Systemd und fstab [SOLVED]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 01:24:59

Ich richte Debian für einen kleinen Headless Rechner ein (Alix). Bisher hatte ich dazu in meiner fstab einge Paramater für meine Partitionen angegeben um den Betrieb mit einer CF-Karte zu optimieren. Meine fstab verhindert nun unter Debian Jessie aber den Start von Systemd. Schuld waren das verwenden von Labels für die Partitionen, also z.B.
LABEL=rootfs / ext4 discard,noatime,nodiratime,data=writeback,errors=remount-ro 0 1\n
LABEL=swapfs none swap sw 0 0\n
Systemd hatte einfach keine Partitionen nach Laben erkannt, warum auch immer!? Ich würde nun anstatt bei der alten fstab zu bleiben gleich auf Systemd *.mount Dateien umsteigen, allerdings weiß ich nicht wo ich da anfange...

Meine System Partition wird auf ohne fstab gefunden und gemountet, allerdings eben ohne die speziellen Parameter. Was muss eine *.mount Datei angeben um sich in die normale Partitionserkennung einzuklinken?

Ausserdem wird meine SWAP Partition nicht automatisch eingebunden obwohl der Partitionstyp (82) richtig erkannt wird und auch ein swap.target von Systemd angesteuert wird.
Muss ich diese auch per *.mount Datei konfigurieren oder warum erkennt das Target die richtige Partition icht automatisch?
Zuletzt geändert von DiscoBoy am 27.07.2015 12:49:12, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systemd und fstab

Beitrag von rendegast » 27.07.2015 02:44:13

Schuld waren das verwenden von Labels für die Partitionen,
Das kann so nicht stimmen,
ich habe eine LABEL-fstab, und bei Starten mit systemd gibt es keine Probleme.
(LABEL-Verwendung für swap-Space würde ich aber nicht machen
EDIT 20150727
Revidiere (jessie), LABEL= gerade ausprobiert und funktioniert scheinbar sicher (einhängen/aushängen).
Mit Partition und loop-Datei.
)

LABEL=rootfs / ext4 discard,noatime,nodiratime,data=writeback,errors=remount-ro 0 1\n
LABEL=swapfs none swap sw 0 0\n
Hast Du da explizit "\n" eingetragen?

Code: Alles auswählen

cat -A /etc/fstab
Stimmen die LABEL?

Code: Alles auswählen

blkid
Zuletzt geändert von rendegast am 27.07.2015 13:46:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systemd und fstab

Beitrag von catdog2 » 27.07.2015 09:19:57

Systemd hatte einfach keine Partitionen nach Laben erkannt, warum auch immer!? Ich würde nun anstatt bei der alten fstab zu bleiben gleich auf Systemd *.mount Dateien umsteigen, allerdings weiß ich nicht wo ich da anfange...
Selbst angelegte .mount Dateien sollten nicht nötig sein.

In /run/systemd/generator/ liegen die generierten .mount Dateien, wenn du sie dir anschauen willst.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 11:09:04

rendegast hat geschrieben:
Schuld waren das verwenden von Labels für die Partitionen,
Das kann so nicht stimmen,
ich habe eine LABEL-fstab, und bei Starten mit systemd gibt es keine Probleme.
(LABEL-Verwendung für swap-Space würde ich aber nicht machen)
Zumindest konnte ich das replizieren, wenn ich bei meinem frischen gebootstrapten Image mit systemd-nspawn --boot -D Ordner in das Image gewechselt bin. Mit fstab Labeln ist der remount task jedes Mal gescheitert und hat auch etwas mit den Labeln als Error ausgepuckt. Ohne ging es!

Warum würdest du denn keine Label für swap verwenden? Aktuelle bindet systemd keine Swap Partition mehr ein, obwohl es die ja automatisch erkennen sollte!?
rendegast hat geschrieben:
LABEL=rootfs / ext4 discard,noatime,nodiratime,data=writeback,errors=remount-ro 0 1\n
LABEL=swapfs none swap sw 0 0\n
Hast Du da explizit "\n" eingetragen?
Äh, das "\n" kommt aus meinem Script, welches die fstab schreibt. In der fstab ist alles in Ordnung.
rendegast hat geschrieben: Stimmen die LABEL?

