ich setze mich gerade mit IPv6 auseinander und habe gleich die ersten Probleme. Ich bin gerade dabei mir einen Router für IPv6 aufzubauen.
Ich habe von meinem Internetprovider einen IP Präfix xxxx:xxxx:xxxx::/48 zugewiesen bekommen. Der Provider sagt ich könnte das erste /64 des Präfixes verwenden, wenn ich weitere Netze adressieren will muß ich einen eigenen Router verwenden.
Also habe ich ein debian installiert und eth0 mit xxxx:xxxx:xxxx:0000::8/64 und dem Gateway xxxx:xxxx:xxxx:0000::1 konfiguriert. Laut Aussage meines Providers, wird an die xxxx:xxxx:xxxx:0000::8 der gesamte Traffic der an den Präfix xxxx:xxxx:xxxx::/48 adressiert ist geroutet.
Auf eth1 habe ich die Adresse xxxx:xxxx:xxxx:1::1/64 vergeben und konfiguriere mit radvd die clients.
Soweit funktioniert alles. Ein Client im Netzwerk bekommt eine IPv6 Adresse zugewiesen und ich kann beide Interfaces des Routers anpingen. Sende ich einen Ping an die xxxx:xxxx:xxxx:0000::1 (Gateway des Providers) geht der request über den Router (mit tcpdump beobachtet) raus aber ich bekomme keine Antwort. Es schaut aus, als würde das Gateway vom Provider den Rückweg nicht kennen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Muß ich über eth0 mit NDP bekanntgeben das ich ein Router bin
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Danke für alle Antworten.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)