[gelöst]No bootable Device

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

[gelöst]No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 12:31:53

Hallo,

ich nutze Virtmanager und will ein neues Image (qcow2) laden, allerdings kommt nach der Installation oben genannte
Fehlermeldung!

Was muss ich tun?

Mfg
Strunz_1975
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 10.08.2015 12:36:30, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 09.08.2015 13:27:25

Strunz_1975 hat geschrieben:ich nutze Virtmanager und will ein neues Image (qcow2) laden
Wie definierst du "neues Image"? Eines, welches du neu angelegt hast? Ist es bereits partitioniert/formatiert? Wenn ja, wie und mit was?
allerdings kommt nach der Installation
Nach welcher Installation? Von Debian in das Image?

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 13:43:07

owl102 hat geschrieben:
Strunz_1975 hat geschrieben:ich nutze Virtmanager und will ein neues Image (qcow2) laden
Wie definierst du "neues Image"? Eines, welches du neu angelegt hast? Ist es bereits partitioniert/formatiert? Wenn ja, wie und mit was?
allerdings kommt nach der Installation
Nach welcher Installation? Von Debian in das Image?
Ich habe das Image von "Virtualbox" nach qcow2 konvertiert.
Debian Bookworm

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 13:53:09

Ich bin nach dieser Anleitung gegangen:

https://docs.google.com/document/d/1X8T ... 0VCsU/edit
Debian Bookworm

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 09.08.2015 15:49:41

Kommt die Meldung vom (virtuellen) BIOS oder vom Betriebssystem, welches geladen wird?

Wenn vom BIOS: Hatte die VM in VirtualBox Sicherungspunkte? Falls ja, muß man die IMHO erst einmal (in VirtualBox) entfernen, denn AFAIK unterstützt qemu-img keine VDI-Dateien mit Sicherungspunkten. (Es kann aber auch gut sein, daß ich da nicht mehr up-to-date bin.)

Wenn vom Betriebsystem, welches nicht booten mag: Auf was steht die Einstellung "Disk Bus"? Welches Betriebssystem ist in der VM?

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 16:23:54

owl102 hat geschrieben:Kommt die Meldung vom (virtuellen) BIOS oder vom Betriebssystem, welches geladen wird?

Wenn vom BIOS: Hatte die VM in VirtualBox Sicherungspunkte? Falls ja, muß man die IMHO erst einmal (in VirtualBox) entfernen, denn AFAIK unterstützt qemu-img keine VDI-Dateien mit Sicherungspunkten. (Es kann aber auch gut sein, daß ich da nicht mehr up-to-date bin.)

Wenn vom Betriebsystem, welches nicht booten mag: Auf was steht die Einstellung "Disk Bus"? Welches Betriebssystem ist in der VM?
Das Betriebssystem heißt "Metasploitable".
bus=virtio
Debian Bookworm

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 09.08.2015 17:28:18

Strunz_1975 hat geschrieben:Das Betriebssystem heißt "Metasploitable".
Kenne ich nicht, aber da es Linux-basiert ist, sollte es mit virtio zurecht kommen, wenn es nicht zu alt ist. Testweise kann man es ja mal auf IDE oder SATA stellen, je nachdem, was vorher in VirtualBox eingestellt war.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 22:43:27

Ich habe die Lösung leider auf Englisch gefunden:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1638708

Kann mir irgendjemand das erklären?
Debian Bookworm

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 09.08.2015 22:57:11

Hmmm, der Fehler sollte schon seit einiger Zeit draußen sein.

Mache mal ein "virsh dumpxml <Name der virt. Machine im Virt-Manager>" und poste die Ausgabe.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 09.08.2015 23:08:05

owl102 hat geschrieben:
Hmmm, der Fehler sollte schon seit einiger Zeit draußen sein.

Mache mal ein "virsh dumpxml <Name der virt. Machine im Virt-Manager>" und poste die Ausgabe.
Hier ist die Ausgabe:
http://nopaste.debianforum.de/38721
Debian Bookworm

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: No bootable Device

Beitrag von smutbert » 09.08.2015 23:14:10

So ungefähr (entschuldige owl102 ich will nicht dreinpfuschen, aber wenn ich es schon geschrieben habe…):

Indem sich der Autor des Beitrages die Optionen der Kommandozeile des gestarteten kvm angesehen hat, hat er festgestellt, dass virt-manager von einem raw-Image ausgeht, auch wenn das gar nicht stimmt.

