Java in Jessie komplett deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 10:43:09

Hallo.

Nach meiner erfolgreichen Jessie Installation möchte ich jetzt das mitinstallierte Java gleich wieder loswerden. Komplett. Ich möchte auch keine Pakete behalten die auf Java basieren.

Deinstalliert habe ich jetzt schonmal libreoffice-base da ich von diesem Paket weiß das es Java benötigt. Für welche anderen vorinstallierten Pakete trifft das noch zu?

Ich habe verschiedene Möglichkeiten gefunden Java loszuwerden. Allerdings frage ich hier vorher lieber noch einmal nach. Was also ist die optimale Methode um Java unter Jessie komplett und sauber loszuwerden?

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 10:46:15

Warum deinstallierst du nicht alles, was zu Java gehört? Der Paketmanager wird schon Sorge dafür tragen, dass alles, was davon abhängig ist, mit verschwindet. Es sei denn, du hast am Paketmanegement vorbeiinstalliert, aber dann würd’s eh schwierig, alles sauber wegzubekommen.

Ansonsten gibt es zum Nachschauen noch u.A. die Möglichkeiten »apt-cache rdepends« oder »aptitude why« um rauszufinden, welche Pakete von einem gegebenen Paket abhängen.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 10:54:05

niemand hat geschrieben:Warum deinstallierst du nicht alles, was zu Java gehört? Der Paketmanager wird schon Sorge dafür tragen, dass alles, was davon abhängig ist, mit verschwindet. Es sei denn, du hast am Paketmanegement vorbeiinstalliert, aber dann würd’s eh schwierig, alles sauber wegzubekommen.
Hi. Das genau war ja die Frage, wie mache ich das am saubersten?

Nein, habe ich nicht. Ist eine nagelneue Jessie Installation.

Gruß

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 10:56:59

Das war doch die Antwort: alles, was mit Java zu tun hat (i.e. „java“ im Namen hat) deinstallieren und der Installer kümmert sich um den Rest.

OT: wenn du Java loswerden willst, weil du nur freie Software haben möchtest, bist du eh auf dem falschen Weg. Die normalerweise als Abhängigkeit installierte Version ist frei.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 11:14:24

Also so? Das ist dann die sauberste Variante um Java loszuwerden?

Code: Alles auswählen

# apt-get remove '*java*'
PS: Was führt dich zu der Annahme ich möchte Java loswerden um ausschliesslich freie Software zu haben? Davon hatte ich doch garnichts gesagt.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 11:22:29

Dein Hurd-Thread ließ mich in die Richtung denken. Und ansonsten gibt es auch keinen nachvollziehbaren Grund, sowas nicht auf der Platte zu wollen. Gut, wenn man eine sehr kleine Platte hat, mag das auch noch infragekommen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von wanne » 04.10.2015 11:37:43

Pan hat geschrieben:Deinstalliert habe ich jetzt schonmal libreoffice-base da ich von diesem Paket weiß das es Java benötigt.
Nope. Libreoffice ist in C++ geschrieben. Nicht Java. Lediglich Plugins benötigen Java. Nutzt man keine, braucht man auch kein Java.

Sonst was soll der dämliche Mist?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 11:39:03

Hurd wegen Microkernel. Aber auch freie Software, klar.
niemand hat geschrieben:Und ansonsten gibt es auch keinen nachvollziehbaren Grund, sowas nicht auf der Platte zu wollen. Gut, wenn man eine sehr kleine Platte hat, mag das auch noch infragekommen.
Dieser Logik folgend gäbe es auch keinen nachvollziehbaren Grund nicht alle 43.000+ verfügbaren Pakete auf der Platte zu wollen. Will ich aber nicht. Ich mag es schlank. Und Java ganz speziell mag ich einfach nicht. Spielt für mich in einer Liga wie Flash.

