Welches Standard-Image (ISO) für N2940

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Welches Standard-Image (ISO) für N2940

Beitrag von frankieboy » 26.09.2015 08:58:38

Hallo Forum,

ich habe ein neues Netbook und natürlich soll darauf Debian laufen :D Angedacht ist Debian-Stable unter XFCE. Nur, welches Standard-Image installiere ich, amd64 oder doch lieber i386 oder ganz was anderes? Ein selbst kompilierter Kernel kommt jedoch nicht in Frage, dafür bin ich leider doch zu wenig in der Materie.

Hier jetzt die technischen Daten des Netbooks:

- Acer Aspire E11
- Celeron quad core N2940
- 4GB DDR3 L Memory
- Intel HD Graphics
- 500 GB HDD.

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hinweise. Danke,

Viele Grüße

Frankieboy
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

DeletedUserReAsG

Re: Welches Standard-Image (ISO) für N2940

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.09.2015 09:02:25

Gemäß http://ark.intel.com/de/products/82104/ ... o-2_25-GHz kommt es mit 64Bit klar, es gibt also keinen Grund für ein 32Bit-System.

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Welches Standard-Image (ISO) für N2940

Beitrag von frankieboy » 30.09.2015 19:04:51

niemand hat geschrieben:Gemäß http://ark.intel.com/de/products/82104/ ... o-2_25-GHz kommt es mit 64Bit klar, es gibt also keinen Grund für ein 32Bit-System.
Vielen Dank, so habe ich es gemacht. Die Installation verlief jedoch nicht ganz ohne Komplikationen. Sowohl in der graphischen als auch in der Konsolen-Installer-Version endete die Installation bei "Zusätzliche Software mit dpkg installieren" (oder so ähnlich). Mit Überspringen dieses Punktes war dann auch die Installation möglich.

Anschließend musste WLan noch eingerichtet werden, was, wenn man das nur alle ein bis zwei Jahre mal macht, auch nicht ganz einfach ist.

Offen ist jetzt noch die Touchpad-Funktion, die bislang überhaupt nicht. Dazu starte ich gleich einen neuen Thread in der betreffenden Kategorie.
Da ich meistens aber sowie eine Maus nutze, ist das auch nicht so dramatisch.

Der Rechner läuft also so weit und er macht Spaß mit Jessie :D Vielen Dank nochmal.

Frankieboy


***** Nachtrag *****

Für die bislang fehlende Touchpad-Funktion habe ich jetzt doch keinen Thread erstellt, da ich den "Fehler" gefunden habe:

Bei Acer-Netbooks zumindest dieser Baureihe muss im BIOS die Touchpad-Funktionalität von "Advanced" auf "Basic" geändert werden. Da muss man auch erst mal drauf kommen ... Mit den weiteren üblichen Einstellungen geht dann auch das Touchpad
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Antworten