Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Beitrag von debianoli » 26.08.2015 15:36:32

Hallo,

ich habe auf einer Debian-Standard-Installation mit verschlüsselter Partition, auf der sich ein LVM befindet, eine weitere LVM-Partition angelegt. Dort habe ich per debootstrap und chroot ein Jessie installiert. Allerdings kann ich die Installation nicht starten, da keine Eingabe-Möglichkeit für das Passwort zum Entsperren der verschlüsselten Partition kommt. Das System hängt dort in einer Endlosschleife und beschwert sich, dass es die Root-Partiton nicht finden kann. Logisch, ist ja auf der verschlüsselten Partition...

Was brauche ich denn alles für Pakete, um hier eine Passwort-Abfrage für die verschlüsselte Partiton hinzubekommen? Oder fehlt da bei systemd irgendein Schalter?

Eingebunden wird die verschlüsselte Partiton per /etc/crypttab (den Eintrag hab ich von der vorhandenen und funktionierenden Debian-Installation übernommen). Das funktionierende System ist inzwischen SID und hat eigene Partitionen für /boot und /boot/efi (alles vom Debian-Installer so angelegt).

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Beitrag von Blackbox » 05.10.2015 10:19:25

Ja, ich habe im Linux-Magazin, Ausgabe 07/2015 gelesen, dass verschiedene Schalter von Systemd (noch) nicht unterstützt werden.
In neueren Systemd Versionen sollen dann alle Schalter unterstützt werden.
Leider ist das Heft noch nicht frei zugänglich im L-M Archiv.

Es ging aber um diesen Artikel: http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2015/07/Debian-8.0

Vielleicht kann dich das Paket: Debiansystem-config-lvm etwas weiterbringen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Beitrag von debianoli » 05.10.2015 11:09:00

Danke für den Tipp, aber system-config-lvm hat mit dem Problem nix zu tun. Das dient nur der LVM-Verwaltung per GUI

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Beitrag von Blackbox » 05.10.2015 13:34:25

debianoli hat geschrieben:system-config-lvm hat mit dem Problem nix zu tun. Das dient nur der LVM-Verwaltung per GUI
Schon klar.
Eigentlich meinte ich, du könntest vielleicht die problematischen Schalter entfernen.

Die problematischen Schalter sind übrigens:

Code: Alles auswählen

precheck; check; checkargs; noearly; load; keyscript
Ich habe das Linux-Magazin noch einmal rausgesucht.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem bei debootstrap und Encrypted Volume plus LVM

Beitrag von debianoli » 05.10.2015 14:06:37

Danke für das Raussuchen, ich werde das mal checken.

Antworten