Ich hab jetzt mal das hier versucht:

Code: Alles auswählen

#apt-get purge openjdk-7*
#apt-get autoremove
Autoremove hat dann zusätzlich folgendes entfernt:

Code: Alles auswählen

The following packages will be REMOVED:
  coinor-libcbc3 coinor-libcgl1 coinor-libclp1 coinor-libcoinmp1
  coinor-libcoinutils3 coinor-libosi1 firebird2.5-common
  firebird2.5-common-doc firebird2.5-server-common fonts-dejavu
  fonts-dejavu-extra fonts-sil-gentium fonts-sil-gentium-basic java-common
  libatk-wrapper-java libatk-wrapper-java-jni libboost-system1.55.0
  libcdr-0.1-1 libetonyek-0.1-1 libfbclient2 libfbembed2.5 libfreehand-0.1-1
  libgif4 libmspub-0.1-1 liborcus-0.8-0 libreoffice-avmedia-backend-gstreamer
  libreoffice-base-drivers libreoffice-calc libreoffice-draw
  libreoffice-impress libreoffice-sdbc-firebird libreoffice-sdbc-hsqldb
  libvisio-0.1-1 lp-solve tzdata-java
Was mich ein wenig wundert. Zb libreoffice-calc benötigt nach meiner Kenntnis kein Java. Warum ist das jetzt mit runter geflogen?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 11:44:50

wanne hat geschrieben:Nope. Libreoffice ist in C++ geschrieben. Nicht Java. Lediglich Plugins benötigen Java. Nutzt man keine, braucht man auch kein Java.
Ich sprach ja explizit von libreoffice-base. Der Rest benötigt kein Java. Base ist meines Wissens nach in Java geschrieben. Vielleicht ist es ja einfach ein Plugin für LibreOffice. Ohne Java lässt sich libreoffice-base nicht installieren.

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 11:58:00

Ohne Java lässt sich libreoffice-base nicht installieren.
Doch:

Code: Alles auswählen

$ aptitude -s install libreoffice-base --without-recommends
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:                                      
  fontconfig{a} fontconfig-config{a} fonts-dejavu-core{a} fonts-opensymbol{a}                  
  libatk1.0-0{a} libatk1.0-data{a} libavahi-client3{a} libavahi-common-data{a}                 
  libavahi-common3{a} libboost-date-time1.55.0{a} libcairo2{a} libclucene-contribs1{a}         
  libclucene-core1{a} libcmis-0.4-4{a} libcups2{a} libcurl3-gnutls{a} libdatrie1{a}            
  libdbus-1-3{a} libdbus-glib-1-2{a} libdrm2{a} libeot0{a} libexttextcat-2.0-0{a}              
  libexttextcat-data{a} libfontconfig1{a} libgdk-pixbuf2.0-0{a} libgdk-pixbuf2.0-common{a}     
  libgl1-mesa-glx{a} libglapi-mesa{a} libglew1.10{a} libgltf-0.0-0{a} libglu1-mesa{a}          
  libgraphite2-3{a} libgtk2.0-0{a} libgtk2.0-common{a} libharfbuzz-icu0{a}                     
  libharfbuzz0b{a} libhunspell-1.3-0{a} libhyphen0{a} libice6{a} libjasper1{a} libjbig0{a}     
  libjpeg62-turbo{a} liblangtag-common{a} liblangtag1{a} liblcms2-2{a} libltdl7{a}             
  libmhash2{a} libmythes-1.2-0{a} libneon27-gnutls{a} libnspr4{a} libnss3{a}                   
  libodfgen-0.1-1{a} libpango-1.0-0{a} libpangocairo-1.0-0{a} libpangoft2-1.0-0{a}             
  libpixman-1-0{a} libraptor2-0{a} librasqal3{a} librdf0{a} libreoffice-base                   
  libreoffice-base-core{a} libreoffice-base-drivers{a} libreoffice-common{a}                   
  libreoffice-core{a} libreoffice-style-galaxy{a} librevenge-0.0-0{a} libsm6{a}                
  libthai-data{a} libthai0{a} libtiff5{a} libx11-xcb1{a} libxcb-dri2-0{a} libxcb-dri3-0{a}     
  libxcb-glx0{a} libxcb-present0{a} libxcb-render0{a} libxcb-shm0{a} libxcb-sync1{a}           
  libxcomposite1{a} libxcursor1{a} libxdamage1{a} libxfixes3{a} libxi6{a} libxinerama1{a}      
  libxmu6{a} libxrandr2{a} libxrender1{a} libxshmfence1{a} libxslt1.1{a} libxt6{a}             
  libxxf86vm1{a} libyajl2{a} uno-libs3{a} ure{a} x11-common{a}                                 
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:                                 
  dbus default-jre gcj-4.8-jre gcj-4.9-jre gcj-jre hicolor-icon-theme hunspell-an              
  hunspell-ar hunspell-be hunspell-br hunspell-da hunspell-de-at hunspell-de-at-frami          
  hunspell-de-ch hunspell-de-ch-frami hunspell-de-de hunspell-de-de-frami hunspell-en-ca       
  hunspell-en-us hunspell-eu-es hunspell-fr-classical hunspell-fr-comprehensive                
  hunspell-fr-modern hunspell-fr-revised hunspell-gl-es hunspell-hu hunspell-kk                
  hunspell-ko hunspell-ne hunspell-ro hunspell-ru hunspell-se hunspell-sh hunspell-sr          
  hunspell-sv-se hunspell-uz hunspell-vi libgl1-mesa-dri libgtk2.0-bin                         
  libreoffice-java-common libreoffice-sdbc-firebird libreoffice-sdbc-hsqldb                    
  libreoffice-writer myspell-af myspell-bg myspell-ca myspell-cs myspell-da myspell-de-at      
  myspell-de-ch myspell-de-de myspell-de-de-oldspell myspell-en-au myspell-en-gb               
  myspell-en-us myspell-en-za myspell-eo myspell-es myspell-et myspell-fa myspell-fo           
  myspell-fr myspell-fr-gut myspell-ga myspell-gd myspell-gv myspell-he myspell-hr             
  myspell-hu myspell-hy myspell-it myspell-ku myspell-lt myspell-lv myspell-nb myspell-nl      
  myspell-nn myspell-pl myspell-pt-br myspell-pt-pt myspell-ru myspell-sk myspell-sl           
  myspell-sw myspell-th myspell-tl myspell-uk openjdk-7-jre python-uno python3-uno             
0 Pakete aktualisiert, 95 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.  
78,1 MB/78,1 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 298 MB zus
ätzlich belegt sein.                                                                           
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?]

