Mainboard herrausfinden..160gb

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Mainboard herrausfinden..160gb

Beitrag von Majestic » 03.01.2004 12:00:17

Hallo ihr,

ich hab gestern Bruder und Vater zum HDD kaufen geschickt. 160GB fuer nen fileserver im haus.

So, jetzt meinte der Type, wenn das Mainboard aelter als 2 Jahre ist, wuerde das ohne IDE-Controller wohl nicht klappen. Deswegen sind sie ohne HDD wieder gekommen.

Jetzt bin ich nicht so der Hardware freak;)

Deshalb nen paar fragen:

1. Stimmt das?
2. Wie bekomm ich raus was fuern Mainboard ich habe, ohne den PC aufzuschrauben, der steht naemlich ziemlich inner Ecke verpackt ;)
3. wenn IDE-Controller, welchen?

Ok.... danke

Gruß
Sven
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
el_cattivo
Beiträge: 177
Registriert: 25.09.2003 02:36:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von el_cattivo » 03.01.2004 18:12:16

Grundsätzlich hat er recht...

Wichtig ist der Chipsatz ob der das kann oder nicht.

Was für eine CPU hast du? Bei AMD wirds warscheinlich VIA sein, bei Intel VIA oder Intel.

Wo hast du den Rechner her?

Evtl. sagt er dir bein starten schon was drin ist...

Majestic
Beiträge: 557
Registriert: 06.08.2003 17:04:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Majestic » 03.01.2004 19:13:48

el_cattivo hat geschrieben:Grundsätzlich hat er recht...

Wichtig ist der Chipsatz ob der das kann oder nicht.

Was für eine CPU hast du? Bei AMD wirds warscheinlich VIA sein, bei Intel VIA oder Intel.

Wo hast du den Rechner her?

Evtl. sagt er dir bein starten schon was drin ist...
ja ist nen AMD mit VIA...

wo ich den her hab weiß ich gar nimmer ;) ist schon etwas aelter 2-3 jahre?
System
Debian 4.0 "Etch"
Kernel 2.6.18
Gnome 2.6

Benutzeravatar
cordovan
Beiträge: 467
Registriert: 03.01.2004 22:37:28

Beitrag von cordovan » 03.01.2004 23:41:08

schau mal auf die hp des herstellers deines mainboards

auch wenn es älter als 2 jahre ist kann es trotzdem sein das der hersteller ein bios update anbietet welches dir die 160 gigs ermöglicht ;-)

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 04.01.2004 00:28:08

ich schätze mal, Handbuch hast du nicht (mehr) 8)

gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 04.01.2004 15:30:46

Die Mainboardinformationen kann man sich mit sensors-detect aus dem lm-sensors Paket besorgen.
Falls du ACPI geladen hast, steht auch manches zum Mainboard im dmesg, z.B:
ACPI: RSDT (v001 ASUS A7V8X-X 0x42302e31 MSFT 0x31313031) @ 0x2fffc000
(Beim ASUS A7V8X-X)
Ach ja, und im BIOS-Screen beim Booten steht auch einiges über das Mainboard. Wenn man diese Ziffern im google eintippert, dann findet man idR sehr schnell das passende.

Für deine konkrete Frage ist aber eher die Southbridge entscheident:
ein dmesg | grep IDE
spuckt bei mir die nötige Information aus:
VP_IDE: VIA vt8235 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci0000:00:11.1

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 04.01.2004 20:02:44

Ein `lspci` sollte auch die benätigten Informationen bringen (Chipsatz).

Benutzeravatar
arnem
Beiträge: 324
Registriert: 27.03.2003 08:17:25
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von arnem » 04.01.2004 20:35:55

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Aldi-PC meine...
Aber so vor 2-3 Jahren gabs mal einen PIII mit i440ZX-Chipsatz.

Oder ist das schon länger her und ich leide langsam aber sicher an Alzheimer 8O ?
Grüße aus Flensburg,
Arne

Antworten