[gelöst] anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil. .
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
[gelöst] anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil. .
Mit Jessie-amd64 (Neuinstallation mit XFCE) habe ich folgendes Problem auf einem ThinkPad T520:
1. anacron (cron.daily) läuft nicht, wenn mit Akku gebootet wird und später das Netzteil angeschaltet wird. Das geht auf meinem IdeaPad S10-2 mit Wheezy sauber und problemlos.
2. Nach s2ram läuft anacron ebenfalls nicht an. Das müßte er aber, denn wenn z.B. über Nacht das Datum wechselt, sollte cron.dayly abgearbeitet werden.
Ebenso wird der Akku nicht geladen, wenn man unter Akku s2ram aktiviert und nach dem Resume das Netzteil anschaltet. Dann wird nur der laufende Stromverbrauch vom Netzteil gezogen (12 - 14W bei idle). Auch das geht auf meinem IdeaPad S10-2 mit Wheezy.
Habe leider keine Ahnung, wo ich da den Schuldigen suchen soll, acpi-daemon, systemd, udev?
Würde ja auch einen Bug für Jessie melden, aber gegen welches Paket? Gibt es da Leidensgenossen oder gar schon eine Lösung?
Beste Grüße,
Ingo
1. anacron (cron.daily) läuft nicht, wenn mit Akku gebootet wird und später das Netzteil angeschaltet wird. Das geht auf meinem IdeaPad S10-2 mit Wheezy sauber und problemlos.
2. Nach s2ram läuft anacron ebenfalls nicht an. Das müßte er aber, denn wenn z.B. über Nacht das Datum wechselt, sollte cron.dayly abgearbeitet werden.
Ebenso wird der Akku nicht geladen, wenn man unter Akku s2ram aktiviert und nach dem Resume das Netzteil anschaltet. Dann wird nur der laufende Stromverbrauch vom Netzteil gezogen (12 - 14W bei idle). Auch das geht auf meinem IdeaPad S10-2 mit Wheezy.
Habe leider keine Ahnung, wo ich da den Schuldigen suchen soll, acpi-daemon, systemd, udev?
Würde ja auch einen Bug für Jessie melden, aber gegen welches Paket? Gibt es da Leidensgenossen oder gar schon eine Lösung?
Beste Grüße,
Ingo
Zuletzt geändert von ingo2 am 04.08.2015 20:28:26, insgesamt 1-mal geändert.
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil ansteck
Schau dir dazu mal zB die /etc/cron.daily/apt an, da steht dann sowas:ingo2 hat geschrieben:1. anacron (cron.daily) läuft nicht, wenn mit Akku gebootet wird
2. Nach s2ram läuft anacron ebenfalls nicht an.
Code: Alles auswählen
check_power(){
if which on_ac_power >/dev/null; then
on_ac_power
POWER=$?
if [ $POWER -eq 1 ]; then
debug_echo "exit: system NOT on main power"
return 1
elif [ $POWER -ne 0 ]; then
debug_echo "power status ($POWER) undetermined, continuing"
fi
debug_echo "system is on main power."
fi
return 0
}
# und der Aufruf später:
check_power || exit 0
Desweiteren läuft
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Hier müßtest du, wahrscheinlich in den
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil ansteck
Das mit den Scripten in cron.daily (z.B. apt) ist ja bekannt, da checkt er auf "AC power".
Aber anacron läuft ja nicht an - ich finde auch keinen aktualisierten Timestamp in /var/spool/anacron/cron.daily.
Gerade mit "AC power" sollte das aber funktionieren, denn in /usr/lib/pm-utils/power.d/anacron steht:
D.h. doch, anacron sollte nach Anstecken des Netzteils nochmal starten, wenn sein Timestamp nicht aktualisiert wurde?
Gruß,
Ingo
Aber anacron läuft ja nicht an - ich finde auch keinen aktualisierten Timestamp in /var/spool/anacron/cron.daily.
Gerade mit "AC power" sollte das aber funktionieren, denn in /usr/lib/pm-utils/power.d/anacron steht:
Code: Alles auswählen
# This script makes anacron jobs start/stop when a machine gets or loses AC
# power.
case $1 in
false)
/usr/sbin/invoke-rc.d anacron start >/dev/null
;;
true)
/usr/sbin/invoke-rc.d anacron stop >/dev/null
;;
esac
Gruß,
Ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil ansteck
Habe gerade gesehen, daß dies ein Unterforum für 2Serverbetrieb" ist. Obwohl anacron ja ein "Dienst" ist, gehört das Thema vielleicht wo anders hinß Bitte ggf. verschieben.
Habe gerade herausgefunden, wo wahrscheinlich der Hund begraben liegt:
Script /etc/apm/event.d/anacron wird nicht ausgeführt. Folgender Inhalt.
Wenn ich das manuell ausführe, nachdem ich den Timestamp 1 Tag zurückdatiert habe
läuft cron.dayly komplett ab und der Timestamp wird upgedatet:
syslog:
Also, warum wird der apm-Event nicht erkannt, bzw. nicht korrekt iterpretiert???
ingo
Habe gerade herausgefunden, wo wahrscheinlich der Hund begraben liegt:
Script /etc/apm/event.d/anacron wird nicht ausgeführt. Folgender Inhalt.