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von wanne » 04.10.2015 12:01:10

Pan hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert. Zb libreoffice-calc benötigt nach meiner Kenntnis kein Java. Warum ist das jetzt mit runter geflogen?
Sorry aber das muss jetzt einfach:
man apt-get hat geschrieben:autoremove wird benutzt, um Pakete zu entfernen, die automatisch installiert wurden, um Abhängigkeiten für andere Pakete zu erfüllen und die nicht mehr benötigt werden.
Abgesehen, davon, dass du mit sämtlichen deiner aktuellen Aktionen nichts anderes erreichst (Und zwar wirklich nichts anderes.), als dir dein System zu zerschießen. (Und dich am Ende über ein unbenutzbares System beklagen wirst.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 12:11:42

niemand hat geschrieben:
Ohne Java lässt sich libreoffice-base nicht installieren.
Doch:

Code: Alles auswählen

$ aptitude -s install libreoffice-base --without-recommends
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:                                      
  fontconfig{a} fontconfig-config{a} fonts-dejavu-core{a} fonts-opensymbol{a}                  
  libatk1.0-0{a} libatk1.0-data{a} libavahi-client3{a} libavahi-common-data{a}                 
  libavahi-common3{a} libboost-date-time1.55.0{a} libcairo2{a} libclucene-contribs1{a}         
  libclucene-core1{a} libcmis-0.4-4{a} libcups2{a} libcurl3-gnutls{a} libdatrie1{a}            
  libdbus-1-3{a} libdbus-glib-1-2{a} libdrm2{a} libeot0{a} libexttextcat-2.0-0{a}              
  libexttextcat-data{a} libfontconfig1{a} libgdk-pixbuf2.0-0{a} libgdk-pixbuf2.0-common{a}     
  libgl1-mesa-glx{a} libglapi-mesa{a} libglew1.10{a} libgltf-0.0-0{a} libglu1-mesa{a}          
  libgraphite2-3{a} libgtk2.0-0{a} libgtk2.0-common{a} libharfbuzz-icu0{a}                     
  libharfbuzz0b{a} libhunspell-1.3-0{a} libhyphen0{a} libice6{a} libjasper1{a} libjbig0{a}     
  libjpeg62-turbo{a} liblangtag-common{a} liblangtag1{a} liblcms2-2{a} libltdl7{a}             
  libmhash2{a} libmythes-1.2-0{a} libneon27-gnutls{a} libnspr4{a} libnss3{a}                   
  libodfgen-0.1-1{a} libpango-1.0-0{a} libpangocairo-1.0-0{a} libpangoft2-1.0-0{a}             
  libpixman-1-0{a} libraptor2-0{a} librasqal3{a} librdf0{a} libreoffice-base                   
  libreoffice-base-core{a} libreoffice-base-drivers{a} libreoffice-common{a}                   
  libreoffice-core{a} libreoffice-style-galaxy{a} librevenge-0.0-0{a} libsm6{a}                
  libthai-data{a} libthai0{a} libtiff5{a} libx11-xcb1{a} libxcb-dri2-0{a} libxcb-dri3-0{a}     
  libxcb-glx0{a} libxcb-present0{a} libxcb-render0{a} libxcb-shm0{a} libxcb-sync1{a}           
  libxcomposite1{a} libxcursor1{a} libxdamage1{a} libxfixes3{a} libxi6{a} libxinerama1{a}      
  libxmu6{a} libxrandr2{a} libxrender1{a} libxshmfence1{a} libxslt1.1{a} libxt6{a}             
  libxxf86vm1{a} libyajl2{a} uno-libs3{a} ure{a} x11-common{a}                                 
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:                                 
  dbus default-jre gcj-4.8-jre gcj-4.9-jre gcj-jre hicolor-icon-theme hunspell-an              
