Java in Jessie komplett deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 15:28:38

PS

Ich bin gerade bei netinstall. Also wenn ich jetzt Desktop environment und Mate und standard system utilities auswaehle ist Java wieder mit dabei?

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von reba » 04.10.2015 15:43:01

Wähle kein DE, verzichte auf Mate und nimm keine Standard-irgendwas.
Installier dann jede Software, die du zu brauchen glaubst, mit apt-get install immer eins um das andere.

Achte sehr sorgfältig darauf, was apt dir zu deiner Wunschsoftware noch installieren möchte.
Wenn du damit fertig bist (ca. 2 Wochen schätze ich) kannst du ja einen Erfahrungsbericht posten.

Radfahrer

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 04.10.2015 15:57:43

Pan hat geschrieben: Ich probiere es mal mit netinstall. Ich hoffe so bekomme ich eine schlanke Installation hin. :D
Ob du von einer Netinstall, einer kompletten CD oder von einer DVD installierst, ist völlig egal.
Es kommt darauf an, was du bei der Softwareauswahl /tasksel) auswählst und was du dann nachinstallierst.
reba hat geschrieben: Wenn du damit fertig bist (ca. 2 Wochen schätze ich) kannst du ja einen Erfahrungsbericht posten.
Aber nicht wundern, wenn dann alles mögliche nicht richtig funktioniert, weil Pakete fehlen. Aber das ist ja egal, Hauptsache, das System ist schön "schlank". ;-)

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von dufty2 » 04.10.2015 16:20:54

Radfahrer hat geschrieben: Aber nicht wundern, wenn dann alles mögliche nicht richtig funktioniert, weil Pakete fehlen. Aber das ist ja egal, Hauptsache, das System ist schön "schlank". ;-)
Ich weiss jetzt nicht, warum das jetzt ins Lächerliche gezogen wird.
Pans Ansinnen ist durchaus berechtigt.
Auch ich hab gern ein schlankes System (weniger Sicherheitslücken, weniger Updates (gerade libreoffice macht ein komplettes Update gefühlte alle 3 Wochen mit 100 MB (oder so), ...)

Problem ist halt auch, dass die Paket-Abhängigkeiten resp. deren Auflösung nicht in jeder Situation zu 100% richtig sind.
So dass man ein Paket doch wieder zuviel hat und am Schluß Handarbeit gefragt ist.

Radfahrer

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 04.10.2015 16:47:26

Das ist überhaupt nicht lächerlich, sondern genau das, was oft passiert.

Wenn man genau weiß, was man tut, ist eine sogenannte "Minimalinstallation" ja auch ok. Und vor allem muss man wissen, dass und auf was man dabei verzichtet.
Wenn ich z.B. einen Audioplayer ohne recommends installiere, dann darf ich mich halt nicht wundern, wenn der dann z.B. keine mp3s abspielen kann.
Aber es kommt immer wieder vor, dass Leute unbedingt ein "schlankes" System haben wollen, weil sie irgendwo gehört haben, dass das cool ist, aber trotzdem erwarten, dass alles wie gewohnt funktioniert.
Als ob die ganzen Pakete, die sie weglassen sowieso keine Funktion hatten.

Ich installiere auch nichts, was ich nicht brauche.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, Java zu deinstallieren. Einfach, weil es sehr viel Software gibt, die Java benötigt. Und "Ich möchte kein Java, weil ich es nicht mag" ist ja nun auch nicht unbedingt ein schlagendes Argument.

Demnächst kommt vielleicht noch jemand auf die Idee Python zu deinstallieren. Wenn man nicht selber damit programmiert, braucht man es ja schließlich nicht, oder? :wink:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von rendegast » 04.10.2015 16:59:00

dufty2 hat geschrieben: Von der base-Datenbank muss man halt "libreoffice-sdbc-hsqldb" entfernen, da jenes "libhsqldb1.8.0-java" und schlußendlich "java-virtual-machine " nach sich zieht.
Debianlibhsqldb1.8.0-java macht nur ein suggest auf java-virtual-machine

Nur
libreoffice-report-builder
libreoffice-wiki-publisher
haben ein zwingendes PreDepend auf java.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 17:36:04