Außerdem scheint virt-manager die Einstellungen an einem unbekannten Ort oder in einem unbekannten Format zu speichern (ich hätte es irgendwo unter /var gesucht, keine Ahnung ob der auf diese Idee gekommen ist), jedenfalls hilft es nichts die Konfigurationsdatei im Homeverzeichnis anzupassen (~/.libvirt/qemu/[Name_der_VM].xml).
Deshalb hat er…

…sich die Namen der VMs ausgeben lassen (der Befehl ist Teil des Pakets Debianlibvirt-clients)

Code: Alles auswählen

$ virsh -c qemu:///session list --all
…die Einstellungen der richtigen VM exportiert

Code: Alles auswählen

$ virsh -c qemu:///session dumpxml [Name_der_VM] > ~/Desktop/[Name_der_VM].xml
…in der Konfigurationsdatei das Format (type=…) korrigiert, sodass der Abschnitt etwa so aussieht

Code: Alles auswählen

<devices>
    <emulator>/usr/bin/kvm</emulator>
    <disk type='file' device='disk'>
      <driver name='qemu' type='qcow2'/>
      <source file='/storage/vmimages/[…].qcow2'/>
      <target dev='hda' bus='ide'/>
    </disk>
…die problematische VM in virt-manager gelöscht, aber aufgepaßt, dass das Harddisk-Image erhalten bleibt und

…die korrigierten Einstellungen als neue VM importiert

Code: Alles auswählen

$ virsh -c qemu:///session define ~/Desktop/[Name_der_VM].xml

(und nur um das noch einmal zweifelsfrei klarzustellen: ich habe mich nur bemüht sinngemäß auf deutsch das wiederzugeben, was hier auf englisch steht — ich selbst kenne virt-manager kaum)

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 10.08.2015 09:53:14

smutbert hat geschrieben:entschuldige owl102 ich will nicht dreinpfuschen
Dies ist ein Forum, hier darf jeder dreinpfuschen.
jedenfalls hilft es nichts die Konfigurationsdatei im Homeverzeichnis anzupassen
Das hilft schon, nur machen es leider viele Leute falsch, indem sie die Datei direkt editieren. Danach müsste man libvirtd neu starten, oder optional den Rechner neu starten. (Man kann es aber auch noch umständlicher machen, wie der Autor des Beitrages im Ubuntu-Forum.) Am besten aber editiert man die Datei einfach mit "virsh edit <Name>", dann braucht man weder den Speicherort zu kennen, noch libvirtd neuzustarten. Das hatten wir auch schon 'mal: viewtopic.php?f=32&t=132929&start=15&hilit=virsh

Zurück zum Problem:

Code: Alles auswählen

    <disk type='file' device='disk'>
      <driver name='qemu' type='qcow2'/>
      <source file='/var/lib/libvirt/images/metasploitable-2.qcow2'/>
      <target dev='vda' bus='virtio'/>
      <address type='pci' domain='0x0000' bus='0x00' slot='0x07' function='0x0'/>
    </disk>
Wie man sieht, steht dort korrekt "qcow2" als Typ drin, dies ist also hier nicht das Problem. Also ist vermutlich bei der Konvertierung von VDI nach qcow2 etwas schief gegangen. Was sagt

Code: Alles auswählen

file /var/lib/libvirt/images/metasploitable-2.qcow2
qemu-img check /var/lib/libvirt/images/metasploitable-2.qcow2
?

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 10.08.2015 11:29:14

metasploitable-2.qcow2: QEMU QCOW Image (v3), 42949672960 bytes
No errors were found on the image.
655360/655360 = 100.00% allocated, 0.00% fragmented, 0.00% compressed clusters
Image end offset: 42956488704
Debian Bookworm

owl102

Re: No bootable Device

Beitrag von owl102 » 10.08.2015 11:52:48

Sieht auch gut aus. Man könnte jetzt noch sicherheitshalber ein

Code: Alles auswählen

virt-filesystems --long --all -a /var/lib/libvirt/images/metasploitable-2.qcow
hinterherschieben, aber das wird vermutlich auch keine neuen Erkenntnisse bringen.

Damit bin ich ansonsten erst einmal ideenlos.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: No bootable Device

Beitrag von Strunz_1975 » 10.08.2015 12:04:29

Vielleicht brauch ich die Version-2 statt 3!
Hat auch nichts gebracht!

Als Lösung nutze ich jetzt nicht mehr "qcow" sondern "vdi" bzw. "vmdk"



Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

Antworten