SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Hy peoples!
Mir geht das geschnüffel vom Bund, NSA usw. allmählich ziemlich gegen den strich ....
Meine Frage ergibt sich ja schon aus dem Betreff heraus.
Falls mir jemand (evl. sogar aus Erfahrung) ein paar nützliche Tips und Tricks verraten könnte (und sei es nur ein verweis auf ein anderes Forum) wäre ich sehr dankbar!
Ich hab zwar bei mir zu Hause (lokal) schon mit ssh herumexperimentiert, allerdings noch nie einen Server in einem anderen Land administriert.
Bei google habe ich selbstredend auch schon gesucht, allerdings fällt es mir schwer, die unseriösen Anbieter vom Rest zu trennen und im privaten umfeld habe ich auch noch keinen zwischen die finger gekriegt, der dieses problem bereits lösen konnte ... Mal ganz davon abgesehen, dass sich die meisten leute in meinem alter 0 für sowas interessieren ...
Also vielen dank für die Antworten. Grüße!!
Mir geht das geschnüffel vom Bund, NSA usw. allmählich ziemlich gegen den strich ....
Meine Frage ergibt sich ja schon aus dem Betreff heraus.
Falls mir jemand (evl. sogar aus Erfahrung) ein paar nützliche Tips und Tricks verraten könnte (und sei es nur ein verweis auf ein anderes Forum) wäre ich sehr dankbar!
Ich hab zwar bei mir zu Hause (lokal) schon mit ssh herumexperimentiert, allerdings noch nie einen Server in einem anderen Land administriert.
Bei google habe ich selbstredend auch schon gesucht, allerdings fällt es mir schwer, die unseriösen Anbieter vom Rest zu trennen und im privaten umfeld habe ich auch noch keinen zwischen die finger gekriegt, der dieses problem bereits lösen konnte ... Mal ganz davon abgesehen, dass sich die meisten leute in meinem alter 0 für sowas interessieren ...
Also vielen dank für die Antworten. Grüße!!
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)
(Bill Gates - 2004)
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Nur zur Sicherheit: du suchst tatsächlich einen Anbieter, der dir via SSH Zugriff auf seine Maschinen gibt, und nicht etwa einen dedizierten Server oder vServer, auf dem ein sshd läuft?
Dann wäre nämlich in erster Linie wichtig zu wissen, was du denn über ssh machen möchtest, was der Anbieter also zur Verfügung stellen soll: möchtest du eine Shell? Eine Shell alleine hat einen ziemlich geringen Nutzen – auf welche Software möchtest du Zugriff haben, welches System soll laufen, welche sonstigen Ansprüche hast du? Oder möchtest du es nur als Proxy nutzen? In dem Fall wird man wahrscheinlich eher einen VPN-Anbieter finden, als einen, der eine SSH-Verbindung anbietet.
Dann wäre nämlich in erster Linie wichtig zu wissen, was du denn über ssh machen möchtest, was der Anbieter also zur Verfügung stellen soll: möchtest du eine Shell? Eine Shell alleine hat einen ziemlich geringen Nutzen – auf welche Software möchtest du Zugriff haben, welches System soll laufen, welche sonstigen Ansprüche hast du? Oder möchtest du es nur als Proxy nutzen? In dem Fall wird man wahrscheinlich eher einen VPN-Anbieter finden, als einen, der eine SSH-Verbindung anbietet.
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Hey, das ging ja fix!
Also primär will ich meinen Verkehr über den Server tunneln, also sprich ihn als Proxy nutzen.
Allerdings wäre es auch echt nice, wenn der Anbieter zusätzlich ein bisschen Webspace vermieten würde.
Ich habe mit sowas bisher wie gesagt keine Erfahrungen gemacht, und mein Luftschloß sieht so aus, dass der Anbieter mir ein aktuelles Debian Stable installiert (minimal, nur Grundsystem und den SSH-Server), mir dann das root-Passwort zuschickt und ich das Teil dann selber verwalten kann (sprich das tunneling einrichten, Daten verwalten) ... allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sowas ziemlich teuer wird ...
Zur Not würde es auch nur ein Proxy tun. Ob nun SSH oder VPN ist mir dabei nicht so wichtig.
Ich würde SSH nur deswegen vorziehen, weil ich mit VPN bisher nie ausseinandergesetzt habe und auf youtube auf dem Kanal "Sempervideo" ein Video gesehen habe, das genau erklärt, wie man der Vorratsdatenspeicherung entgehen kann.
Im Video wurde SSH benutzt, aber ich bin natürlich bereit mich auch in VPN einzulesen, wenn sich das positiv auf den Preis auswirkt.
Also:
Proxy = Ja
Webspace = Optional
Und welches Protokoll ich benutze mache ich wie gesagt am Preis fest ..
Ist das alles irgendwie umzusetzen oder bleibt das ein Luftschloß?
Also primär will ich meinen Verkehr über den Server tunneln, also sprich ihn als Proxy nutzen.
