Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Einen schönen Tag an alle Debian User,
Hab mal ne kleine dumme Frage
Ist es möglich von meiner Debian 8 Installation eine Live DVD (mit installer) zu erstellen?
Der Grund ist ich habe auf meinen Laptop mein Debian für mich angepasst mit Programmen und Einstellungen.
Nun möchte meine Frau und meine zwei Söhne auch eine solche Installation
Weiter würde ich dieses Debian dann auch auf meinen zwei PC' s installieren.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Viele Grüße
Hab mal ne kleine dumme Frage
Ist es möglich von meiner Debian 8 Installation eine Live DVD (mit installer) zu erstellen?
Der Grund ist ich habe auf meinen Laptop mein Debian für mich angepasst mit Programmen und Einstellungen.
Nun möchte meine Frau und meine zwei Söhne auch eine solche Installation
Weiter würde ich dieses Debian dann auch auf meinen zwei PC' s installieren.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Viele Grüße
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Kopier’ die Installation doch auf die anderen Rechner – wozu braucht’s einen Installer?
Alternativ: Paketliste mit get-/set-selections transplantieren.
Alternativ: Paketliste mit get-/set-selections transplantieren.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Aber ist dann mein Username und das Passwort nicht auch dabei?
Ich dachte mit installer...dann kann ich das
Debian installieren und jeder hätte die Möglichkeit seine Festplatte so zu partitionieren wie jeder mag. Meine Frau braucht zum Beispiel noch Windows fürs Geschäft.
Ich dachte mit installer...dann kann ich das
Debian installieren und jeder hätte die Möglichkeit seine Festplatte so zu partitionieren wie jeder mag. Meine Frau braucht zum Beispiel noch Windows fürs Geschäft.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Dann ändere das.Aber ist dann mein Username und das Passwort nicht auch dabei?
Hat man doch. Vor dem Kopieren partitionieren und gut.jeder hätte die Möglichkeit seine Festplatte so zu partitionieren wie jeder mag.
Abgesehen davon: bitte korrigiere den Threadtitel und werde dir klar darüber, was genau du möchtest. Es ist kein großer Aufwand¹, sich ein Livesystem zu basteln, auf das man ein Script gepackt hat, das den Rest „installiert“. Den Installer so umzuschreiben, dass er das macht, was du willst, ist hingegen nicht trivial. Paketconfigs gehören auch zu den Paketen, du müsstest also alle Pakete mit angepassten Configs neu packen.
¹Je nach Vorkenntnissen …
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
vielleicht hast Recht und ich muss mir nochmal nen Gedanken machen
Dennoch mal danke.
Dennoch mal danke.
Re: AW: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Ich glaube, dass das, was du dir vorstellst nicht möglich ist. Wenn ich das richtig interpretiere, möchtest du dein installiertes System einerseits als Live-CD auf eine bootbare CD übertragen und dann soll sich diese Live-CD auch noch auf Anforderung quasi als Installer selbst auf einen anderen Rechner replizieren....einschließlich aller Einstellungen. Das funktioniert imho nicht....die Live-CD wird wohl gehen, aber der installer nicht. Allein schon wegen evtl. unterschiedlicher Treiber für Hardwarekomponenten. Dann gibts Laptops mit wlan, Desktops ohne wlan, verschiedene Platten, unterschiedlich bestückte Boards, usw. usw. Also viel zu viele Komponenten, auf die ein installer reagieren muss und wo die benötigen Kernelmodule in deiner Installation schlichtweg fehlen.
Ich würde dir stattdessen empfehlen, den normalen Standard-Installer zu verwenden und genau dokumentieren, wie du damit einen Pc einschließlich der nachinstallierten Software und aller Einstellungen eingerichtet hast. Passt diese Doku, kannst du den nächsten Rechner einfach von oben nach unten entlang dieser Regieanweisungen einrichten. Das geht, wenn man einmal weiss, was zu tun ist, oder wenn man es einfach ablesen kann, an einem Sonntagmorgen. Ich würde mir einfach ne VM nehmen, die einmal als Test und zum Lernen so einrichten, wie es gewünscht ist, alles ordentlich in richtiger Reihenfolge notieren .... und mit dieser Hilfe später die anderen Rechner aufsetzen. Das macht dann mit dieser Hilfe erstaunlich wenig Arbeit.
