Hallo,
ich frage mich gerade wenn man unter Debian 7 PHP einsetzt und der offizielle Security-Support für die Wheezy-PHP-Version (PHP 5.4) zum 14.09.2015 ausläuft, werden die PHP-Pakete weiter vom Debian-Team mit Security-Updates versorgt, oder muss man sich ab da selbst um die Installation einer aktuelleren PHP-Version und die Updates kümmern?
VG
Jack
Debian Wheezy und PHP5.4 end of life
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian Wheezy und PHP5.4 end of life
Ja, die Version in Squeeze 5.3 wird zum Beispiel auch noch versorgt [1]. Sollte Debian etwas von Updates ausschließen, dann wird es, wie beispielsweise verschiedene Browser, in den Releasenotes erwähnt [2].
[1] http://metadata.ftp-master.debian.org/c ... _changelog
[2] https://www.debian.org/releases/wheezy/ ... on.en.html
[1] http://metadata.ftp-master.debian.org/c ... _changelog
[2] https://www.debian.org/releases/wheezy/ ... on.en.html
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Debian Wheezy und PHP5.4 end of life
Vielen Dank erstmal
D.h. die akt. Security-Patches müssen dann sozusagen in Eigenregie vom Debian-Team auf die älteren Versionen portiert werden?
Hört sich für mich nach sehr viel Arbeit an, wenn man bedenkt wieviele Pakete das Debian-Repository beinhaltet.
VG
Jack
D.h. die akt. Security-Patches müssen dann sozusagen in Eigenregie vom Debian-Team auf die älteren Versionen portiert werden?
Hört sich für mich nach sehr viel Arbeit an, wenn man bedenkt wieviele Pakete das Debian-Repository beinhaltet.
VG
Jack