Radfahrer hat geschrieben:
Pan hat geschrieben: Ich probiere es mal mit netinstall. Ich hoffe so bekomme ich eine schlanke Installation hin. :D
Ob du von einer Netinstall, einer kompletten CD oder von einer DVD installierst, ist völlig egal.
Es kommt darauf an, was du bei der Softwareauswahl /tasksel) auswählst und was du dann nachinstallierst.
reba hat geschrieben: Wenn du damit fertig bist (ca. 2 Wochen schätze ich) kannst du ja einen Erfahrungsbericht posten.
Aber nicht wundern, wenn dann alles mögliche nicht richtig funktioniert, weil Pakete fehlen. Aber das ist ja egal, Hauptsache, das System ist schön "schlank". ;-)
Das war meine Hoffnung das ich mit Netinstall ein schlankes System hinbekomme. Dem ist nicht so. Ich will einfach ein Debian Mate ohne Java. Das scheint ja nicht so einfach möglich zu sein. Ich habe auch nach Netinstall Java drauf. Steckt es denn in Mate oder Desktop Environment oder den Sys Komponenten?

Was die seltsamen Posts hier sollen die meinen Beitrag highjacken und sabotieren verstehe ich nicht? Seid ihr Java Fetischisten oder Debian Jünger oder Prediger und alles was dabei ist muss richtig sein oder habt ihr einfach nichts anderes zu tun? Ich tippe auf das letztere und empfehle eine Pron Seite eurer Wahl oder besser eine Freundin.

Es wäre auch schön wenn sich die Moderatoren hier nicht daran beteiligen würden meinen Thread zu kapern sondern sich darauf beschränken würden das Forum hier hilfreich zu halten. In dieser Form ist es das nicht. Zumindest nicht in meinem Thread hier.

Ich habe auch keine Lust hier Rede und Antwort stehen zu müssen warum ich kein Java will. Wer Interesse daran hat das von mir zu erfahren fragt bitte per PM oder im Smalltalk Bereich.

Ich will ein Debian Mate ohne Java. Und ich will nicht mein System zerschiessen beim Versuch Java zu deinstallieren.

Und weil es vorher keine befriedigende Antwort darauf gab auch nochmal die Frage: Welche Pakete machen es zwingend erforderlich Java in der Standard Install dabei zu haben? Oder welchen grossen Vorteil bringt es?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 17:40:13

PS:

Und in meinen Augen ist es auch massiv intellektuell defizitär jeden Fragesteller, in diesem Fall mich, per se erstmal für einen Idioten zu halten. Und ihm Gegenfragen zu stellen und einfach ins Blaue Dinge zu unterstellen. Nur weil sie in die eigene Schublade passen.

Das ist dieser Community unwürdig!

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von reba » 04.10.2015 17:54:30

Pan hat geschrieben:PS:

Und in meinen Augen ist es auch massiv intellektuell defizitär jeden Fragesteller, in diesem Fall mich, per se erstmal für einen Idioten zu halten. Und ihm Gegenfragen zu stellen und einfach ins Blaue Dinge zu unterstellen. Nur weil sie in die eigene Schublade passen.

Das ist dieser Community unwürdig!
Ironie an: Wie gut, das wir dich haben und das du uns die Augen öffnest. Ironie aus.

Mach die Minimalinstallation ohne einen Desktop auszuwählen. Sonst fängst du dir gleich wieder Java ein. Installier das DE dann in einzelnen Schritten. Dann kriegst du mit, wann Java installiert werden soll.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 18:16:46

Hmm … ja. Vielleicht solltest du einfach mitteilen, worin genau dein Problem liegt. Ich meine: Java ist nun nicht soo umfangreich. Man schaut einfach, was mit „java“, „jdk“, „jre“ man installiert hat, und macht es halt weg. Sollte in einigen Minuten erledigt sein, und gut. Wenn im Zuge der Deinstallation von Java andere Pakete mit deinstalliert werden, schaut man halt, warum – ob das Paket Java braucht, oder ob es von einem als Abhängigkeit mitgezogen worden ist, das Java braucht (wie weiter oben loo-calc). Möchte man das Paket behalten, markiert man es als manuell installiert, oder installiert es nach der Aktion neu. Das klappt genau dann nicht, wenn das Paket selbst von Java in irgendeiner Form abhängt – und dann willst du es ja sowieso nicht. Das System zerschießen, also so, dass es nicht mehr start- und/oder benutzbar ist, wird dabei nicht passieren. Und Debian ohne Java ist generell sowieso kein Problem – ob Teile von Mate es allerdings erfordern, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber das wird man ja bei der Installation von Mate rausfinden.

