Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfragen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 26.09.2015 14:23:27

Ich nutze nginx statt Apache. ps aux | grep nginx sagt:

Code: Alles auswählen

pi        8790  0.0  0.4   5252  1808 pts/0    S+   14:07   0:00 grep --color=auto nginx
nginx läuft soweit ich das richtig sehe mit Rechten des normalen Benutzers. Komischerweise geht auch ps aux | grep apache und da kommt

Code: Alles auswählen

root       970  0.0  1.5  39636  6936 ?        Ss   Sep18   1:32 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data  3756  0.0  1.2  39660  5776 ?        S    Sep21   0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data  3757  0.0  1.2  39660  5776 ?        S    Sep21   0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data  3758  0.0  1.2  39660  5776 ?        S    Sep21   0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data  3759  0.0  1.2  39660  5776 ?        S    Sep21   0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data  3760  0.0  1.2  39660  5776 ?        S    Sep21   0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
pi        8797  0.0  0.4   5252  1824 pts/0    S+   14:07   0:00 grep --color=auto apache
obwohl Apache nicht mehr installiert ist (war mal drauf). dpkg -l apache sagt:

Code: Alles auswählen

Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name           Version      Architecture Description
+++-==============-============-============-=================================
un  apache         <none>                    (no description available)
Ob das jetzt eine Rolle spielt weiß ich nicht, hab es der Vollständigkeit halber gepostet.

Hab dann wie beschrieben die Gruppenzugehörigkeit des DL-Ordners angepasst, Schreibrechte gab es schon (im Moment ist hier 777 gesetzt - nicht optimal, ich weiß, wird geändert wenn es geht wie es soll). Füge ich jetzt einen DL ein kommt wieder die Meldung
Output folder doesn't exist and creation failed !

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2015 14:41:24

Man muß sich schon für einen Webserver entscheiden. Da Nginx und Apache beide Port 80 benutzen, was der Standard für http. Es sei denn man konfiguriert sie so das sie sich nicht ins gehege kommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DeletedUserReAsG

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.09.2015 14:52:00

obwohl Apache nicht mehr installiert ist (war mal drauf). dpkg -l apache sagt: […]
Du solltest nach „apache2“ schauen. Oder alle installierten Pakete anzeigen lassen und nach apache greppen.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von eggy » 26.09.2015 15:11:02

dpkg -l "apache*"

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 26.09.2015 15:43:28

Ich hab mich ja für nginx entschieden, apache ist nicht mehr installiert. k.a. wieso das angezeigt wird.

Bei Suche nach Apache2 kommt das gleiche. Heisst die dpkg-Anzeige, dass apache noch drauf ist.

Das erklärt aber nicht wieso ich keine Schreibrechte in den DL-Ordner erhalte.

DeletedUserReAsG

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.09.2015 15:46:14

Auf jeden Fall läuft ein Apache auf dem System. Wie er dort draufgekommen ist, wenn nicht über das Paketmanagement, und wo er ist, kannst nur du alleine wissen/rausfinden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2015 16:01:30

Was ich vorhin schon geschrieben habe Apache und Nginx zusammen funktionieren nicht. Habs übrigens gerade mal auf ner virtuellen Maschine probiert. Apache lief und dann Nginx installiert Nginx ließ sich nicht starten.

Was auf Port 80 läuft:

Code: Alles auswählen

lsof -i:80
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 26.09.2015 17:23:18

niemand hat geschrieben:Wie er dort draufgekommen ist, wenn nicht über das Paketmanagement, und wo er ist, kannst nur du alleine wissen/rausfinden.
Natürlich ist er über die Paketverwaltung dorthin gekommen. Hab nicht geschrieben, dass ich Apache anders installiert habe. Ich hatte ihn über apt-get remove --purge wieder deinstalliert. dpkg zeigt mir bei der Version none an, da dachte ich das sind nur irgendwelche Reste. Erneut deinstallieren geht nicht, da kommt

Code: Alles auswählen

sudo apt-get remove --purge apache2
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package 'apache2' is not installed, so not removed
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  ffmpeg libpython3.2 libssl-dev libssl-doc rtmpdump
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 85 not upgraded.
Was ich vorhin schon geschrieben habe Apache und Nginx zusammen funktionieren nicht. Habs übrigens gerade mal auf ner virtuellen Maschine probiert. Apache lief und dann Nginx installiert Nginx ließ sich nicht starten.
nginx läuft aber, mir wird zumindest die Startseite angezeigt wenn ich IP_des_pi/index.html aufrufe.
Was auf Port 80 läuft:

Code: Alles auswählen

lsof -i:80
Es wird nichts ausgegeben. Ich habe mich bei der Nginx-Installation an diese Anleitung http://jankarres.de/2012/08/raspberry-p ... tallieren/ gehalten und kann mich nicht erinnern den Port geändert zu haben. Auch in der nginx.conf habe ich dazu nichts geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.09.2015 17:30:26

Du könntest dir deinen eigenen Beitrag nochmal in Ruhe durchlesen: viewtopic.php?f=27&t=156903&start=15#p1058943

Wenn das der Stand der Dinge ist, kann man mit Sicherheit Folgendes sagen: es ist ein Apache vorhanden. Dieser läuft. Ein nginx hingegen läuft zu diesem Zeitpunkt nicht. Ein auf Port 80 antwortender httpd wird demnach der Apache sein, nicht der nginx. Alles andere hätte mit Voodoo und schwarzer Magie zu tun. »netstat -pltun« wird’s dir gerne nochmal übersichtlich darstellen.

