Hallo,
ich habe hier eine pcap-Datei von einer unverschlüsselten http-Stitzung bei der Klartext übertragen wurde. Diesen Klartext kann ich tcpdump allerdings nicht wiederfinden. Was ich sehe sind die http-header und diverse javascript-Schnipsel. Dazwischen steht aber nur überwiegend Zeichensalat. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass teilweise mit deflate|gzip komprimiert wurde und tcpdump damit nichts anfangen kann? Die Doku lässt sich zum Thema Kompression ja nicht aus. Oder woran könnte das noch liegen? Die tcp-Pakete sind übrigens nicht beschnitten, wurden also mit '-A -s 0' aufgezeichnet.
[gelöst] Frage zu tcpdump/pcap
[gelöst] Frage zu tcpdump/pcap
Zuletzt geändert von Krull am 14.08.2015 14:06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zu tcpdump/pcap
Evtl willst du wireshark
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Frage zu tcpdump/pcap
Nee, eigentlich will ich das nicht so gerne. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Dessen Oberfläche sieht auf meinem Desktop seit dem Wechsel zu Jessie völlig entstellt aus (wie auch andere GTK-Programme), sodass man damit kaum sinnvoll arbeiten kann. Aber grundsätzlich funktioniert es mit Wireshark. Es scheint wirklich an gzip-Kompression gelegen zu haben. Wieso kann tcpdump das nicht? Bestimmt aus Datenschutzgründen
Laut Doku soll Tshark gzip automatisch erkennen können. Aber wenn ich das pcap damit aufmache:
:-/
Laut Doku soll Tshark gzip automatisch erkennen können. Aber wenn ich das pcap damit aufmache:
Code: Alles auswählen
Content-encoded entity body (gzip): 9312 bytes [Error: Decompression failed].
Re: Frage zu tcpdump/pcap
Damit ist wohl eher das "infile" (-r ) gemeint.Krull hat geschrieben: Laut Doku soll Tshark gzip automatisch erkennen können.
Probiert mal
$ tshark -o http.decompress_body:TRUE ...
Re: Frage zu tcpdump/pcap
Bingo, das hat gefehlt. Danke!
Ich hab diese Option jetzt in ~/.wireshark/preferences dauerhat aktiviert. Das scheint bei unkomprimierten Daten auch nicht zu stören.
Ich hab diese Option jetzt in ~/.wireshark/preferences dauerhat aktiviert. Das scheint bei unkomprimierten Daten auch nicht zu stören.