  hunspell-ar hunspell-be hunspell-br hunspell-da hunspell-de-at hunspell-de-at-frami          
  hunspell-de-ch hunspell-de-ch-frami hunspell-de-de hunspell-de-de-frami hunspell-en-ca       
  hunspell-en-us hunspell-eu-es hunspell-fr-classical hunspell-fr-comprehensive                
  hunspell-fr-modern hunspell-fr-revised hunspell-gl-es hunspell-hu hunspell-kk                
  hunspell-ko hunspell-ne hunspell-ro hunspell-ru hunspell-se hunspell-sh hunspell-sr          
  hunspell-sv-se hunspell-uz hunspell-vi libgl1-mesa-dri libgtk2.0-bin                         
  libreoffice-java-common libreoffice-sdbc-firebird libreoffice-sdbc-hsqldb                    
  libreoffice-writer myspell-af myspell-bg myspell-ca myspell-cs myspell-da myspell-de-at      
  myspell-de-ch myspell-de-de myspell-de-de-oldspell myspell-en-au myspell-en-gb               
  myspell-en-us myspell-en-za myspell-eo myspell-es myspell-et myspell-fa myspell-fo           
  myspell-fr myspell-fr-gut myspell-ga myspell-gd myspell-gv myspell-he myspell-hr             
  myspell-hu myspell-hy myspell-it myspell-ku myspell-lt myspell-lv myspell-nb myspell-nl      
  myspell-nn myspell-pl myspell-pt-br myspell-pt-pt myspell-ru myspell-sk myspell-sl           
  myspell-sw myspell-th myspell-tl myspell-uk openjdk-7-jre python-uno python3-uno             
0 Pakete aktualisiert, 95 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.  
78,1 MB/78,1 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 298 MB zus
ätzlich belegt sein.                                                                           
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?]
Dann funktioniert es aber nur mit remote Datenbanken. Funktionalität stark eingeschränkt.
As you might be aware, the default database backend for Base (used to store databases locally, in a single file) is HSQLDB, "a relational database management system written in Java."

Base can, however, connect to a variety of different databases "including Access databases (JET), ODBC/JDBC data sources, and MySQL or PostgreSQL."

The official system requirements page does say "Java is notably required for Base," however it's possible that this is merely a simplification, and that as long as you only use remote databases, Base can be run. Of course, at that point you're off into uncharted territory, and (as the saying goes) if anything breaks, you get to keep both pieces :-)
Quelle: https://ask.libreoffice.org/en/question ... o-do-this/

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 12:13:27

Ja, entscheiden musst du dich natürlich schon: entweder willst du kein Java, dann kannst du natürlich auch auf Java basierende Sachen nicht nutzen, oder du willst die Sachen nutzen, dann brauchst du natürlich auch Java.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 12:20:42

wanne hat geschrieben:Abgesehen, davon, dass du mit sämtlichen deiner aktuellen Aktionen nichts anderes erreichst (Und zwar wirklich nichts anderes.), als dir dein System zu zerschießen. (Und dich am Ende über ein unbenutzbares System beklagen wirst.)
Hallo.