Code: Alles auswählen

blkid
Ja, Label stimmen zu 100%

DeletedUserReAsG

Re: Systemd und fstab

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.07.2015 11:15:46

Ich würde empfehlen, die konkreten Fehlermeldungen auch mal zu posten. Außerdem: wenn dein Script \n in die fstab schreibt, ist diese anschließend nicht in Ordnung.

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 11:18:43

catdog2 hat geschrieben:
Systemd hatte einfach keine Partitionen nach Laben erkannt, warum auch immer!? Ich würde nun anstatt bei der alten fstab zu bleiben gleich auf Systemd *.mount Dateien umsteigen, allerdings weiß ich nicht wo ich da anfange...
Selbst angelegte .mount Dateien sollten nicht nötig sein.

In /run/systemd/generator/ liegen die generierten .mount Dateien, wenn du sie dir anschauen willst.
Wird die fstab nicht irgendwann komplett ersetzt? Dachte für mich es wäre besser sich gleich mal auf das Kommende einzustellen...
Prinzipiell kann ich Systemd viel abgewinnen, aber bei manchen Dingen (Wie der fstab) ist die Umstellung schon etwas größer...

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 11:20:17

niemand hat geschrieben:Ich würde empfehlen, die konkreten Fehlermeldungen auch mal zu posten. Außerdem: wenn dein Script \n in die fstab schreibt, ist diese anschließend nicht in Ordnung.
Ich poste die gleich...muß sie erst wieder replizieren. Nein, das "\n" landet nicht in der fstab, sondern mein ANT Script baut ein Shell Script, dass dann die fstab erstellt :-)
Keine Sorge, es ist kein "\n" in der fstab

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 12:48:53

niemand hat geschrieben:Ich würde empfehlen, die konkreten Fehlermeldungen auch mal zu posten. Außerdem: wenn dein Script \n in die fstab schreibt, ist diese anschließend nicht in Ordnung.
Denke ich habe meinen Gedankenfehler gefunden!
Die fstab mit LABEL funktioniert nun, allerdings nur in der echten hardware. In meinem debootstrap Script spawne ich in die neue Debian Installation und hier scheinen die LABEL nicht erkannt zu werden. Das Spawnen schlägt also fehl und mein Setup der neuen Debian Installation damit auch. Der debbotstrap Ordner findet sich dabei in einer Sparse Datei die als loopback device gemountet ist. Wahrscheinlich liegt es daran. Setze ich die fstab Einträge nachdem ich in die neue Installation gespawnt habe, und boote die CF Karte in der Hardware funktionieren die LABEL auch wie gehabt.

Vielen Dank für die Tipps! Frage bleibt. Ab wann macht es Sinn sich von der fstab zu verabschieden? Schon jetzt oder führt debian 9 die Kompatibilität fort?
Zuletzt geändert von DiscoBoy am 27.07.2015 12:51:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von catdog2 » 27.07.2015 12:49:57

Ab wann macht es Sinn sich von der fstab zu verabschieden?
Gar nicht?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 12:52:19

Und warum gar nicht? Nur weil man systemd nicht mag oder weil es diese Kompatibiltät weiterhin geben wird?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von catdog2 » 27.07.2015 13:03:43

Und warum gar nicht? Nur weil man systemd nicht mag oder weil es diese Kompatibiltät weiterhin geben wird?
https://lists.fedoraproject.org/piperma ... 60496.html
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von rendegast » 27.07.2015 13:44:56

DicoBoy hat geschrieben: Warum würdest du denn keine Label für swap verwenden?
Revidiere (jessie), LABEL= gerade ausprobiert und funktioniert scheinbar sicher (einhängen/aushängen).
Mit Partition und loop-Datei.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Re: Systemd und fstab [SOLVED]

Beitrag von DiscoBoy » 27.07.2015 13:53:34

catdog2 hat geschrieben:
Und warum gar nicht? Nur weil man systemd nicht mag oder weil es diese Kompatibiltät weiterhin geben wird?
https://lists.fedoraproject.org/piperma ... 60496.html
OK! Vielen Dank, das klät die Sache!

Antworten