Jessie friert beim Booten ein

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Jessie friert beim Booten ein

Beitrag von Seefahrer » 05.09.2015 22:50:29

Hallo Debianfreunde!

Nach einem Systemabsturz (über Nacht den Rechner weiterlaufen lassen und heute morgen eingefrohren gewesen) bootet mein Computer nun nicht mehr in mein System (Debian 8.1) - er bleibt einfach nach dem Plattencheck hängen. Das System besitzt eine Festplatte mit /dev/sda1 als Swap, /dev/sda2 als Bootpartition und /dev/sda3 als Homepartition, beide als ext4 formatiert.
Ein ausführlicher Festplattencheck (fsck und badblocks) unter Knoppix zeigte, daß die Partitionen in Ordnung sind; aber das Problem besteht immer noch. Auch beim Bootvorgang im installierten Rettungsmodus bleibt die Maschine hängen, jedoch beim Rettungssystem vom Installer kann ich /dev/sda2 als Rootpartition einhängen und benutzen.

Nun noch kurz die Ablaufbeschreibung:
Nachdem Grub den Bootprozeß einleitet, werden die Partitionen geprüft. Danach wird der Bildschirmmodus gewechselt und quasi im selben Moment friert das System ein (die Meldungen sind noch in der neuen Bildschirmauflösung sichtbar).

Den ganzen Tag bin ich nun schon damit beschäftigt, mein System wieder in Gang zu bekommen; ferner habe ich auch versucht, in der fstab die UUIDs gegen die Systembezeichnungen auszutauschen, in der geringen Befürchtung, daß mit den UUIDs etwas durcheinandergeraten ist, was sich jedoch erwartungsgemäß nicht bestätigte.

Da ich mich mit Linux noch nicht so gut auskenne, bin ich jetzt mit meiner Weisheit am Ende. Jedenfalls hoffe ich nun, daß sich jemand meiner erbamt, damit ich nicht mein ganzes System nochmals neu aufsetzen muß.


Gruß
Seefahrer


Nachtrag:
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen, das mich etwas verwundert; vielleicht hat es ja eine Relevanz zu meinem Problem. In etc/mtsb steht folgendes:
rootfs / rootfs rw,size=1030344k,nr_inodes=127940 0 0
none /run tmpfs rw,nosuid,relatime,size=103036k,mode=755 0 0
none /proc proc rw,relatime 0 0
none /sys sysfs rw,relatime 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=511760k,nr_inodes=127940,mode=755 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/sr0 /cdrom iso9660 ro,relatime 0 0
/dev/sda2 / ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0
devtmpfs /dev devtmpfs rw,relatime,size=511760k,nr_inodes=127940,mode=755 0 0
none /proc proc rw,relatime 0 0
none /sys sysfs rw,relatime 0 0
none /run tmpfs rw,nosuid,relatime,size=103036k,mode=755 0 0
wobei ich von df -k /dev/sda2 folgendes angezeigt bekomme:
$ df -k /dev/sda2
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/sda2 11149584 3941396 6618776 38% /
Sollten die beiden markierten Größenangaben nicht identisch sein? Und wenn ja, wie kann dieser Fehleintrag überhaupt entstehen?
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Jessie friert beim Booten ein

Beitrag von pferdefreund » 07.09.2015 07:06:41

Mal im Single_user_mode booten und fsck auf alle Partitions loslassen - dann werden wir weitersehen. Ach ja, auch ein smartctl --all auf jede Platte wird hilfreich sein.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Jessie friert beim Booten ein

Beitrag von rendegast » 07.09.2015 14:41:09

jedoch beim Rettungssystem vom Installer kann ich /dev/sda2 als Rootpartition einhängen und benutzen.
<->
Sollten die beiden markierten Größenangaben nicht identisch sein?
Dann ist / resp. "rootfs" aber nicht /dev/sda2.
Für solche Fälle benutze ich aber lieber eine geeignete Live-Distri,
ich bevorzuge da https://grml.org gegenüber knoppix
(das sollte benötigte Tools aber auch an Bord haben).

