Hallo!
Ich habe eine recht allgemeine Frage zu Linux Distributionen/Kernel.
Habe schon versucht mir einige Informationen anzueignen, leider gibt es unzählige Quellen......
Meine Frage für die für mich unbeantwortet geblieben ist wäre, das im eigentlichen der Krenel ist ja das Fundament des Betriebssystems ist und eine Distribution ja im prinzip nur eine "Zusammenstellung" von Softwarepaketen ist korrekt? bitte um Aufklarung
Grüße
Linux Kernel + Distributionen
Re: Linux Kernel + Distributionen
https://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution
(Sorry für das blanke Posten eines Links, aber dort ist es ganz gut erklärt, finde ich. "Distributionen" sind auch nicht auf Linux beschränkt, so gibt es zum Beispiel auch TeX-Distributionen usw. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Distribut ... oftware%29 )
(Sorry für das blanke Posten eines Links, aber dort ist es ganz gut erklärt, finde ich. "Distributionen" sind auch nicht auf Linux beschränkt, so gibt es zum Beispiel auch TeX-Distributionen usw. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Distribut ... oftware%29 )
Re: Linux Kernel + Distributionen
Also sind Distros nur übersetzt nur "zusammenstellungen".
Den Link kannte ich bereits, somit dürfte ich ja nicht so weit weg liegen mit meiner übersetzung, THX
Den Link kannte ich bereits, somit dürfte ich ja nicht so weit weg liegen mit meiner übersetzung, THX
Re: Linux Kernel + Distributionen
Distribution bedeutet auf deutsch ja Verteilung. Ich habe das immer so verstanden (und tue es immer noch), dass es darum geht, dass jemand (der Distributor) im Falle von GNU/Linux, den Linuxkernel, die GNU Core Utils und meistens auch noch eine Menge weiterer Software zu einem benutzbaren Gesamtsystem zusammenstellt und das in irgendeiner Form unter die Leute bringt (verteilt).
So könnte man wohl auch zB ein Android wie Cyanogenmod zwar nicht als GNU/Linux- aber immerhin als Linuxdistribution sehen, auch wenn es eigentlich niemand so bezeichnet.
genau das ist es, aber die angebotene Software wird an die Distribution und deren Design (Dateisystemstruktur, Paketverwaltung,…) und zT Philosophie angepasst und es ist meist auch Software dabei, die von den Entwicklern der Distribution selbst stammt.wilber hat geschrieben:"Zusammenstellung" von Softwarepaketen
So könnte man wohl auch zB ein Android wie Cyanogenmod zwar nicht als GNU/Linux- aber immerhin als Linuxdistribution sehen, auch wenn es eigentlich niemand so bezeichnet.