Allerdings wäre es auch echt nice, wenn der Anbieter zusätzlich ein bisschen Webspace vermieten würde.
Ich habe mit sowas bisher wie gesagt keine Erfahrungen gemacht, und mein Luftschloß sieht so aus, dass der Anbieter mir ein aktuelles Debian Stable installiert (minimal, nur Grundsystem und den SSH-Server), mir dann das root-Passwort zuschickt und ich das Teil dann selber verwalten kann (sprich das tunneling einrichten, Daten verwalten) ... allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sowas ziemlich teuer wird ...
Zur Not würde es auch nur ein Proxy tun. Ob nun SSH oder VPN ist mir dabei nicht so wichtig.
Ich würde SSH nur deswegen vorziehen, weil ich mit VPN bisher nie ausseinandergesetzt habe und auf youtube auf dem Kanal "Sempervideo" ein Video gesehen habe, das genau erklärt, wie man der Vorratsdatenspeicherung entgehen kann.
Im Video wurde SSH benutzt, aber ich bin natürlich bereit mich auch in VPN einzulesen, wenn sich das positiv auf den Preis auswirkt.
Also:
Proxy = Ja
Webspace = Optional
Und welches Protokoll ich benutze mache ich wie gesagt am Preis fest ..
Ist das alles irgendwie umzusetzen oder bleibt das ein Luftschloß?
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)
(Bill Gates - 2004)
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Ja, ein Luftschloss ist’s. Aber „nur“ aus dem Grund, dass du, wie du selbst sagst, keine Erfahrung mit sowas hast. Ich empfehle: Erfahrung draufschaffen. Dann kann man nämlich bei einem beliebigen Anbieter von dedizierten- oder auch vServern eine Maschine mieten. Heutzutage bieten sie in der Regel die verschiedensten Installationsimages an – das kann man sich mit einem Klick im Webinterface (des Anbieters, nicht des Servers) drauftun lassen und bekommt dann im Normalfall das Passwort zugeschickt, anschließend kann muss man sich um alles Weitere selbst kümmern. Preislich geht’s bei ~4€/Monat (vServer) oder ~10€/Monat (Hardwareserver) los, nach oben ist’s naturgemäß offen.Ich habe mit sowas bisher wie gesagt keine Erfahrungen gemacht, und mein Luftschloß sieht so aus, dass der Anbieter mir ein aktuelles Debian Stable installiert (minimal, nur Grundsystem und den SSH-Server), mir dann das root-Passwort zuschickt und ich das Teil dann selber verwalten kann (sprich das tunneling einrichten, Daten verwalten) ... allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass sowas ziemlich teuer wird ...
Ganz ehrlich: geht’s dir nur um sichere Verbindungen, such’ dir einen vertrauenswürdigen VPN-Provider. Das „Erfahrung draufschaffen“ ist nicht in einer Woche oder einem Monat getan. Und wenn man mangels ausreichender Erfahrung Fehler macht, kann es tatsächlich richtig teuer werden. Mit „sicheren Verbindungen“ ist’s dann bei einer geknackten Maschine selbstredend auch nicht weit her.
Edit: SSH steht für „Secure Shell“ – es ist eigentlich™ gar nicht dafür gedacht, als Tunnel missbraucht zu werden, sondern um auf einer entfernten Maschine eine Shell auf sichere Weise benutzen zu können. Auch wird die von dir eingangs erwähnte NSA bei Bedarf ziemlich schnell die Verbindung zwischen dir und der IP deiner Maschine im Ausland herstellen können, und dann hat’s sich mit der Anonymität eh gegessen. Und selbst ohne Geheimdienste werden die Trackingnetzwerke ihr Profil von dir dann halt aufgrund der IP erstellen – das geht dann gar noch einfacher, weil sich die IP des Servers, anders als die der meisten Dialup-Anschlüssen, nicht ändert.
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Aua ... Luftschloss kaputt .. Demnächst lasse ich meinen Traffic am besten per SD-Karte+Brieftaube laufen ...
Aber vielen Dank für die ausführliche (Newbie-)Info !!!
Ein paar Schlagworte zum googlen habe ich jetzt![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mit "Erfahrung draufschaffen" meinst du also, dass ich mir einen vertrauenswürdigen VPN/SSH-Server Anbieter suchen und dort längere Zeit meine ersten Erfahrungen machen soll.
Sehe ich auch ein. Learning by doing. Werde mir also für ein halbes Jahr ein günstiges Angebot hier in Germany raussuchen.
Allerdings macht mich diese Bemerkung ein bisschen nachdenklich:
Oder muss ich jetzt n halbes Jahr lang Bücher wälzen, bis die Theorie 100%ig sitzt? Wenn ja, warum wird das durch fehlerhafte Nutzung von VPN oder SSH auf einmal teurer?