Code: Alles auswählen

blkid | sort -V
fdisk -lu

alle Dateisysteme mounten und 
df -m

cat /etc/fstab (die fstab des intallierten Systems, nicht die des Rettungssystems)
Unter systemd (als init-System) kann ein Eintrag für die CD in der /etc/fstab wohl Probleme machen.
-> auskommentieren und erstmal einem Auto-Mounter überlassen, zBsp. dem des desktop.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Jessie friert beim Booten ein

Beitrag von Seefahrer » 10.09.2015 00:50:06

Danke erst mal für Eure Tips!

Sorry zunächst, daß ich mit meiner Rückmeldung solange habe warten lassen. Aber ich war noch sehr mit dem herumtüfteln beschäftigt.

Es ist sehr merkwürdig: erst habe ich testweise mal eine andere Platte eingebaut. Die Installation dauerte extrem lange (ca. 2 Tage). Nach der Installation funktionierte alles wunderbar auf dem neuen System; jedoch der Start der graphischen Oberfläche (xfce) benötigt inakzeptable lange (min. 2min); auch der Dateimanager brauchte beim 1. Aufruf ungewöhnlich lange (nun jedoch nicht mehr), um das Dateisystem anzuzeigen. Ansonsten lief alles normal. Danach habe ich dann die Platten wieder ausgetauscht, und im Modus 1 gebootet - ohne Probleme. Doch bevor ich hier etwas unternahm, wollte ich nochmal - ich weiß nichteinmal warum - einen normalen Start durchführen...und plötzlich bootet der Computer wieder ins System, aber auch hier zeigten sich die selben Probleme, wie bei der anderen Platte. Alles andre funktioniert ansonsten problemlos; selbst Windows in der VM läuft anstandslos. Wenn ich mich auslogge, kann ich mir jedoch wieder ´nen Kaffee kochen, bis endlich mal der Startbildschirm erscheint, wobei das Herunterfahen wiederum sehr schnell vonstatten geht.
Wie´s aussieht, ist wohl das Plattenmanagement etwas aus dem Lot geraten - vermute nun stark, daß es mir an der Hardware etwas zerschossen hat, da auch ein BIOS-Reset keine Besserung brachte.