Kleiner Tipp am Rande noch: das curses-UI von aptitiude (einfach »aptitude« eintippeln) ist für solche Spielereien ziemlich gut geeignet. Einerseits ist der Java-Kram dort in einer eigenen Kategorie, andererseits werden die Folgen der Wahl unmittelbar angezeigt und man hat quasi interaktiv die Möglichkeit, sich drum zu kümmern.

Was bei einer Neuinstallation zu beachten ist, wenn man kein Java möchte, wurde ja schon geschrieben: in tasksel alles abwählen, später was man braucht selbst nachinstallieren und dabei genau schauen, was als Abhängigkeit mitkommen soll. Ist Java dabei, abbrechen, das betreffende Paket aus der Liste der zu installierenden Pakete rausnehmen, weitermachen. Der Punkt bei tasksel ist: es ist für „mach mir ein System, bei dem ich das Angehakte bekomme und es direkt möglichst im vollen Umfang benutzen kann“ – „Mach mir ein System mit dem, was ich da ausgewählt habe, aber vermeide es, folgende Pakete zu installieren: …“ ist schlicht nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich. Da gibt es nunmal andere Wege, das zu erreichen.


Nicht böse gemeint, aber wie gesagt: ich sehe halt dein Problem nicht.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 18:24:35

@Ironie: Ja offensichtlich. Gern geschehen. Jetzt aber auch daran halten.

Ja klar. So kann ich es machen. Das wäre dann die schmerzhafteste aller möglichen Varianten.

Um das mal zusammenzufassen. Java ist fest in Debian Desktops integriert. Wenn man es deinstallieren will zerschiesst man sich sein System oder bekommt es nicht sauber runter. Und man will sowieso nur cool sein wenn man sich sein System an die eigenen Bedürfnisse anpassen will.

Das ist jetzt die Erkenntnis aus meiner Frage und die Essenz aus den debianforum.de Antworten hier? Great!

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 18:30:24

Um das mal zusammenzufassen. Java ist fest in Debian Desktops integriert. Wenn man es deinstallieren will zerschiesst man sich sein System oder bekommt es nicht sauber runter.
Gehört das nun zu dem Teil mit der Ironie, oder ist das schlicht Unwissenheit?

Man zerschießt sein System nicht durch die Deinstallation eines nicht-essenziellen Paketes, und ein nicht-essenzielles Paket bekommt man auch problemlos sauber runter. Mit der Folge, dass davon abhängende Pakete nunmal mit weggehen – was ja auch der Sinn des Paketmanagementes ist: eben dafür zu sorgen, dass keine wegen unerfüllter Abhängigkeiten unbenutzbaren Pakete auf der Platte bleiben. Das das wäre nämlich eine Variante eines zerschossenen Systems, eine andere wäre „lässt sich gar nicht mehr starten“. Beides verhindert das Paketmanagement.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von reba » 04.10.2015 18:33:09

Nein.
Leider erwartest du bestimmte Antworten und liest die, die dir nicht gefallen, nicht vollständig, oder mißverstehst sie.
Wenn es keinen vorkonfigurierten Desktop ohne Java geben sollte (du hattest explizit nach Mate gefragt, verallgemeiner von daher bitte nicht), bleiben dir nur die 2 beschriebenen Wege,

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 18:34:42

niemand hat geschrieben:„Mach mir ein System mit dem, was ich da ausgewählt habe, aber vermeide es, folgende Pakete zu installieren: …“ ist schlicht nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich. Da gibt es nunmal andere Wege, das zu erreichen.


Nicht böse gemeint, aber wie gesagt: ich sehe halt dein Problem nicht.
Hi.

Ok, danke für deinen Post.

Mein Problem ist recht einfach. Bei nahezu jedem Betriebssystem ist Java von Anfang an nicht dabei. Das hat verschiedene Gründe. Oft richtige.

Ich möchte gefragt werden ob ich Java will. Bei der Installation. Bzw möchte ich nicht gefragt werden, weil ich nicht verstehe wie man auf die Idee kommen kann das überhaupt automatisch zu installieren. Ich kann es im Nachhinein mit einer Zeile installieren. Oder mit einem Klick. Wie man will. Deinstallieren kann ich es offensichtlich nicht so leicht.

Nimm mal Ubuntu zB. Das finde ich schrecklich. Leider! (Nur um das ganz kurz anzureissen installiere mal Ubuntu Mate und Debian Mate. Katastrophaler Unterschied. Ubuntu ist dermassen langsam gegenüber Debian. Glaubste nicht.)

