Hallo an Alle,
Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass dieses Unterforum das Richtige ist.
Ich habe vor meinen Acer v3-771G (120GB SSD + 1TB HDD) auf Debian umzustellen und Windows als Spiele VM zu installieren.
An diesem Vorgehen bin ich des öfteren gescheitert und wehmütig zu Windows zurückgekehrt.
Dieses Partitions Schema hätte ich angedacht:
https://wiki.debian.org/Multi%20HDD/SSD ... n%20Scheme
Hier habe ich eine Anleitung für die VM gefunden:
http://www.overclock.net/t/1205216/guid ... al-machine
Weiters will ich eine voll verschlüsselte Installation durchführen welche nur lesbar ist wenn ein bestimmter USB Stick angeschlossen ist (nach Möglichkeit nichts mit Hardware ID o.Ä. sondern File(s) oder Partition Table)
Nun stehe ich vor einer (für mich) unlösbaren aufgabe wie ich diese 3 Ideen vereinen kann.
Könnt Ihr mir Vorschläge für die größe der Partitionen und weiteres Vorgehen liefern ?
Danke im Voraus!
mfG explo
Vepflichtender USB Stick bei verschlüsselten Partitionen
Re: Vepflichtender USB Stick bei verschlüsselten Partitionen
Einfach: jede einzeln angehen. Das Eine hat mit dem Anderen wenig zu tun, da muss man nix vereinen. Wenn du konkret an einer Stelle nicht weiterkommst, kannst du immer noch ’nen Thread dazu aufmachen.Nun stehe ich vor einer (für mich) unlösbaren aufgabe wie ich diese 3 Ideen vereinen kann.
Zur Sache mit dem Stick: ich hatte mal sowas Ähnliches gebastelt. Ein Script hat beim Booten anhand der UUID des angesteckten Datenträgers geschaut, ob’s der Richtige ist, ihn dann ggf. gemountet, den darauf liegenden Schlüssel zur Entschlüsselung verwendet und den Datenträger wieder ausgehängt. Wenn auch die Systempartition auf die Art geschützt werden soll, muss man das Ganze natürlich in die initrd verfrachten.
Re: Vepflichtender USB Stick bei verschlüsselten Partitionen
Thema Rechner verschlüsseln und mit Key von USB-Stick starten: Schau Dir mal folgenden Link an und such mal etwas im Forum, da gibt es reichlich Beiträge zu dem Thema.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 86#p736418
Funktioniert bis Wheezy, mit Jessie noch nicht probiert.
Anleitung für virtuelle Spielemaschine: ist geschrieben für Fedora, andere Distribution. Kann sein dass da auf Debian manches nicht (so wie beschrieben) geht.
Mfg rh
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 86#p736418
Funktioniert bis Wheezy, mit Jessie noch nicht probiert.
Anleitung für virtuelle Spielemaschine: ist geschrieben für Fedora, andere Distribution. Kann sein dass da auf Debian manches nicht (so wie beschrieben) geht.
Mfg rh
Re: Vepflichtender USB Stick bei verschlüsselten Partitionen
Die Anleitung von Ubuntu ist IMHO moderner und besser. Das funktioniert auch problemlos mit Jessie, aber nur, wenn man sysvinit und nicht systemd als Init-System benutzt.
Re: Vepflichtender USB Stick bei verschlüsselten Partitionen
Hallo,
Enschuldigung die verspätete Rückmeldung.
(Habe mal wieder beim Umstieg versagt - diesmal wegen LAN/WLAN Treiber die nicht so wollten wie ich ... Samstag ist Versuch Nr. 2 dran)
Danke für eure Hilfe!
Die Links haben mir schon weiter geholfen.
Nun stehe ich vor der Frage ob ich einen UUID Abhängigen Automount (http://superuser.com/questions/902723/m ... -usb-stick) oder eine Label Abhängigen, wie im Link von rhHeini beschrieben, verwenden sollte.
Was meint ihr dazu ?
mfG explo
Enschuldigung die verspätete Rückmeldung.
(Habe mal wieder beim Umstieg versagt - diesmal wegen LAN/WLAN Treiber die nicht so wollten wie ich ... Samstag ist Versuch Nr. 2 dran)
Danke für eure Hilfe!
Die Links haben mir schon weiter geholfen.
Nun stehe ich vor der Frage ob ich einen UUID Abhängigen Automount (http://superuser.com/questions/902723/m ... -usb-stick) oder eine Label Abhängigen, wie im Link von rhHeini beschrieben, verwenden sollte.
Was meint ihr dazu ?
mfG explo