In meinem Eingangspost hier habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich Möglichkeiten gefunden habe Java zu deinstallieren. Dies möchte ich aber sauber machen. (was impliziert mir mein System nicht zu zerschiessen) Daher genau habe ich die Frage hier gestellt.

Beklagen ist nicht mein Ding. Aber ja, ärgerlich ist es schon. Ich wollte nicht darüber diskutieren wofür ich Java benötige oder warum ich es nicht will. Ich habe eine sehr klar definierte Frage gestellt. Und darauf keine hilfreiche Antwort erhalten.

Vielleicht könnte man diesen Thread hier nach Smalltalk verschieben und ich mache einen neuen auf?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 12:24:11

niemand hat geschrieben:Ja, entscheiden musst du dich natürlich schon: entweder willst du kein Java, dann kannst du natürlich auch auf Java basierende Sachen nicht nutzen, oder du willst die Sachen nutzen, dann brauchst du natürlich auch Java.
Willste mich verscheissern?

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 12:29:32

Was gefällt dir am Purgen von allen Javapaketen nicht, was ist daran unsauber? Dass die als automatisch installiert markierten Pakete mit runterfliegen, wenn das Paket, das die mitgezogen hat, runterfliegt, ist normal und gewollt. Es liegt an dir, sie entweder vorher „sauber“ als manuell installiert zu markieren (und ggf. die Recommends zu ignorieren), oder sie anschließend wieder „sauber“ (und ggf. ohne Recommends) zu installieren und auf die Funktionalität, die Java benötigt, zu verzichten.

Nein, ich will dich nicht verscheißern. Einerseits möchtest du Java weghaben, andererseits beschwerst du dich, dass dein Kram ohne Java nur eingeschränkt funktioniert. Daher die Frage: willst du uns denn verscheißern?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von wanne » 04.10.2015 12:34:38

Pan hat geschrieben:In meinem Eingangspost hier habe ich explizit darauf hingewiesen, dass ich Möglichkeiten gefunden habe Java zu deinstallieren. Dies möchte ich aber sauber machen. (was impliziert mir mein System nicht zu zerschiessen) Daher genau habe ich die Frage hier gestellt.
So bekommst du alle Pakete die ohne Java in ihrer Funktionalität stark eingeschränkt sind ohne java:

Code: Alles auswählen

apt-cache rdepends --no-suggests --recommends openjdk-7-jre openjdk-6-jre default-jre icedtea-7-jre-jamvm openjdk-8-jre openjdk-8-jre-headless openjdk-7-jre-headless
Programme, denen einige features fehlen:

Code: Alles auswählen

apt-cache rdepends --suggests openjdk-7-jre openjdk-6-jre default-jre icedtea-7-jre-jamvm openjdk-8-jre openjdk-8-jre-headless openjdk-7-jre-headless
Programmen, die gar nicht mehr funktionieren, werden automatisch deinstalliert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von wanne » 04.10.2015 12:42:11

Aus den listen, musst du dir dann raussuchen, was du installiert hast. (Eventuell hilft dier sort -c und dpkg -l wenn du scripten kannst)
In die Richtung ist das halt einfach (glaube ich) nicht vorgesehen. Debian deinstalliert dir mit autoremove Java automatisch, wenn alle Pakete deinstalliert sind, die das benötigen könten.
Aber alle die Programme deinstallieren, die Java brauchen, gibt's nur als Harte Abhängigkeit, wenn die gar nicht mehr funktionieren.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von rendegast » 04.10.2015 13:38:26

wanne hat geschrieben:Aus den listen, musst du dir dann raussuchen, was du installiert hast. (Eventuell hilft dier sort -c und dpkg -l wenn du scripten kannst)
-> 'aptitude' > das entsprechende java-Paket anzeigen lassen > "Packages which depend on ..."
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 13:47:45

niemand hat geschrieben:Nein, ich will dich nicht verscheißern. Einerseits möchtest du Java weghaben, andererseits beschwerst du dich, dass dein Kram ohne Java nur eingeschränkt funktioniert. Daher die Frage: willst du uns denn verscheißern?
Ich habe mich an keiner Stelle darueber beschwert. Ich habe auch keinen Kram genannt den ich benoetige. So was, wie dir grad, passiert, wenn einer in Plauderton / Smalltalk verfaellt und ein anderer, in dem Falle du, dann den Faden verliert. Oder einfach postet ohne im Kontext zu lesen.