Die Zeile mit nginx in der Ausgabe von ps im o.g. Beitrag ist übrigens das »grep nginx«, das du selbst eingetippelt hast. Der nginx selbst läuft zumindest zum Zeitpunkt der Ausgabe ausdrücklich nicht.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 26.09.2015 17:50:24

In dem Beitrag hatte ich geschrieben, dass ich Apache mal installiert hatte, es aber nicht mehr drauf ist. Die Tatsache, dass ich es nicht mit apt-get remove --purge apache2 deinstallieren kann sprach m.M. nach dafür. Daher war mir die Ausgabe in der Apache auftauscht unlogisch. Auch da ich die Welcome-Seite von nginx aufrufen kann (Siehe Screenshot: http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 283407.jpg) sprach dafür, dass nginx läuft und Apache nicht.
Wenn das der Stand der Dinge ist, kann man mit Sicherheit Folgendes sagen: es ist ein Apache vorhanden. Dieser läuft
Dann müsste er sich deinstallieren lassen. Was ja aber nicht geht.
Ein nginx hingegen läuft zu diesem Zeitpunkt nicht
Ich kenn michzu wenig damit aus, aber ist es normal, dass ich die Welcome-Seite eines nicht laufenden nginx aufrufen kann?

Hier der netsat-Aufruf, ich erkenne da aber wenig, muss ich zugeben.

Code: Alles auswählen

netstat -pltun
(Not all processes could be identified, non-owned process info
 will not be shown, you would have to be root to see it all.)
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:6789            0.0.0.0:*               LISTEN      797/nzbget
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 0.0.0.0:8080            0.0.0.0:*               LISTEN      1241/python
tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      -
tcp        0      0 0.0.0.0:8000            0.0.0.0:*               LISTEN      1131/python
tcp        0      0 127.0.0.1:9666          0.0.0.0:*               LISTEN      1131/python
udp        0      0 192.168.10.23:123       0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 127.0.0.1:123           0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 0.0.0.0:123             0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 192.168.10.255:137      0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 192.168.10.23:137       0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 192.168.10.255:138      0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 192.168.10.23:138       0.0.0.0:*                           -
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           -
Einmal angenommen du hast recht und nginx läuft nicht aber Apache läuft: Dann müsste der Vorschlag hier viewtopic.php?f=27&t=156903&start=15#p1058358 funktionieren. Tut er aber nicht, ich konnte da nicht in den Output-Ordner schreiben.

DeletedUserReAsG

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.09.2015 17:52:01

Das netstat solltest du als Root ausführen, dann siehst du auch die PID/den Prozessnamen statt des -

Steht übrigens auch da: „(Not all processes could be identified, non-owned process info will not be shown, you would have to be root to see it all.)“
Ich kenn michzu wenig damit aus, aber ist es normal, dass ich die Welcome-Seite eines nicht laufenden nginx aufrufen kann?
Der httpd (egal, welcher nun) liefert aus, was im DocRoot zur Auslieferung liegt. Wenn dort die Willkommensseite des nginx liegt, liefert Apache eben die Willkommensseite vom nginx aus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2015 18:40:42

Ist denn Debianlsof überhaupt installiert ? Das ist ein eigenes Paket . Und das muß soweit ich das in Erinnerung habe explizit installiert werden. Und muß auch als Root ausgeführt werden. Port 80 ist nur für Root zugänglich. Wie alle Ports unter 1024
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 26.09.2015 18:40:51

Da taucht dann Apache2 auf

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      970/apache2
Ic kann es ja aber per apt-get nicht deinstallieren, anders hab ich es aber auch nicht installiert (oder ich hab einen totalen Aussetzer). Wie bekomm ich das jetzt wieder los?

edit
Ja, lsof ist drauf, hier die Ausgabe als root

Code: Alles auswählen

COMMAND  PID     USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
apache2  970     root    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 3756 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 3757 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 3758 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 3759 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 3760 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 8820 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 8831 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)
apache2 9361 www-data    3u  IPv4   5597      0t0  TCP *:http (LISTEN)

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von eggy » 26.09.2015 18:59:02

Man könnte jetzt aufwändig versuchen rauszufinden, warum der noch läuft (manuelle Installation, manuell gestartet, removescript kaputt, ...).Oder einfach mal nen Reboot machen und schauen, ob er dann weg ist, ist bei Dir vielleicht einfacher.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 26.09.2015 19:23:04

Ich weß zwar nicht wie du an apache kommst, Den gibts eigentlich schon länger nicht mehr Bzw. die Pakete gabs mal zu Apache 1.x Zeiten . Jetzt müßte es Apacha2 heißen. Und das ist nicht nur ein Paket sondern mehrere.