Bei Ubuntu ist auch kein Java dabei. Selber Desktop. Warum? Was genau zwingt Debian dazu Java mitzuinstallieren?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 18:36:46

wanne hat geschrieben: Abgesehen, davon, dass du mit sämtlichen deiner aktuellen Aktionen nichts anderes erreichst (Und zwar wirklich nichts anderes.), als dir dein System zu zerschießen. (Und dich am Ende über ein unbenutzbares System beklagen wirst.)
Moderator.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 18:38:54

Bzw möchte ich nicht gefragt werden, weil ich nicht verstehe wie man auf die Idee kommen kann das überhaupt automatisch zu installieren.
Nun, der Punkt ist: du hast bei der Installation etwas ausgewählt, das Java als Abhängigkeit mit sich zieht. Was das ist, darüber gibt „aptitude why [betreffendes_Javapaket]“ Auskunft. Du wirst nicht dazu gezwungen, das zu installieren. Ich meine, ich habe mehrere Jessies und auch noch ’n Wheezy laufen, auf keinem von denen ist Java. Und ich musste mich dazu gar keinem Zwang widersetzen.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 18:44:12

niemand hat geschrieben:
Bzw möchte ich nicht gefragt werden, weil ich nicht verstehe wie man auf die Idee kommen kann das überhaupt automatisch zu installieren.
Nun, der Punkt ist: du hast bei der Installation etwas ausgewählt, das Java als Abhängigkeit mit sich zieht. Was das ist, darüber gibt „aptitude why [betreffendes_Javapaket]“ Auskunft. Du wirst nicht dazu gezwungen, das zu installieren. Ich meine, ich habe mehrere Jessies und auch noch ’n Wheezy laufen, auf keinem von denen ist Java. Und ich musste mich dazu gar keinem Zwang widersetzen.
Ok, so hätte ich es ja auch gern. Das Problem ist das ich bei der Installation so gut wie garnichts auswählen kann. Ich sage einfach:

-Desktop Environment
-Mate
-System Essential Tools (oder so, gerade vergessen, ist der letzte Punkt in der Auswahl)

Mehr habe ich ja nicht ausgewählt. Welchen der 3 Punkte kann ich denn weglassen um einen funktionierenden Mate Desktop zu bekommen?

Daher hatte ich ja auch schon gefragt: Wo stecken denn die Abhängigkeiten zu Java? Wenn du einen Desktop hast und ihn nicht von Hand gebaut hast steckt es in Mate? Dann muss ich da ins Forum und Fragen warum, weshalb.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 18:58:24

Mehr habe ich ja nicht ausgewählt. Welchen der 3 Punkte kann ich denn weglassen um einen funktionierenden Mate Desktop zu bekommen?
Alle, um anschließend manuell zu installieren, was man braucht. Die Tasks sind im Grunde Paketlisten, um das Gewünschte möglichst ohne weitere Bearbeitung nutzen zu können. Wenn dort ein Paket drin ist, das Java mit sich zieht, kann man a) auf das geschnürte Gesamtpaket (z.B. „Mate, Desktopumgebung“) verzichten und sich später die Dinge raussuchen, die man braucht und die ohne Java funktionieren, oder man kann’s so installieren, und Java später entfernen – zusammen mit dem, was das Java gebraucht hätte.

Der Punkt, an dem ich dein Anliegen nicht verstehe, ist konkret: einerseits willst du ein schlankes System und hast ein Problem mit den paar MB, die Java belegt, andererseits wählst du im Taskel dicke Pakete aus, die naturgemäß nicht auf Schlankheit, sondern auf „da finden möglichst viele Leute, was sie benötigen“ hin erstellt worden sind – mit noch viel mehr Kram, der einem schlanken System entgegensteht.

Meiner Meinung nach solltest du dich entscheiden: entweder, du möchtest ein schlankes, auf deine eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes System – dann solltest du es dir entsprechend zusammenstellen, oder du möchtest bequem mit einem Sternchen/Haken an der entsprechenden Stelle eine voll aufgeblasene Desktopumgebung – dann solltest du aber auch nicht erwarten, dass es genau auf deine Wünsche/Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Erlaube mir kurz die Frage: was erwartest du, wie sollte es deiner Meinung nach sein? Ernstgemeinte Frage – denn jeder hat so seine Preferenzen, und es jedem rechtzumachen, ist dann doch „etwas“ schwierig (und würde dazu führen, dass da nicht eine Handvoll Menüpunkte, sondern hunderttausende davon auftauchen müssten).