Folgend habe ich hier die Log-Datei des Bootvorgangs der Platte mit dem frisch aufgesetztem System (habe hierzu Wheezy installiert, um auszuschließen, daß es was mit Jessie zu tun haben könnte). Evtl erkennt hier jmd, wo´s denn genau klemmt:
[color=#0000FF]/var/log/boot[/color] hat geschrieben:Wed Sep 9 22:31:51 2015: Setting parameters of disc: (none).
Wed Sep 9 22:31:51 2015: Setting preliminary keymap...done.
Wed Sep 9 22:31:51 2015: Activating swap...done.
Wed Sep 9 22:31:51 2015: Checking root file system...fsck from util-linux 2.20.1
Wed Sep 9 22:31:51 2015: Wheezy_8: clean, 14746/605024 files, 184602/2416896 blocks
Wed Sep 9 22:31:51 2015: done.
Wed Sep 9 22:31:51 2015: Loading kernel module loop.
Wed Sep 9 22:31:52 2015: Activating lvm and md swap...done.
Wed Sep 9 22:31:52 2015: Checking file systems...fsck from util-linux 2.20.1
Wed Sep 9 22:31:53 2015: Fixdaten_D7.8: clean, 94732/4030464 files, 929043/16117504 blocks
Wed Sep 9 22:31:53 2015: done.
Wed Sep 9 22:31:54 2015: Mounting local filesystems...done.
Wed Sep 9 22:31:55 2015: Activating swapfile swap...done.
Wed Sep 9 22:31:55 2015: [....] Cleaning up temporary files... /tmp^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:31:55 2015: [....] Setting kernel variables ...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:31:56 2015: [....] Configuring network interfaces...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:31:56 2015: [....] Starting rpcbind daemon...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:31:56 2015: [....] Starting NFS common utilities: statd idmapd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:31:57 2015: [....] Cleaning up temporary files...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:31:58 2015: [....] Setting up ALSA...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:31:58 2015: [^[[36minfo^[[39;49m] Setting console screen modes.
Wed Sep 9 22:31:58 2015: ^[[9;30]^[[14;30][^[[36minfo^[[39;49m] Skipping font and keymap setup (handled by console-setup).
Wed Sep 9 22:31:58 2015: [....] Setting up console font and keymap...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: [....] Setting sensors limitsNo sensors found!
Wed Sep 9 22:31:59 2015: Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: Try sensors-detect to find out which these are.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: No sensors found!
Wed Sep 9 22:31:59 2015: Make sure you loaded all the kernel drivers you need.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: Try sensors-detect to find out which these are.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: ^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:31:59 2015: [....] Setting up X socket directories... /tmp/.X11-unix /tmp/.ICE-unix^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:00 2015: INIT: Entering runlevel: 2
Wed Sep 9 22:32:00 2015: [^[[36minfo^[[39;49m] Using makefile-style concurrent boot in runlevel 2.
Wed Sep 9 22:32:00 2015: [....] Starting NFS common utilities: statd idmapd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:00 2015: [....] Starting rpcbind daemon...[....] Already running.^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:00 2015: [....] Not starting NFS kernel daemon: no exports. ...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[33mwarn^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c ^[[33m(warning).^[[39;49m
Wed Sep 9 22:32:01 2015: [....] Starting acpi_fakekey daemon...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:32:01 2015: [....] Starting enhanced syslogd: rsyslogd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:02 2015: [....] Enabling power management...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Wed Sep 9 22:32:02 2015: [....] Starting ACPI services...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:02 2015: [....] Starting anac(h)ronistic cron: anacron^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:02 2015: [....] Starting deferred execution scheduler: atd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:02 2015: [....] Starting periodic command scheduler: cron^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:03 2015: [....] Starting system message bus: dbus^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:05 2015: [....] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:05 2015: [....] Starting bluetooth: bluetoothd rfcomm^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:06 2015: [....] Starting Common Unix Printing System: cupsd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:10 2015: [....] Starting Light Display Manager: lightdm^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:10 2015: [....] Starting network connection manager: NetworkManager^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:13 2015: [....] Starting internet superserver: inetd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:14 2015: [....] Starting PostgreSQL 9.1 database server: main^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:32:59 2015: [....] Starting MTA: exim4^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:33:01 2015: [....] Starting Samba daemons: nmbd smbd^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Wed Sep 9 22:33:06 2015: saned disabled; edit /etc/default/saned
Wed Sep 9 22:33:07 2015: [....] Starting the Winbind daemon: winbind^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Was mir jedenfalls auffällt, ist die Meldung mit dem LVM (hervorgehoben); ich nutze LVM nicht, dementsprechend frage ich mich, ob hier vielleicht der Fehler zu lokalisieren ist?


P. S.:
rendegast hat geschrieben: Unter systemd (als init-System) kann ein Eintrag für die CD in der /etc/fstab wohl Probleme machen.
-> auskommentieren und erstmal einem Auto-Mounter überlassen, zBsp. dem des desktop.
Habe ich mal getestet...jedoch keine Besserung :!:
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

Benutzeravatar
Seefahrer
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2013 17:20:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Jessie friert beim Booten ein

Beitrag von Seefahrer » 11.09.2015 15:45:09

OK, nun weiß ich, wo´s klemmt. Die Festplatte wird im 16Bit-Transphermodus betrieben. Eine Umstellung in den 32-Bitmodus
(hdparm -c1...) funktioniert leider nicht.
Interessanterweise habe ich aber auch auf einem funktionierendem System versucht mit -c0 auf den Standardmodus zu wechsel, was jedoch auch nicht ging - abwärts sollte doch eigentlich immer möglich sein, oder? Vielleicht hat ja jemand von Euch hierfür eine Erklärung, bzw. kann mir sagen, wo mein Fehler liegt.

Wie auch immer...wie´s scheint, ist wohl mein DMA-Controller für den ganzen Schlamassel verantwortlich.


Gruß
Seefahrer
Jedes mal, wenn Dein Problem hier gelöst wurde, bedankst Du Dich am besten dadurch, indem auch Du wiederum einem Dutzend anderer hier dabei hilfst, deren Probleme in den Griff zu bekommen :THX:

Antworten