Ich probiere es mal mit netinstall. Ich hoffe so bekomme ich eine schlanke Installation hin. :D

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 13:58:34

PS:

Warum ist java denn bei Debian ueberhaupt dabei? Ich hatte es bisher nur von LibreOffice Base gekannt, dass es bei allgemein verbreiteten Paketen wirklich benoetigt wird.

Aber meine Erfahrungen beziehen sich da nur auf Ubuntu. Ist es bei Debian essentiell Java dabeizuhaben weil sonst irgendwas relevantes nicht laeuft?

DeletedUserReAsG

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 04.10.2015 14:21:58

Java ist dabei, weil du irgendwas installiert hast, was es braucht (oder eben empfiehlt). Wenn du die Installation so gestaltest, dass nix dabei ist, was es braucht, ist auch kein Java per default installiert. Netinstall unterscheidet sich von den „großen“ Images nur in der Art, wie die Pakete geholt werden – auf die eigentliche Installation hat es keinen Einfluss. In beiden Fällen solltest du, wenn es dir um ein schlanken System geht, alle Tasks (der Punkt im Installer, wo man „Desktop“, „Webserver“, etc. wählen kann) abwählen – dann sollten auch Sachen wie Java nicht installiert werden.

Wenn du ein richtig schlankes System haben willst, solltest du dir ein beliebiges Livesystem hernehmen und dort heraus dein System via Debiandebootstrap hochziehen. Dann apt so konfigurieren, dass z.B. Recommends nicht automatisch mitinstalliert werden. Allerdings sollte man dann im Kopf haben, dass man sich selbst um die Sachen zu kümmern hat, die man braucht. Also: wenn was nicht tut, rausfinden, was es zum Tun braucht und das installieren – und sich dann bitte nicht mit „doofes Debian, da tut ja nix ootb“ im Forum melden, danke.

Und wenn ich dich missverstanden haben sollte: sorry. Aber dann erschließt sich mir der Sinn dieses Beitrags von dir nicht so recht. Wenn’s dir nicht darum geht, warum dann erwähnen?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 14:59:38

Hi.

Der erwaehnte Beitrag war einfach eine Antwort auf den vorherigen von dir. Weil ich wusste das libreoffice-base Java benoetigt. Das es sich auch so installieren laesst war mir nicht klar. Aber die Funktionalitaet der Kernkomponenten ist dann doch eben sehr eingeschraenkt.

Danke fuer die Info zu netinstall und Java. Ich moechte einfach ein System ohne Java. Die Debian Mate Live CD ist Klasse. Mich stoert eben nur das Java daran. Weil ich es einfach nicht benoetige und auch nicht mag.

Wie komme ich denn am praktischsten zu einem Debian Mate ohne Java auf der Platte?

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von dufty2 » 04.10.2015 15:04:28

java hatte ich früher auch mal drauf, ist aber wieder runtergeflogen.
libreoffice hab' ich dennoch drauf ;)
Von der base-Datenbank muss man halt "libreoffice-sdbc-hsqldb" entfernen, da jenes "libhsqldb1.8.0-java" und schlußendlich "java-virtual-machine " nach sich zieht.
Beim Starten aus der shell heraus kommt halt ein

Code: Alles auswählen

$ soffice 
javaldx: Could not find a Java Runtime Environment!
Warning: failed to read path from javaldx
ist aber nicht weiter tragisch.
Schon richtig, dass "HSQLDB" der default-connector ist, aber es gibt ja genügend Alternativen.

"Blind" nach *java* deinstalieren sollte man nicht, da es Pakete wie z. B.
libjavascriptcoregtk-4.0-18
gibt.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Java in Jessie komplett deinstallieren

Beitrag von Pan » 04.10.2015 15:09:08

dufty2 hat geschrieben: "Blind" nach *java* deinstalieren sollte man nicht, da es Pakete wie z. B.
libjavascriptcoregtk-4.0-18
gibt.
Hi. Wie man es nicht macht weiss ich jetzt auf jeden Fall. Sagst du mir auch wie man es richtig macht?

Bzw, wie man eine Debian Mate Installation hinbekommt ohne Java?

Antworten