Das Menü im Installer dient dazu, Leuten, die nicht so viel selbst entscheiden/kontrollieren wollen/können, die Möglichkeit zu geben, ein funktionierendes, gut ausgestattes System zu installieren. Dabei ist naturgemäß viel Kram mit, den viele Leute nie brauchen.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 19:07:17

Ich will einfach ein Debian Mate ohne Java. Alles andere, ausser es wäre Flash dabei, ist mir bei der Standard Install egal.

Schlank heisst nicht dürr. Ich will keine Dürre, sondern eine Schlanke. :D

Vielleicht ist schlank dann im momentanen coolness-faktor auch falsch ausgedrückt. Ob der Taschenrechner dabei ist interessiert mich nicht. Und einen Texteditor braucht man schon mal. Auch alles was Netzwerk etc angeht natürlich.

Ich will nur keine aufgeblasenen riesigen Pakete haben. Und Java ist der absolute worst case was das angeht.

Und was mir garnicht schmeckt ist das man das hier offenichtlich nur sehr schwer beseitigen kann.

Radfahrer

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 04.10.2015 19:18:19

Pan hat geschrieben: Und was mir garnicht schmeckt ist das man das hier offenichtlich nur sehr schwer beseitigen kann.
Du brauchst es doch nur nicht zu installieren!
Wenn du aber bei Tasksel den Mate Desktop auswählst, dann wird es eben mitinstalliert, weil die Leute, die diesen Task zusammengestellt haben, eben der Meinung sind, dass Java dabei sein soll.
Wenn du das nicht willst, musst du dir deinen Desktop eben selber zusammenstellen und nicht den installieren, bei dem das andere gemacht haben.
Was ist denn daran so schwierig?
Also installiere ein System ohne alles (alles(!) bei tasksel abwählen) und wenn das läuft, loggst du dich auf der Konsole ein und fängst an, dir dein Wunschsystem inklusive Desktop zusammenzubauen.
Du kannst ja nun nicht erwarten, dass Debian für jeden Nutzer einen maßgeschneiderten Desktop bereitstellt. Der eine will kein Java, der andere lieber OpenOffice anstatt LibreOffice, der nächste lieber Icedove statt Evolution, Quodlibet statt Rhythmbox, usw.. Das wäre wohl doch etwas zu viel verlangt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von KBDCALLS » 04.10.2015 19:21:51

Pan hat geschrieben:
niemand hat geschrieben:„Mach mir ein System mit dem, was ich da ausgewählt habe, aber vermeide es, folgende Pakete zu installieren: …“ ist schlicht nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich. Da gibt es nunmal andere Wege, das zu erreichen.


Nicht böse gemeint, aber wie gesagt: ich sehe halt dein Problem nicht.
Hi.

Ok, danke für deinen Post.

Mein Problem ist recht einfach. Bei nahezu jedem Betriebssystem ist Java von Anfang an nicht dabei. Das hat verschiedene Gründe. Oft richtige.

Ich möchte gefragt werden ob ich Java will. Bei der Installation. Bzw möchte ich nicht gefragt werden, weil ich nicht verstehe wie man auf die Idee kommen kann das überhaupt automatisch zu installieren. Ich kann es im Nachhinein mit einer Zeile installieren. Oder mit einem Klick. Wie man will. Deinstallieren kann ich es offensichtlich nicht so leicht.

Nimm mal Ubuntu zB. Das finde ich schrecklich. Leider! (Nur um das ganz kurz anzureissen installiere mal Ubuntu Mate und Debian Mate. Katastrophaler Unterschied. Ubuntu ist dermassen langsam gegenüber Debian. Glaubste nicht.)

Bei Ubuntu ist auch kein Java dabei. Selber Desktop. Warum? Was genau zwingt Debian dazu Java mitzuinstallieren?
Das ist schlicht unwahr das Java zwangsläufig dabei ist. Und von zwingen kann keine Rede sein. Das fängt man sich dann ein wenn man einfach alles abnickt ohne zu schauen was passiert. Das gilt für die Installation und Deinstallation .

