[GELÖST] Networkmanager deaktivieren o statische resolv.conf

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Wambui
Beiträge: 120
Registriert: 03.08.2014 10:06:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

[GELÖST] Networkmanager deaktivieren o statische resolv.conf

Beitrag von Wambui » 07.09.2015 08:15:47

Guten Morgen,
ich möchte gerne auf Debian 8 mit KDE den Networkmanager abschalten, da er meines Erachtens mehr Ärger verursacht als er nützt.
Ich habe zwar als Zweitnetzwerkkarte eine WLAN-Karte in meiner Workstation, die ich aber nur bei Bedarf zu Testzwecken brauche. 99,8% der Verbindungen werden von der normalen Netzwerkkarte genutzt.
Beim Rechnerstart findet die Netzwerkkonfiguration nicht richtig statt sondern erst beim Anmelden am KDE. Oder besser, das ist das eigentliche Problem, der Networkmanager überschreibt die /etc/resolv.conf bei jeder Desktopanmeldung. Je nachdem wie erfolgreich er mit der WLAN-Anmeldung war, steht die Namensauflösung (nameserver) erst später oder gar nicht zur Verfügung, so dass ich dann doch manuell das WLAN starten muss, obwohl ich es nicht permanent benötige.

Lässt sich der Networkmanager so konfigurieren, dass er die /etc/resolv.conf nicht anfasst? Oder besser, wie lässt er sich abschalten? Auf einem Laptop mag der Networkmanager Sinn machen, aber nicht auf einer Workstation, die nie das Netzwerkkabel wechselt, sondern immer die dieselbe IP-Adresse etc. erhält.

Besten Dank und Grüße

Wambui
Zuletzt geändert von Wambui am 07.09.2015 14:11:08, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Networkmanager deaktivieren oder statische resolv.conf

Beitrag von uname » 07.09.2015 08:46:27

Normalerweise sollte es so sein, dass alle Devices die in /etc/network/interfaces aufgeführt sind nicht von Network-Managern bearbeitet werden. Also solltest du auch die WLAN-Karte dort pseudomäßig aufführen. Ob und wie Debianresolvconf helfen kann weiß ich nicht.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Networkmanager deaktivieren oder statische resolv.conf

Beitrag von barney » 07.09.2015 11:05:14


Benutzeravatar
Wambui
Beiträge: 120
Registriert: 03.08.2014 10:06:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Networkmanager deaktivieren oder statische resolv.conf

Beitrag von Wambui » 07.09.2015 14:09:21

uname hat geschrieben:Normalerweise sollte es so sein, dass alle Devices die in /etc/network/interfaces aufgeführt sind nicht von Network-Managern bearbeitet werden. Also solltest du auch die WLAN-Karte dort pseudomäßig aufführen. Ob und wie Debianresolvconf helfen kann weiß ich nicht.
Richtig, so mache ich das, seit ich mit Linux unterwegs bin. Und ich halte die automatische Initialisierung des Network-Managers für eine Fehlentscheidung, wie gesagt, so etwas wird nur am Laptop sinnvoll benötigt.
Bei Debianresolvconf sehe ich nicht den wirklichen Sinn. /etc/resolv.conf ist eine uralte standardmässige Datei, die auch ihren Zweck erfüllt, solange sie nicht im Hintergrund verändert wird. Das mit der pseudomäßigen Aufnahme der WLAN-Karte in die interfaces halte ich für überspitzt. So etwas führt leicht zu Fehlkonfigurationen und langen Suchprozessen, wenn etwas dann hängen sollte.
barney hat geschrieben: viewtopic.php?f=30&t=142393
Das ist ein zielführender Link, besten Dank. Wenn auch eine Deinstallation nicht unbedingt notwendig ist, vor allem wenn dann, wie beschrieben, andere Pakete mit deinstalliert werden wollen. Das Disablen reicht vollkommen aus. Zu erwähnen ist nur noch, dass die vorgeschlagene Methode heute mit Debian 8 nicht mehr funktioniert. Debian 8 nutzt heute nicht mehr das SYS V-System sondern Systemd. Und hier ist folgender Befehl abzusetzen:

Code: Alles auswählen

systemctl disable NetworkManager.service
Vielen Dank,
Wambui

Antworten