Für meinen Desktoprechner habe ich schon immer in der /etc/network/interfaces eine statische IP festgelegt. Diese IP hat der Rechner auch immer in allen Situationen gehabt.
Heute aber ist mir folgendes passiert: ich habe morgens meinen Rechner hochgefahren und etwa 1,5 Stunden genutzt. Dann habe ich per KDE-Anwendungsstarter einen Suspend-to-Ram durchgeführt und den Rechner nach etwa 1,5 Stunden wieder aufgeweckt.
Abends aber scheiterte das Backuptool dirvish von meinem NAS als es Daten von meinem Desktoprechner sichern wollte. Es meldete "No route to host". Ich stellte daraufhin fest, daß sich die statische IP-Adresse des Desktoprechners selbständig von 192.168.2.201 auf 192.168.2.25 geändert hatte. Und das offensichtlich schon mittags, als ich den Rechner vom Ruhezustand wieder aufweckte.
Hier die Einträge des System-Logs soweit sie den Rechner und seine Adresse betreffen :
Code: Alles auswählen
Jul 28 08:58:59 dt-debian avahi-daemon[865]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.201.
Jul 28 08:58:59 dt-debian avahi-daemon[865]: Registering new address record for 192.168.2.201 on eth0.IPv4.
Jul 28 10:31:58 dt-debian avahi-daemon[865]: Withdrawing address record for 192.168.2.201 on eth0.
Jul 28 10:31:58 dt-debian avahi-daemon[865]: Leaving mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.201.
Jul 28 11:53:11 dt-debian NetworkManager[839]: <info> address 192.168.2.25
Jul 28 11:53:11 dt-debian avahi-daemon[865]: Joining mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.2.25.
Jul 28 11:53:11 dt-debian avahi-daemon[865]: Registering new address record for 192.168.2.25 on eth0.IPv4.
Jul 28 11:53:11 dt-debian dhclient[2512]: bound to 192.168.2.25 -- renewal in 351688 seconds.
Nach einem Neustart hat mein Rechner wieder seine gewohnte IP-Adresse. Trotzdem wüsste ich gerne wie so etwas passieren kann.
Weiss jemand mehr über Hintergründe und mögliche Verdächtige?
Gruss