Das würde bei Stretch passieren. Ist eine Installation in ein Virtuellen Maschine. Stretch spielt in dem falle keine Rolle das gleiche funktioniert auch mit Jessie.
Nur da muß man t aptitude empfohlene Pakete zu installieren abgewöhnen, sondern nur die wirklich benötigten Abhängigkeiten zulassen. Das Verhalten von aptitude läßt sich beinflussen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 19:26:58

Ich will nur keine aufgeblasenen riesigen Pakete haben. Und Java ist der absolute worst case was das angeht.
Genau deswegen solltest du einfach diese aufgeblasenen, riesigen Paketpakete (also die Paketlisten, die über den entsprechenden Menüpunkt im Installer draufgetan werden) abwählen und deinen Kram selbst installieren.

Und worst-case … ich könnte bei Bedarf noch erheblich aufgeblasenere Pakete als Java nennen. Ich meine: ’n normales (also kein Headless, oder so) Java incl. der nur dafür notwendigen Abhängigkeiten ist für 117MB (installierte Größe) zu haben.
Und was mir garnicht schmeckt ist das man das hier offenichtlich nur sehr schwer beseitigen kann.
Auch, wenn’s nun überheblich klingt: man kann das [Java] in fünf Minuten ohne groß zu überlegen entfernen. Du kannst es nicht – es liegt an dir, das zu fixen, wenn du Wert drauf legst. Sich hinzustellen mit „Ich will das aber so, jemand soll’s mir machen!“ ist nicht, wie’s funktioniert. Dann könnte der nächste mit „ich will aber per Default zsh statt bash haben“ kommen, der Übernächste hätte dann doch gerne Openoffice statt Libreoffice, der wieder nächste wünscht sich bei „Webserver“ einen nginx statt eines Apachen, und so weiter, und so fort. Ich hoffe, du vermagst zu erfassen, worauf ich hinausmöchte.

(Edit: oh, das wurde gar auch schon geschrieben. Sei’s drum, einmal mehr schadet nun auch nicht mehr …)

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 19:56:26

niemand hat geschrieben: Auch, wenn’s nun überheblich klingt: man kann das [Java] in fünf Minuten ohne groß zu überlegen entfernen. Du kannst es nicht – es liegt an dir, das zu fixen, wenn du Wert drauf legst.
Also das ist wirklich gut jetzt. Genau das, und nichts sonst war meine Ausgangsfrage. Wie mache ich das. Aber nicht in dem ich alles *java* lösche. Sondern elegant. So das nichts bleibt davon. Ich nicht crashe. Einfach ganz smooth Java weg.

50+ Posts hier für diese simple Frage?

Sag doch einfach mal wie du es am besten machen würdest. Und dann lass uns mit anderen, falls einer Lust hat darüber reden, ob es nicht noch besser geht. Einfacher, eleganter, sauberer. So als wäre Java nie dagewesen.

Und bitte, das man Linux auch from Scratch installieren kann kann ist nichts neues. Kennt jeder, weiß jeder. Dazu gibt es ja Distributionen. Damit nicht jeder der keine Bloatware auf seinem Rechner will erstmal nen Kernel bauen muss.

Radfahrer

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Radfahrer » 04.10.2015 20:13:22

Also from scratch ist eine ganz andere Nummer, als einfach nur auf tasksel zu verzichten. :wink:
Du solltest dich vielleicht mal etwas mit den Grundlagen, besonders über den Paketmanager befassen.

... und dann meldest du dich wieder (wenn es dann überhaupt noch nötig ist).

Bis dahin bin ich hier erst mal raus. Wie es geht haben ich und andere dir ja nun häufig genug erzählt.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 20:19:22

Radfahrer hat geschrieben:Also from scratch ist eine ganz andere Nummer, als einfach nur auf tasksel zu verzichten. :wink:
Du solltest dich vielleicht mal etwas mit den Grundlagen, besonders über den Paketmanager befassen.

... und dann meldest du dich wieder (wenn es dann überhaupt noch nötig ist).

Bis dahin bin ich hier erst mal raus. Wie es geht haben ich und andere dir ja nun häufig genug erzählt.
Das war überspitzt meinerseits. Vielleicht sollte ich es das nächste mal für dich kennzeichnen.

Die Grundlagen hab ich auf Tasche. :D Ist nur eine ziemliche Arbeit, für jemanden, der mit der Distri zufrieden ist, nur kein Java will. Alles von Grund auf zu installieren.

Und ja, kein Problem wenn du hier raus bist. Vielleicht sieht man sich ja im Smalltalk, deinem natürlichen Verbündeten. :THX:

Antworten