU/Linux .....
beginnen, sollst du sie auskommentieren, und zwar so

Code: Alles auswählen

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux .....
alles andere bleibt, und sollte dann so aussehen, wie ich es oben angegeben habe.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Patsche » 06.10.2015 15:02:27

geier22 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt update && apt dist-upgrade
Entweder heißt es richtig

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
oder

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade
Wollte das nur einmal einwerfen, da dein Code nicht richtig ist.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von towo » 06.10.2015 15:07:35

Klar ist das richtig!
apt dist-upgrade geht auch.

Code: Alles auswählen

~
towo:Defiant> sudo apt dist-upgrade 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  conky-all glib-networking glib-networking-common glib-networking-services glx-alternative-mesa glx-diversions libproxy-tools
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Patsche » 06.10.2015 15:11:52

towo hat geschrieben:Klar ist das richtig!
apt dist-upgrade geht auch.
Dann hab ich nichts gesagt. Ich halte mich daran, was mir das Manual ausgibt, daher wusste ich nicht, dass man da mischen kann. Danke für den Hinweis.

geier22

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von geier22 » 06.10.2015 15:59:18

Patsche hat geschrieben: Ich halte mich daran, was mir das Manual ausgibt, daher wusste ich nicht, dass man da mischen kann. Danke für den Hinweis.
Leider ist die man Page nicht vollständig da wollte ich an anderer Stelle mal nachfragen, was das mit dem "apt" soll.
z,B. funktioniert

Code: Alles auswählen

apt purge
auch --- ist aber auch nicht im Manual

Aber noch mal zum Thema. Hab mal auf die Schnelle Jessie von DVD installiert.(Grafische Installation). Alles nur mit Ja beantwortet nur die Frage nach dem Spiegelservern benutzen auf ja gesetzt.
Hier mal die "untouched" sources.list. Ich würde gerne wissen, ob die dem entspricht, was MariaS jetzt hat, damit man endlich mal weiterkommt.
Die Zweite Zeile mit deb cdrom muss wie schon mehrmals gesagt auskommentiert oder gelöscht werden, sowie bei den anderen Zeilen contrib non-free ergänzt werden

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.1.0 _Jessie_ - Official amd64 DVD Binary-1 20150606-14:19]/ jessie contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 8.1.0 _Jessie_ - Official amd64 DVD Binary-1 20150606-14:19]/ jessie contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main contrib

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Taomon » 06.10.2015 16:16:35

Code: Alles auswählen

gksu software-properties-gtk
Tab Software von Debian und Häckchen bei non-free setzten. Das brauchst Du um den nvidia-Treiber zu installieren, falls gewünscht.
Desweiteren brauchst Du Tab Aktualisierunen noch jessy/update und jessy-updates.

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von Felis » 06.10.2015 17:01:48

Dürfte ich fragen, wo es ein "apt" alleine und nicht "apt-get" gibt? Mein Wheezy hier kennt sowas jedenfalls als Befehl nicht.

Code: Alles auswählen

root@linux:/home/am# apt-cache search apt
apt - Paketverwaltung für die Befehlszeile

root@linux:/home/am# apt-get install --simulate apt
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
apt ist schon die neueste Version.

root@linux:/home/am# which apt
root@linux:/home/am#

root@linux:/home/am# ls -al /usr/bin|grep apt
-rwxr-xr-x  1 root   root      122080 Okt 17  2014 apt-cache
-rwxr-xr-x  1 root   root       23056 Okt 17  2014 apt-cdrom
-rwxr-xr-x  1 root   root       18904 Okt 17  2014 apt-config
-rwxr-xr-x  1 root   root       23160 Okt 17  2014 apt-extracttemplates
-rwxr-xr-x  1 root   root      192136 Okt 17  2014 apt-ftparchive
-rwxr-xr-x  1 root   root      204800 Okt 17  2014 apt-get
lrwxrwxrwx  1 root   root          26 Mai 22  2013 aptitude -> /etc/alternatives/aptitude
-rwxr-xr-x  1 root   root        1939 Nov  5  2012 aptitude-create-state-bundle
-rwxr-xr-x  1 root   root     4477360 Nov  7  2012 aptitude-curses
-rwxr-xr-x  1 root   root        2850 Nov  5  2012 aptitude-run-state-bundle
-rwxr-xr-x  1 root   root        7313 Okt 17  2014 apt-key
-rwxr-xr-x  1 root   root       52008 Okt 17  2014 apt-mark
-rwxr-xr-x  1 root   root       31200 Okt 17  2014 apt-sortpkgs
nirgendwo ein "solitäres" "apt"...

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von towo » 06.10.2015 17:08:37

Mein Wheezy hier kennt sowas jedenfalls als Befehl nicht.
Weils das erst ab Jessie gibt.

MariaS
Beiträge: 185
Registriert: 20.02.2014 20:47:29

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von MariaS » 19.10.2015 20:30:40

Nun melde ich mich, dass die Installation des NVIDIA Treibers in Jessie funktioniert hat. Eigentlich muss man nur nvidia-kernel-dkms installieren, das holt sich die anderen Pakete automatisch nach und das nvidia-xconfig. Im Prinzip war ich bereits vorher fast so weit, lediglich der Schritt mit nvidia-xconfig hatte mir gefehlt. :THX:

:D Die maximale Auflösung des BS ist vorhanden. Was kann/soll ich dann noch an Feintuning machen?

:( Nur mit dem neuen OS Jessie habe ich noch einige Probleme. Ein Alptraum bis ich alles wieder richtig funktionierend installiert und eingerichtet habe.

Programme fehlen in Jessie oder funktionieren nicht richtig. Im Terminal Fenster funktionieren die Tastenkombinationen Strg und Alt nicht und somit stehen sie in den Programmen zur Steuerung nicht zur Verfügung, was diese dann unbenutzbar macht. Logge ich mich extra über eine Konsole ein, funktioniert die Tastatur, aber ein Copy/Paste oder einfaches Abschreiben mit dem Text direkt daneben ist so nicht möglich. Vielleicht ist eine falsche Shell installiert?

DeletedUserReAsG

Re: Benötige Hilfe Grafikkarte NVIDIA GTX 750 Ti installiere

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.10.2015 20:57:03

Zum Thema C&P auf der Konsole gibt es Debiangpm. Für „Text daneben“ würde sich ’n Terminal-Multiplexer á la Debiantmux anbieten.

Die Shell hat mit der Auswertung von Tastenkombis eher nichts zu tun, das wäre Job des Terminalemulators. Manche belegen gewisse Tastenkombis für sich selbst, bei manchen kann man’s deaktivieren oder umbiegen. Dazu müsste man nun wissen, welchen du nutzt.

Antworten