Ich mein, ist ja alles vertraglich geregelt. Wie kann da entwas auf einmal mangels Erfahrung auf einmal teurer werden? Ich will so früh wie möglich in die Praxis gehen und werde selbstverständlich nicht gleich die sensibelsten Daten hochladen, die ich finden kann.
Aber vielen Dank für die ausführliche (Newbie-)Info !!!
Ein paar Schlagworte zum googlen habe ich jetzt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mit "Erfahrung draufschaffen" meinst du also, dass ich mir einen vertrauenswürdigen VPN/SSH-Server Anbieter suchen und dort längere Zeit meine ersten Erfahrungen machen soll.
Sehe ich auch ein. Learning by doing. Werde mir also für ein halbes Jahr ein günstiges Angebot hier in Germany raussuchen.
Allerdings macht mich diese Bemerkung ein bisschen nachdenklich:
Worin bestehen denn diese "Fehler"? Meinst du, ich gerate an nen unseriösen Anbieter und/oder reitze meinen Traffic zu weit aus?Das „Erfahrung draufschaffen“ ist nicht in einer Woche oder einem Monat getan. Und wenn man mangels ausreichender Erfahrung Fehler macht, kann es tatsächlich richtig teuer werden.
Oder muss ich jetzt n halbes Jahr lang Bücher wälzen, bis die Theorie 100%ig sitzt? Wenn ja, warum wird das durch fehlerhafte Nutzung von VPN oder SSH auf einmal teurer?
Ich mein, ist ja alles vertraglich geregelt. Wie kann da entwas auf einmal mangels Erfahrung auf einmal teurer werden? Ich will so früh wie möglich in die Praxis gehen und werde selbstverständlich nicht gleich die sensibelsten Daten hochladen, die ich finden kann.
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)
(Bill Gates - 2004)
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Ich ging dabei von dem Szenario aus, in dem du dir einen eigenen Server mietest, um darauf einen sshd laufen zu lassen. Machst du bei der Konfiguration Fehler, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Kiste geknackt und fortan von anderen für gesetzeswidrige Zwecke „mitgenutzt“ wird. Dafür bist du dann selbstverständlich voll haftbar, was sich hierzulande in der Regel in „ziemlich hohe Rechnung für nichts“ äußert.Worin bestehen denn diese "Fehler"? Meinst du, ich gerate an nen unseriösen Anbieter und/oder reitze meinen Traffic zu weit aus?
Erfahrung draufschaffen: eine lokale Installation (gerne auch im LAN oder auch in einer VM, und dann via SSH darauf zugreifen) solange nutzen, bis die Zusammenhänge klar sind. Zum Beispiel erwähnte ich schon, dass SSH eher ein Protokoll zur Nutzung einer Shell auf der entfernten Maschine ist. Man kann andere Protokolle durch SSH tunneln, aber jemanden, der explizit für diesen Zweck Shellaccounts auf seinen Kisten anbietet, wird man wohl länger suchen müssen.
Anders sieht’s bei VPN aus. Das wurde, im Gegensatz zu SSH, zu dem Zweck geschaffen, Daten durchzurouten, da gibt es Anbieter für, da muss man sich nicht um Server kümmern (es sei denn, man möchte wieder selbst einen betreiben), da bekommt man i.d.R. öfter mal eine neue IP, um auch die Trackingnetzwerke zumindest etwas beim Erstellen des Profils zu behindern und da braucht man keine Erfahrung für. Ich denke mittlerweile, dass es das ist, was du eigentlich suchst. Da kann ich allerdings nicht weiterhelfen, weil: nutze ich nicht. Wenn du den Threadtitel dahingehend änderst, werden sicher auch Leute hier reinschauen, die sich damit auskennen.
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Vielen Dank für die Hilfe ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
(Bill Gates - 2004)
(Bill Gates - 2004)
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Wenn du Angst vor Überwachung hast: Es ist natürlich fraglich ob eine feste IP-Adresse über den Server tatsächlich weniger zuzuordnen ist als eine im optimalen Fall dynamische IP-Adresse deines heutigen Internet-Providers in Deutschland, der vielleicht doch einige Gesetze einhalten muss. Ganz davon abgesehen, dass du weltweit über Cookies immer wieder gefunden wirst. Und selbst wenn du wie ich diese löscht bist du über deinen Browser-Fingerprint [1] evtl. leicht wiederzuerkennen. Du solltest somit eher am Client die Sicherheit optimieren als scheinbar durch einen VPN-Tunnel Daten zu verschleiern, die es sich kaum zu veschleiern lohnt. Es sei denn du kannst den VPN-Zugang anonym bekommen und der Provider ist nicht in der Lage die Original-Identität zurückzuverfolgen. Also eine Art Tor nur etwas schlechter, da sich deine IP-Adresse beim VPN-Provider bzw. mindestens bei einem eigenen Server wahrscheinlich nie ändert.
[1] https://panopticlick.eff.org/
[1] https://panopticlick.eff.org/
Re: SSH Server im Ausland mieten. Erfahrungen?
Das Ding als TOR-Exitnode betreiben?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")