Code: Alles auswählen

dpkg -l *apache* nginx*
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 27.09.2015 18:57:38

Da kommt

Code: Alles auswählen

Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name           Version      Architecture Description
+++-==============-============-============-=================================
un  apache         <none>                    (no description available)
un  apache-common  <none>                    (no description available)
un  apache-utils   <none>                    (no description available)
un  apache2        <none>                    (no description available)
un  apache2-common <none>                    (no description available)
un  apache2-doc    <none>                    (no description available)
un  apache2-mpm    <none>                    (no description available)
un  apache2-mpm-it <none>                    (no description available)
ii  apache2-mpm-pr 2.2.22-13+de armhf        Apache HTTP Server - traditional
un  apache2-suexec <none>                    (no description available)
un  apache2-suexec <none>                    (no description available)
ii  apache2-utils  2.2.22-13+de armhf        utility programs for webservers
ii  apache2.2-bin  2.2.22-13+de armhf        Apache HTTP Server common binary
ii  apache2.2-comm 2.2.22-13+de armhf        Apache HTTP Server common files
un  gforge-web-apa <none>                    (no description available)
un  libapache2-mod <none>                    (no description available)
ii  libapache2-mod 5.4.41-0+deb armhf        server-side, HTML-embedded script
un  libapache2-mod <none>                    (no description available)
ii  nginx          1.2.1-2.2+wh all          small, powerful, scalable web/pro
ii  nginx-common   1.2.1-2.2+wh all          small, powerful, scalable web/pro
un  nginx-extras   <none>                    (no description available)
ii  nginx-full     1.2.1-2.2+wh armhf        nginx web/proxy server (standard
un  nginx-light    <none>                    (no description available)
un  nginx-naxsi    <none>                    (no description available)
Wenn ich von Apache gesprochen habe, meinte ich schon Apache2.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von eggy » 27.09.2015 19:19:10

Und nun schau Dir die Ausgabe mal ganz in Ruhe an, kleiner Hinweis am Rande: ii steht für "ist installiert".

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von smutbert » 27.09.2015 21:03:54

Nur das zweite i aus ii steht für "ist installiert".
(Der zweite Buchstabe gibt den momentanen Status des Pakets an. Der erste Buchstabe gibt an welcher Zustand des Pakets erwünscht ist/wäre - afaik etwas, das mittels dpkg richtig nur in Verbindung mit installiertem Debiandselect funktioniert, aber in dem Punkt mag ich mich auch irren.)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 28.09.2015 10:40:08

Was die einzelen Statusbuchstaben bedeuten steht in der Manpage von dpkg-query
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von eggy » 28.09.2015 13:48:46

Und ganz oben in der Ausgabe von dpkg -l gibts auch immer nochmal die Kurzfassung für Vergessliche ;)

Ich wollte aber eigentlich nur auf das Offensichtliche hinweisen, ohne mit zuviel Fachchinesisch zu verwirren.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 29.09.2015 16:44:12

Hab jetzt alles was nach Apache2 klang deinstalliert. Leider wurde das Webinterface jetzt nicht mehr angezeigt - auch nach einem Neustart nicht. Habe daher nginx deinstalliert mit remove --purge und nach einem erneuten Neustart neu installiert wie hier http://jankarres.de/2012/08/raspberry-p ... tallieren/ beschrieben. Habe auch das Webinterface neu nach /var/www kopiert. Bisher wurde da (entgegen meiner ersten Vermutung) durch Apache angezeigt und nie durch nginx. Ich weiß jetzt nicht was falsch läuft. Der Pfad ist korrekt, die nginx-Welcome-Page kann ich aufrufen. In der /etc/nginx/sites-available/default steht /usr/share/nginx/www als Ordner drin und da habe ich das Webinterface auch hinkopiert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von KBDCALLS » 30.09.2015 18:14:24

Normalerweise zeigt Apache wie nginx HTML an. Also index.html bzw. index.htm wird nicht als Datei zum herunterladen, sondern das ist was er interpretieren und damt anzeigen soll. Eine index.php wird ohne weitere Vorkehrungen zum herunterladen angeboten. Soll er das nicht tun , dann muß man beim Apache das Modul Debianlibapache2-mod-php5 installieren. Neustarten und das wars dann auch schon für den Apache. Bei Nginx braucht Debianphp5-fpm dann muß noch die Konfiguration geändert werden , Nginx und php5-fpm neu starten .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Walker
Beiträge: 23
Registriert: 11.02.2015 15:53:34

Re: Rechte eines nicht "richtig" installierten Progs abfrage

Beitrag von Walker » 01.10.2015 14:37:26

Das ist alles schon installiert. Hier http://jankarres.de/2012/08/raspberry-p ... tallieren/ gibts nen Guide für NGinx auf dem Pi, da wird auch php-fpm installiert. Neugestartet hab ich den Pi schon nach der Installation. Welche Konfig du meinst weiß ich nicht, aber in dem Guide wird unter Punkt 5 und 7 an den Config-Dateien etwas geändert. Ich denke das ist was auch du meinst.

Antworten