Hallo
Vorab ich bin ein Neuling was Linux.
ich habe mir ein Banana Pi M2 geholt und als Mediaserver eingerichtet.
so weit funktioniert auch alles ich kann Netzwerkintern per Putty, WinSCP und Kodi drauf zugreifen, über Internet funktioniert es mit Putty und WinSCP aber nicht mit Kodi.
ich bin langsam am verzweifeln und hoffe jemand kann mir helfen.
Brauche Hilfe bei einem Mediaserver
Re: Brauche Hilfe bei einem Mediaserver
Hallo und Herzlich willkommen im Debian Forum! ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Um über das Internet auf ein Device im internen Netzwerk zugreifen zu können, musst du auf deinem Internet Router eine Portweiterleitung konfigurieren!
Manchmal findet man das unter den Namen DNAT oder destination NAT in der Konfiguration.
Oder ist dein Pi direkt am Internet dran?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Um über das Internet auf ein Device im internen Netzwerk zugreifen zu können, musst du auf deinem Internet Router eine Portweiterleitung konfigurieren!
Manchmal findet man das unter den Namen DNAT oder destination NAT in der Konfiguration.
Oder ist dein Pi direkt am Internet dran?
Ciao, Hendri
Re: Brauche Hilfe bei einem Mediaserver
Das Pi ist direkt angeschlossen und mit Putty und Win SCP kann ich über SFTP vom Internet zugreifen.
es klapt nur nicht mit Kodi (XMBC) obwohl dieses auch über SFTP zugreift. Die Ports habe ich auch freigeschaltet.
es klapt nur nicht mit Kodi (XMBC) obwohl dieses auch über SFTP zugreift. Die Ports habe ich auch freigeschaltet.
Re: Brauche Hilfe bei einem Mediaserver
Kann es sein, dass das UPnP im Spiel ist? Frag doch am Besten mal bei den Kodi Leuten, die haben doch bestimmt auch nen Forum oder IRC.
Re: Brauche Hilfe bei einem Mediaserver
Falls ja, wäre das zum Scheitern verurteilt. Denn UPnP-Antworten enthalten immer Links, die die lokale IP-Adresse als Host beinhalten, und die ist logischerweise über einen NAT-Router nicht zu erreichen. Abhilfe schafft dann nur ein VPN-Tunnel.eggy hat geschrieben:Kann es sein, dass das UPnP im Spiel ist?