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
# This script makes anacron jobs start to run when the machine is
# plugged into AC power, or woken up. For a laptop, these are the
# closest parallels to turning on a desktop.
# The /etc/init.d/anacron script now normally tries to avoid running
# anacron unless on AC power, so as to avoid running down the battery.
# (Things like the slocate updatedb cause a lot of IO.) Rather than
# trying to second-guess which events reflect having or not having
# power, we just try to run anacron every time and let it abort if
# there's no AC. You'll see a message on the cron syslog facility
# (typically /var/log/cron) if it does run.
case "$1,$2" in
change,power|resume,*)
/usr/sbin/invoke-rc.d anacron start >/dev/null
;;
esac
Code: Alles auswählen
/usr/sbin/invoke-rc.d anacron start
syslog:
Code: Alles auswählen
Aug 2 21:19:51 alf anacron[5413]: Anacron 2.3 started on 2015-08-02
Aug 2 21:19:51 alf anacron[5413]: Will run job `cron.daily' in 5 min.
Aug 2 21:19:51 alf anacron[5413]: Jobs will be executed sequentially
Aug 2 21:24:51 alf anacron[5413]: Job `cron.daily' started
Aug 2 21:24:52 alf anacron[5522]: Updated timestamp for job `cron.daily' to 2015-08-02
Aug 2 21:24:59 alf anacron[5413]: Job `cron.daily' terminated
Aug 2 21:24:59 alf anacron[5413]: Normal exit (1 job run)
ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil ansteck
Im Ubuntu-Wiki zu den pm-utils wird vieles recht anschaulich erklärt, vielleicht hilft das ja herauszufinden warum cronjobs nach Anschluss der Netzspannung nicht ausgeführt werden.
https://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils
https://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: anacron: startet nicht nach Suspend und Netzteil ansteck
Stimmt, aber das ist hoffnungslos outdatet und kennt systemd nicht. Letzlich hat mir das Arch-Wiki geholfen!detix hat geschrieben:Im Ubuntu-Wiki zu den pm-utils wird vieles recht anschaulich erklärt, ...
Aber der Reihe nach (ich beschreibe hier einfach, was ich mir dazu notiert habe):
Zur Fehlersuche die für "power events" zuständigen Scripts gefunden in:
/usr/lib/pm-utils/power.d/
Script "anacron" editiert und eine zusätzliche Zeile für Tests eingefügt
(Das ist das 2. Script in der Ausfürungsreihenfolge nach 95hdparm-apm)
echo "$(date +"%d. %R") power event" >> /home/ingo/Schreibtisch/...
Beobachtung:
"anacron" läuft nur, bei Boot und Shutdown, nie bei AC<->BAT events!
Bei Shutdown nur, wenn er über das Menu erfolgt, nicht bei Power-Button!
und nur, wenn das System mit BAT gebootet wurde.
Bei Boot nur, wenn der Rechner auf BAT läuft, nicht bei AC-Power!
Wenn man den PC im X-term mit "pm-suspend" schlafen legt, läuft anacron
beim Resume!
Und jetzt die entscheidende Beobachtungen:
Wenn man den PC im X-term mit "pm-suspend" schlafen legt, läuft anacron
beim Resume!
Die Aktionen kann man auch im X-term jederzeit auslösen mit 'pm-powersave'.
Die Erklärung Lösung im Arch-Wiki unter https://wiki.archlinux.org/index.php/Po ... nd_scripts gefunden:
Dort heißt es:
> There is just one thing systemd cannot do (as of systemd-204):
> power management depending on whether the system is running
> on AC or battery.
Und das betrifft offensichtlich auch Jessie. Entweder ist diese Funktion auch in 2.15 nicht vorhanden, oder Debian hat sie nicht (korrekt) eingebaut. Das Arch-Wiki liefert auch die Lösung, hier auf jessie übertragen:
Udev-rule erstellt:
Code: Alles auswählen
/lib/udev/rules.d/98-powersave.rules
# ATTR values: "0" = on battery; "1" = on AC power
SUBSYSTEM=="power_supply", ATTR{online}=="0", RUN+="/usr/sbin/pm-powersave true"
SUBSYSTEM=="power_supply", ATTR{online}=="1", RUN+="/usr/sbin/pm-powersave false"
Den aktuellen Zustand kann man übrigens mit
Code: Alles auswählen
cat /sys/class/power_supply/AC/online
-> 1 = AC-Power; 0 = Battery
War ein schönes Beispiel der "dark side of systemd". Oder wie man ein ausgereiftes System (pm-utils) durch ein modernes aber halbfertiges (systemd) ersetzt.
Ingo
P.S.: konnte leider gestern nicht anworten, im ganzen Viertel hier war bis heute Mittag VDSL und damit auch Telefon tot (war eine Sicherung im MSAN).
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: [gelöst] anacron: startet nicht nach Suspend und Netztei
Nachtrag:
Habe jetzt auch einen Standby (im Akkubetrieb) über Nacht getestet: am nächsten Tag läuft anacron, sobald "on AC power".
Der einzige Fall, bei dem jetzt kein "power event" ausgelöst wird, ist, wenn Standby "on AC power" ausgeführt wird. das ist aber auch sinnfrei, denn da sollte anacron ja bereits gelaufen sein.
In diesem Sinne,
Ingo
Habe jetzt auch einen Standby (im Akkubetrieb) über Nacht getestet: am nächsten Tag läuft anacron, sobald "on AC power".
Der einzige Fall, bei dem jetzt kein "power event" ausgelöst wird, ist, wenn Standby "on AC power" ausgeführt wird. das ist aber auch sinnfrei, denn da sollte anacron ja bereits gelaufen sein.
In diesem Sinne,
Ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]