[gelöst]Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

[gelöst]Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von hias » 08.09.2015 05:17:40

Hallo,

ich habe in meinen Rechner mittlerweile 3 Festplatten eingebaut, mit Debian als Hauptsystem, dessen Grub auch den Boot steuern soll, Windows und einem weiteren Linux (Antergos, Arch-Derivat). Jedes OS sitzt auf einer eigenen Platte. Windows habe ich neu installiert (zwangsläufig...), die Platte mit dem Antergos habe ich einfach aus meinem alten Bastelrechner ausgebaut und in diesen Rechner eingebaut.

Code: Alles auswählen

steck@desktop1:~$ sudo fdisk -l
[sudo] password for steck: 

Disk /dev/sdb: 74,5 GiB, 80026361856 bytes, 156301488 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x000cbcc2

Device     Boot   Start       End   Sectors  Size Id Type
/dev/sdb1  *       2048    499711    497664  243M 83 Linux
/dev/sdb2        499712   3500031   3000320  1,4G 83 Linux
/dev/sdb3       3500032 156301311 152801280 72,9G 83 Linux

Disk /dev/sda: 931,5 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x0003fe72

Device     Boot      Start        End    Sectors  Size Id Type
/dev/sda1  *          2048 1937809407 1937807360  924G 83 Linux
/dev/sda2       1937811454 1953523711   15712258  7,5G  5 Extended
/dev/sda5       1937811456 1953523711   15712256  7,5G 82 Linux swap / Solaris

Partition 3 does not start on physical sector boundary.


Disk /dev/sdc: 232,9 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x3cb08e0e

Device     Boot     Start       End   Sectors   Size Id Type
/dev/sdc1  *         2048    206847    204800   100M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdc2          206848 487473151 487266304 232,4G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdc3       487473152 488394751    921600   450M 27 Hidden NTFS WinRE

Code: Alles auswählen

steck@desktop1:~$ sudo blkid -o list -w /dev/null 
device     fs_type label    mount point    UUID
-------------------------------------------------------------------------------
/dev/sdb1  ext2    AntergosBoot (not mounted) 0fe36151-4bf6-42f9-a0aa-9569afdde80e
/dev/sdb2  swap    AntergosSwap (not mounted) 1cc7c653-0543-48a6-aff4-6625b05181c9
/dev/sdb3  ext4    AntergosRoot (not mounted) af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb
/dev/sda1  ext4             /              1a18cba0-738d-47de-ae2b-2d5d65193113
/dev/sda5  swap             <swap>         a976b042-3f82-4f34-a7cf-c8cbbb971f0b
/dev/sdc1  ntfs    System-reserviert (not mounted) 2438C6D038C6A062
/dev/sdc2  ntfs             (not mounted)  FC50CA5B50CA1BF0
/dev/sdc3  ntfs             (not mounted)  46902AF2902AE85F
Wenn ich nun im Auswahlmenu von Grub auf /dev/sda (also des Debian-Grub) Debian oder Windows anwähle, wird beides korrekt gebootet, wähle ich aber den Eintrag Arch (für das Antergos) kommt folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

ERROR: device 'UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb' not found. Skipping fsck.
ERROR: Unable to find root device 'UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb'.
You are being dropped to a recovery shell...
Wähle ich aber Erweiterte Optionen für Arch (auf /dev/sdb3) und in dem Menü Arch Linux, with Linux linux (fallback initramfs) (auf /dev/sdb3) dann bootet Antergos.
Ein derartiges Problem hat normalerweise mit falschen UUIDs zu tun, die scheinen bei mir aber zu stimmen, sie tauchen so auch wieder in meiner /boot/grub/grub.cfg auf: NoPaste-Eintrag38788.

Ich vermute zwei Ursachen: Entweder hat es damit zu tun, dass Antergos noch seinen eigenen Grub hat, der auf dem alten Rechner den Boot gesteuert hat (macht es Sinn den löschen, oder zu aktualisieren ?) oder es hat mit der eigenen Bootpartition zu tun, die Antergos hat.
Da man das Problem umgehen kann, ist es jetzt nicht wirklich schlimm, aber ich würde doch gern lernen, wie man es behebt.

Gruß Hias
Zuletzt geändert von hias am 09.09.2015 03:54:27, insgesamt 2-mal geändert.
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von Knight » 08.09.2015 05:44:19

/dev/sdb1 ext2 AntergosBoot (not mounted)
Entweder bindest du die Antergos Partition in die fstab vom Debian ein, oder du versuchst mal ein ganz ordinäres "update-grub" (im Terminal als root) dann sollte das klappen.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von hias » 08.09.2015 05:57:37

Hallo Knight,

Du bist ja früh (oder spät ??) :wink: auf:

So einfach ist es leider nicht. Mit einem einfachen sudo update-grub (das System ist so eingerichtet) ist das Problem leider nicht zu beheben. Das habe ich mehrfach versucht. Was ein Einbinden in die fstab von Debian soll, verstehe ich nicht ganz, das möchte ich auch vermeiden. Die Systeme sollen unabhängig voneinander auf den einzelnen Platten laufen. Aus dem Antergos wird bestimmt mal ein anderes Linux werden. Das ist sozusagen meine Bastelplatte.

