Unstable Updates

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Radfahrer

Unstable Updates

Beitrag von Radfahrer » 01.08.2015 19:05:56

Ich nutze jetzt seit kurzer Zeit Unstable. Bisher keine Probleme. Nun sehe ich aber, dass durch ein dist-upgrade Dinge wie gnome-shell, gdm3, gnome-session, gnome-shell-extensions, alles mögliche von libreoffice, evolution, usw. entfernt werden soll.

Was macht man denn da?
Einfach abwarten?

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Unstable Updates

Beitrag von schwedenmann » 01.08.2015 19:15:37

Hallo

apt-get upgrade + Abwarten :mrgreen:

Heute wollte mit apt z.B. auch blender deinstallieren, deshalb habe ich heute nur apt-get upgrade gemacht.

mfg
schwedenmann

P.S.
An sowas mußt du dich bei unstable gewöhnen, also niemals blind apt-get dist-upgrade machen, ist tödlich, ansonsten ist Sid 10x besser als stable :THX:

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Unstable Updates

Beitrag von dirk11 » 01.08.2015 19:15:57

Erstmal gucken, warum, also aufgrund welcher Abhängigkeiten, das passieren soll. Mit aptitude geht das IMHO am besten. Und ansonsten hast du recht, im Grunde einfach abwarten und mal keine updates machen. Ich nutze schon länger kein unstable mehr, weil stable für meine Hardware ausreichend ist, aber so zu Debian 4 Zeiten war das noch nicht so gut, da habe ich auch unstable verwendet. Da muss man einfach Geduld haben.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unstable Updates

Beitrag von thoerb » 01.08.2015 19:23:13

Radfahrer hat geschrieben:Ich nutze jetzt seit kurzer Zeit Unstable. Bisher keine Probleme. Nun sehe ich aber, dass durch ein dist-upgrade Dinge wie gnome-shell, gdm3, gnome-session, gnome-shell-extensions, alles mögliche von libreoffice, evolution, usw. entfernt werden soll.

Was macht man denn da?
Einfach abwarten?
Kann das in Testing nicht auch passieren, wie hast du es denn da gemacht?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unstable Updates

Beitrag von rendegast » 01.08.2015 19:26:25

dirk11 hat geschrieben: Erstmal gucken, warum, also aufgrund welcher Abhängigkeiten, das passieren soll. Mit aptitude geht das IMHO am besten.
Stimme ich zu, dabei aber besser erstmal nicht root sein.
aptitude setzt gerne mal Aktionen 'scheduled'.
Oder bei ein wenig Herumprobieren in solchen Zuständen werden viele Pakete von 'automatisch installiert' auf 'manuell installiert' gesetzt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Unstable Updates

Beitrag von Knight » 01.08.2015 20:07:26

Dasselbe in Mate. LibreOffice ist komplett geflogen.
Image zurück auf den Stand von Vorgestern und abwarten. Dauert in der Regel nicht lange.

Scheint momentan der grosse Umbruch zu sein. KDE z.Zt. unbrauchbar, jetzt noch Macken in Gnome und Mate. Soviele Probleme wie die letzten 2 Wochen hatte ich die letzten 2 Jahre nicht.
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

Radfahrer

Re: Unstable Updates

Beitrag von Radfahrer » 01.08.2015 20:10:23

thoerb hat geschrieben:Kann das in Testing nicht auch passieren, wie hast du es denn da gemacht?
In Testing ist mir so etwas noch nie passiert.

Ich habe gar nichts gemacht, also nichts am System geändert. Nichts installiert, nichts deinstalliert. Wollte nur, wie jeden Tag das übliche

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade

machen.
Ich vermute einfach mal, dass es für die entsprechenden Pakete neue Versionen gibt und deshalb die alten schon entfernt wurden.
Ich warte einfach mal.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Unstable Updates

Beitrag von towo » 01.08.2015 20:16:08

Das liegt an der Transition gcc-4.x ==> gcc-5, welcher jetzt als Standard gesetzt wird und somit auch libstdc++6 auf eine neue Version hochzieht.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unstable Updates

Beitrag von thoerb » 01.08.2015 20:19:46

Radfahrer hat geschrieben:
thoerb hat geschrieben:Kann das in Testing nicht auch passieren, wie hast du es denn da gemacht?
In Testing ist mir so etwas noch nie passiert.
8O Also ich benutze Testing immer erst nach dem Freeze, weil ich das so in Erinnerung habe, dass mir vorher beim dist-upgrade irgendwelche Pakete deinstalliert wurden. Deswegen wundert mich das, dass dir das jetzt das erste Mal (mit Sid) passiert.

Radfahrer

Re: Unstable Updates

Beitrag von Radfahrer » 01.08.2015 20:21:02

towo hat geschrieben:Das liegt an der Transition gcc-4.x ==> gcc-5, welcher jetzt als Standard gesetzt wird und somit auch libstdc++6 auf eine neue Version hochzieht.
Ah, alles klar.
Vielen Dank.

Radfahrer

Re: Unstable Updates

Beitrag von Radfahrer » 03.08.2015 12:29:52

Bei Pro-Linux ist jetzt ein Artikel dazu erschienen:

http://www.pro-linux.de/news/1/22589/de ... stdc6.html

Antworten