[gelöst] network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

[gelöst] network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Beitrag von juno » 05.09.2015 16:08:58

Guten Tag,

ich habe einwandfrei Debian Jessie mit Network-Manager und OpenVPN laufen, VPNs werden erfolgreich verbunden.
Installierte Pakete:

Code: Alles auswählen

network-manager network-manager-gnome openvpn network-manager-openvpn-gnome
Unter Debian Sid (gleiche Pakete installierte, gleiche Einträge im Netzwerkmanager) kann ich aber keine VPN-Verbindung aufbauen.
Nach eigener Recherche komme ich zu folgenden Fragen:
1. Hat Debian Sid einen Bug im Paket network-manager, welcher mir hier das Problem verursacht ?
2. Falls ja, wie kann ich dem beikommen ?
3. Wäre WiCD eine Alternative ? Hier habe ich aber keine Ahnung wie dort (Open)VPN konfiguriert wird.

Fragen über Fragen, aber alleine komme ich hier leider einfach nicht weiter...
Zuletzt geändert von juno am 10.09.2015 10:32:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Beitrag von eggy » 06.09.2015 12:30:08

Was sagt denn /var/log/syslog nach versuchtem Verbindungsaufbau?
Die bekannten Bugs findest Du hier: https://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgrepo ... er-openvpn
Schau dir mal https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=797399 an, falls das bei Dir der Fall ist: Antwort 25 beachten.
Ein Update auf network-manager 1.0.6-1 und network-manager-openvpn 1.0.6-2 löst #797399

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Beitrag von juno » 06.09.2015 16:30:01

Hallo,

ich habe inzwischen die Bug-Reports durchgelesen und ich verstehe es nun so, dass es tatsächlich einen Bug im Paket network-manager
in Version 1.06 gibt, der darin besteht dass ein User und eine Gruppe 'nm-openvpn' nicht angelegt wird.
Als Workaround habe ich folgendes in mein Installskript eingefügt, damit war dann Ruhe:

Code: Alles auswählen

# Workaround für Bug im Network-Manager (Debian Sid)
adduser --system --group --gecos "NetworkManager OpenVPN" --home /var/lib/openvpn/chroot nm-openvpn
Ich habe mich an Message #25 gehalten:

Code: Alles auswählen

For anyone reading this bug report: If you want to create that
"nm-openvpn" user yourself as a temporary workaround until this is fixed
in the package, please make sure it is created as a *system* user.

I'm not quite sure yet, if we want to set the home directory to the
chroot directory or to '/', for now I'd run

$ adduser --system --group --gecos "NetworkManager OpenVPN" --home /var/lib/openvpn/chroot nm-openvpn
Die Reports durchzuwühlen war jetzt auch "Neuland" (TM Kanzlerin) für mich :)
Danke für den Tipp !!

PS: wie komme ich an Version 1.0.6-2 von network-manager ?
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Beitrag von eggy » 06.09.2015 17:08:55

Paketlisten aktualisieren und gewünschtes Paket installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get update 
apt-get install network-manager-openvpn
das installiert dann die jeweils neuste verfügbare Version. Man kann die Versionsnr aber auch explizit angeben, das sähe dann so aus

Code: Alles auswählen

apt-get install network-manager-openvpn=1.0.6-2

Benutzeravatar
juno
Beiträge: 67
Registriert: 08.11.2013 18:46:00

Re: network-manager (-gnome) in Debian Sid mit OpenVPN

Beitrag von juno » 10.09.2015 10:32:06

Hallo,

Danke für den Tip,
ich konnte sowohl mit dem workaround als auch mit dem Update auf die neuere Version das Problem beheben.
Gruß,
juno
_
Thinkpad T460s Debian Testing XFCE mit Ultra Dock 90W (04W3947)
Thinkpad X220 Debian Sid x64 XFCE mit Mini Dock Plus Series 3 (4338) lspci /proc/cpuinfo

Antworten