ich habe auf einem vserver openvpn installiert und kann mich problemlos vom Heimnetzrechner verbinden. Ich kann sowohl den Server, als auch den lokalen Rechner per VPN-IP (10.8.0.1 / 10.8.0.6) anpingen.
Ich möchte, dass mein kompletter Traffic über das VPN geleitet wird. Dazu habe ich in der /etc/openvpn/server.conf die entsprechenden Optionen (push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp" und push "dhcp-option DNS 208.67.222.222") aktiviert.
Es funktioniert aber nicht, denn FireFox reagiert z.B. gar nicht.
Ich denke es ist ein Routing-Problem. Nachdem die Verbindung zum VPN hergestellt wurde:
Code: Alles auswählen
# ip route show
0.0.0.0/1 via 10.8.0.5 dev tun0
default via 192.168.0.1 dev wlan0
10.8.0.1 via 10.8.0.5 dev tun0
10.8.0.5 dev tun0 proto kernel scope link src 10.8.0.6
xx.xx.xxx.xx via 192.168.0.1 dev wlan0 # (IP des Servers)
128.0.0.0/1 via 10.8.0.5 dev tun0
192.168.0.0/24 dev wlan0 proto kernel scope link src 192.168.0.14
#
#
#
# ifconfig -a
tun0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet Adresse:10.8.0.6 P-z-P:10.8.0.5 Maske:255.255.255.255
PUNKTZUPUNKT NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Code: Alles auswählen
# route add -net 0.0.0.0 netmask 0.0.0.0 gw 10.8.0.1 metric 99 dev tun0
SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
# route add default gw 10.8.0.1 dev tun0
SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
# ip route add 10.8.0.1 via 192.168.0.1
RTNETLINK answers: File exists
# ip route add 10.8.0.1 via 192.168.0.1 dev tun0
RTNETLINK answers: Network is unreachable
Viele Grüße,
bumer