Ich würde dir stattdessen empfehlen, den normalen Standard-Installer zu verwenden und genau dokumentieren, wie du damit einen Pc einschließlich der nachinstallierten Software und aller Einstellungen eingerichtet hast. Passt diese Doku, kannst du den nächsten Rechner einfach von oben nach unten entlang dieser Regieanweisungen einrichten. Das geht, wenn man einmal weiss, was zu tun ist, oder wenn man es einfach ablesen kann, an einem Sonntagmorgen. Ich würde mir einfach ne VM nehmen, die einmal als Test und zum Lernen so einrichten, wie es gewünscht ist, alles ordentlich in richtiger Reihenfolge notieren .... und mit dieser Hilfe später die anderen Rechner aufsetzen. Das macht dann mit dieser Hilfe erstaunlich wenig Arbeit.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
TomL, du kannst ein installiertes System problemlos auf eine andere Maschine gleicher Architektur kopieren. Die Treiber liegen in der Regel alle unter /lib/modules (aka: da wählt der Installer nix nach Hardware bei der Installation aus), die Firmwares könnte man, wenn man mag, pauschal alle im Quellsystem installiert haben.
Einzig der GraKa-Kram bedarf u.U. manuelles Eingreifen. Das ist aber beim „normalen“ Installer nicht anders.
Einzig der GraKa-Kram bedarf u.U. manuelles Eingreifen. Das ist aber beim „normalen“ Installer nicht anders.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Würde Tipp von TomL verfolgen. Ich habe auch Liste nachzuinstallierender Pakete, Konfigurationen und Installationsanweisungen. Muss man nur einmal anfertigen und dann immer weiter optimieren. Meine Basis ist ein Minimalsystem installiert über Netinstall mit unfreien Treibern. 50 Zusatzpakete und vielleicht 30 Konfigurationsdateien zum kopieren oder als Gedankenstütze. Selbst für Iceweasel hab ich eine Konfiguration. Releasewechsel sind im übrigen auch kaum ein Problem.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Ich hatte auch angenommen, dass das mit den hauseigenen Treibern zuerst mal funktioniert. Aber ich habe mich auch daran erinnert, dass mich der Installer fragt, ob er in die sources.list contrib-non-free eintragen soll. Und ich wurde gefragt, ob ich nur "für dieses System" die Treiber installieren will oder alle verfügbaren. Jetzt wähle ich bei mir natürlich immer non-free aus und weiterhin nur die passenden Treiber aus. Im Moment habe ich da keinen Überblick, wie vollständig (und damit übertragbar) das jetzt noch ist. Ja, klar, gleiche Architektur.... dass heisst aber doch nur, dass ich 64Bit nicht auf ne 32Bit-CPU installieren kann.... da muss er natürlich dran denken. Aber was, wenn nur die passenden Treiber für die Onboard-Devices dieses PC's installiert wurden.... lässt sich das dann immer noch durch einfaches kopieren übertragen?niemand hat geschrieben:TomL, du kannst ein installiertes System problemlos auf eine andere Maschine gleicher Architektur kopieren. Die Treiber liegen in der Regel alle unter /lib/modules (aka: da wählt der Installer nix nach Hardware bei der Installation aus), die Firmwares könnte man, wenn man mag, pauschal alle im Quellsystem installiert haben.
Einzig der GraKa-Kram bedarf u.U. manuelles Eingreifen. Das ist aber beim „normalen“ Installer nicht anders.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
@TomL
vrms kann dir die installierten Pakete aus "contrib" und "non-free" anzeigen. Und je nach Hardware kann es sein dass hieraus Pakete benötigt werden oder eben nicht (z.B. WLAN). Einfach z.B. die Paketliste von einem System zum anderen rüberkopieren und die Differenzen nachinstallieren kann somit zu Problemen führen. Nicht wegen den Distributions-Zweigen, sondern vielmehr aufgrund der unterschiedlichen Hardware, die einmal einen Treiber benötigt und einmal evtl. nicht.
vrms kann dir die installierten Pakete aus "contrib" und "non-free" anzeigen. Und je nach Hardware kann es sein dass hieraus Pakete benötigt werden oder eben nicht (z.B. WLAN). Einfach z.B. die Paketliste von einem System zum anderen rüberkopieren und die Differenzen nachinstallieren kann somit zu Problemen führen. Nicht wegen den Distributions-Zweigen, sondern vielmehr aufgrund der unterschiedlichen Hardware, die einmal einen Treiber benötigt und einmal evtl. nicht.
Code: Alles auswählen
rms
No non-free or contrib packages installed on debian! rms would be proud.
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Als Start für Deine Paketliste könntest Du nutzen
Code: Alles auswählen
apt-mark showmanual
Re: Eigene live dvd von meiner Denian Installation.
Die Treiber sind in der Regel (Ausnahmen: unfreie Grafik, VBox, etc.) im Paket des Kernelimages enthalten. Es gibt esoterische Hardware, die gerne den Herstellertreiber möchte – aber wer sowas hat, wird’s wohl wissen. Aus contrib/non-free kommen eigentlich nur Firmwares. Und die kann man auch gerne alle auf Verdacht ins Quellsystem installieren und hat es dann komplett auf jeder Maschine, auf die man’s dann kopiert.Aber was, wenn nur die passenden Treiber für die Onboard-Devices dieses PC's installiert wurden.... lässt sich das dann immer noch durch einfaches kopieren übertragen?