qualcomm gobi 2000 ist installiert aber verbindet nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
suppenkasper
Beiträge: 1
Registriert: 18.07.2015 20:40:15

qualcomm gobi 2000 ist installiert aber verbindet nicht

Beitrag von suppenkasper » 18.07.2015 21:07:47

hi zusammen,
also ich habe debian jessie xfce installiert und versuche seit dem mein umts zum laufen zu bringen.
verbaut ist eine qualcomm gobi 2000. und ich bin wie im wiki beschrieben vorgegangen.
lsusb
Bus 002 Device 010: ID 05c6:9205 Qualcomm, Inc.
läuft also
das thinkpad lichtlein leuchtet auch und im networkmanager kann ich die verbindung und die theoretidche empfangsleistung sehen.
ABER!!!
wenn ich versuche zu verbinden kommt:
(32) Connection 'AldiTalk/MedionMobile Volume rate/30 Day Flatrate' is not available on the device cdc-wdm0 at this time.
bin da ein wenig ratlos.

neanderthaler
Beiträge: 132
Registriert: 23.01.2011 14:43:25

Re: qualcomm gobi 2000 ist installiert aber verbindet nicht

Beitrag von neanderthaler » 03.10.2015 15:20:42

Hallo Suppenkasper,

ich habe ein ähnliches Problem wie du und würde gerne wissen wie du deines gelöst hast.

Vor einer Woche habe ich mein Medion akoya Netbook E1210 von wheezy auf jessie gebracht. Auf den Netbook habe ich eine XFCE Installation. Die Internetverbindung stelle ich mit einem Medion Surfstick her. Das hat unter wheezy auch tadellos geklappt. Doch jetzt bringt er, wenn ich mich verbinden will, die folgende Fehlermeldung:

(32) Connection 'AldiTalk/MedionMobile Volume rate/30 Day Flatrate' is not available on the device ttyUSB8 at this time.

Die Zahl in ttyUSB8 war aber bei jedem Versuch eine Andere. Scheinbar wird sie in 2er Schritten hochgezählet.

Ich habe die Verbindung schon aus dem Netzwerk-Manager-Applet gelöscht und neu angelegt, das hat aber nichts gebracht. Nach dem Einstecken des Sticks werde ich zum eingeben der PIN
aufgefordert, die anscheinend auch akzeptiert wird. Klicke ich "Verbinden" kommt die oben zitierte Fehlermeldung.

Was kann ich noch tun?

Herzliche Grüße

Neanderthaler

Antworten