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von schwedenmann » 08.09.2015 07:41:14

Hallo

Wohin hast du den grub2 von Antergos hingeschrieben ?

Beste Wahl wäre wohl die Rootpartition gewesen.

mfg
schwedenmann

maledora4

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von maledora4 » 08.09.2015 10:05:27

Antergos benutzt eine eigene/extra /boot
hias hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1  ext2    AntergosBoot (not mounted) 0fe36151-4bf6-42f9-a0aa-9569afdde80e
Also mußt du diese Partition vor dem

Code: Alles auswählen

update-grub
mit in das System/Debian durch mounten einbinden.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von smutbert » 08.09.2015 10:56:07

Hier würde ich eine ganz andere Ursache vermuten:
hias hat geschrieben:[…]

Code: Alles auswählen

ERROR: device 'UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb' not found. Skipping fsck.
ERROR: Unable to find root device 'UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb'.
You are being dropped to a recovery shell...
Das ist bereits eine Meldung des geladenen Kernels, bzw. der initrd, die das root-Dateisystem nicht findet…
hias hat geschrieben: Wähle ich aber Erweiterte Optionen für Arch (auf /dev/sdb3) und in dem Menü Arch Linux, with Linux linux (fallback initramfs) (auf /dev/sdb3) dann bootet Antergos.
[…]
vergleichen wir einmal die entscheidenden Zeilen dieser beiden Booteinträge - die grub.cfg hast du ja gepostet:

funktioniert nicht:

Code: Alles auswählen

…
        linux /vmlinuz-linux root=UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb rw quiet
        initrd /initramfs-linux.img
…
funktioniert:

Code: Alles auswählen

…
        linux /vmlinuz-linux root=UUID=af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb rw quiet
        initrd /initramfs-linux-fallback.img
…
für mich sieht es ganz klar so aus als würde das Problem in der initrd liegen. Immerhin ist die initrd auch dafür verantwortlich, dass die verschiedenen Partitionen nicht nur anhand der Gerätedatei, sondern auch anhand der UUID des Dateisystems, das darauf liegt, angesprochen werden können und genau das funktioniert nicht.
Die Lösung kann imho nur in einer neu gebauten initrd liegen, unter arch macht man das mit

Code: Alles auswählen

# mkinitcpio -p linux
für Details, falls es nicht auf Anhieb funktionieren sollte, würde ich mich an Leute wenden, die versiert im Umgang mit arch sind.

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Linux

Beitrag von Knight » 08.09.2015 16:24:01

Mit einem einfachen sudo update-grub
Warum eigentlich sudo ? Unter Antergos ist sudo Standard, aber unter Debian su.
Ich habe z.B. Antergos gar keinen bootloader installieren lassen. Unter Debian ein update-grub und die Antergos Partition wurde sofort gefunden.
Aber okay, ich hab' Partitionen, keine Laufwerke, aber das dürfte eigentlich keinen Unterschied machen.

Der Gedanke mit der fstab war einfach, daß das Laufwerk beim Booten eingebunden wird. Dein Laufwerk ist unmounted während des Startvorgangs, deswegen wird nichts gefunden.
In Debian deshalb, weil es der grub von Debian ist, oder hab' ich da was falsch verstanden ?
/dev/sdb1 ext2 AntergosBoot (not mounted) 0fe36151-4bf6-42f9-a0aa-9569afdde80e
/dev/sdb2 swap AntergosSwap (not mounted) 1cc7c653-0543-48a6-aff4-6625b05181c9
/dev/sdb3 ext4 AntergosRoot (not mounted) af88aa39-0d8f-4adb-b307-4c70ff327dfb
Bei der Partitionierung muß ich passen. Eine ext2 Boot und eine ext4 Root. Wie kommt das zustande, bzw. ist das so gewollt ? Da ich keine swap nutze, auch keine extra /home oder ähnliches, ist das bei mir eine einzige Partition.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

Benutzeravatar
hias
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2010 22:50:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monaco di Baviera

Re: [gelöst]Multiboot - Problem beim Booten eines anderen Li

Beitrag von hias » 09.09.2015 04:03:52

Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten und insbesondere Deine kluge Analyse smutbert :hail:

Deine These war nämlich offenbar völlig richtig. Ich musste die initrd von Antergos erneuern, nach einem

Code: Alles auswählen

sudo mkinitcpio -p linux
läuft jetzt alles. Vielen Dank.

Ach ja, das Rätsel um sudo wollte ich auch noch aufklären. Meine Debian-Installation stammt von einem Crunchbang ab, das ich mittlerweile auf Jessie hochgezogen und im wesentlichen von den Crunchbang (die Distro ist ja eingestellt) Paketen befreit habe. Ein Überbleibsel davon ist aber die Ubuntu-ähnlich Nichtvergabe des root-Passworts und eben der Einsatz von sudo. Ich bin da leidenschaftslos, auf meinem Laptop hat Jessie einen ganz normalen root.

Die merkwürdige Partitionierung in Antergos kommt davon, wenn man den dortigen Installer einfach machen lässt...

Gruß Hias
Desktop - Debian Jessie (Openbox) - Windows - Antergos (Gnome)
Toshiba Satellite Pro A 10 - Debian Jessie (Openbox) | Thinkpad x220 - Debian Jessie (Gnome)

Antworten